- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Wasserflug
- » Jupiter Duck - Modell-Aviator Downloadplan 2/2017
Also mein 1811 er 10Gramm Motor und eine 5x4er reichte nicht um im Schnee zu starten. Ansonsten 3,5 Gramm Servos, mini 4 Kanal Flysky Empfänger + 7A ESC mit BEC, 2S 450mA SLS Lipo. Innenleben wie Original nur auf 65% geschrumpft, da passt gerade der Akku in der Höhe unters Fenster.
Heute wollte ich in ca. 10 Meter Höhe Looping testen. Das hat sie leide nicht geschafft. Fiel auf dem Rücken runter. Jetzt muss ich wieder kleben und neuen Prop.
Sie hat die Tendenz gern auf den Kopf zu kippen, evtl. hängt das am Drehmoment vom Motor.
Ich nutz inzwischen Laminier- Folie aus A4 Lamnier Taschen, die ich mit ca. 90 Grad auf bügel. Hält einiges aus und Teile beim crash zusammen
Gingen als Stützschwimmer evtl. auch die von der Jupiter Shrimp? Wegen Gewicht und schneller gebaut.
Heute wollte ich in ca. 10 Meter Höhe Looping testen. Das hat sie leide nicht geschafft. Fiel auf dem Rücken runter. Jetzt muss ich wieder kleben und neuen Prop.
Sie hat die Tendenz gern auf den Kopf zu kippen, evtl. hängt das am Drehmoment vom Motor.
Ich nutz inzwischen Laminier- Folie aus A4 Lamnier Taschen, die ich mit ca. 90 Grad auf bügel. Hält einiges aus und Teile beim crash zusammen

Gingen als Stützschwimmer evtl. auch die von der Jupiter Shrimp? Wegen Gewicht und schneller gebaut.
In der Zwischenzeit ist die 10g-Version geflogen. Die Steigleistung ist mehr als ausreichend - ein Start aus dem Schnee war aber nicht möglich!
Beim Betrachten der Flugvideos ist mir eine Schwanzlastigkeit aufgefallen, die ich während des Fluges nicht bemerkt habe.
Mit dem Schwerpunkt und dem Motorsturz werde ich noch etwas experimentieren.
Beim Betrachten der Flugvideos ist mir eine Schwanzlastigkeit aufgefallen, die ich während des Fluges nicht bemerkt habe.
Mit dem Schwerpunkt und dem Motorsturz werde ich noch etwas experimentieren.
thom b.
Anfangs hatte ich nur 30% Expo . Inzwischen 70% Expo und 75% Dual. Unter Motor kreist sie ohne steuern links, beim Gleiten rechts
. Für enge Rechtskreise reicht beim gleiten der Ruderauschlag nicht mehr.
@Gerd52
Ich dachte auch bei der Steigleistung müßte ein Looping gehen
gelaufen. Entweder muss ich noch mehr üben, oder die Duck bremst zu sehr.
Mich würde ja interessieren ob Du mit Deiner einen Wasserstart schaffst. Ich denke mir durch das schrumpfen saugt sich die Duck am Wasser fest und die Stufe auch zu klein wurde.
Hast Du am Innenleben Deiner Duck gegen über dem Plan was geändert? Weil z.b. Dein Pilot bequem Platz hat.
Anfangs hatte ich nur 30% Expo . Inzwischen 70% Expo und 75% Dual. Unter Motor kreist sie ohne steuern links, beim Gleiten rechts

@Gerd52
Ich dachte auch bei der Steigleistung müßte ein Looping gehen

Mich würde ja interessieren ob Du mit Deiner einen Wasserstart schaffst. Ich denke mir durch das schrumpfen saugt sich die Duck am Wasser fest und die Stufe auch zu klein wurde.
Hast Du am Innenleben Deiner Duck gegen über dem Plan was geändert? Weil z.b. Dein Pilot bequem Platz hat.
@Gerd52
...es liegt wohl am 1811er Motor je nach KV. Bei meinem mit 2000 KV und 5x4,5 Prop. hätte er 135g Schub (wohl wenn Schub frei/ optimal nach hinten kann). Bei der Duck geht der Schub aber ca. 1/3 auf die Duck.
Ich häng mal die gefundenen Motor- Daten an...
...es liegt wohl am 1811er Motor je nach KV. Bei meinem mit 2000 KV und 5x4,5 Prop. hätte er 135g Schub (wohl wenn Schub frei/ optimal nach hinten kann). Bei der Duck geht der Schub aber ca. 1/3 auf die Duck.
Ich häng mal die gefundenen Motor- Daten an...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bodobob« (19. Januar 2021, 11:19)
Du Deine Blechente schaut suuupper aus. Direkt neidisch binNaja, so ganz bequem hat es mein Pilot auch nicht!
Die Fläche hat vorne einen Überstand - diesen Bereich habe ich "verglast". Das bringt zwar mit Pilot ca. 3,5g Mehrgewicht, sieht aber nicht so schlecht aus.


Hast Du am Innenleben/ Akkubrett (Höhe, Position) etc. was geändert oder 1:1 nach Plan?

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Jupiter Junior Modell Aviator Downloadplan (28. September 2014, 21:19)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Jupiter Kwirl : Vintage-Autogyro für draußen und drinnen - Modell-Aviator Downloadplan 1/15 (21. November 2014, 14:27)
-
Plauderecke »
-
Nanomum V 2 Jochen K (4. Februar 2016, 19:49)