- RCLine Forum
- » Multicopter
- » Grundlagen und...
- » Empfehlung für Drohnenpiloten - Prüfung bzw. Registrierung beim LBA
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Kliding
Beruf: Schilderfuzzi bei www.modellflug-kennzeichen.de
Empfehlung für Drohnenpiloten - Prüfung bzw. Registrierung beim LBA
Zur Zeit kann man die Prüfung und Registrierung beim LBA kostenlos machen.
https://lba-openuav.de/
Aber ACHTUNG: Die Fernpiloten-ID ist NICHT die UAS-Betreiber-Nr (e-ID) - Die e-ID bekommt man später, nach manueller Prüfung des Ausweises. Soll per Mail mitgeteilt werden (SPAM-Ordner beachten), ist aber, wenn zugeteilt, nach dem Einloggen beim LBA oben rechts abrufbar (siehe Bild unten)
Und NEIN, man darf die e-ID NICHT einfach ins Batteriefach kleben. NUR wenn es sich bei dem Fluggerät um ein Modell eines im Original existierenden Luftfahrzeuges handelt, bei dem der Aufkleber das Gesamtbild stören würde.
https://lba-openuav.de/
Aber ACHTUNG: Die Fernpiloten-ID ist NICHT die UAS-Betreiber-Nr (e-ID) - Die e-ID bekommt man später, nach manueller Prüfung des Ausweises. Soll per Mail mitgeteilt werden (SPAM-Ordner beachten), ist aber, wenn zugeteilt, nach dem Einloggen beim LBA oben rechts abrufbar (siehe Bild unten)
Und NEIN, man darf die e-ID NICHT einfach ins Batteriefach kleben. NUR wenn es sich bei dem Fluggerät um ein Modell eines im Original existierenden Luftfahrzeuges handelt, bei dem der Aufkleber das Gesamtbild stören würde.
Ich mache Modellflug-Kennzeichen,auch hier bei Copterlabel.eu
Eine Falschmeldung:
Sagt wer? ^^
Eigeninteresse? (Schilderfuzzi bei www.modellflug-kennzeichen.de)
Das stimmt so wohl eher nicht! > Link zur KORREKTEN Information!!
Auszug aus dem Link:
Und bislang hat sich an dieser Aussage nichts geändert.
Gruß von
www.modellplakette.de
CU Eddy
Und NEIN, man darf die e-ID NICHT einfach ins Batteriefach kleben. NUR wenn es sich bei dem Fluggerät um ein Modell eines im Original existierenden Luftfahrzeuges handelt, bei dem der Aufkleber das Gesamtbild stören würde.
Sagt wer? ^^
Eigeninteresse? (Schilderfuzzi bei www.modellflug-kennzeichen.de)
Das stimmt so wohl eher nicht! > Link zur KORREKTEN Information!!
Auszug aus dem Link:
Fett durch mich.
Zitat
eID – Das neue Kennzeichen
Im Fall der erfolgreichen Registrierung erhält jeder Modellflugsportler die für seine Person erzeugte, sogenannte "eID" (electronic Identification). Damit ist die Registrierung bestätigt. Mit dem Empfang der eID ist die Registrierung abgeschlossen. Sie ist unbegrenzt gültig. Eventuelle Datenanpassungen oder Löschungen müssen von jedem Modellflugsportler direkt in dem für ihn beim LBA eingerichteten "Account" vorgenommen werden. Aufgabe der Verbände ist nur die Eingangsmeldung. Die Verbände erhalten keine Bestätigung der Registrierung und erfahren auch nicht die "eID" ihrer Mitglieder.
Die "eID" ist vom Modellflugsportler auf jedem Flugmodell anzubringen. Sie muss bei Flugmodellen nicht abgestrahlt werden. Sie ersetzt zukünftig das feuerfeste Adressschild mit Name und Adresse. Das "neue Kennzeichen" kann nach derzeitigem Informationsstand an jeder Stelle des Flugmodells - also auch im Inneren, sofern es einfach zugänglich ist, z.B. im Batteriefach, - angebracht werden und muss nicht mehr feuerfest ausgelegt sein.
Und bislang hat sich an dieser Aussage nichts geändert.
Gruß von
www.modellplakette.de
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Die Aussage mit dem Batteriefach kommt vom Luftfahrtbundesamt.
https://www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte…0/FAQ_node.html
Zitat:
"Gemäß den EU-Drohnen-Regularien ist kein feuerfestes Schild mehr erforderlich. An geeigneter Stelle muss jedoch eine Registriernummer (e-ID) angebracht werden. Zu den geeigneten Stellen zählt hierbei auch das Batteriefach, wenn es sich z.B. um ein Modell eines im Original existierenden Luftfahrzeuges handelt und das Anbringen der Registrierungsnummer das Gesamtbild des Modells stören würde. Die Feuerfestigkeit der Beschriftung ist nicht mehr erforderlich."
Meiner Meinung nach ist es allerdings nicht ganz klar beschrieben ob es nur bei einem Originalem Modell erlaubt ist die Nummer im Batteriefach anzubringen.
https://www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte…0/FAQ_node.html
Zitat:
"Gemäß den EU-Drohnen-Regularien ist kein feuerfestes Schild mehr erforderlich. An geeigneter Stelle muss jedoch eine Registriernummer (e-ID) angebracht werden. Zu den geeigneten Stellen zählt hierbei auch das Batteriefach, wenn es sich z.B. um ein Modell eines im Original existierenden Luftfahrzeuges handelt und das Anbringen der Registrierungsnummer das Gesamtbild des Modells stören würde. Die Feuerfestigkeit der Beschriftung ist nicht mehr erforderlich."
Meiner Meinung nach ist es allerdings nicht ganz klar beschrieben ob es nur bei einem Originalem Modell erlaubt ist die Nummer im Batteriefach anzubringen.

Ähnliche Themen
-
DMFV »
-
EU-Registrierungspflicht vorübergehend ausgesetzt (22. Dezember 2020, 00:05)