Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Wasserflug
- » Jupiter Duck - Modell-Aviator Downloadplan 2/2017

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
schön, dass ich das Video vor dem "Schulstart" noch sehen konnte. Da geht man doch viel beschwingter in die Schule!
Große Klasse! Genau mein Fall! Wenn die drei laufenden Projekte (Wright Flyer, Magnums mit Kumpel Roland, mini-Eurofighter für Zwischendurch) abgearbeitet sind geht es los mit dem (oder der) Jupiter Duck. Darauf freue ich mich schon!
Grüße
Gerd
toll recherchiert!
Und es gibt sogar einen Bildbeweis, dass Kodiak Airways in Alaska mindestens eine Jupiter Duck im Einsatz hatte. Laut Broschüre für clam digging (was auch immer das ist), fishing, sightseeing und picnic. Also eher im Freizeitbereich.
Das muss allerdings laut handschriftlichem Vermerk auf dem Deckblatt der Firmenbroschüre bereits vor 1971 schon so gewesen sein, während das Super8-Video erst 1974 erstellt wurde.
Gruß
Stephan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StephanB« (14. Dezember 2016, 00:07)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Ich flieg mal eben mit dem Flugboot zum Muschelsammeln - stell du bitte den Riesling kalt.
Der Plan kommt Ende des Monats.
Ja, die haben die Duck in Kodiak seit den 30ern eingesetzt, soweit ich in Erfahrung bringen konnte bis in die 80er Jahre. Clam Digging kannte ich auch nicht - ist wohl nichts anderes als Muschelsammeln. das nenne ich Lebensstil:
Ich flieg mal eben mit dem Flugboot zum Muschelsammeln - stell du bitte den Riesling kalt.
Der Plan kommt Ende des Monats.
Welcher Monat? Würde gerne in den Weihnachtsferien bauen - in Balsa.
Plan ist online:
http://modell-aviator.de/files/av0217_do…upiter_duck.pdf
Viele Grüße und Frohes Fest
Lothar
Angeln in Alaska
Zu diesem Zweck wurde eine Jupiter Duck deutlich erleichtert. Die ursprünglich vom Konstrukteur Thomas B. Uchwald konstruierte Maschine wog 1800 Kilo. Nach den Erleichterungen, die von Steven B. Rehm vorgenommen wurden, wog die Duck nur noch 1300 Kilo. Dies wurde durch Weglassen einiger innerer Baugruppen, verringerte Materialstärken und einen leichten Antrieb basierend auf dem Lipoming 2S400 erreicht.
Risky business, denn die rauhen Bedingungen in Alaska fordern eigentlich eher die stabilere Ursprungs-Variante. Die Leicht-Variante erlaubte jedoch auch das Erreichen wirklich
schwieriger Flugreviere
Nachfolgend einige Bilder von Randall J. Upiter mit der Leichtversion der Jupiter Duck.
Wünsche Euch viel Spaß und eine tolle Weihnachtszeit.
Gruß
Stephan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung


Frohes Fest euch allen.....
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
ich habe die freien Tage genutzt und eine Duck gebaut. Den Rumpf habe ich im hinteren Bereich etwas schlanker gebaut, der Rumpfquerschnitt ist trapezförmig.
Die Schwimmerbefestigung ist auch etwas abgeändert. Morgen soll der Erstflug sein.
Grüße und vielen Dank an Thomas für den Bauplan.
Gerd

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Jupiter Junior Modell Aviator Downloadplan (28. September 2014, 21:19)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Jupiter Kwirl : Vintage-Autogyro für draußen und drinnen - Modell-Aviator Downloadplan 1/15 (21. November 2014, 14:27)
-
Plauderecke »
-
Nanomum V 2 Jochen K (4. Februar 2016, 19:49)