- RCLine Forum
- » Multicopter
- » Eigenkonstruktion...
- » Flickflack - Eine kleiner Bodenturner zum Nachbauen
Erfolge
nachdem gestern der erste Föhnfreie Tag bei uns war, konnte ich meinen Kleinen so richtig testen.
Alle Testeinstellungen arbeiteten einwandfrei. Auch der BEEPER kam schon zum Einsatz. So ein Winzlich verschwindet auch in 15cm hohem Gras, so dass ein Wiederfinden schwierig wäre. :-)
Ich bin begeistert von meiner NR 6 !!!
@Jürgen
Jürgen, du hast doch schon so eine tolle LED Farbgebung installiert. Wie hast du programmiert? CLI oder GUI??
Über die GUI klappt das bei mir nicht, bzw. ich weiß nicht wie das funktioniert.
In dem Zusammenhang möchte ich noch auf einen Thread in der FPV-Community mit dem Titel "FlightStrip - Eine Arduino Library für WS2812 RGB LED Strips"
hinweisen. Da ich noch ein Arduino Board habe, probierte ich die Programmierung aus. Eine tolle Sache, wie ich finde.
Gruß
Dieter
das geht eigentlich sehr gut über die GUI, mit CLI wäre ne super Tipperei

Hier ist ne gute Anleitung / Beschreibung, zwar für die naze32 und leider in Englisch, funktioniert mit dem flip32 aber exakt gleich.
Mit Hilfe von dem Video hab ich das auch hinbekommen. Etwas rumprobieren und klicken, dann kommt man schnell dahinter.
Wenn`s nicht so hinhaut, kann man alles zurücksetzen, also keine Bange......
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
das mit den LED ist recht einfach. Hatte vergangene Woche auch das erste Mal Kontakt mit Cleanflight. Die Reihenfolge der LED beachten, das gewünschte Farbmuster auswählen und speichern. Das Ganze schaut auf den ersten Blick komplizierter aus als es ist.
Ingo

im grünen Kleidchen der Alte vom Frühjahr 2011, hab ich damals für die kleine Volmer gekauft
und der Flickflack geht damit gute 6 - 6 1/2min.
Den Gelben hab letztes We zur Messe Friedrichshafen gekauft.
mein Flickflack hat den wohl sehr lieb, denner verbringt damit 9 - 10min beim fliegen


Kleiner Nachtrag für Dieter:
um die Funktion mit den RGB-LEDs nutzen zu können, musst du das Board empfängerseitig
mit PPM, S.Bus, oder Summensignal versorgen. Sonst bekommst du Pin5 nicht freigeschaltet,
dort werden die LEDs dann angestöpselt.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Leider habe ich aber immer noch keinen Erfolg.
Jürgen, ich betreibe meinen Hott Empfänger über PPM SUMO Graupner, also müsste 5 stimmen.
CLFL ist Version 1.10 und Configurator ist 0.65
LED_STRIP ist Haken drin.
Ich habe es genauso wie im Vidoe mit 8 LEDs programmiert, doch als Ergebnis waren alle nur GRÜN.
Dann habe ich versucht nur die erste und die letzte grün bzw. rot zu schalten, ging aber auch nicht.
Ich weiß einfach nicht, wo ich was falsch mache.
Grundsätzlich wollte ich ja nur mal die ersten 4 LEDs rot und die anderen 4 grün im Dauerlicht leuchten lassen.


Noch eine andere Frage:
Bei einigen Screenshos ist beim Reiter SENSORs was zu sehen. Bei mir sind alle Werte null und keine Graphen zu sehen. Wie ist das bei eucht

Danke schon mal für eure Geduld.
Dieter
Nachtrag
Es ist mir geglückt 7 LEDs des 8er-Streifens rot zu bekommen, die erste (oder 8te) ist und bleibt grün

Wenn ich auf der Farbtabelle den roten Button aktiviere und dann auf COLOUR drücke ist das Ergebnis eine grüne LED.
Wenn ich aber dann den blauen Button aktiviere und COLOUR drücke werden die LEDs rot - bis auf eine

In der CLI haben aber alle 8 LEDs die gleichen Werte.
Dieter
wegen "Sensors" tut sich bei mir was, hab mal zwei Screenshots gemacht:
Copter steht.....
Copter wippt über Nick.....
Zu den LEDs:
Klick mal unten bei "Wire ordering" auf "Clear all" , dann Save
Dann sollten alle weiß leuchten.
Dann gehst du auf Wire Ordering Mode und setzt die LEDs , dann wieder Save.
Jetzt die erste LED = 0 anklicken, für Farbe auf Color, dann erst die Farbe wählen, mit Save speichern, die Led sollte jetzt in der gewählten Farbe leuchten.
So bin ich jede LED durchgegangen, nach jeder LED auf Save, dann hat es geklappt. Versuch das mal.
Ne Schöne HP hast du übrigens, hab da sogar ein Bipie gefunden


Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Be« (5. November 2015, 16:50)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Ich dachte so wie Stephan denn unter Scale Faktor 110 verstehe ich was anderes als unter Faktor 1:10.
Das mit der Zellenspannung war klar, aber eben die Zellenanzahl nicht.
Jetzt weiß ich wieder ein wenig mehr.
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

akkufrage
Danke
gruß
Chris
PS Ich glaub ich bestellt in den nächsten Tagen die Motoren bei RCTimer....
http://rctimer.com/product-1245.html
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
ich (und ich glaube die meisten hier auch) fliege mit 2s 20-30C.
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

genau, wie Bernd sagt, 2s. Ich flieg mit 1000mAh
Siehe auch Bild und Text von mir weiter oben....
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Ich hab dann noch eine Motorfrage..
bisher habe ich diese:
https://www.hobbyking.com/hobbyking/stor…idProduct=32434
ständig fällt einer aus. Und bei 250gramm Abfluggewicht ist ziemlich am Limit.
die von JürgenBe genannten Motoren.
http://rctimer.com/product-1245.html
müssten doch robuster und auch etwas leistungsstärker sein, nicht wahr?
und noch eine Frage.. Wie lang ist etwa die Lieferzeit bei RC timer?
danke euch
gruß
chris
ich bin mit den Motoren von RcTimer sehr zufrieden, da gibt es nix zu meckern.
Am Flickflack, mit den 5x3 Props und dem 2s 1000mAh Akku Leistung satt, du wirst dich wundern

Ich hab bisher immer mit der DHL-Express-Option bestellt, die Teile für unseren Michael diese Woche auch.
Dienstag bestellt und laut Sendungsverfolgung wird morgen bei mir zugestellt.
Zum Standardversand mit Hongkong-Post kann ich daher nichts sagen.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Hallo, danke für das HP-Lob - du siehst, du bist mir kein Unbekannter :-) Deine Flieger sind ja immer wieder SUUPER!!
Es ist nicht zu fassen, seit ich letzte Woche mit Cleanflight arbeite hat das mit den Sensoren nichts angezeigt. Nachdem ich deine Bilder sah und nochmal probiert habe waren alle Graphen da - hast du übernatürliche Fähigkeiten


Habe auch nach deiner Anleitung meine LEDs programmiert und auch hinbekommen. 7 LEDs leuchten rot und eine grün oder weiß. Das hat sich auch durch weitere Versuche nicht geändert. Komisch. Aber damit will ich mich vorerst zufrieden geben. Durch rumprobieren bekomme ich auch die Farben die ich mir vorstelle. Auch andere Funktionen konnte ich schon ausprobieren. z. B. ARMEN blau-rot
Nochmal Danke für die Geduld.
Dieter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
wenn ich das richtig verstanden habe geht die Sensor Anzeige nur bei einen Summensignalempfänger?
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

Hast du richtig verstanden, Bernd.
@ All:
Noch zwei Bilder mit dem von mir verwendeten Akkutyp (2S) und der bei Vollgas (Copter mit der Hand festgehalten) gemessenen Strom- und Leistungsaufnahme. (19 A / 142 W)
Mit diesem Akkutyp geht der Flickflack richtig gut.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Sind das die richtigen Bilder Wolfgang?
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

Alter FuchsDie 9,19 Volt machten mich stutzig......

Tatsächlich sind es 8,19 V. Ein Kratzer auf dem Display meines Messgeräts lässt die 8 so aussehen wie eine 9.
Auf dem anhängenden Bild ist der Kratzer und eine 8 zu sehen.
Die Kamera ein Stück nach links, und aus der 8 wird eine 9.
Gut gesehen, Dieter. Danke für deinen Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

Ähnliche Themen
-
Scalemodelle »
-
Super Connie (10. November 2005, 10:00)
-
Helis allgemein »
-
Graupner Bell 47 G von 1975 (6. Mai 2008, 18:28)
-
Einsteiger »
-
Suche Modellbauplan Apache (26. Dezember 2014, 14:18)
-
Online: Bau / Konstruktion »
-
Kann ich einen Graupner Hotspot in Verbrenner nachbauen? (18. April 2004, 12:47)