- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Wasserflug
- » Ekranoplan
Immer diese Corinten Kackerei
ich finde den Ekranoplan als fliegendes Modell Klasse
Hätten die Russen das ding noch etwas schneller gemacht hätte das Original auch abgehoben
Es war nie die rede vom Original nachbau sondern immer von einem Spaß Modell, und das war ein FOLLTREFFER
GLÜCKWUNSCH DEM FONSTRUKTÖR
GRUß BERND
ich finde den Ekranoplan als fliegendes Modell Klasse
Hätten die Russen das ding noch etwas schneller gemacht hätte das Original auch abgehoben
Es war nie die rede vom Original nachbau sondern immer von einem Spaß Modell, und das war ein FOLLTREFFER
GLÜCKWUNSCH DEM FONSTRUKTÖR
GRUß BERND
Jungs, das habt ihr schön klargestellt!! Ob der Ekranoplan in dieser Ausführung 'ekranoplant' oder nicht, ist völlig schnuppe - es ist einfach eine tolle Konstruktion! Und wie das Beispiel mit der Cessna zeigt, muß der Name nicht unbedingt immer Program sein!
Gaui330xs / div. Klappkopter; NAZA GPS V1-V2; DX9 Black; Cinemizer OLED; div. Micro-Cams
Blade 180QX / 200QX / NanoQX / QX3D / Inductrix Mini + 200 / 230s / 130s / CP-S / Dys Elf / Diatone GT-R90 / UMX: Radian, Timber / MPX ES II, Zoopa 75, Simprop Flex, EPP Eagle, Acro Magnum, KatanaS, DHL, Redaq kl + 1.8, Jupiter Duck, Robbe/Modster Gemini, Parrot: DISCO, Anafi; P2000 V2, Finwing Transformer; ZOHD Orbit, Nano Talon
Blade 180QX / 200QX / NanoQX / QX3D / Inductrix Mini + 200 / 230s / 130s / CP-S / Dys Elf / Diatone GT-R90 / UMX: Radian, Timber / MPX ES II, Zoopa 75, Simprop Flex, EPP Eagle, Acro Magnum, KatanaS, DHL, Redaq kl + 1.8, Jupiter Duck, Robbe/Modster Gemini, Parrot: DISCO, Anafi; P2000 V2, Finwing Transformer; ZOHD Orbit, Nano Talon
Schwaches Bild dein Kommentar.
Ekranoplan ist ein feststehender Begriff nach dem auch gesucht wird. Und ich bin bereits anggefragt worden per Mail was dieser Thrad mit Ekranoplan zu tun hat.
Die Konstruktionen sind super. Haben aber eben mit dem Begriff nichts zu tun.

Ekranoplan ist ein feststehender Begriff nach dem auch gesucht wird. Und ich bin bereits anggefragt worden per Mail was dieser Thrad mit Ekranoplan zu tun hat.
Die Konstruktionen sind super. Haben aber eben mit dem Begriff nichts zu tun.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Also nennen wir Modelle nur noch nach Vorbildern, wenn sie nicht mehr können als diese? Weiß ich nicht...
Davon abgesehen, hatte die Orlyonok eine maximale Flughöhe von ca. 3000m. Eher außerhalb des Bodeneffekts. Also war das wohl auch kein Ekranoplan. Müssen wir mal in Moskau anrufen, damit die das richtig einordnen.
Davon abgesehen, hatte die Orlyonok eine maximale Flughöhe von ca. 3000m. Eher außerhalb des Bodeneffekts. Also war das wohl auch kein Ekranoplan. Müssen wir mal in Moskau anrufen, damit die das richtig einordnen.
Google verweist auf vieles, und nicht alles davon ist richtig oder entspricht der Wahrheit - das ist nun mal so im schönen WorldWideWeb.
Meine unmaßgebliche (und wahrscheinlich auch nicht rechtsfeste) Meinung: Wenn der Begriff Ekranoplan rechtlch geschützt wäre, könnte man hier vlt. forumsseitig belangt werden (oder auch der Erbauer bzw. Namensgeber) - falls es diesen 'Schutz' nicht gibt, bin ich der Meinung jeder kann und soll sein Modell so nennen wie er möchte. Für mich ist und bleibt es 'Ekranoplan'!
Und wer hat denn da per Mail angefragt? Würde mich interessieren, wer sich um so etwas Gedanken macht....
Meine unmaßgebliche (und wahrscheinlich auch nicht rechtsfeste) Meinung: Wenn der Begriff Ekranoplan rechtlch geschützt wäre, könnte man hier vlt. forumsseitig belangt werden (oder auch der Erbauer bzw. Namensgeber) - falls es diesen 'Schutz' nicht gibt, bin ich der Meinung jeder kann und soll sein Modell so nennen wie er möchte. Für mich ist und bleibt es 'Ekranoplan'!
Und wer hat denn da per Mail angefragt? Würde mich interessieren, wer sich um so etwas Gedanken macht....
Gaui330xs / div. Klappkopter; NAZA GPS V1-V2; DX9 Black; Cinemizer OLED; div. Micro-Cams
Blade 180QX / 200QX / NanoQX / QX3D / Inductrix Mini + 200 / 230s / 130s / CP-S / Dys Elf / Diatone GT-R90 / UMX: Radian, Timber / MPX ES II, Zoopa 75, Simprop Flex, EPP Eagle, Acro Magnum, KatanaS, DHL, Redaq kl + 1.8, Jupiter Duck, Robbe/Modster Gemini, Parrot: DISCO, Anafi; P2000 V2, Finwing Transformer; ZOHD Orbit, Nano Talon
Blade 180QX / 200QX / NanoQX / QX3D / Inductrix Mini + 200 / 230s / 130s / CP-S / Dys Elf / Diatone GT-R90 / UMX: Radian, Timber / MPX ES II, Zoopa 75, Simprop Flex, EPP Eagle, Acro Magnum, KatanaS, DHL, Redaq kl + 1.8, Jupiter Duck, Robbe/Modster Gemini, Parrot: DISCO, Anafi; P2000 V2, Finwing Transformer; ZOHD Orbit, Nano Talon
ok. Dann nochmal.
Ekranoplan ist Bodenffekt. Das Ding kann vielleicht noch mehr. Auch auf 3000m Hoehe gehen.
Aber ich habe in diesem Thread noch nichts mit Bodeneffekt gesehen.
Die Diskussion hatten wir hier vor Jahren schonmal.
Hat es jemand geschafft ein echtes Ekranoplan nachzubauen? Mit Bodeneffekt?
Wuerd mich sehr interessieren.
Ekranoplan ist Bodenffekt. Das Ding kann vielleicht noch mehr. Auch auf 3000m Hoehe gehen.
Aber ich habe in diesem Thread noch nichts mit Bodeneffekt gesehen.
Die Diskussion hatten wir hier vor Jahren schonmal.
Hat es jemand geschafft ein echtes Ekranoplan nachzubauen? Mit Bodeneffekt?
Wuerd mich sehr interessieren.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Schwaches Bild dein Kommentar.
Ekranoplan ist ein feststehender Begriff nach dem auch gesucht wird. Und ich bin bereits anggefragt worden per Mail was dieser Thrad mit Ekranoplan zu tun hat.
Die Konstruktionen sind super. Haben aber eben mit dem Begriff nichts zu tun.
Von wegen "Schwaches Bild ..." Von wegen "... mit dem Begriff nichts zu tun."
Nachdem Tom mir den Bauplan zur Verfügung gestellt hatte, recherchierte ich mit der Absicht, die Orlyonok etwas scaliger nachzubauen. Dabei fand ich in mehreren Quellen die Angabe: Dienstgipfelhöhe 3.000m
Habe gerade mal schnell drei der Quellen , in denen dieses Angabe zu finden ist wiedergefunden:
"... The Russians classify it as Ekranoplan Class B - it can achieve an altitude of 3,000 m (9,800 ft), ..."
hier nachzulesn: https://www.airliners.net/photo/Russia-N…rlyonok/4619077
https://en.m.wikipedia.org/wiki/A-90_Orlyonok
https://www.militaryfactory.com/aircraft…ircraft_id=1251
Das kann man natürlich anzweifeln - oder zu widerlegen versuchen. Nur zu ...
Kenne die Artikel
"The A-90 uses ground effect to fly a few meters above the surface. The Russians classify it as Ekranoplan Class B - it can achieve an altitude of 3,000 m (9,800 ft), placing between Class A - which is limited to ground effect, and Class C, which exploits the ground effect only during take-offs and landings"
Und das ist auch korrekt. ich habe nur geffragt ob es bereits ein Modell gibt was tatsaechlich den Bodeneffekt ausnutzen kann.
Das scheint nicht der Fall zu sein,.
"The A-90 uses ground effect to fly a few meters above the surface. The Russians classify it as Ekranoplan Class B - it can achieve an altitude of 3,000 m (9,800 ft), placing between Class A - which is limited to ground effect, and Class C, which exploits the ground effect only during take-offs and landings"
Und das ist auch korrekt. ich habe nur geffragt ob es bereits ein Modell gibt was tatsaechlich den Bodeneffekt ausnutzen kann.
Das scheint nicht der Fall zu sein,.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Hat es jemand geschafft ein echtes Ekranoplan nachzubauen? Mit Bodeneffekt?
Wuerd mich sehr interessieren.
Deine Frage ist sehr komisch gestellt (ein Ekranoplan mit Bodeneffekt)
Zum Vergleich aus der Wikipedia: "Als Bodeneffekt bezeichnet man ein physikalisches Phänomen, das ein umströmter Körper in Bodennähe erfährt."
Also:
Du scheinst es mehrfach überlesen zu haben:
Antwort: Ja, thom b.
Viele haben es persönlich gesehen und es in diesem Thread bestätigt. Aber Tom hatte offensichtlich ab und zu auch Lust, es fliegen zu lassen - und viel Spaß dabei.
Würde man das Modell ausschließlich in 30 cm Höhe über dem Wasser hin- und hergleiten lassen, wären wahrscheinlich alle Spaßbremsen, Besserwisser, Belehrer u.ä. zufrieden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-59755 Arnsberg... ich brauche meeeehr Pitsch....dremmel dremmel...
Ich würde den Erkranoplan sogar 4 in 1 Erkranoplan nennen:
1. Bodeneffekt zu Land
2. Bodeneffekt zu Wasser
3. Fliegen in der Luft
4. Spaßfaktor 100%
Gruß
Erich
1. Bodeneffekt zu Land
2. Bodeneffekt zu Wasser
3. Fliegen in der Luft
4. Spaßfaktor 100%
Gruß
Erich
Das Video hab ich gesehen. Schon laengst.
Aber erklaer mir jetzt bitte mal wo da der Bodenefffekt ist. Ich haette auf dem Wasser "Wirbel" erwartet. Das blieb aber glatt.
Oder stell ich mich gerade zu bloed an und versteh den Bodeneffekt nicht?
Aber erklaer mir jetzt bitte mal wo da der Bodenefffekt ist. Ich haette auf dem Wasser "Wirbel" erwartet. Das blieb aber glatt.
Oder stell ich mich gerade zu bloed an und versteh den Bodeneffekt nicht?
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Also: ich konnte die Drehzahl deutlich reduzieren und musste das Höhenruder nicht mehr steuern, da das Modell bei Annäherung an den Wasserspiegel von alleine wieder auf ca 30cm stieg. Ist natürlich ken Beweis für Bodeneffekt. War vermutlich Thermik oder schwankende Schwerkraft.
So langsam habe ich das Gefühl, ich brauche einen Anwalt....
So langsam habe ich das Gefühl, ich brauche einen Anwalt....
Hoert sich doch schonmal sehr gut an.
Ist evtl. der Bodeneffekt noch von weiteren Faktoren abhaengig?
Du hattest ihn wohl schon kurz erreicht. Aber nur meine persoenliche Meinung, da fehlt noch was. Ist das evtl. mit den leichten Modellen gar nicht machbar?
Und geht das evtl. gar nicht auf kurzer Strecke?
Ist evtl. der Bodeneffekt noch von weiteren Faktoren abhaengig?
Du hattest ihn wohl schon kurz erreicht. Aber nur meine persoenliche Meinung, da fehlt noch was. Ist das evtl. mit den leichten Modellen gar nicht machbar?
Und geht das evtl. gar nicht auf kurzer Strecke?
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Ich schätze auch, je kleiner das Modell ist, desto schwieriger ist es, den Bodeneffekt zu nutzen. Störfaktoren wie Wind und Wellen wirken sich auf kleine Modelle stärker aus. Und kleine Modelle kann man aus Sichtgründen nicht so weit geradeaus fliegen. Und man braucht schon etwas Zeit und damit Strecke, um die richtige Drehzahl zu finden. Die ist auch windabhängig.
Mit einem größeren Modell und FPV Ausrüstung wäre der Effekt sicher deutlicher. Das ist Wolfgangs Plan.
Mit einem größeren Modell und FPV Ausrüstung wäre der Effekt sicher deutlicher. Das ist Wolfgangs Plan.

Ähnliche Themen
-
Wasserflug »
-
ein Versuch.... (17. März 2009, 19:49)
-
Helis allgemein »
-
bodeneffekt heli = bodeneffekt flugzeug? (15. Dezember 2005, 21:16)
-
Schiffsmodellbau »
-
Mein erster Kleiner ( 1:72 ) (12. August 2003, 18:39)
-
Modellbau allgemein »
-
Bau eines Ekranoplans im Endstadium (17. April 2004, 11:10)
-
Modellflug allgemein »
-
Ekranoplan : Fisch oder Fleisch ? (13. Mai 2004, 21:20)