Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Anständige Funke zum Studentenpreis?!
Anständige Funke zum Studentenpreis?!
erst mal um die Anzahl der Kanäle. Ist es da zu empfehlen eine 6-Kanal- oder eine 8-Kanal-Fernsteuerung zu kaufen?
Außerdem sollte sie günstig sein.
Worauf sollte man unbedingt achten? Bestimmte Funktionen?
Ich verstehe es leider nicht, wenn man von der MISCH-Funktion redet? Wie kann ich mir das vorstellen?
Wer eine gebrauchte günstig abzugeben hat - ich wäre vielleicht interessiert augenzwinkern
Danke
Achso: Ich habe schon ein paar rausgesucht bei eBay, Conrad etc.
z.B. die
Spektrum Dx5e
Spektrum Dx6i
Spektrum DX8
oder bei Conrad gibts auch einige interessante Artikel:
Modelcraft MC 800
Modelcraft MC60
Modelcraft MC 6-Kanal 2m4 Ghz
_________________________________________
Suche 35 Mhz-Empfänger, möglichst klein und leicht, zum Schüler-Preis oder geschenkt.
Bitte melden! Vielen Dank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Timon123« (26. September 2010, 01:13)
RE: Anständige Funke zum Studentenpreis?!
Hier ist auch noch was für wenig Geld, aber mit viel Funktion. http://www.rc-toy.de/RC-Fernbedienung+N-…+Empfaenger.htm
Das Problem bei "Billigfunken" ist oft ein fehlender Einzelempfänger im Nachkauf.
Obwohl, den XY900 (8-Kanalempfänger) gibt es schon für 30 Dollar einzeln zu kaufen, wäre also eine preiswerte Alternative.

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian_B« (26. September 2010, 10:34)

Fullrange-Empfänger bekommt so ab ca. 40,- Euro mit etwas Glück.
Ein Fullrange ist im Set bereits dabei.
Ich fliege übrigens die AR6100er Reihe (Parkflieger-Reichweite / Nicht Fullrange) in 140cm-MOdellen auch fast bis zur Sichtgrenze und hatte noch nie Aussetzer oder Störungen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoCoDio« (28. September 2010, 09:25)
Kompatibel mit dem 2G4-System "DSSS V2" von Corona und den bekannten KDS-Sendern&Empfängern.
Kosten für passende Corona-Empfänger:
6 Kanal 16$
8 Kanal 18 $
Die Bezugsquelle kann ich hier nicht öffentlich machen, das mag das RC-Line-Team nicht.
Für 30 Euro plus Versand !
Siehe auch: http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=288495
Gruß Alexander

Wie wäre es mit der MX-16s ? Die gibts bei Staufenbiel für 129 Euronen. Meine
habe ich mit dem 2,4Ghz System von Assan ausgerüstet. Das System funktioniert
in vielen Modellen bestens. Die Empfänger kosten alle ungefähr zwischen 20$
und 30$. Vom 4-Kanäler bis zum 9-Kanäler ist alles dabei. Die Empfänger arbeiten
auch problemlos mit einer Lipozelle.
In einem Mini-DLG mit 1m Spannweite werkelt ein 4-Kanäler mit einer Antenne.
Diese schaut schräg aus dem Rumpf unter der Tragfläche. Obwohl viel Kohle
an dem Modell ist und die Antenne gut damit umgeben ist gibt es keine Probleme
trotz der zahlreichen Abschirmungen. Assan geht super und ist bezahlbar

Die MX-16s ist ein voll ausgebauter 8-Kanalsender mit 12 Modellspeicher. Die
Programierung ist kinderleicht und super umfangreich. Sogar ich schaffe es damit
die Anlage ohne Anleitung zu programmieren, und das heißt was

Grüße
Alex
Das die Spektrum-Funken gut sind, wurde ja schon geschrieben, die neue DX8 ist natürlich Spitze, aber halt auch eine andere (Preis-) Liga.
Gruß
Heckschweber
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
darfs auch 35 mhz sein??
wenn du neueinsteiger bist lasse ich mich vielleicht zu nachwuchs-förder-preisnachlass überreden ;-)
grüße
georg
RE: darfs auch 35 mhz sein??
Achte aber darauf, dass Du Dir den richtigen Mode bestellst. Das kann man bei der 6er nachher nicht mehr ändern. Bzw. nur mit schwerem Systemeingriff >> Garantieverlust!
Rechtshänder? Dann würde ich die wichtigen Steuerfunktionen immer auf dem rechten Knüppel haben wollen und links die unwichtigeren Dinge (Gas, Seite) >> Also Mode 2 kaufen!
Anmerkung: Bei Modellen ohne Querruder, wird das Seitenruder auf das Querruder gelegt. Ist also dann auch auf der rechten Seite. Dazu einfach am Empfänger den Stecker Rud auf den Steckplatz Ail stecken!
Okay, man könnte es auc per Mischer machen, aber wir wollen die Einsteiger nicht gleich überfordern.

RE: darfs auch 35 mhz sein??
Ich bin mit der DX6i anfangs sofort klar gekommen und musste gerade 2-3 Mal im Handbuch nachlesen. Als ich mal ne Cockpit SX Funke in der Hand hatte hab ich dagegen fast nix verstanden weil alles so kryptisch war. Inzwischen weiß ich aber auch wie die funktioniert.

Ich meine:
Bei den 35 Mhz-Funken gibts es ja verschiedene Kanäle.
Funktioniert jeder 2,4 Ghz-Sender mit einem 2,4 Ghz-Empfänger?
Wäre nett, wenn ihr mir das erklären könntet. Danke

_________________________________________
Suche 35 Mhz-Empfänger, möglichst klein und leicht, zum Schüler-Preis oder geschenkt.
Bitte melden! Vielen Dank
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
weil da jeder sein eigenes übertagungsprotokoll benutzt.
dafür hat man keinen stress mit kanälen. bei inbetriebnahme checkt der sender den aktuellen funk in der umgebung und bindet so das er und andere nicht gestört werden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Das ist aber grob fahrlässig, was du da machst, denn ein Einmetervierzig Modell bis zur Sichtgrenze zu fliegen, das überschreitet bei weitem die für diesen Empfängertyp angegebene Reichweite!
Zitat
Original von CoCoDio
Ich fliege übrigens die AR6100er Reihe (Parkflieger-Reichweite / Nicht Fullrange) in 140cm-MOdellen auch fast bis zur Sichtgrenze und hatte noch nie Aussetzer oder Störungen.
![]()

Das heißt, du hattest bisher anscheinend immer sehr gute Bedingungen gepaart mit einer gehörigen Portion Glück, weiter nichts.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das mal schiefgeht ...... hoffentlich wird dann nur Sachschaden zu beklagen sein.
Ist dann doch, "ganz plötzlich und wider Erwarten" der worst case eingetreten, wird natürlich auf die blöde Marke geschimpft, die dann an allem Schuld ist!

Also ehrlich, einige "Kollegen" kann ich einfach nicht verstehen ........
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von Alexander_NRW
Ich habe abzugeben: Einen unbenutzten 7 Kanal Handsender mit 5 Speichern von Hobbyking "HK-6X" Mode2 (Gas links).
Kompatibel mit dem 2G4-System "DSSS V2" von Corona und den bekannten KDS-Sendern&Empfängern.
Gruß Alexander
@Sanguinius:
Zitat
Wie wäre es mit der MX-16s ? Die gibts bei Staufenbiel für 129 Euronen. Meine habe ich mit dem 2,4Ghz System von Assan ausgerüstet.
Ich darf mal freundlich darauf hinweisen, dass sowohl CORONA als auch ASSAN in Europa ILLEGAL sind, hier also NICHT betrieben werden dürfen!!!
Ihr beiden habt wohl einen Knall, diese Sachen hier einem Neueinsteiger zu empfehlen, ganz ehrlich jetzt mal!!
Auch kann ich die Forenleitung absolut nicht verstehen, dass sie hier immer wieder diesem illegalen Treiben auch noch eine Plattform bietet! (Auf RC-Network ist man da inzwischen schon weiter, dort werden diese Threads, die sich mit illegalen Sachen beschäftigen, zumindest jetzt konsequent geschlossen, weil die Forenbetreiber dort sich nicht dem Vorwurf des "Vorschubleistens" aussetzen wollen, noch besser wäre konsequentes Löschen oder unterstützt RC-Line etwa ganz offiziell illegales Tun?)
Grüße
Udo