Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Wasserflug
- » Beriev BE-200 aus Depron
Danke für die den Tipp mit der Folie. Hab verschiedene Berichte und Vidos zu Panelines angeschaut. Hab mich für das relativ einfache Vorgehen von Chris Wolfe entschieden The RC GeekZurück zu den Folien, einen kleinen Schneideplotter (Silhouette Cameo 3) hab ich mir gleich gekauft.Hallo Martin,
geh doch mal in so einen Folienverarbeitungs Betrieb, die Schriften und dergleichen plotten.
Da kannst du dir z.B. 0,5 mm breite Streifen plotten lassen und dann aufkleben.
In CorelDraw o.ä. eine Datei anfertigen, Pdf erstellen und fertig.
Macht Spass Modelle mit sauber geschnitten Details aufwerten zu können.
LG Martin
Power is nothing without control - JETI Duplex
Habe fertig...
Hallo Wasserfluggemeinde
habe nochmals eine Woche am Finish gearbeitet. Mein Vorgehen wie oben im Link "The RC Geek" beschrieben. Einfarbige Beschriftungen, Fenster, Türrahmen und auch die Zierstreifen am Triebwerk sind mit Oracal 751 Folie gemacht. Auch die Einlasslippen vom Triebwerk sind mit silberner 751 Folie überklebt. Obwohl es mit Vinylfolie (Wrapping-Folie) vermutlich noch besser ginge, ist die Oracal erstaunlich dehnbar, und nach zwei drei Versuchen habe ich sie auch gut ums Triebwerk herum gebracht. Tipps dazu fand ich im Nachbarforum. Ich werde in Zukunft vermutlich auch mal mit Vinylfolie arbeiten, vielleicht liesse sich damit ein Teil der doch sehr aufwändigen Abdeck- und Lackierarbeiten sparen, mal sehen. Zum Schluss kamen noch die farbigen Firmenlogos drauf. Die habe ich im Internet zusammengesucht und dann selber auf bedruckbare Decal-Folien oder matten Selbstklebefolien gedruckt.
Tja das wär's dann! Ich schliesse, hiermit die Bauphase und meinen Bericht offiziell ab.
Später werde ich mich noch etwas im "weathering" versuchen, aber ich denke jetzt muss die Be-200ES erst mal richtig in die Luft... und an einem Stück wieder runter...
Grüsse aus der Schweiz
Martin
habe nochmals eine Woche am Finish gearbeitet. Mein Vorgehen wie oben im Link "The RC Geek" beschrieben. Einfarbige Beschriftungen, Fenster, Türrahmen und auch die Zierstreifen am Triebwerk sind mit Oracal 751 Folie gemacht. Auch die Einlasslippen vom Triebwerk sind mit silberner 751 Folie überklebt. Obwohl es mit Vinylfolie (Wrapping-Folie) vermutlich noch besser ginge, ist die Oracal erstaunlich dehnbar, und nach zwei drei Versuchen habe ich sie auch gut ums Triebwerk herum gebracht. Tipps dazu fand ich im Nachbarforum. Ich werde in Zukunft vermutlich auch mal mit Vinylfolie arbeiten, vielleicht liesse sich damit ein Teil der doch sehr aufwändigen Abdeck- und Lackierarbeiten sparen, mal sehen. Zum Schluss kamen noch die farbigen Firmenlogos drauf. Die habe ich im Internet zusammengesucht und dann selber auf bedruckbare Decal-Folien oder matten Selbstklebefolien gedruckt.
Tja das wär's dann! Ich schliesse, hiermit die Bauphase und meinen Bericht offiziell ab.


Grüsse aus der Schweiz
Martin
Power is nothing without control - JETI Duplex
Schliesse mich den Glückwünschen an
Sehr schön geworden, bin auf das erste Video gespannt

Sehr schön geworden, bin auf das erste Video gespannt


Ähnliche Themen
-
Wasserflug »
-
Bildersammlung Wasserflieger (12. März 2010, 10:27)
-
Plauderecke »
-
Flugzeug- und Helirätsel Nr. 7 (5. Mai 2009, 01:57)
-
Wasserflug »
-
Beriev BE-103 (5. Juni 2008, 11:12)