Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Multicopter
- » Grundlagen und...
- » Actioncam auf Modellflugzeug?
- 1
- 2
Actioncam auf Modellflugzeug?
Hi,
Direkt die nächste Frage
Ich will nächsten Frühling/ Sommer mal wieder Fliegen gehen und würde mich gerne jetzt schon bereit machen
Ich möchte Nämlich eine Actioncam auf meinem Flugzeug befestigen
Die Kamera wiegt mit Akku 74g, das Flugzeug hat 1,2m Spannweite eine Art Segelflieger.
Mein Flugzeug hat oben eine Plastikabdeckung unter der noch etwas Platz ist aber die müsste ich dann wahrscheinlich abnehmen da die Kamera höher ist. Ich hänge einfach mal Fotos an.
Nun die eigentliche Frage: Muss ich irgendwas mit dem Schwerpunkt machen?
(Auch wenn es nicht hierfür relevant ist ich fliege im Mode 1 nur als Info)
Wenn jemand nähere Informationen über das Flugzeug oder die Kamera braucht, hier sind die Links:
Kamera:
http://www.denver-electronics.com/denver-act-8030w/
Flugzeug:
http://www.der-schweighofer.de/artikel/97486
Direkt die nächste Frage

Ich will nächsten Frühling/ Sommer mal wieder Fliegen gehen und würde mich gerne jetzt schon bereit machen

Ich möchte Nämlich eine Actioncam auf meinem Flugzeug befestigen

Die Kamera wiegt mit Akku 74g, das Flugzeug hat 1,2m Spannweite eine Art Segelflieger.
Mein Flugzeug hat oben eine Plastikabdeckung unter der noch etwas Platz ist aber die müsste ich dann wahrscheinlich abnehmen da die Kamera höher ist. Ich hänge einfach mal Fotos an.

Nun die eigentliche Frage: Muss ich irgendwas mit dem Schwerpunkt machen?

(Auch wenn es nicht hierfür relevant ist ich fliege im Mode 1 nur als Info)

Wenn jemand nähere Informationen über das Flugzeug oder die Kamera braucht, hier sind die Links:
Kamera:
http://www.denver-electronics.com/denver-act-8030w/
Flugzeug:
http://www.der-schweighofer.de/artikel/97486
Hi Rc Freaks. Den Schwerpunkt, musst du neu einstellen!! 74 Gramm verändern ihn doch sehr. Ich würde mir aus Sperrholz eine Halterung machen. Welche die Haube ersetzt.Waagrechtes Brett+ fasst Senkrechtes. Und darauf die Kamera befestigen. Flugakku soweit wie möglich nach hinten. Ev. in der nähe vom Höhenleitwerk Blei befestigen. Ev. mit Tixo damit es leicht zu entfernen ist.


Werde ich mal ausprobieren, hoffentlich habe ich noch Holz

Wenn ich noch eine Frage habe frage ich einfach nochmal

Noch eine Frage: Wie kann ich den Schwerpunkt "messen"

In der Anleitung steht wo du ihn findest. Meist im ersten Drittel der Tragfläche hat manmir beigebracht. Dort muss er auch wieder hin
an diesem Punkt balanciert man das Flugzeug dann so aus das esdie Nase leicht nach unten nimmt aber nicht vorne über kippt.

LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Danke, werde ich so machen wenn ich wieder zuhause bin

Hi Rc Freaks. Den Schwerpunkt, musst du neu einstellen!!
Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt genau da bleiben sollte, wo er bislang war bzw sein soll!
Ich glaube, Rudi hat eher gemeint, dass die Gewichte im Flieger neu verteilt und verschoben werden müssen,
damit der Schwerpunkt eingehalten wird. (evtl Akku nach hinten?)
CU Eddy
Neue LuftVO! -> gravierte Alu-Namensschilder nur €2,50 -> modellplakette.de
Am Anfang war es ziemlich krumm, das war natürlich ziemlich dumm.
Ich wollte es zum Guten wenden und zog und bog an beiden Enden.
Und als es endlich grade war, da war es ab - was schade war...
Am Anfang war es ziemlich krumm, das war natürlich ziemlich dumm.
Ich wollte es zum Guten wenden und zog und bog an beiden Enden.
Und als es endlich grade war, da war es ab - was schade war...
Stimmt aber ich glaube das meinte er auch so das ich wenn ich die Kamera drauf habe das dann so einstellen sollte wie es vorher auch war

Zitat
Noch eine Frage: Wie kann ich den Schwerpunkt "messen"![]()
Wenn Dein Flugmodell sauber fliegt, nimm zwei Finger und lege sie seitlich am Rumpf so unter die Tragfläche, dass das Modell nicht nach vorne und nach hintenn kippt.

Zwischen den Fingern liegt dann der Schwerpunkt.
wenn die Kamera auf der Tragfläche über dem Schwerpunkt montiert wird, sollte das passen

Also nicht vorne bei der Haube sondern über der Tragfläche ? Offe das geht
Zitat
Noch eine Frage: Wie kann ich den Schwerpunkt "messen"![]()
Wenn Dein Flugmodell sauber fliegt, nimm zwei Finger und lege sie seitlich am Rumpf so unter die Tragfläche, dass das Modell nicht nach vorne und nach hintenn kippt.
Zwischen den Fingern liegt dann der Schwerpunkt.
wenn die Kamera auf der Tragfläche über dem Schwerpunkt montiert wird, sollte das passen.

Eine Frage noch: Hat jemand eine Idee wie ich die Kamera gut befestigen kann ?
Ich brauche sie nähmlich noch für andere Dinge und möchte sie auch noch abnehmen können, aber gut Halten soll sie Trotzdem
Ich brauche sie nähmlich noch für andere Dinge und möchte sie auch noch abnehmen können, aber gut Halten soll sie Trotzdem

Du kannst auch vorne an der Haube montieren, kein Problem.
Ich schätze mal, dass das 20cm vor dem Schwerpunkt ist und vom Schwerpunkt zum Leitwerk rund 60cm sind (also 3x so weit).
Wenn Du vorne 74g von der Kamera "auf die Waage" legst, musst Du dies am Heck mit rund 25g (1/3 von der Kamera) ausgleichen.
Dann kommen insgesamt 100g zum 620g Modell dazu, das ist schon einiges.
Der Akku liegt ja aktuell vor den Servos in der Schnauze. Und der ist ungefähr so schwer wie die Kamera.
Wenn Du an dessen Stelle die Kamera montierst (in der Haube), dann muss nach dem Umbau der Akku im Rumpf unter dem Schwerpunkt (oder leicht dahinter) positioniert werden, damit der Schwerpunkt gleich bleibt.
Also Schwerpunkt einstellen (so wie auf Bild), mit einem Stift die Position der Finger markieren.
Akku nach hinten, Kamera nach vorn (reicht auch mal versuchsweise mit Tesa festgeklebt) und schauen, ob das Modell, wenn die Finger an der Markierung sind, wieder ausgewogen liegt.
Nachtrag Zur Befestigung: Falls Du nur testweise fliegen willst, reicht tatsächlich ein ordentliches Klebeband mehrfach um Kamera und Flugmodell gewickelt (vorausgesetzt Du kannst landen
)
Ich schätze mal, dass das 20cm vor dem Schwerpunkt ist und vom Schwerpunkt zum Leitwerk rund 60cm sind (also 3x so weit).
Wenn Du vorne 74g von der Kamera "auf die Waage" legst, musst Du dies am Heck mit rund 25g (1/3 von der Kamera) ausgleichen.
Dann kommen insgesamt 100g zum 620g Modell dazu, das ist schon einiges.
Der Akku liegt ja aktuell vor den Servos in der Schnauze. Und der ist ungefähr so schwer wie die Kamera.
Wenn Du an dessen Stelle die Kamera montierst (in der Haube), dann muss nach dem Umbau der Akku im Rumpf unter dem Schwerpunkt (oder leicht dahinter) positioniert werden, damit der Schwerpunkt gleich bleibt.
Also Schwerpunkt einstellen (so wie auf Bild), mit einem Stift die Position der Finger markieren.
Akku nach hinten, Kamera nach vorn (reicht auch mal versuchsweise mit Tesa festgeklebt) und schauen, ob das Modell, wenn die Finger an der Markierung sind, wieder ausgewogen liegt.
Nachtrag Zur Befestigung: Falls Du nur testweise fliegen willst, reicht tatsächlich ein ordentliches Klebeband mehrfach um Kamera und Flugmodell gewickelt (vorausgesetzt Du kannst landen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e-beaver« (18. Januar 2017, 19:29)
Ok, dann werde ich die Kamera mal da montieren, aber wenn ich sie Dann nicht nur Testweise da haben will wie soll ich sie Dann befestigen ?
Leider nicht, nur eine Normale Actioncam :/Ok, dann werde ich die Kamera mal da montieren, aber wenn ich sie Dann nicht nur Testweise da haben will wie soll ich sie Dann befestigen ?
Kommt auf deine Cam an. Ist Befestigungsmaterial dabei?
Die Cam sollte in etwa im ersten Drittel hinter der Fläche oben auf den Buckel.
Wenn du öfters mit Cam fliegen willst, würde ich einfach da sauber am Material rumschnitzen.
Dann Klettband für die Fixierung.
Du willst ja sicher keinen Hardcore-3 D-Flug ausprobieren ( mit dem Flieger eh nicht einfach
)
Die Cam im Bereich der Plastikhaube zu montieren, halte ich für gewagt.
Wenn du öfters mit Cam fliegen willst, würde ich einfach da sauber am Material rumschnitzen.
Dann Klettband für die Fixierung.
Du willst ja sicher keinen Hardcore-3 D-Flug ausprobieren ( mit dem Flieger eh nicht einfach

Die Cam im Bereich der Plastikhaube zu montieren, halte ich für gewagt.
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Also direkt über dem Schwerpunkt?Die Cam sollte in etwa im ersten Drittel hinter der Fläche oben auf den Buckel.
Wenn du öfters mit Cam fliegen willst, würde ich einfach da sauber am Material rumschnitzen.
Dann Klettband für die Fixierung.
Du willst ja sicher keinen Hardcore-3 D-Flug ausprobieren ( mit dem Flieger eh nicht einfach)
Die Cam im Bereich der Plastikhaube zu montieren, halte ich für gewagt.
Ich hätte gedacht etwas von dem Styropor wegzuschneiden in der Form der Kamera und dann mit Klettband

Hallo,
bedenkt bitte auch, daß bei vielen Modellen in der Nähe des SWP die Flächenaufhängung ist. Vieleicht wäre es geschickter, statt etwas "rauszuschnitzen", die Cam auf eine geeignete Plattform auf das Modell, zB im Bereich des SWP, zu setzen. Den meisten Widerstand / größten Störfaktor für die Strömung dürfte dann eh die Cam selbst darstellen.
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir mal eine Cam auf's Modell zu pflanzen. Allerdings nicht mittig, da dann der Propeller stört. Und eine kleinere, die meist leider nur (VIDEO-Modi) bis 720pgehen.
Gruß, Jockel
bedenkt bitte auch, daß bei vielen Modellen in der Nähe des SWP die Flächenaufhängung ist. Vieleicht wäre es geschickter, statt etwas "rauszuschnitzen", die Cam auf eine geeignete Plattform auf das Modell, zB im Bereich des SWP, zu setzen. Den meisten Widerstand / größten Störfaktor für die Strömung dürfte dann eh die Cam selbst darstellen.
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir mal eine Cam auf's Modell zu pflanzen. Allerdings nicht mittig, da dann der Propeller stört. Und eine kleinere, die meist leider nur (VIDEO-Modi) bis 720pgehen.
Gruß, Jockel
Gruß, Jockel
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) Photo, Video, FPV Equipment »
-
Mobius ActionCam Full HD (3. Mai 2015, 18:52)
-
Archiv (V) Sonstiges Modellbau »
-
ActionCam ATC2K (23. Juli 2008, 23:04)
-
FPV (First Person View) und Videotechnik »
-
actioncam zu schwer? kein problem... (12. Oktober 2007, 14:10)
-
FPV (First Person View) und Videotechnik »
-
ActionCam ATC2000 - für 99,- (15. August 2007, 11:05)
-
FPV (First Person View) und Videotechnik »
-
GoPro: Evtl. DIE neue "IDEAL"Kamera für unsere Belange?? (21. Juli 2007, 10:40)