Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Einsteiger modell aus EPP und kunstflugmöglichkeiten
Einsteiger modell aus EPP und kunstflugmöglichkeiten

Er sollte einiges aushalten, nicht zu viel kosten und maximal 1100mm Spannweite haben.
Ich kann ihm da leider nicht viel helfen außer: Am besten nen Hochdecker die Fliegen stabil. Ich habe nämlich gleich nach ein wenig rumgurken mit dadys Segler mit 3D flug angefangen.
Wäre nett wenn ihm jemand helfen kann
Vielen Dank im Vorraus
LG Kilian
Mini Titan
Dualsky Breeze Pro

Ja die mini mag hatte ich auch schon empfohlen is die Gut ich weiß nicht mit Bürsten Motoren naja. Das gute is da gibts RTF Sets.
Ne Lehrer Schüler is noch nicht welche Funke brauch er den um mit meiner Graubner MX12 mit 2,4 Jeti Duplex Lehrer Schüler zu Fliegen?
Aber hier den hatte er sich als erstes rausgesucht was sagt ihr dazu

Mini Titan
Dualsky Breeze Pro
Ich hab diese Cessna http://hobbyfly.de/rc-flugzeuge-1/rc-flu…scale-3088.html die fliegt sich auch sehr einfach und macht einen guten optischen Eindruck.
Von Arttech gibt`s den Flieger auch noch eine Nummer kleiner mit 900mm Spannweite.
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Also ich find diese Sets immer schwierig. Für ein lehrer/Schüler-System bräuchte es noch eine weiter Graupner-Funke, die entsprechend ausgebaut ist. Die Fernsteuerung aus dem Set kann das mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Ich bin aber im moment eh schon unsicher, ob die mx-12 als Lehrersender geeignet ist... :-/
Die Funke aus dem Set ist später jedenfalls kaum mehr verwendbar. Wenn dein Freund eh Kunstflug machen will, du fliegen kannst (und Zeit für ihn hast) und ihr ein Lehrer/Schülersystem habt, ists sicher auch möglich gleich mit einem 3D-Kunstflieger mit reduzierten Ruderausschlägen zu beginnen und dann "gleich" richtig einsteigen.
Gruß, Jan
Der ist nicht kaputt zu kriegen und mit dem kann man sowohl locker rumcruisen, als auch mal richtig 3D fliegen!

Habe ihn selber und bin voll zufrieden!
Allerdings musst du ihm dabei am Anfang schon mit Lehrer-Schüler-System unterstützen, weil er das alleine wohl kaum hinbekommen wird!
Am Besten er kauft sich auch eine MX-12. Die gibts schon sehr günstig gebraucht und Hoellein hat die auch gerade im Angebot, allerdings momentan nicht lieferbar.
Beste Grüße
Christian

Ich hab ne Ultimate, Doppeldecker, 860er Spannweite, fliegt traumhaft gutmütig,macht alle Flugfiguren mit....( gibts für 69 € bei Schweighofer )
als Fernsteuerrung hab ich ne Hitec Optic 6 Sport, günstig, sehr einfachzu bedienen...
siehe Bild...
Mfg,Stefan...
^---mein Nick dort: StefanFly
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StefanFly« (8. September 2010, 09:31)

Wenn ich mir den EPPtasy so ansehe dan is der fast wie mein Vodddo 3D und den finde ich absolut nicht so Anfänger tauglich. Lehrer-Schüler werden wir auf jeden Fall versuchen Jan F. Boldt hat recht das wird mit RTF nix also auch mx12 oder geht das auch mit anderen??
Nen ARF wäre am besten da kann man dann Funke aussuchen und er muss nicht gleich mit Zusammenbauen Kabellöten... ins hobby einsteigen.
Bin offen für weitere Vorschläge
THX Kilian
Mini Titan
Dualsky Breeze Pro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kilian.« (8. September 2010, 14:08)

Ich habejetzt das Ganze Internet auf den Kopf gestellt und habe nur den hier gefunden.
Ansonsten Mini Mag, da bin ich mir nur nicht sicher ob die auch längerfristig was her macht.
Oh beim Schreiben is mir ne idee gekommen. Wie wärs mit mini mag und dan nem 3D Flieger mit dem Setup der Mini Mag gibts da was?
Vielen Dank für eure Hilfe
Mini Titan
Dualsky Breeze Pro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kilian.« (13. September 2010, 20:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe95« (13. September 2010, 22:44)
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
markus
