Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » EP FLUGMODELL YAK 54 RTF BRUSHLESS zum Anfangen???
EP FLUGMODELL YAK 54 RTF BRUSHLESS zum Anfangen???
Würdet ihr von dem Yak 54 von REELY (http://www.conrad.de/ce/de/product/20512…earchDetail=005) für einen komplett Anfänger in Sachen Elektroflieger abraten? Habe noch keine Flugerfahrung besitze aber seit kurzem einen 6-Kanal Flugsimulator mit der EasyFly Starter Edition.
Irgendwie haben sich meine Augen in den Yak 54 verhangen und da er jetzt von 209Euro auf 129 heruntergegangen ist habe ich meine Frage jetzt hier gestellt bevor der Vorrat zu Ende ist.
lG
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
erstmal ist das ein Heliforum hier (der Bereich!) zweitens, bist du wahnsinnig? Das Ding lebt bei dir keine 20sec! Das ist absolut Anfänger untauglich

Wenn du fleißig am Sim übst kannst du allenfalls evt. an eine T-28 Trojan der Firma Parkzone denken. Fang lieber erstmal mit einem Easystar an.
Bist du überhaupt Modellflugversichert?
LG,
Pascal

Ich habe mir zwar schon gedacht, dass der Yak 54 nichts für Anfänger ist(ist ja auch ein Kunstflieger), aber da ich jetzt schon von Leuten gelesen habe die mit Flugzeugen begonnen haben die Querruder hatten dachte ich, ich stell mal hier die Frage. Zumindest weiß ich es jetzt genau und werde mit dem EasyStar anfangen. Ist ja das Anfängermodell schlecht hin. Modellflugversichert bin ich noch nicht.
lG,
Benjamin
Aber Pascal hat vollkommen Recht: Als Anfänger machs Du daraus sofort Kleinholz

Das ist ein Kunstflieger, nervös und hibbelig auf allen Achsen.
Du solltest Dich zunächst auf einen gutmütigen Trainer konzentrieren.
Wie gesagt, kaufen kannst Du die Yak jetzt schon.....
Dirk
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »a.schauder« (18. August 2010, 17:45)
Zitat
Kaufe nie ein Flieger bei Conrad das ist eine Elektronik Apotheke! Kein Kommentar aber erinner dich an meine Worte denn sie sind Weise!
Ok ich glaub's dir. Aber wo soll ich dann kaufen? Gibt's da einen Shop zu dem du mir raten würdest, (am besten in Österreich weil ich von da komme.)
Aja dann noch was...

http://www.conrad.at/ce/de/product/20587…earchDetail=005
http://www.conrad.at/ce/de/product/20587…earchDetail=005
Ich bin verwirrt...
EasyStar Baukasten? RTF? Kann mir da wer helfen? Welchen EasyStar soll ich nehmen? Was heißt hier bitteschön Baukasten und was RTF? Und warum ein Preisunterschied über 100Euro?
Nun ich bin ein Gefäß gefüllt mit Anfängerfragen ich hoffe mir kann da wer helfen.
Und danke schonmal an die bisherigen Antworten bzw. Antwortgeber

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
Zitat
EasyStar Baukasten? RTF? Kann mir da wer helfen? Welchen EasyStar soll ich nehmen? Was heißt hier bitteschön Baukasten und was RTF? Und warum ein Preisunterschied über 100Euro?
AHHH Conrad, schau mal beim schweighofer http://www.der-schweighofer.at/artikel/7…query=easy+star
Baukasten ist das reine Modell ohne ALLES. RTF = Ready To Fly, sprich es ist alles dabei was man braucht. Funke Lader Akku ect.
Die Funke beim Schweighofer ist tausend mal besser! Außerdem bekommst du viel mehr. Also vergiss Conrad, nimm schweighofer

Zitat
Nun ich bin ein Gefäß gefüllt mit Anfängerfragen ich hoffe mir kann da wer helfen.
Dafür sind wir hier

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »a.schauder« (18. August 2010, 18:35)
zuerst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.
Bevor Du irgendwelche Käufe tätigst, les Dir bitte die Threads durch die extra für Beginner in diesem Forum geschrieben wurden. Da wird auch erklärt was ARF, RTF usw. bedeutet.
Einen Flugsimulator hast Du ja schon, das ist schonmal gut. In der heutigen Zeit ist ein "Sim" nicht mehr wegzudenken. Übe fleißig am PC, dann wirst Du auch im realen, vorausgesetzt Du kaufst Dir geeignetes Equipment (Flugzeug, Funke usw.) sehr schnell Erfolge haben und viel Spaß mit diesem Hobby haben.
Wichtig ist eine gute Versicherung. Bei uns hier in Deutschland gibt es mindestens zwei Dachverbände, bei denen man sich versichern kann (DMFV, DAEC). Wie das in Österreich mit Dachverbänden aussieht weiß ich persönlich nicht, aber sicherlich kann Dir dazu jemand etwas sagen, der bei Dir in der Nähe wohnt und auch in diesem Forum unterwegs ist. Wie gesagt, so eine Versicherung ist zwingend notwendig.
EasyStar oder EasyGlider eignen sich sehr gut für den Anfang, da sie sehr gutmütig sind und eigenstabil fliegen, somit hat man ein bisserl Zeit zu reagiern wenn man sich einmal "verknüppelt". Wie Pascal schon schreibt, Conrad ist eine Apotheke und man zahlt unnötig viel Geld.
Grüße Thomas

Meine meinung :
Entweder EasyGliderPro oder Pz Radian .
Den Radian gibt es mit Fernsteuerung auch zu einem ( denke ich mal )
vernünftigen Preis = RTF . Hier der Link dazu .
Der hat nur seitenruder udn höhenruder steuerung .
Der Easyglider hat dazu noch Querrudersteuerung ( die Ruder am Flügel ) .
Die FErsteuerung vom Radian ist auch zukunftssicher , d.h. sie ist mit 2,4 GhZ ausgestattet . Bei der Art von Frequenz hast du wenig störungen .
Vergiss übrigens die Yak , die Zubehörteile und Fernstuerung ist absoluter SCHROTT .
MfG
Vorschläge
Meine meinung :
Entweder EasyGliderPro oder Pz Radian .
Den Radian gibt es mit Fernsteuerung auch zu einem ( denke ich mal )
vernünftigen Preis = RTF . Hier der Link dazu .
Der hat nur seitenruder udn höhenruder steuerung .
Der Easyglider hat dazu noch Querrudersteuerung ( die Ruder am Flügel ) .
Die FErsteuerung vom Radian ist auch zukunftssicher , d.h. sie ist mit 2,4 GhZ ausgestattet . Bei der Art von Frequenz hast du wenig störungen .
Vergiss übrigens die Yak , die Zubehörteile und Fernstuerung ist absoluter SCHROTT .
MfG
war ein paar Tage weg.
Zitat
Bevor Du irgendwelche Käufe tätigst, les Dir bitte die Threads durch die extra für Beginner in diesem Forum geschrieben wurden. Da wird auch erklärt was ARF, RTF usw. bedeutet.
Werd ich gleich mal tun.
Zitat
Meine meinung : Entweder EasyGliderPro oder Pz Radian .
Zitat
EasyStar oder EasyGlider eignen sich sehr gut für den Anfang, da sie sehr gutmütig sind und eigenstabil fliegen, somit hat man ein bisserl Zeit zu reagiern wenn man sich einmal "verknüppelt".
Danke für die Hinweise. Tendiere derzeit noch zum EasyStar werde mir aber noch den Radian anschauen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
Ist bei fast allen Teilen günstiger als der Schweighofer.
mfg XtremeOverload
T-Rex 500 ESP SuperiorCombo - Microbeast - RJX Kopf
TDR 2011 bestellt
Graupner mx-16s (2,4 Ghz Jeti Umbau)
Man sollte einen Handstart können, und das hat mich einiges an Kleber gekostet.

Ich würde auch sagen, dass du einen EPP Motorsegler nehmen sollst.
( Das ist doch gar nicht der Helibereich, oder bin ich jetzt total bescheuert?

Gruß
Robin

