Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Brauche dringend rat zur kommenden tat
http://www.parkflieger.eu/Parkzone-Radia…l_1764_711.html
das ist nen komplett set. Hat ja den vorteil das ich mir nicht alles kaufen muß für den anfang.
ist aber zwischen der funke und der dx6i ein großer unterschied? oder reicht so nen set anfangs komplett aus?
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Wiehl, Oberbergischer Kreis, ca. 60 km östl. v. Köln
Als Funke nutze ich eine Spektrum DX6i mit mitlerweile 4 verschiedenen Modellen. Bisher ohne jeden Ausfall. Spektrum hat meines Erachtens den Vorteil, dass die Handhabung und Programmierung sehr einfach ist und die Empfänger im Vergleich sehr preiswert sind. Diese ist zunächst einmal ausreichend. Wenn es im Budget noch drin ist würde ich vielleicht direkt die DX7 oder DX8 nehmen. Damit bist Du dann zukunftssicher wenn größere Modelle mit mehrern Funktionen kommen. Insbesondere bei Verwendung von Landeklappen die mit zwei Servos betrieben werden mußt Du mit der DX6i schon tricksen.
Aus meiner Erfahrung ein Tipp:
Schließ Dich einem Modellflugverein an. Die Tipps auf dem Platz von erfahrenen Modellfliegern kann Dir niemand ersetzen und Du lernst viel alleine vom Zusehen. Außerdem machts in der Gemeinschaft doppelt Spaß!

__________________________________________
Hangar:
Extra 300 78'' v. Extreme Flight, Sbach 342 von Gonav, Edge 540 v. Phoenix (Derkum), Piper Pawnee v. Hangar 9, Taylorcraft von Dymond/Staufenbiel
Funke: Spektrum DX9
Zitat
Original von Inortis
hab nochmal biss im netz geschaut und habe folgendes gefunden:
http://www.parkflieger.eu/Parkzone-Radia…l_1764_711.html
das ist nen komplett set. Hat ja den vorteil das ich mir nicht alles kaufen muß für den anfang.
ist aber zwischen der funke und der dx6i ein großer unterschied? oder reicht so nen set anfangs komplett aus?
Ja, der Unterschied ist sehr groß. Die DX6 ist ein programmierbarer Computersender mit Modellspeichern.
Die DX5 is ne gute RTF Funke, du musst dir überlegen ob du das nur mal kurz "Ausprobieren" willst. Wenn dir die Fliegerei weiter Freude bereitet müsstest du dir dann über kurz oder lang einen neuen Sender kaufen, wo man etwas programmieren kann und welcher ein paar Modellspeicher für verschiedene Modelle hat (z.B. DX6).
Ich würde gleich eine Computerfunke kaufen. Wenn es dir dann doch nich länger Spass macht, lässt die sich dann auch besser wieder verkaufen.
Andererseits kenn ich auch Leute die haben 6 Flieger... und 6 ganz einfache RTF Sender. Für den Mehrpreis der ganzen Sender hätte man sich gleich EINE richtige kaufen können.
Die Entscheidung kann ich dir aber nicht abnehmen.
Sven
RE: absoluter neuling brauch hilfe

Hallo
ich hab mit dem Graupner junior angefangen. ist einfach zu reparieren( sekundenkleber) und bei fast jedem wetter zu fliegen. als funke habe ich die mx 16 von graupner als 2,4 gigahertz in mode 1 .
wollte anfangs eine spectrum dx 7 wg den empfängern( etwas billiger)
ich wollte deshalb so eine weil da das ls modul eingebaut ist und man fast alle modelle damit fliegen kann d.h. wenn man ein modell mit landeklappen,einziehfahrwerk,belechtung, etc....... hat muss man sich keine neue kaufen.
bin auch zu erst zum flugplatz gefahren und dort den kollegen löcher in den bauch gefragt.
mit einem sim zu üben ist sehr sinnvoll wenn man es mit der funke tut da man sich so an die knüppel bewegt und auch das umdenken trainiert.
vorallem aber das landen üben, und immer gegen den wind starten und landen.
guten flug
immer wieder,
dann kam der Baum,
aus der Traum

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: 86150 Augsburg
Beruf: Dipl.-Ing. Maschinenbau
ich würde dir als Einsteigermodell den Multiplex EasyGlider Pro wärmstens ans Herz legen. Ein robustes Modell, das wirklich sehr viel aushält und wirklich einfach zu fliegen ist. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Querruder erstmal zu deaktivieren und das Ding nur mit Seite zu fliegen.
Alternativ der Multiplex EasyStar, der von Werk aus nur mit Seitenruder ausgerüstet ist. Vorteil an diesem Modell ist der Push-Prop, also der Propeller ist hinter dem Rumpf angebracht. Das bedeutet, wenn dir der Vogel mal abschmiert, wird nicht gleich Propeller und Motor in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings könnte der mit der Zeit etwas langweilig werden.
Der Vorteil an diesen Elektro-Seglern sind die angewinkelten Flächenenden, die für ein sehr angenehmes Langsamflugverhalten sorgen.
Bevor Fragen kommen: Nein, ich werde nicht von Multiplex gesponsort, aber die beiden sind in meinen Augen DIE Einsteigerflieger schlechthin
Als Funke ist die DX6i auch passend, die reicht auch als Fortgeschrittener noch.
Zum Üben reicht erstmal der kostenlose Modellflugsimulator FMS. Damit kann man wunderbar die Basismanöver üben und ein erstes "Gefühl" für einen Modellflieger bekommen. Hier im Forum wird auch oft der AFPD gebraucht angeboten, der natürlich wesentlich mehr bietet, aber halt nicht kostenlos ist.
Hoffe, geholfen zu haben!
Beste Grüße,
Christian
Funke: DX7 Mode 2
Parkzone Corsair
Eigenbau Shocky FW-190
Phase 3 EF-16
Blade mSR (zum rumhüpfen bei Schlechtwetter

Aktuelles Projekt: P-38 Eigenbau in GFK

Wie schon von mir in meiner allerersten Antwort hier im Thread geschrieben :
" Tip(p) 4 : Nichts übereilen ! "
- Der Sommer schwindet eh und die Tage werden kürzer und das Wetter schlechter ...
... wenn du zum nächsten Frühling startest , kannst du dich bis dahin in aller Ruhe vorbereiten ...
... und das für dich beste finden .
Modellflug kann einfach sein : Beim Händler irgendein RTF-Komplettset gekauft und raus auf´s Feld und Bruch machen ...
oder etwas mühsamer : sich vorher ausgiebig mit dem Thema Modellflug und den ganzen drum-und-dranns informieren , und
sich vorher einen Simulator geholt um das erste "feeling" für das Ganze zu bekommen ...
Wenn du dir vorab einen Simulator holst , so kannst du da schon spielerisch erste "Flugerfahrungen" machen ...
... und mal z.B. auch Flieger mit Querruder und ohne testen und dir selber einen Eindruck machen wo da die Unterschiede sind .
PhoenixRC mit DX6i
Wenn du wirklich mit dem Fliegen anfangen willst ist das kein rausgeschmissenes Geld , - du hast dann schon einen
vernünftigen Sender und dein allererster (Allein-) Flug mit einem echten Modell würde dann evtl. eher ein positives Erlebniss sein ,
wie mit ohne vorherige Vorbereitung per Simulator .
Und falls du aus irgendeinem Grund die Lust verlierst : sowohl die DX6i als auch den Simulator kannst du bei I-B immer gut loswerden ....
Du bist ja hier ziemlich mit Antworten / Meinungen zugeschmissen worden ...
... schlafe ein paar Male drüber , setze dich nicht unter Druck und breche auch nichts über´s Knie ...
- und dann wirst du schon sehen was du machst .
Was auch immer das ist , ich wünsche dir viel Glück dabei !
Und wenn du nochmal Fragen hast , dann nur her damit ...
Ganz liebe Grüße ,
Michael
Michael
___________________________________________________
Flieger : Hype Fox, PZ T-28 Trojan, Calmato 40 Sports, Pichler iXtreme, Magnum Reloaded, PZ RAF SE5a,
PZ UM T-28, Hype WOW...!, WOT4 Foam-E, AcroMagnum, H9 Piper Pawnee 40, Hype Jodel Robin DR400,
Projekte : 200% Jumbo Magnum-Reloaded 1,6m + diverse
Funke : MPX ROYALpro 9 M-Link <> DSM2 + G-Trims
kann ich da die funke an den pc anschliesen? wenn ja werd ich das denk ich mal machen. im winter üben und im sommer dann gas geben.

ich find den DMFV halt gut weil das da alles einfach und unkompliziert lief.
Mir wärs aber auch egal wenn er nun eben zum aero will oder was weiß ich wie sie alle heißen

Hab aber nun keine Lust auf grundsatzdiskussion á la wir sind alle gleich, weil das weiß ja eh jeder.
So on

Zitat
kann ich da die funke an den pc anschliesen? wenn ja werd ich das denk ich mal machen. im winter üben und im sommer dann gas geben.
Wenn du den PhoenixRC im Set mit der DX6i kaufst , kannst du von ausgehen das du per USB-Port am PC gleich loslegen kannst .
Ich hatte mir ein Set mit DX5 geholt , und der Klinkenstecker vom Kabel passte auch an meine DX6i .
Ich denke wenn du ne zeitlang mit der Sim übst , das du dann keine Radian mehr willst ...
... sondern da schon eher richtung ParkZone Trojan gehst ...

- nur so´ne Ahnung von mir

Bis dann ,
Michael
Michael
___________________________________________________
Flieger : Hype Fox, PZ T-28 Trojan, Calmato 40 Sports, Pichler iXtreme, Magnum Reloaded, PZ RAF SE5a,
PZ UM T-28, Hype WOW...!, WOT4 Foam-E, AcroMagnum, H9 Piper Pawnee 40, Hype Jodel Robin DR400,
Projekte : 200% Jumbo Magnum-Reloaded 1,6m + diverse
Funke : MPX ROYALpro 9 M-Link <> DSM2 + G-Trims
Zitat
Original von Painless Potter
Hallo Inortis !
Zitat
kann ich da die funke an den pc anschliesen? wenn ja werd ich das denk ich mal machen. im winter üben und im sommer dann gas geben.
Wenn du den PhoenixRC im Set mit der DX6i kaufst , kannst du von ausgehen das du per USB-Port am PC gleich loslegen kannst .
Ich hatte mir ein Set mit DX5 geholt , und der Klinkenstecker vom Kabel passte auch an meine DX6i .
Ich denke wenn du ne zeitlang mit der Sim übst , das du dann keine Radian mehr willst ...
... sondern da schon eher richtung ParkZone Trojan gehst ...![]()
- nur so´ne Ahnung von mir![]()
Bis dann ,
Michael
mal sehen morgen hab ich post

dann teste ich mal ne weile lang. und mal sehen was ich dann fliegen will


Eigentlich sollten sich hier mal vorwiegend Leute zu Wort melden, die schon als Fluglehrer mehreren Leuten das Fliegen beigebracht haben. Nur die können wirklich einschätzen, was da so abgeht und zu empfehlen ist.
Nur weil mal zufällig einer mit einer Billig-Komplett-Set 3-Achs-Cessna ohne grossen Schrott mit viel PC-Übung und etwas Glück das Fliegen erlernt hat oder ein anderer gar mit einer T-28 Trojan, sollte man sich dennoch davor hüten, einem Neuling sowas zu empfehlen. Das ist quasi wie Geld anderer Leute verbrennen und Frust bei den Leutchen vorprogrammieren.
Auf meiner Seite habe ich dazu einiges für Anfänger zusammengestellt und gerade vorhin in einem Nachbarthread lang und breit geschrieben.
nur nochmal kurz:
1. Das erste Modell muss braucht keine Optischen Anreize erfüllen, es wird eh im ersten Jahr schwere Blessuren erleiden!
2. Weil das so ist, sind Modelle mit Motor an der Schnauze NICHT zu empfehlen!
3. Der EasyStar ist nach wie vor DAS empfehlenswerteste Einsteigermodell überhaupt. Auch ein EasyGlider kann dem lange nicht das Wasser reichen!
4. Der EasyStar wird auch später nicht langweilig, weil es kaum ein besseres Modell gibt um FPV, Luftaufnahmen und Flugvideos zu drehen (Traglast, Platz, Flugverhalten, Kein Propeller im Bild!)

Ich habe beim allerersten Start Höhe mit Tiefe verwechselt und den ES mit Vollgas in die Wiese gerammt. Was ist passiert? NICHTS!!! Dreck abgeputzt und im 2. Versuch den Hebel in die andere Richtung gedrückt.
Sowas hätte weder eine Trojan noch ein Grauper Trainer, eine MiniMag oder oder oder unbeschadet überlebt.
Also seid doch bitte etwas realistischer mit den Empfehlungen.
PS: Der Arrow hat schon Querruder vorbereitet, die man dann ja etwas später anschließen könnte. Aber das Modell ist schon wieder filigraner und nicht so robust wie der ES.
BG
Uwe
Flieger
Multiplex EasyStar
Multiplex TwinStar
Carson Eurofighter
Cessna Skylane 182
Sender
Spektrum DX 6i
aber das mit dem "front" propeller macht schon sinn.
das 1. mal nervös und bum propeller im eimer. denke darauf kann man verzichten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoCoDio« (30. September 2010, 07:14)
Lieber einen ES (oder etwas sehr baugleiches) holen, und mit dem so lange üben bis er entweder reif für den gelben Sack ist, oder man das Ding so gut beherscht, dass man zum nächsten Flieger übergeht.
Nochwas zur Belegung des Senders. Da gibt es ja auch seeeehr unterschiedliche Meinungen

Da ich Rechtshänder bin, mit der Hand also deutlich besser bin, habe ich Rechts HR und QR. Links ist Motor und SR. Aber beim ES (und allen anderen 2-Achs-Fliegern) ist das SR rechts. Denn beim 2-Achs-Flieger ist ja das SR die einzige Steuermöglichkeit. Und die sollte meiner Meinung nach immer in der Hand sein, die besser ist. Also beim Rechtshänder rechts.
BG
Uwe
Flieger
Multiplex EasyStar
Multiplex TwinStar
Carson Eurofighter
Cessna Skylane 182
Sender
Spektrum DX 6i