Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Flugmodelle, die beim Fahren gelenkt werden können
Flugmodelle, die beim Fahren gelenkt werden können
ich bin ziemlicher Anfänger was Modellflug betrifft und wollte aus Interesse fragen, ob es Modelle gibt, die auf dem Boden nicht nur vorwärts fahren können, sondern auch nach links und rechts lenken können.
Theoretisch sollte es ja mit dem Seitenruder gehen, jedoch habe ich schon Flugmodelle gesehen, wo das Vorderrad nicht beweglich war und man somit am Boden nicht lenken kann.
Wenn ja, gibt es dafür einen Fachbegriff, woran man solche Modelle erkennt?
MfG Marius
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
-Anlenkbares Bugfahrwerk
-Sehr sehr gutmütige Flugeigenschaften
-Ein Elapor Modell was du schnell kleben kannst.
-Ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis
Grüße

wenn Du dabei an ein Modell ähnlich einer Cessna 182 denkst, dann ist es die folgende gesuchte Formulierung:
Zitat
anlenkbares Bugfahrwerk
Wenn Du allerdings an ein Modell ähnlich einer Piper J3 Cub denkst, dann wirst Du mit folgender Formulierung glücklich:
Zitat
anlenkbares Spornrad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FLX« (5. September 2010, 21:23)

Ich glaube wir kennen uns!

Also wenn das: http://www.youtube.com/watch?v=8xvhBGBlwGc
Das Flugzeug ist was du meinst, Pascal, ist das wirklich ein Einsteigermodell?
Oder bin ich da beim Falschen Modell gelandet?

Gruß
Robin


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
genau das Modell meine ich! Wenn du vorher fleißig (vor dem Erstflug) am Sim übst, wirst du kein besseres Einsteigermodell finden. Bei der T-28 kann man ja fasst nicht mal gewollt einen Strömungsabriss erzielen.
Simulatoren sind aber schon teuer, und wie ich Marius kenne, will er auspacken, zusammenbauen, und loslegen. (Wenn es der Marius ist, den ich auf´s Fliegen gebracht habe.)
Ich hab einen Sim für ca. 50 Euro mit Simfunke im Saturn gesehnen.
ICH finde das ist teuer, und ich würde auch lieber mit was einfacherem anfange, und gleich (fast) ohne Risiko anfangen. Bei uns in der Gegend sind die Bodenstartmöglichkeiten auch nicht so oft zu finden.
Ich weiß ja nicht, aber ich würde halt mit einem Easystar oder ähnlichem anfagen.
Gruß
Robin


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
Zitat
aber ich würde halt mit einem Easystar oder ähnlichem anfagen.
Das ist eine gute Idee wenn er keinen Lehrer hat.
Am besten wäre es das fleigen via Schüler-Lehrer zu lernen

Ich fliege meine T-28 auch gerne. Bin nur 2 mal an der Strippe geflogen und meine Vereinskameraden haben schon genug vertrauen, dass ich die T-28 relativ sicher bewege inklusive Start und Landung.
http://www.art-tech.cn/english/ArticleShow.asp?ArticleID=268
Da lässt sich das Bugrad vielleicht sogar lenken.
HM-4#3B 2,4GHz
Belt CP HL-GYRO POWER PEAK LIPOLY 300 EQ
REX250
CopterX
Cessna 182 (Art-Tech) 980mm SPW
Ich glaube ich wäre total verrückt geworden, wenn ich noch am Sim hätte üben müssen.
Ich hatte kein Einsteigermodell, aber guten Kleber. Ich kann halt nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Ich hab ja im Vergleich keine Ahnung, aber ich würd mit nem Motorsegler anfagen, und gleich rausgehen.


Der Rest kommt tatsächlich dann vom Himmel

HM-4#3B 2,4GHz
Belt CP HL-GYRO POWER PEAK LIPOLY 300 EQ
REX250
CopterX
Cessna 182 (Art-Tech) 980mm SPW
danke für die vielen Antworten.
@Bruchlander: Da bin ich wohl der falsche Marius!
Diese Art-Tech Cessna 182 sieht sehr interessant aus, jedoch lässt sich laut einem Youtube Test das Bugfahrferk nicht lenken.
Hat dieses Modell jemand und kann erzählen, wie gut es sich lenken lässt, wenn man dasVorderrad mittels Höhen- oder Tiefenrudergabe entlastet und dann Seitenruder gibt?
Weiß jemand, wie realistisch die Art-Tech Simulatoren sind?
Dieses Modell fände ich auch interessant und hat laut der Art-Tech Webseite ein steerable nose wheel.
MfG Marius
Heute gibt es natürlich diverse andere Einsteigermodelle wie von Graupner den Elektro Rookie S, Parkzone Radian etc. etc. etc.
Über die Art-Tech Cessna kann man via Suchfunktion einiges finden. Damals war sie halt noch aus Styropor und ohne 2,4 Ghz. Trotzdem wurde das Modell als Einsteigerflieger angepriesen. Stimmt meiner Meinung nach aber nur bedingt, was man auch an den vielen Absturzberichten in diversen Threads entnehmen kann.
Übt man an einem guten Simulator oder hat einen guten Lehrer, geht es sicher. Aber alleine...
Da wären die anfangs genannten Modelle sicher besser.
-----------------------------------------------------------
Luft: Cessna 400 Corvallis, Condor 2.5, PZ Extra 300, L-39, PZ T-28 Trojan
Erde: Team Magic E4JS
es geht um diese cessna http://www.art-tech.cn/english/ArticleShow.asp?ArticleID=268
da kann das Bugrad gelenkt werden.
Bei dieser hier ist das Bugrad fest http://www.art-tech.cn/english/ArticleShow.asp?ArticleID=256 aber der Flieger lässt sich trotzdem mit dem Seitenleitwerk in der Richtung korrigieren.
Diese Cessna ist sehr gutmütig und sehr haltbar.Abstürze wegen schlechter Technik sind nicht vorhanden und wenn der Pilot Fehler macht bleibt die Cessna meist heile.
Diesen Flieger und den SIM habe ich und würde ihn sofort wieder kaufen.
Der SIM ist kostenlos dazu und auch recht brauchbar.

HM-4#3B 2,4GHz
Belt CP HL-GYRO POWER PEAK LIPOLY 300 EQ
REX250
CopterX
Cessna 182 (Art-Tech) 980mm SPW


Bei den Helis bin ich eher noch am Anfang. Wenn ich einige Zeit nicht geflogen bin, bringt einige Zeit am Sim die Reflexe wieder in Gang und ich kann in real wesentlich sicherer fliegen.
RK
Alle die was anderes behaupten lügen oder gehen von seltenen Einzelfällen aus.
Meine Empfehlung wäre ohne Fahrwerk EasyStar oder Rookie und mit Fahrwerk, falls gewünscht, die EasyCub. Letztere kann mit grösseren Rädern und später auch mit QR und Landeklappen weiter aufgepeppt werden bei Bedarf. (FunCub hat für den Anfang zu wenig V)
