Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Suche Einsteiger E-Segler der Wind ab kann!
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostholstein
Beruf: Kundendienst-Techniker
Suche Einsteiger E-Segler der Wind ab kann!
zur Zeit lerne ich das Fliegen mit einem Arcus von robbe.(ER fliegt prima )
Glücklicherweise steht mir ein Mentor mit einer Lehrer-Schüleranlage zur Seite.
Bei uns im Norden haben wir fast immer Wind.Dafür ist mein Arcus zuleicht.
Nun suche ich einen E-Segler der mehr Wind ab kann und für Anfänger
geeignet ist.
Danke für eure Meinung
Thomas
solche segler wie du meinst gibt es viele. deshalb ein paar fragen:
- aus welchem material sollte er bestehen? holz,schaum,voll gfk....
- wie gross darf der flieger maximal sein?
- wie viel darrf der flieger maximal kosten?
wenn dein mentor dir beim fliegen (noch) hilft würde ich dir einen calimero von höllein/ aff-cnc empfehlen! http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=232132&sid=
- "bei euch war lautes gerumpel kumpel !"
gruß felix
@Classic: ich würde dir den Robbe "ARCUS SPORT" empfehlen.
Mit seinen 2,6m Spannweite und um die 2kg Gewicht, ist er auch bei Wind noch sehr gut fliegbar.
Ich selber fliege meinen Arcus Sport mit einem 4 Zellen 4000mAh Akku mit dem senkrechtes Steigen möglich ist. Flugzeiten sind immer zwischen 30-x minuten.
X= Je nach Thermik.
Thermik: Der Arcus Sport spricht auf jeder Form von Thermik sofort an, und es ist kein Problem oben zu bleiben.
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostholstein
Beruf: Kundendienst-Techniker
Die Idee mit dem Arcus Sport hat was.
Das fliegen bei Wind mit meinem Arcus ist nicht so das Problem.
Bei der Landung in ca.1.5m Höhe gibt es starke Luftverwirbelungen.
Die lassen meinen Flieger tanzen und mich schwitzen.
Thomas
Mach´in deinen Arcus Ballast rein (Schwerpunkt beachten!) und er kann
besser Wind ab.
Das Landeproblem hat jeder Segler bei Wind - du mußt ihn beherzt und ggf.
mit Tiefenruder durch die Turbulenzen mit Speed runterknüppeln -
irgendwann wird es dir Spass machen.
Ist praktisch, wenn das Gras auf der Wiese hoch ist...


Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostholstein
Beruf: Kundendienst-Techniker



Ich hatte auf auf eine konfortabelere Lösung gehofft.Den Ballast werde ich
wohl mit einem 3S Akku lösen.
Thomas
Hier ein Video
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostholstein
Beruf: Kundendienst-Techniker
vielen Dank für die Info.Ich werde meinen Arcus schwerer machen.
Also einen grösseren Regler,wenn der alte durch brennt und einen 3S Akku dann hat mein Segler schon mehr Masse.Was kann ich noch tun?
Gruß Thomas
Heisst: Wenn du ihn möglichst schwer haben willst tust du exakt euf den Schwerpunkt so viel Blei bis er stimmt z.b. 800 gramm.
Wenn du ihn nicht so schwer haben willst tust du beim Seitenrider Blei hin, das heisst umso weter hinten = Viel weniger Blei z.b. 120 gramm
Kommst draus?
Zitat
Original von Classic
Hallo Spacewalker,
vielen Dank für die Info.Ich werde meinen Arcus schwerer machen.
Also einen grösseren Regler,wenn der alte durch brennt und einen 3S Akku dann hat mein Segler schon mehr Masse.Was kann ich noch tun?
Gruß Thomas
Die Info mit dem "normalen" Arcus schwerer machen war nicht von mir.
Von mir war der Ratschlag, eventuell einen Robbe ARCUS SPORT zu kaufen.
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Ostholstein
Beruf: Kundendienst-Techniker
Die Info mit dem "normalen" Arcus schwerer machen war nicht von mir
Du hast recht,sorry!
Gruß Thomas
Würde dir zur DG 1000 von Hype raten, die sieht "Scale" aus und man sieht den Motor bzw die Schraube nicht.
Zu den Flugeigenschaften.. Sogar meine Freundin konnte damit umgehen und die hat sowas noch nie in der Hand gehabt--> Denke das sagt schon viel aus..
Mit dem Wind is lustig wenn du ihn bei starkem Wind fliegen willst is se echt Top!
Allerdings die Flächen tapen mit Tesa!! Dann fliegt sie echt wie ein Brett!
LG Nic
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG