Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Multicopter
- » Eigenkonstruktion...
- » 3D Druck/CFK Hexa
Mit den Tattus bin ich eigentlich sehr zufrieden. Bis auf die Aktion vor 1 Jahr mit den 7S hatte ich von denen noch keine schlechten Akkus bekommen.
Da hingegen bin ich bei der Marke wo dir gefällt quasi jedes mal auf die Nase gefallen.
Ich hab die Akkus von meinem 4S Quad aber eh hier, von daher werde ich die einfach mal testen.
Akku hat man ja im Notfall schnell gekauft.
Gibt es eigentlich keine Lipos mit mehr als 75C? Also echten 75C.
Die Akkus vom Copter sind bei mir nach 3 Monaten aber meist eh schon wieder im Ar....
Bei meinem großen Hexa zeigt sich das, wenn er kurz in eine Richtung abkippt, dann muss man direkt auf Halbgas gehen, sonst fällt er wie ein Stein.
Dabei ist der Akku nach Tester dann noch halb voll.
Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Zitat
Gibt es eigentlich keine Lipos mit mehr als 75C? Also echten 75C.
Die Frage brennt wohl jedem unter den Nägeln.
Gemäß Post 55 könnte das Helmut mit seinem Teststand herausfinden.
Vielleicht erklärt sich Helmut ja bereit einige Lipos zu testen, wenn wir ihn mit dem entsprechenden Material versorgen.
Dann könnten wir den Mythos C RATE mal auf den Zahn fühlen.
https://www.conrad.de/de/modellbau-akkup…0170218130911:s
Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Zitat
Gemäß Post 55 könnte das Helmut mit seinem Teststand herausfinden.
Meine Stromsenke ist in den Daten auf das beschränkt, was bei mir vorkommt. Das sind max. 40 A, max. 25 V, und max. 750 W.
Du könntest auch bei Gerd Giese anfragen, der hat m.W. ein leistungsfähigeres Gerät.
Gruß,
Helmut
Gerd zu erreichen ist immer recht schwerDu könntest auch bei Gerd Giese anfragen

T-rex 550 E DFC Bavarion Demon 3sx
Logo 550 SX

KDS 450
One-O-four/Causemann F-104 XXL

Tomahawk Viperjet
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....

Hilmar L. Modelle

Funke MX 20 Hott
DX6 G2
DX9 G2

Torsten und ich haben gestern Mittag am Telefon etwas diskutiert.
Hauen bei dem Strom noch die XT60 Stecker hin?
Wäre Schade wenn das Ding wegen nem "Centartikel" runterfällt.
LG Frank
T-rex 550 E DFC Bavarion Demon 3sx
Logo 550 SX

KDS 450
One-O-four/Causemann F-104 XXL

Tomahawk Viperjet
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....

Hilmar L. Modelle

Funke MX 20 Hott
DX6 G2
DX9 G2

Dein Hexa wird wohl max 180A (6x30A) saugen, sofern du einen Lipo findest der das liefern kann....
Denke da sollten XT90 Pflicht sein, ich würde persönlich mir da Goldies verlöten.
Ist nur leider nicht so Komfortabel wie die XT60.
XT90 hatte ich mal hier, da reißt man ja den ganzen Copter auseinander.

Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
P.S. Die Plettenberg wiegen nur die Hälfte von den Robbe, da sie aus Aluminium gefertigt werden und nicht aus Messing.
Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »officejet« (19. Februar 2017, 11:50)
Wenn du noch von den alten 6mm Robbe welche brauchst, ich hab noch welche hier.![]()
Da ich noch genug 6mm Goldies habe, werden die dran kommen.



Hätte ich von allem so viel wie 6mm Goldies

So, nun Essen, dann Lipos quälen gehen. Dicke Jacke an und los

T-rex 550 E DFC Bavarion Demon 3sx
Logo 550 SX

KDS 450
One-O-four/Causemann F-104 XXL

Tomahawk Viperjet
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....

Hilmar L. Modelle

Funke MX 20 Hott
DX6 G2
DX9 G2

Die Stecker sind die besten die ich je hatte.
- Lassen sich so leicht wie 4mm Goldies zusammen stecken. Wackeln aber nicht.
- Werden mit der Zeit nicht lockerer.
- Unempfindlich gegenüber Blitzen beim Anstecken durch zurück liegende Lamellen in der Buchse.
- viel geringeres Gewicht da sie aus Aluminium sind.
Gerd Giese hatte sie vor Jahren mal getestet und da haben sie auch gut abgeschnitten.
http://www.elektromodellflug.de/oldpage/…tromstecker.htm
http://www.hoelleinshop.com/Alles-fuer-d…c=55532&p=55532
Gewichtseinsparung gegenüber den 6mm Goldies von Robbe zu den Plettenberg von 100%.
Wären ein 4 Gramm geringeres Startgewicht.
Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »officejet« (19. Februar 2017, 17:56)
Es kommen jetzt die 35A Littlebee rein, denn die sind noch kleiner als die 30A. Nur 26 x 14mm.
Können zwar nur 4S, aber mehr ist ja eh nicht geplant.
https://www.flyingmachines.de/FVT-Little…ng-35A-BLHeli_S
Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Zuvor habe ich noch eine Kleinigkeit gebaut, die das doch recht angenehm erleichtert.
Ist im Prinzip eine dritte Hand in extra stabil.
Endlich eine gescheite Löthilfe beim Stecker anlöten.
Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Was man auf den ersten Bildern nicht so erkannt hat, die Arme sind leicht nach Innen geneigt. Wir sind schon gespannt wie er fliegen wird.
Die Propeller haben 2mm Luft zueinander, knapper geht wohl kaum mehr.
Wenn es bei Fank zeitlich passt, könnte er Sonntag das erste mal die Schwerkraft überwinden.
Gewicht / Schub von 9:1 sollte drin sein.

Minicopter Diabolo 600
Henseleit TDR II / TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »officejet« (8. März 2017, 16:37)
Ich warte auf die Regler, und Torsten auf sein Naze 32.
Das Naze liegt bei mir

LG Frank
T-rex 550 E DFC Bavarion Demon 3sx
Logo 550 SX

KDS 450
One-O-four/Causemann F-104 XXL

Tomahawk Viperjet
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....

Hilmar L. Modelle

Funke MX 20 Hott
DX6 G2
DX9 G2


Ähnliche Themen
-
Eigenkonstruktionen und Komponenten »
-
Komponenten für einen Mini Racer (6. Oktober 2016, 21:56)
-
Eigenkonstruktionen und Komponenten »
-
MultiWii: Download-Links (21. April 2014, 22:39)
-
Eigenkonstruktionen und Komponenten »
-
Hexa-, bzw. Octocopter Projekt (18. Januar 2016, 20:26)
-
Eigenkonstruktionen und Komponenten »
-
Was kommt als nächstes ??? (15. Juli 2014, 10:47)
-
Eigenkonstruktionen und Komponenten »
-
Hex-H am Naza M (Lite/V2) möglich? (19. August 2014, 16:40)