Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Multicopter
- » Eigenkonstruktion...
- » Flickflack - Eine kleiner Bodenturner zum Nachbauen
Danke für die Smilie-Erklärung Klaus - darauf wäre ich nicht gekommen!
Habe gerade mal auf Betaflight 3.0.1 geflashed und auf der Registerkarte Configuration unter ESC/Motor Features mit den Einstellungen ONESHOT 125, ONESHOT 42 und MULTISHOT versucht, die Antirebe korrekt laufen zu lassen.
Keine Änderung!

Habe gerade mal auf Betaflight 3.0.1 geflashed und auf der Registerkarte Configuration unter ESC/Motor Features mit den Einstellungen ONESHOT 125, ONESHOT 42 und MULTISHOT versucht, die Antirebe korrekt laufen zu lassen.
Keine Änderung!
RC Rate alle auf Null. Ist das beabsichtigt?
Generell würde ich zu Anfang, die Blackbox deaktivieren.
Vielleicht mal von LUX auf Integer stellen und schauen ob sich da was tut.
Das habe ich gerade in deinem Dump entdeckt. set i2c_highspeed = ON
Generell würde ich zu Anfang, die Blackbox deaktivieren.
Vielleicht mal von LUX auf Integer stellen und schauen ob sich da was tut.
Das habe ich gerade in deinem Dump entdeckt. set i2c_highspeed = ON
T8FG>FPV-Race, Hangflug | Ersatzbank>Helis, Flächenflieger kleiner 3Meter Spannweite
Generell würde ich zu Anfang, die Blackbox deaktivieren.
Würde ich auch tun.
Warum sind im Reciever die Mitten nicht korrekt?
Bei Betaflight die Motoren über die GUI angelernt?
Beschreibe wie du vorgehst bitte
LG Frank
LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

Danke Tom!
Habe RC Rate auf default (0,90) gestellt, Blackbox deaktiviert und nacheinander die möglichen PID-Controller aktiviert -> keine Änderung.
Die einzige (bisherige) Möglichkeit, die Motoren zu einem stotterfreien Lauf zu bringen, besteht darin, die P, I und D komplett auf 0 runterzuregeln.
Habe inzwischen 3 Cleanflight- und 2 Betaflight-Sketche laufen lassen, und alle PID-Controller ausprobiert - erfolglos.
Da ist ein kleines
am Werk.
@Frank:
Bei der Steuerung mit einem Futaba-System ist 1520 Servomitte.
Die ESC habe ich wie zigmal zuvor über die GUI angelernt.
Habe RC Rate auf default (0,90) gestellt, Blackbox deaktiviert und nacheinander die möglichen PID-Controller aktiviert -> keine Änderung.
Die einzige (bisherige) Möglichkeit, die Motoren zu einem stotterfreien Lauf zu bringen, besteht darin, die P, I und D komplett auf 0 runterzuregeln.
Habe inzwischen 3 Cleanflight- und 2 Betaflight-Sketche laufen lassen, und alle PID-Controller ausprobiert - erfolglos.
Da ist ein kleines

@Frank:
Bei der Steuerung mit einem Futaba-System ist 1520 Servomitte.
Die ESC habe ich wie zigmal zuvor über die GUI angelernt.
Auch wenn´s daran kaum liegen konnte, habe ich die ESCs nochmal angelernt. Wie zuvor laufen sie im Motor-Testmode und bei deaktiviertem PID-Controller 1A.
Stelle ich die P-Werte nur geringfügig über 0, fangen die Motoren zu stottern an.
Der kleine Fehler
ist 'ne harte Nuss. Vielleicht hilft eine Wasserpumpenzange?
Stelle ich die P-Werte nur geringfügig über 0, fangen die Motoren zu stottern an.
Der kleine Fehler


Der kleine Fehlerist 'ne harte Nuss.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Vielleicht geht es doch nur über die ESCs. Bei stotternden Motoren hat es mir mal geholfen im
Blheli, Demag Kompensation auszuschalten.
Der Ausschlag von 999 für Throttle min 1000, steht verdächtig hoch. Bei mir ist es 890.
Vielleicht den Gaskanal etwas tiefer trimmen.
Ich meinte in der Maske PID-Tuning
steht Pitchrate, Rollrate und Yawrate auf Null.
T8FG>FPV-Race, Hangflug | Ersatzbank>Helis, Flächenflieger kleiner 3Meter Spannweite
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom.S« (14. Januar 2017, 16:19)
Bei der Steuerung mit einem Futaba-System ist 1520 Servomitte.
Ok, mit Futaba kenne ich mich nicht aus.
Wie sieht es dann mit den Endpunkten aus? Könnte mir vorstellen das dies etwas mit den Problem zu tun hat.
Werde das Morgen mal, wenn es die Zeit erlaubt, versuchen nachzustellen.
Kann doch nicht sein das die Kiste nicht richtig läuft
LG Frank
Vielleicht geht es doch nur über die ESCs. Bei stotternden Motoren hat es mir mal geholfen im
Blheli, Demag Kompensation auszuschalten.
Ich hab mal gehört Tom das dies auch in "sichtbarer Elektronik" enden kann. Bestätigen kann ich es nicht, müsste ich mal nachfragen.
LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

Wolfgang,
schau mal hier den letzten Beitrag. Viellicht ist das bei dir aehnlich
http://fpv-racing-forum.de/thread/274-be…oblem/?pageNo=3
schau mal hier den letzten Beitrag. Viellicht ist das bei dir aehnlich
http://fpv-racing-forum.de/thread/274-be…oblem/?pageNo=3
Ich hab mal gehört Tom das dies auch in "sichtbarer Elektronik" enden kann. Bestätigen kann ich es nicht, müsste ich mal nachfragen.
Mir hat es heute geholfen. Mit den EmaxRS2205 S und den Littlebee30A-BlheliS.
Allerdings ohne den Filterkappen und mit Dshot600. Der Testflug war erfolgreich
und vorher hatte ich starkes oszillieren auf den Motoren. Jetzt ist es weg.
T8FG>FPV-Race, Hangflug | Ersatzbank>Helis, Flächenflieger kleiner 3Meter Spannweite
Versuch das mal Wolfgang
https://www.youtube.com/watch?time_continue=66&v=m3DJ91rNSD8
Die Revolt wird ja auch wieder mit Gummipuffern und Betaflight empfohlen
LG Frank
@ Tom, ok, kann sein
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
https://www.youtube.com/watch?time_continue=66&v=m3DJ91rNSD8
Die Revolt wird ja auch wieder mit Gummipuffern und Betaflight empfohlen
LG Frank
@ Tom, ok, kann sein
LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

Vielen herzlichen Dank für soviel Hilfsbereitschaft.
Habe gerade erfahren, dass das heutige Hallenfliegen ausfällt, deshalb kann ich mich wieder dem kleinen Fehlerteufelchen zuwenden.
Alle von euch angesprochenen Punkten werde ich der Reihe nach durchgehen.
@ Thomas: Ein Verdächtiger, dem ich vielleicht bisher zu wenig Bedeutung beigemessen habe, ist das bei diesem Copter erstmalig von mir verwendete 5v BEC für Reptile PDB RX150 RX130
von http://n-factory.de/onlineshop/5v-BEC-fu…PDB-RX150-RX130
für das ich mich entschieden habe, weil es so schön flach ist.
Als eine der nächsten Maßnahmen werde ich auch mal ein anderes BEC anschließen.
Wäre doch gelacht
Habe gerade erfahren, dass das heutige Hallenfliegen ausfällt, deshalb kann ich mich wieder dem kleinen Fehlerteufelchen zuwenden.
Alle von euch angesprochenen Punkten werde ich der Reihe nach durchgehen.
@ Thomas: Ein Verdächtiger, dem ich vielleicht bisher zu wenig Bedeutung beigemessen habe, ist das bei diesem Copter erstmalig von mir verwendete 5v BEC für Reptile PDB RX150 RX130
von http://n-factory.de/onlineshop/5v-BEC-fu…PDB-RX150-RX130
für das ich mich entschieden habe, weil es so schön flach ist.
Als eine der nächsten Maßnahmen werde ich auch mal ein anderes BEC anschließen.
Wäre doch gelacht
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Versuch das mal Wolfgang![]()
https://www.youtube.com/watch?time_continue=66&v=m3DJ91rNSD8
Die Revolt wird ja auch wieder mit Gummipuffern und Betaflight empfohlen
LG Frank
@ Tom, ok, kann sein
Volltreffer!
Habe die Befestigung des FC ein nur ein wenig gelockert uuuuund die Motoren laufen so, wie sie laufen sollen.
Beim vorherigen Testlauf der Motoren Im Motor-Testmode hatte ich mich gefreut, dass die Motoren vibrationsfrei laufen. Der Sensor scheint doch sensibler zu sein als ich. Das ist auch gut so, wer möchte schon gern ein Sensibelchen sein!
Mal sehen, ob ich passende Gummitüllen zur gedäpften Lagerung des FC habe.
Habe gerade mal todesmutig einen Prop 5045 DAL 2-Blatt montiert und mit Copter in der Hand Vollgas gegeben (3 S angeschlossen). Der Schub ist

Ich werde weiter berichten.
Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe!
@Frank


Ich hab hier mal paar Ideen/ Möglichkeiten zusammengefasst:
- looptime evntuell nicht korrekt!? 2000 mal versuchen
- Komisch
ist das PID´s daran was ändern, looptime mal auf 4k 4k, min throttle
prüfen 1050-1070, ein Versuch wäre noch Demag in blheli auf High, oder
startup power etwas höher. am besten einzeln probieren damit du sicher
weist was es war falls eins davon hilft
Diese Ideen stammen von Racer Typen die ein ähnliches Problem hatten
LG Frank
Edit: Man sollte zuerst den letzten Beitrag lesen
- looptime evntuell nicht korrekt!? 2000 mal versuchen
- Komisch
ist das PID´s daran was ändern, looptime mal auf 4k 4k, min throttle
prüfen 1050-1070, ein Versuch wäre noch Demag in blheli auf High, oder
startup power etwas höher. am besten einzeln probieren damit du sicher
weist was es war falls eins davon hilft
Diese Ideen stammen von Racer Typen die ein ähnliches Problem hatten
LG Frank
Edit: Man sollte zuerst den letzten Beitrag lesen


LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

@ Frank:
Bei meinen bisherigen Beiträgen habe ich nicht alles Versuchte erwähnt:
Verschiedene looptimes und verschiedene minthrottle Werte führten zu keiner Änderung.
Mit den von mir im Extremfall eingestellten PID-0-Werten hat der FC die Vibrationen ignoriert. Deshalb liefen dann die Motoren einwandfrei.
Bei meinen bisherigen Beiträgen habe ich nicht alles Versuchte erwähnt:
Verschiedene looptimes und verschiedene minthrottle Werte führten zu keiner Änderung.
Mit den von mir im Extremfall eingestellten PID-0-Werten hat der FC die Vibrationen ignoriert. Deshalb liefen dann die Motoren einwandfrei.
@ Frank:
Bei meinen bisherigen Beiträgen habe ich nicht alles Versuchte erwähnt:
Verschiedene looptimes und verschiedene minthrottle Werte führten zu keiner Änderung.
Mit den von mir im Extremfall eingestellten PID-0-Werten hat der FC die Vibrationen ignoriert. Deshalb liefen dann die Motoren einwandfrei.
OK, waren halt nur noch Dinge die man hätte versuchen können.
Hatt sich ja jetzt erledigt.

Bekommen wir ein Flugvideo?
LG Frank
LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

Indoor-Erstflug erfolgreich
Habe mittels meiner Drehmaschine und scharfer Cutterklinge 1mm-breite Ringe abgetrennt, wobei ein Abstechstahl als Anschlag für die Klinge diente.
Oberhalb und unterhalb jeder Bohrung des FC ist nun einer dieser Ringe. Die Befestigungsbolzen oberhalb des FC habe ich nur leicht angezogen.
Bei Laufversuchen ohne Props stotterten die Motoren nicht mehr.
Bei Laufversuchen mit Props (Copter sicher fixiert) oszillierten die Motoren im oberen Drehzahlbereich, aber auch nur schwach. Das führe ich (wie bei anderen zuvor getesteten Multikoptern) auf Strömungsabrisse an den Propellern zurück.
In einem größeren Raum habe ich Nr. 10 zum ersten Mal abheben lassen. Die Motoren laufen vom Abheben bis zum Schweben und bei kurzen Gasstößen korrekt. Zuversichtlich sehe ich dem Erstflug im Freien entgegen. Zurzeit allerdings wegen Schnee - abwechselnd mit Matsch nicht angesagt.
Habe übrigens Betaflight (neueste Version) aufgespielt und wenige Default-Werte modifiziert.
Nach den ersten, hoffentlch erfolgreichen Flügen werde ich meine Werte posten.
Ich bedaure, dass mit Betaflight das Magnetometer nicht erkannt wird.
Wenn mir Headfree zur Verfügung steht, wage ich mich viel weiter raus.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Oberhalb und unterhalb jeder Bohrung des FC ist nun einer dieser Ringe. Die Befestigungsbolzen oberhalb des FC habe ich nur leicht angezogen.
Bei Laufversuchen ohne Props stotterten die Motoren nicht mehr.
Bei Laufversuchen mit Props (Copter sicher fixiert) oszillierten die Motoren im oberen Drehzahlbereich, aber auch nur schwach. Das führe ich (wie bei anderen zuvor getesteten Multikoptern) auf Strömungsabrisse an den Propellern zurück.
In einem größeren Raum habe ich Nr. 10 zum ersten Mal abheben lassen. Die Motoren laufen vom Abheben bis zum Schweben und bei kurzen Gasstößen korrekt. Zuversichtlich sehe ich dem Erstflug im Freien entgegen. Zurzeit allerdings wegen Schnee - abwechselnd mit Matsch nicht angesagt.
Habe übrigens Betaflight (neueste Version) aufgespielt und wenige Default-Werte modifiziert.
Nach den ersten, hoffentlch erfolgreichen Flügen werde ich meine Werte posten.
Ich bedaure, dass mit Betaflight das Magnetometer nicht erkannt wird.
Wenn mir Headfree zur Verfügung steht, wage ich mich viel weiter raus.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
In einem größeren Raum habe ich Nr. 10 zum ersten Mal abheben lassen. Die Motoren laufen vom Abheben bis zum Schweben und bei kurzen Gasstößen korrekt. Zuversichtlich sehe ich dem Erstflug im Freien entgegen.
Glückwusch Wolfgang



LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2


Ähnliche Themen
-
Scalemodelle »
-
Super Connie (10. November 2005, 10:00)
-
Helis allgemein »
-
Graupner Bell 47 G von 1975 (6. Mai 2008, 18:28)
-
Einsteiger »
-
Suche Modellbauplan Apache (26. Dezember 2014, 14:18)
-
Online: Bau / Konstruktion »
-
Kann ich einen Graupner Hotspot in Verbrenner nachbauen? (18. April 2004, 12:47)