- RCLine Forum
- » Multicopter
- » Fertigmodelle und...
- » Racecopter (ohne FPV-Ausrüstung) unter 250g komplett?
Racecopter (ohne FPV-Ausrüstung) unter 250g komplett?
Da der jetzt voliegend Entwurf der neuen LuftVO vorsieht, dass man über Wohngrundstücke ohne explizite Zustimmung des Eigentümers nur noch mit Koptern unter 250g Startmasse und ohne Kamera fliegen darf, stellt sich die Frage, welche Racecopter erfüllen diese Gewichtsgrenze?
Könnt ihr da Beispiele für nennen? Welche Koptergröße ist in etwa realistisch (wie gesagt, ohne FPV-Equipment aber vielleicht mit einigen LED zur Lageerkennung)?
Mein 250er wiegt (Startmasse) über 400g, ist also zu schwer. Und um hier Missverständnissen vorzubeugen: Ich fliege vorzugsweise mit dem Kopter im eigenen Garten. Der Kopter hat keine Kamera, ich nutze ihm lediglich zum Fliegen auf relativ engem Raum, um meine Flugfähigkeiten zu steigern, ich kann hierbei aber nicht gänzlich ausschließen, dass ich einzelne Zipfel der Nachbargrundstücke mit überfliege, deshalb die Frage. Ich würde mir dann noch einen völlig rechtskonformen Kopter aufbauen wollen.
Danke und Gruß
Bodo
Könnt ihr da Beispiele für nennen? Welche Koptergröße ist in etwa realistisch (wie gesagt, ohne FPV-Equipment aber vielleicht mit einigen LED zur Lageerkennung)?
Mein 250er wiegt (Startmasse) über 400g, ist also zu schwer. Und um hier Missverständnissen vorzubeugen: Ich fliege vorzugsweise mit dem Kopter im eigenen Garten. Der Kopter hat keine Kamera, ich nutze ihm lediglich zum Fliegen auf relativ engem Raum, um meine Flugfähigkeiten zu steigern, ich kann hierbei aber nicht gänzlich ausschließen, dass ich einzelne Zipfel der Nachbargrundstücke mit überfliege, deshalb die Frage. Ich würde mir dann noch einen völlig rechtskonformen Kopter aufbauen wollen.
Danke und Gruß
Bodo
Hallo Bodo,
Ja die Gedanken hab ich mir auch schon gemacht. 250g AUW ist ne Hausmarke, die Rahmengrösse wird da wohl nicht über 150/160mm hinausgehen.
Ich hab am Wochenende einen ZMR160mm (Frame naked: 78g), mit Emax 1306er 4000kv 3x3x3 Props, 4x ESC Blheli mini, PDB inkl.Bec 5v/12v, Graupner GR 10 + 1300mAH 3s Akku gebaut.
Gewicht ohne Landegestelle 260 Gramm. Leichter könnte er werden wenn man noch kleinere ESC (KISS oder DYS) und 1000mAh 3s Akkus verwendet. Dann sollten 250 Gramm AUW drin sein.
Dann hab ich einen kleinen Hexa mit 155mm mit DYS 1106er 5400kv in Planung, bei dem sollte ich, sofern alles klappt bei 240 Gramm AUW landen.
Gruss
Bernhard
Ja die Gedanken hab ich mir auch schon gemacht. 250g AUW ist ne Hausmarke, die Rahmengrösse wird da wohl nicht über 150/160mm hinausgehen.
Ich hab am Wochenende einen ZMR160mm (Frame naked: 78g), mit Emax 1306er 4000kv 3x3x3 Props, 4x ESC Blheli mini, PDB inkl.Bec 5v/12v, Graupner GR 10 + 1300mAH 3s Akku gebaut.
Gewicht ohne Landegestelle 260 Gramm. Leichter könnte er werden wenn man noch kleinere ESC (KISS oder DYS) und 1000mAh 3s Akkus verwendet. Dann sollten 250 Gramm AUW drin sein.
Dann hab ich einen kleinen Hexa mit 155mm mit DYS 1106er 5400kv in Planung, bei dem sollte ich, sofern alles klappt bei 240 Gramm AUW landen.
Gruss
Bernhard
Da es für die Auswirkungen des [insert anything] auf den Organismus keinen Schwellenwert gibt, unterhalb dessen keine Gefahr bestünde, ist jegliche Exposition mit einer Gefahr verbunden.
Hallo Bernhard,
vielen Dank, das sind schon mal sehr gute und brauchbare Infos. Kannst Du noch mitteilen, wieviel dein Akku wiegt? Ich habe etliche 3s 800- 3S 950, die ich nehmen könnte, die wiegen 70g. Den GR10 wollte ich auch nehmen, habe auch HOTT. Bei den Reglern sind wohl 10A gefragt, oder reichen auch 6A?
Gruß
Bodo
vielen Dank, das sind schon mal sehr gute und brauchbare Infos. Kannst Du noch mitteilen, wieviel dein Akku wiegt? Ich habe etliche 3s 800- 3S 950, die ich nehmen könnte, die wiegen 70g. Den GR10 wollte ich auch nehmen, habe auch HOTT. Bei den Reglern sind wohl 10A gefragt, oder reichen auch 6A?
Gruß
Bodo
4x ESC Blheli mini
Gewicht ohne Landegestelle 260 Gramm. Leichter könnte er werden wenn man noch kleinere ESC (KISS oder DYS) und 1000mAh 3s Akkus verwendet. Dann sollten 250 Gramm AUW drin sein.
FVT LittleBee 20A Opto: 4g
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Verkaufe: Blade NanoCPX Ersatzteile (OVP): 2x MCPx Heckrotor (gelb), 2x Rotor Linkage Set, 1x Spindle Toolset
Verkaufe: Blade NanoCPX Ersatzteile (OVP): 2x MCPx Heckrotor (gelb), 2x Rotor Linkage Set, 1x Spindle Toolset
Hallo Bodo,
Akku wiegt 100g.
Bei den Reglern macht glaub ich 10A oder 20A nicht viel unterschied. Ich nehme lieber 20A dann kann ich auch mit 4s noch locker fliegen - oder für einen anderen Kopter verwenden.
6A ESCs werden wohl nicht lange halten wenn du einen Racer willst. Auf dem Copter sollten bei einem Racer schon Motoren der Baureihe 1306, 1407 mit 3 Blatt Propeller drauf.
Wichtig ist halt wie immer möglichst leicht zu bauen. Da ist der ZMR160 mit 78g Framegewicht schon ein Brummer dafür ist er mit einer 3mm Bodenplatte ausgestattet.
Aber Rahmenalternativen gäbe es hier noch genug ... RotorX Atom mit 120mm, Tarot TL130 oder TL150 uvm ...
Nachdem in USA ab 250g AUW und in Japan ab 200g AUW eine Registrierungspflicht gilt - Spriessen die Mini Racer wie Unkraut ...
Ja die hab ich glatt vergessen - Danke.
Akku wiegt 100g.
Bei den Reglern macht glaub ich 10A oder 20A nicht viel unterschied. Ich nehme lieber 20A dann kann ich auch mit 4s noch locker fliegen - oder für einen anderen Kopter verwenden.
6A ESCs werden wohl nicht lange halten wenn du einen Racer willst. Auf dem Copter sollten bei einem Racer schon Motoren der Baureihe 1306, 1407 mit 3 Blatt Propeller drauf.
Wichtig ist halt wie immer möglichst leicht zu bauen. Da ist der ZMR160 mit 78g Framegewicht schon ein Brummer dafür ist er mit einer 3mm Bodenplatte ausgestattet.
Aber Rahmenalternativen gäbe es hier noch genug ... RotorX Atom mit 120mm, Tarot TL130 oder TL150 uvm ...
Nachdem in USA ab 250g AUW und in Japan ab 200g AUW eine Registrierungspflicht gilt - Spriessen die Mini Racer wie Unkraut ...
Zitat
FVT LittleBee 20A Opto: 4g
Ja die hab ich glatt vergessen - Danke.
Da es für die Auswirkungen des [insert anything] auf den Organismus keinen Schwellenwert gibt, unterhalb dessen keine Gefahr bestünde, ist jegliche Exposition mit einer Gefahr verbunden.
Ein Copter ohne FPV ist kein Racecopter.
Den geht es um den Zusammenhang Multikopter und FPV.
Ich würde sogar behaupten, ein Copter unter 250gr. ist kein
Racecopter.
Unter den Voraussetzungen kommt es einem Totalverbot gleich,
oder ich bezahl jemanden, drücke ihm die 2. Fernsteuerung (Lehrer-Schüler)
in die Hand und sage ihm, an den Hebel darfst du nicht kommen,
sonst übernimmst du die Steuerung.
Das wäre Rechtskonform auch wenn der Spotter vorher nie eine Fernsteuerung in der Hand hatte.
Oder ab wann ist ein Spotter ein Spotter?
Über die neuen Regularien würde ich mir einfach keine Gedanken machen,
das tun die auch nicht.
P.S. Ich würde mich hier schon mal als Mietspotter anbieten.
Vielleicht, kann man das ja mal Hauptberuflich machen.
Gruß Tom
Den geht es um den Zusammenhang Multikopter und FPV.
Ich würde sogar behaupten, ein Copter unter 250gr. ist kein
Racecopter.
Unter den Voraussetzungen kommt es einem Totalverbot gleich,
oder ich bezahl jemanden, drücke ihm die 2. Fernsteuerung (Lehrer-Schüler)
in die Hand und sage ihm, an den Hebel darfst du nicht kommen,
sonst übernimmst du die Steuerung.
Das wäre Rechtskonform auch wenn der Spotter vorher nie eine Fernsteuerung in der Hand hatte.
Oder ab wann ist ein Spotter ein Spotter?
Über die neuen Regularien würde ich mir einfach keine Gedanken machen,
das tun die auch nicht.
P.S. Ich würde mich hier schon mal als Mietspotter anbieten.

Vielleicht, kann man das ja mal Hauptberuflich machen.

Gruß Tom
T8FG>FPV-Race, Hangflug | Ersatzbank>Helis, Flächenflieger kleiner 3Meter Spannweite
Dass die angedachte Regelung totaler Quatsch ist, steht außer Frage, in einem sensiblen Nachbarschaftsgefüge ist es aber gegebenenfalls notwendig, sich penibel an die Vorschriften zu halten.
Da ich bei mir im Garten sowieso immer ohne Kamera fliege, kommt es folglich nur noch auf das Gewicht an. Den Terminus des Racecopters habe ich verwendet, um eine Abgrenzung zu den fliegenden Stativen schon in der Überschrift klarzumachen.
Gruß
Bodo
Da ich bei mir im Garten sowieso immer ohne Kamera fliege, kommt es folglich nur noch auf das Gewicht an. Den Terminus des Racecopters habe ich verwendet, um eine Abgrenzung zu den fliegenden Stativen schon in der Überschrift klarzumachen.
Gruß
Bodo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tomatosaurus Rex« (18. Oktober 2016, 18:23)
Zitat
Dass die angedachte Regelung totaler Quatsch ist, steht außer Frage, in einem sensiblen Nachbarschaftsgefüge ist es aber gegebenenfalls notwendig, sich penibel an die Vorschriften zu halten.
Ja das kann ich so nur bestätigen - leider.
Zitat
P.S. Ich würde mich hier schon mal als Mietspotter anbieten.![]()
Vielleicht, kann man das ja mal Hauptberuflich machen.![]()
Prima Idee - Also ich miete dich dann mal - wobei dafür brauchst dann sicher einen Drohenführerschein mit Spotterzusatzprüfung
Zitat
Ich würde sogar behaupten, ein Copter unter 250gr. ist kein
Racecopter.
Hmm wie kommst du darauf?
Da es für die Auswirkungen des [insert anything] auf den Organismus keinen Schwellenwert gibt, unterhalb dessen keine Gefahr bestünde, ist jegliche Exposition mit einer Gefahr verbunden.
Zitat
Ich würde sogar behaupten, ein Copter unter 250gr. ist kein
Racecopter.
Hmm wie kommst du darauf?
Alleine ein 3S-1300er wiegt schon 125gr.
Dann bleibt für den Copter nicht mehr viel übrig.
Und von nichts, kommt nichts. Bzw. eher ein Schleicher als Racer.
In unserer Gruppe ist zwar einer der fliegt ein 100er mit selbstgestrickten
micro 4S-Accu. Eher ein Nasen und Ohrhaartrimmer.
Vom Geräusch, auf jeden Fall.

T8FG>FPV-Race, Hangflug | Ersatzbank>Helis, Flächenflieger kleiner 3Meter Spannweite
Ja, diese Fachleute wissen noch nicht mal wie man Copter schreibt.
Aber immer mit vorsicht Genießen, da gibts auch Leute die wissen wovon sie Sprechen
LG Frank
Aber immer mit vorsicht Genießen, da gibts auch Leute die wissen wovon sie Sprechen
LG Frank
LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

Das sind alle " Ich mag euer Hobby nicht Leute"
LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

Zitat
Alleine ein 3S-1300er wiegt schon 125gr.
Dann bleibt für den Copter nicht mehr viel übrig.
Das stimmt absolut - darum krieg ich von HK noch ganz nette kleine 850mAH 3s &4S

Die Geräuschkulisse ist allerdings schon gewaltig - dagegen ist mein 300mm Übungskopter an 8" und 4s ein Flüsterwunder
Oh hab ich überlesen:
Zitat
Scheint dann wohl ein 160er zu werden, ggf. geht ja auch noch ein 180er.
Ein 180iger muss dann aber sehr leicht sein. Wenn es nicht unbedingt ein Racer in DeadCat Optik sein muss, kann ich dir die Leora ans Herz legen - die wiegt nur 44g und du kannst sogar noch 5" props draufschrauben.
Der hier soll auch noch ganz gut - vor allem leicht sein
Da es für die Auswirkungen des [insert anything] auf den Organismus keinen Schwellenwert gibt, unterhalb dessen keine Gefahr bestünde, ist jegliche Exposition mit einer Gefahr verbunden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »benowe« (18. Oktober 2016, 19:13)

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Gesamter Modellflugsport in seiner Existenz gefährdet! (11. November 2015, 21:29)
-
Fertigmodelle und Bausätze »
-
H-König Hello Color 250 FPV Frame (21. Dezember 2015, 22:06)
-
Fertigmodelle und Bausätze »
-
Graupner Alpha 110 (30. September 2016, 20:13)