Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Brainstorming zu Anfängerfragen: Was wird oft gefragt, was sollte jeder wissen?
Brainstorming zu Anfängerfragen: Was wird oft gefragt, was sollte jeder wissen?
So, ich hab hier mal einen Brainstorming-Thread eingestellt - Was wird den oft gefragt, was sollte jeder möglichst wissen?
Ich fang mal an, ohne jegliche Priorität zu vergeben
Frage: Mein Modell dreht sich auf den Rücken, wenn ich das Höhenruder kräftig ziehe, selbst, wenn es recht schnell ist
Antwort: Das Modell ist wahrscheinlich ein Flugmodell mit getrenntem Höhenruder (kein Nurflügler). Der Ausschlag des Höhenruders ist zu stark. Durch die zu große Anstellung des Höhenruders reisst die Strömung am Höhenruder ab, das Modell dreht sich auf den Rücken.
Abhilfe ist eine Verringerung des Höhenruder-Ausschlags. Evtl. kann eine Vergrößerung der Höhenruder-Flosse mehr Höhenruderwirkung ohne diesen Abriss bringen, aber auch eine Mischung des Höhenruderauschlags auf die Querruder kann zu den gewünschten "zackigen" Kurven führen, ohne dass das Modell sich unkontrolliert auf den Rücken dreht.
Ich fang mal an, ohne jegliche Priorität zu vergeben
Frage: Mein Modell dreht sich auf den Rücken, wenn ich das Höhenruder kräftig ziehe, selbst, wenn es recht schnell ist
Antwort: Das Modell ist wahrscheinlich ein Flugmodell mit getrenntem Höhenruder (kein Nurflügler). Der Ausschlag des Höhenruders ist zu stark. Durch die zu große Anstellung des Höhenruders reisst die Strömung am Höhenruder ab, das Modell dreht sich auf den Rücken.
Abhilfe ist eine Verringerung des Höhenruder-Ausschlags. Evtl. kann eine Vergrößerung der Höhenruder-Flosse mehr Höhenruderwirkung ohne diesen Abriss bringen, aber auch eine Mischung des Höhenruderauschlags auf die Querruder kann zu den gewünschten "zackigen" Kurven führen, ohne dass das Modell sich unkontrolliert auf den Rücken dreht.
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Okay, irgend ein häufiges Problem... "Denk"...
Problem: Motor geht nicht.
Mögliche Ursachen: Akku leer/nicht angeschlossen, Motor nicht angeschlossen, Regler nicht am Empfänger angeschlossen, Servoweg falsch programiert, usw...
Problem: wenig Leistung
Mögliche Ursachen: Akku nicht voll, Regler überhitzt, Luftschraube verkehrt montiert, usw...
Problem: Motor geht nicht.
Mögliche Ursachen: Akku leer/nicht angeschlossen, Motor nicht angeschlossen, Regler nicht am Empfänger angeschlossen, Servoweg falsch programiert, usw...
Problem: wenig Leistung
Mögliche Ursachen: Akku nicht voll, Regler überhitzt, Luftschraube verkehrt montiert, usw...

Der Brushless-Motor läuft verkehrt herum -
Einfach zwei der drei Kabel vertauschen, dann dreht er richtigrum
Mein Regler hat drei Timing-Einstellungen, Low, Mid und High, welche muss ich für meinen Motor nehmen?
Motoren mit wenigen Polen (Nahezu alle Innenläufer) brauchen ein hohes Timing, Motoren mit vielen Polen (z.B. langsamlaufende Außenläufer) ein kurzes (Low). Ausprobieren, was am besten klappt...
Einfach zwei der drei Kabel vertauschen, dann dreht er richtigrum
Mein Regler hat drei Timing-Einstellungen, Low, Mid und High, welche muss ich für meinen Motor nehmen?
Motoren mit wenigen Polen (Nahezu alle Innenläufer) brauchen ein hohes Timing, Motoren mit vielen Polen (z.B. langsamlaufende Außenläufer) ein kurzes (Low). Ausprobieren, was am besten klappt...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
RE: Brainstorming zu Anfängerfragen: Was wird oft gefragt, was sollte jeder wissen?
Zitat
Original von killozap
Frage: Mein Modell dreht sich auf den Rücken, wenn ich das Höhenruder kräftig ziehe, selbst, wenn es recht schnell ist
Antwort: Das Modell ist wahrscheinlich ein Flugmodell mit getrenntem Höhenruder (kein Nurflügler). Der Ausschlag des Höhenruders ist zu stark. Durch die zu große Anstellung des Höhenruders reisst die Strömung am Höhenruder ab, das Modell dreht sich auf den Rücken.
Abhilfe ist eine Verringerung des Höhenruder-Ausschlags. Evtl. kann eine Vergrößerung der Höhenruder-Flosse mehr Höhenruderwirkung ohne diesen Abriss bringen, aber auch eine Mischung des Höhenruderauschlags auf die Querruder kann zu den gewünschten "zackigen" Kurven führen, ohne dass das Modell sich unkontrolliert auf den Rücken dreht.
Varianten:
Frage: mein letztes Modell, das eben seinen Erstflug hatte (weitere folgen leider nicht) reagierte extrem empfindlich auf Höhenruder. Was kann das sein?
Antwort: Beileid! Schwerpunkt war zu weit hinten.
Frage: obwohl ich die Höhenruderausschläge nach Anleitung eingestellt habe, spüre ich nur eine (zu) geringe Wirkung. Ist das Höhenruder zu klein?
Antwort: Nein. Der Schwerpunkt ist zu weit vorn.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Warum fliegt der Flieger ohne Motor und warum belibt der trotzdem oben!!?
Oder wie weit kann der Fliegen!?
Loss Leute wir schreiben die Modellbau-Bibel neu!!
Oder wie weit kann der Fliegen!?
Loss Leute wir schreiben die Modellbau-Bibel neu!!



Wieviel kostet so ein Modell?
Variante1: Das Modell selbst ist aus billigen Materialien gebaut, die einen Wert von ca. 5 Euro haben. Die elektrische Ausstattung ohne Sender liegt bei ca. 50 Euro.
Variante2: Das Modell kostet als Bausatz ca. n Euro, weitere Ausstattung liegt bei m Euro.
Variante1: Das Modell selbst ist aus billigen Materialien gebaut, die einen Wert von ca. 5 Euro haben. Die elektrische Ausstattung ohne Sender liegt bei ca. 50 Euro.
Variante2: Das Modell kostet als Bausatz ca. n Euro, weitere Ausstattung liegt bei m Euro.
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Häufige Frage an mich:
Kannst du auch normal fliegen?
Problem: Mit meinen Modellen...nein
Ursache:Meist Langeweile,Kaffe in der Blutbahn oder generell "zu große" Ruderausschläge.
Lösung: Nurnoch untermotorisierte Anfängermodelle fliegen mit zuwenig Schwungmasse für ne Looping, zuviel V-Form für Rollen und zu kleinen Akkus als das Langeweile aufkommen könnte.
Oder Kaffe ohne Koffein..=/
Gruß,Marcus
Kannst du auch normal fliegen?
Problem: Mit meinen Modellen...nein

Ursache:Meist Langeweile,Kaffe in der Blutbahn oder generell "zu große" Ruderausschläge.
Lösung: Nurnoch untermotorisierte Anfängermodelle fliegen mit zuwenig Schwungmasse für ne Looping, zuviel V-Form für Rollen und zu kleinen Akkus als das Langeweile aufkommen könnte.
Oder Kaffe ohne Koffein..=/

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Frage: Mein Modell steuert links/rechts immer falsch, wenn es auf mich zufliegt!
Antwort: Das ist normal, denn das Modell fliegt nach rechts, für den Beobachter (also den Piloten) nach links und umgekehrt.
Problemlösung: Früher gab es nur die Möglichkeit, dieses Verhalten durch stetes Training, bestehend aus vielen Trainingseinheiten "Flug und Reparatur" zu verinnerlichen. Heute gibt es dafür den Simulator, aber auch kleine billige Hubschrauber für 20 Euro können in der Wohnung genutzt werden, um diese Unart des Modells durch Hirnakrobatik auszumerzen.
Aber selbst das Fahren mit einem billigen RC-Auto kann da Wunder wirken ...
Antwort: Das ist normal, denn das Modell fliegt nach rechts, für den Beobachter (also den Piloten) nach links und umgekehrt.
Problemlösung: Früher gab es nur die Möglichkeit, dieses Verhalten durch stetes Training, bestehend aus vielen Trainingseinheiten "Flug und Reparatur" zu verinnerlichen. Heute gibt es dafür den Simulator, aber auch kleine billige Hubschrauber für 20 Euro können in der Wohnung genutzt werden, um diese Unart des Modells durch Hirnakrobatik auszumerzen.
Aber selbst das Fahren mit einem billigen RC-Auto kann da Wunder wirken ...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Problem:Wenn ich den Motor normal anwerfe läuft er rückwärts weiter.
Lösung:Rückwärts anwerfen damit er normal weiterläuft!
Kein Scherz, ist echt so!
Lösung:Rückwärts anwerfen damit er normal weiterläuft!

Kein Scherz, ist echt so!
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Klappt bei beiden*lach*
Gemeint ist in dem Fall aber der VERBRENNUNGSMOTOR!
Gruß,Marcus

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gemeint ist in dem Fall aber der VERBRENNUNGSMOTOR!
Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus