Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Schraubensicherung
Schraubensicherung
Hallo Zusammen,
bei meinem Erstflug haben sich die 2 Schrauben für die Motorbefestigung gelöst. Eine Schraube habe ich verloren, die andere Schrabe hing gerade noch so da.
Bei der genaueren Betrachtung habe ich gesehen, dass die Schraube max 1 - 1,5mm in das Gewinde vom Motor greift. Also reichlich kurz.
Ich habe längere Scharuben besorgt, die das gesamte Gewinde vom Motor erfassen.
Nun wollte ich dies zusätzlich mit einer Schraubensicherung fixieren. Dachte da an die "schwächste" Loctite Schraubensicherung oder sowas ähnliches.
In meinen letzten Diskussionen (Forum, Gespräche, ec.) muss ich feststellen, dass der Großteil gegen solch einer Sicherung ist.
Was ist denn nun richtig? Vor jedem Fliegen die 2 Schrauben neu anziehen? Schraubensicherung drauf machen?
Natürlich möchte ich im Zweifel die Chance des Ausbaus haben. Es soll also nicht auf immer und ewig fest sein.
Auf dem Foto sind die 2 Schrauben mit den Innensechskantköpfen zu sehen.
Ich hätte jetzt zum Beispiel http://www.der-schweighofer.at/artikel/5…raubensicherung verwendet. Sehr minimalistich angewendet.
Beste Grüße
David
bei meinem Erstflug haben sich die 2 Schrauben für die Motorbefestigung gelöst. Eine Schraube habe ich verloren, die andere Schrabe hing gerade noch so da.
Bei der genaueren Betrachtung habe ich gesehen, dass die Schraube max 1 - 1,5mm in das Gewinde vom Motor greift. Also reichlich kurz.
Ich habe längere Scharuben besorgt, die das gesamte Gewinde vom Motor erfassen.
Nun wollte ich dies zusätzlich mit einer Schraubensicherung fixieren. Dachte da an die "schwächste" Loctite Schraubensicherung oder sowas ähnliches.
In meinen letzten Diskussionen (Forum, Gespräche, ec.) muss ich feststellen, dass der Großteil gegen solch einer Sicherung ist.
Was ist denn nun richtig? Vor jedem Fliegen die 2 Schrauben neu anziehen? Schraubensicherung drauf machen?
Natürlich möchte ich im Zweifel die Chance des Ausbaus haben. Es soll also nicht auf immer und ewig fest sein.
Auf dem Foto sind die 2 Schrauben mit den Innensechskantköpfen zu sehen.
Ich hätte jetzt zum Beispiel http://www.der-schweighofer.at/artikel/5…raubensicherung verwendet. Sehr minimalistich angewendet.
Beste Grüße
David
Equip:
Multiplex FunCub
MX16 ifs
Multiplex FunCub
MX16 ifs
Schließe mich da meinem vorredner nur an !!!
Bei mir kommt auch das mittelfeste drauf um genau das was dir passiert ist vorzubeugen !!!
es geht ja nicht nur dabei um das modell sondern auch um das risiko was damit verbunden ist , wenn das abfliegende teil jemand abbekommt !
und lösen kannst du die schrauben auch immer wieder , es wird nicht so fest das man die schraubenoder muttern nicht mehr los bekommt
ich rate dir machs auf jeden fall drauf !
lg
Bei mir kommt auch das mittelfeste drauf um genau das was dir passiert ist vorzubeugen !!!
es geht ja nicht nur dabei um das modell sondern auch um das risiko was damit verbunden ist , wenn das abfliegende teil jemand abbekommt !
und lösen kannst du die schrauben auch immer wieder , es wird nicht so fest das man die schraubenoder muttern nicht mehr los bekommt

ich rate dir machs auf jeden fall drauf !
lg
Wer schreib oder Tippfehler findet darf sie behalten

Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
Hallo Zusammen
Da das immer wiede ein thema ist im Modellbau habe ich dazu in meinem Web einige grundlegende Erkenntnisse zusammengetragen, auch zum sichern von Schraubenverbindungen ist hier etwas zu finden.
In diesem Fall ist zu sagen, dass es mit einer Schraubensicherung sicher geht, solange der Motor nicht zu heiss wird! Denn ab 100°C aufwärts (je nach Schraubensicherung) verlieren sie (langsam) ihre Wirkung und lösen sich irgend wann (darum können solche Verbindungen ja auch durch Erwärmen gelösst werden). Zusätzlich wäre eventuell ein "mechanisches Sicherungsteil" wie eine Spannscheibe eine gute Option/Alternative.
Gruss
Christian
Da das immer wiede ein thema ist im Modellbau habe ich dazu in meinem Web einige grundlegende Erkenntnisse zusammengetragen, auch zum sichern von Schraubenverbindungen ist hier etwas zu finden.
In diesem Fall ist zu sagen, dass es mit einer Schraubensicherung sicher geht, solange der Motor nicht zu heiss wird! Denn ab 100°C aufwärts (je nach Schraubensicherung) verlieren sie (langsam) ihre Wirkung und lösen sich irgend wann (darum können solche Verbindungen ja auch durch Erwärmen gelösst werden). Zusätzlich wäre eventuell ein "mechanisches Sicherungsteil" wie eine Spannscheibe eine gute Option/Alternative.
Gruss
Christian
Konstruieren > bauen > fliegen, das ist eines meiner Hobbys
Meine Homepage: RC-Modellflug, VFR und Archäologie
Meine Homepage: RC-Modellflug, VFR und Archäologie
Zitat
Original von DerLuftpirat
...du kannst auch einfach nagellack (wennde ne frau/freundin/mutter zuhause hast) nehmen und auf den schraubenkopf pinseln.
mfg
Hallo
Das ist aber keine Sicherung sondern nur ein Indikator ob sich eine Schraube gedreht hat

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Gruss
Christian
Konstruieren > bauen > fliegen, das ist eines meiner Hobbys
Meine Homepage: RC-Modellflug, VFR und Archäologie
Meine Homepage: RC-Modellflug, VFR und Archäologie
Mahlzeit
Eine Unterlegscheibe in Verbindung mit einem Federring kann man auch nehmen .
Oder eine Zahnscheibe .
Oder zur Not sich eine selbstsichernde Mutter selber machen in dem man eine Mutter in einem Schraubstock " etwas " zusammendrückt .
Eine Kontermutter ist auch effektiv .
Möglichkeiten gibt es viele .
Eine Unterlegscheibe in Verbindung mit einem Federring kann man auch nehmen .
Oder eine Zahnscheibe .
Oder zur Not sich eine selbstsichernde Mutter selber machen in dem man eine Mutter in einem Schraubstock " etwas " zusammendrückt .
Eine Kontermutter ist auch effektiv .
Möglichkeiten gibt es viele .
Okay, so ähnlich ist meine Meinung auch. Dann werd ich die Schraubensicherung drauf machen.
Das mit dem Nagellack ist sogar gar nicht so schlecht als Indikator. Mal schauen, wie man das "versteckt" am Besten anbringen kann.
Dann sollte der nächste Flug länger dauern.
Das mit dem Nagellack ist sogar gar nicht so schlecht als Indikator. Mal schauen, wie man das "versteckt" am Besten anbringen kann.
Dann sollte der nächste Flug länger dauern.

Equip:
Multiplex FunCub
MX16 ifs
Multiplex FunCub
MX16 ifs
Ich nehme dafür gerne Harze, aber nicht mit Härter sondern nur die Harzkomponente. Ein Tropfen ins Gewinde und das Zeug verklebt alles sicher vor selbsständigem lösen.
Ich nehme dafür gerne den Harzteil da der Härterteil bei mir eh immer schneller leer ist XD.
Und notfalls lässt sich das Zeug auch durch erhitzen wieder lösen
Nagellack verwende ich immer bei Madenschrauben, das Zeug setzt sich dann davor in das Gewinde und verhindert die flucht nach draußen.
Leider aber auch den Gebrauch von Inbusschlüsseln..(Diebstahlsicherung
)
Gruß,Marcus
Ach, auch ne Alternative wären wenn möglich Stopmuttern, die sollen auch manchmal helfen(sofern sie zu gebrauchen sind
)
Ich nehme dafür gerne den Harzteil da der Härterteil bei mir eh immer schneller leer ist XD.
Und notfalls lässt sich das Zeug auch durch erhitzen wieder lösen

Nagellack verwende ich immer bei Madenschrauben, das Zeug setzt sich dann davor in das Gewinde und verhindert die flucht nach draußen.
Leider aber auch den Gebrauch von Inbusschlüsseln..(Diebstahlsicherung

Gruß,Marcus
Ach, auch ne Alternative wären wenn möglich Stopmuttern, die sollen auch manchmal helfen(sofern sie zu gebrauchen sind

Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »normalfreak« (19. Mai 2010, 23:15)
LOL.. "alte" Mechaniker nutzen schon seid eh und je wenn kein Loctite verfügbar (weil teuer) normalen (Auto-)Lack auf dem Schraubengewinde, um diese zu sichern.
Selbst beim Bund an den Panzern die wirklich Vibrationen haben, wurde wenn dann nur normaler Lack auf dem Gewinde benutzt (oder Hylomar, das geht auch sobald es hart wurde), wenn W10er das nicht machten musste ich mit dem Bergepanzer raus ;-)
Hintergrund ist nicht die klebende Wirkung, sondern einfach nur das im Gewinde ein Widerstand entsteht und das Spiel zwischen IG/AG gefüllt wird. Hauptsache was du aufs Gewinde schmierst härtet auch aus..
Klebende Mittel wie Loctite/Patex/CA usw dienen noch zusätzlich Mechanischen Beanspruchungen und/oder Luftdichtheit. Denoch Schrauben die nicht mit Loctite sondern mit Handelsüblichen Mitteln gesichert werden kontinuierlich überprüfen
Selbst beim Bund an den Panzern die wirklich Vibrationen haben, wurde wenn dann nur normaler Lack auf dem Gewinde benutzt (oder Hylomar, das geht auch sobald es hart wurde), wenn W10er das nicht machten musste ich mit dem Bergepanzer raus ;-)
Hintergrund ist nicht die klebende Wirkung, sondern einfach nur das im Gewinde ein Widerstand entsteht und das Spiel zwischen IG/AG gefüllt wird. Hauptsache was du aufs Gewinde schmierst härtet auch aus..
Klebende Mittel wie Loctite/Patex/CA usw dienen noch zusätzlich Mechanischen Beanspruchungen und/oder Luftdichtheit. Denoch Schrauben die nicht mit Loctite sondern mit Handelsüblichen Mitteln gesichert werden kontinuierlich überprüfen
HANGAR:
Lama V4 ; Align Rex 450 ; Align Rex 600 ESP ;
RBC F-22 ; Hype Cessna 182 ; Freewing F-35 ;
Lubach F-16 ; HK Fox ; Kyosho Edge 540 ;
Parkzone BF-109 ; Funjet Ultra ; Hype F-104 ;
Dymond Fox ; MPX Twinstar 2 (FPV) ; Giant EPO Cessna 1900
Lama V4 ; Align Rex 450 ; Align Rex 600 ESP ;
RBC F-22 ; Hype Cessna 182 ; Freewing F-35 ;
Lubach F-16 ; HK Fox ; Kyosho Edge 540 ;
Parkzone BF-109 ; Funjet Ultra ; Hype F-104 ;
Dymond Fox ; MPX Twinstar 2 (FPV) ; Giant EPO Cessna 1900
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chucky1978« (8. Juli 2010, 03:53)