Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Richtiger LiPo-Akku?!
- 1
- 2
Richtiger LiPo-Akku?!
Die Marke Turningy habe ich schon gleich gefunden, was billige Akkus angeht,
habe aber wiederum gelesen, dass die Qualität zu wünschen übrig lässt! (aufblähen etc)
Bin auf der Suche nach einem einigermaßen günstigen Akku, zumindest sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.
Suche einen 3s 2000mAh LiPo-Akku.
Außerdem: Was hat es mit dem "C" ,z.B. 20 C, auf sich?..Was muss man dabei beachten, worum geht es bei dieser Zahl?
Beim Laden, auf was ist zu achten? Wie schnell geht ein LiPo Akku zu Grunde?
Vielen Dank

_________________________________________
Suche 35 Mhz-Empfänger, möglichst klein und leicht, zum Schüler-Preis oder geschenkt.
Bitte melden! Vielen Dank
RE: Richtiger LiPo-Akku?!
im meinem Umfeld sind ziemlich viele Turnigys im Einsatz und soweit eigentlich ohne Probleme. Ich weiß, dass auch Rhino Akkus ganz gut sind (aus eigener Erfahrung).
Die C-Angaben bedeuten, die Entlade leistung, die ein Akku bringt:
3S 2200mah mit 20C bedeutet, dass der Akku den 20-fachen Strom einer Kapazität dauernd liefern können sollte; sprich: in diesem Beispiel: 44A Dauerentladestrom.
Weiters gibts es seit einiger Zeit auch Unterschiede bei der Ladefähigkeit der Lipos:
Prinzipiell sollte der Lipo immer mit 1C geladen werden; in diesem Beispiel also 2,2A.
Neuere Lipos können laut Herstellerangabe sogar bis zu 5C geladen werden, sprich bis zu 11A; was natürlich die Dauer des Ladevorgangs verkürzt.
Prinzipiell würde ich immer einen Akku mit höherer C-Rate empfehlen, denn es sollte nach oben hin immer ein bißchen Reserve eingerechnet werden.
Nach meiner Erfahrung sollte bei guter Pflege ein Lipo durchaus 2 Jahre halten.
Zur Lagerung über einen längeren Zeitraum (z.B.: Winter) sollte er bei ca. 60% Ladung gelagert werden.
Ich hoffe es sind ein paar Infos für dich dabei,
Gruß Armin
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »djdj111« (26. September 2010, 01:46)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Wiehl, Oberbergischer Kreis, ca. 60 km östl. v. Köln
Die gibts bei Staufenbiel und Derkum Modellbau in Köln.
Hatte bisher nie Probleme mit diesen Akkus.
Als Ladegerät habe ich den Ultramat 14 S von Graupner und X-Treme Charger X7 von Hype. Beide kann ich gut empfehlen und sind preislich erschwinglich.

__________________________________________
Hangar:
Extra 300 78'' v. Extreme Flight, Sbach 342 von Gonav, Edge 540 v. Phoenix (Derkum), Piper Pawnee v. Hangar 9, Taylorcraft von Dymond/Staufenbiel
Funke: Spektrum DX9
RE: Richtiger LiPo-Akku?!
Zitat
Original von Timon123
Welche Marken sind den zu empfehlen, wenn es um LiPo-Akkus geht?
Was willst Du denn damit betreiben

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Hab eben gehört dass für dieses Modell Schwerpunktmäßig ein 2000mAh 3s 18C LiPo-Akku gut wäre.

_________________________________________
Suche 35 Mhz-Empfänger, möglichst klein und leicht, zum Schüler-Preis oder geschenkt.
Bitte melden! Vielen Dank
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: 86150 Augsburg
Beruf: Dipl.-Ing. Maschinenbau
Allerdings hab ich auch nen Pferdefuß gefunden: Die Kabel an meinen LiPos sind sehr dick und ließen sich nur mir nem feinem Händchen an meine 3,5mm Goldis löten
Wen diese Frickelei nicht abhält, dem kann ich die Turnigys absolut empfehlen.
Grüße,
Christian
Funke: DX7 Mode 2
Parkzone Corsair
Eigenbau Shocky FW-190
Phase 3 EF-16
Blade mSR (zum rumhüpfen bei Schlechtwetter

Aktuelles Projekt: P-38 Eigenbau in GFK
http://www.litronics2000.de/webshop/inde…ROG/a-RA22003ZG
genau das Richtige. Nicht zu schwer, passende Kabel, da nur 20C und für den Flieger vollkommen ausreichend. Der Preis und die Qualität passt auch.

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Passende Akkus von Flightmax / Turnigy etc. kosten die Hälfte und sind in der Qualität, gerade für den geforderten Einsatzzweck völlig ausreichend.
Schau ansonsten mal bei eBay oder in China nach nem B5 / B6 Ladegerät. Die sind super und kosten so maximal 30 bis 40 Eus. Teilweise noch günstiger.
Da haste einschl. Balancer alles drin und Du kannst glaube ich bis 6S und 5A-Ladestrom alles damit abdecken. Mehr brauchst Du nicht.
Einzig, die Dinger sind für 12V Anschluss ausgelegt. ALso im Auto laden oder ein mind. 5A Netzteil besorgen (Altes TFT-Monitor-Netzteil oder so, Gibt es in der Bucht zwischen 10 und 20 euro, falls Du nichts rumliegen hast) Altes PC-Netzteil geht auch, wenn Du etwas basteln kannst.
hier passendes Ladegerät incl. Netzteil 29,- incl. Versand:
http://cgi.ebay.de/iMAX-B6-intelligentes…=item3efc9c10b7
Reicht völlig aus und ist spottbillig !!!!!!!!



http://cgi.ebay.de/11-1v-3s-Lipo-akku-20…=item3f03619980
Zitat
Original von CoCoDio
Boah, die sind viel zu teuer!
Wieso sind die teuer

Dafür das die Dinger zu 100% funktionieren und lange Freude bereiten werden ist der Preis OK.
Die Reklamationsrate für den Billigdreck wäre mir erheblich zu hoch.
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
man darf hier nicht aus den AUgen verlieren, welchen Einsatzzweck die Dinger nachher erfüllen müssen. Ich fliege diese Akkus u.a. in einem Trainer S mit deutlich mehr Strombedarf und sie funzen 1A ohne jeglichen Ärger, Dicke Backen oder sonstwas.
Bei dem Modell des Themenstarters werden die Akkus wohl kaum mal mehr als 10 ... 12A liefern müssen. Da kann man ganz getrost solche günstigen Dinger holen. Immerhin bekomme ich da schon 2 Stück für den Preis Deiner Empfehlung. Das heisst ja nicht, dass die schlecht sind von Dir, aber eben für den gewünschten Zweck unnötig teuer. Ganz einfach

hast du auch servos aus dem ebay-Shop...wenn ja, wie sind sie?

Danke für die günstigen Akkus, denke ich werde da mal einen testen

_________________________________________
Suche 35 Mhz-Empfänger, möglichst klein und leicht, zum Schüler-Preis oder geschenkt.
Bitte melden! Vielen Dank
Zur Sicherheit kauft man immer gleich eins mehr, falls eines defekt ist, was aber zu 99% nicht der Fall sein wird.
Übrigens würde ich bei Anfängermodellen, die auch gerne mal einen Purzelbaum schlagen, unbedingt für HR und SR Servos mit Metallgetriebe kaufen, damit es da nicht gleich die Zähne ausbricht.
Das wären dann so 12g Servos und kosten in China ca. 5 bis 7$

Zitat
Original von Timon123
Danke für die günstigen Akkus, denke ich werde da mal einen testen![]()
Einen

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub

ist ja leider nicht so, dass ein drei mal so teurer Akku auch dreimal so lange hält

Wie schon erwähnt wurde, nicht zu wenig C kaufen und dann passt das schon.
Habe mittlerweile einen Segler gekauft, benötige dazu 2200 mah 3s...nun die Frage mit dem Entladestrom...
Habe bei HK solche Akkus gefunden, allerdings mit 25C, 30C, 35C und 40C...
Ich denke ich nehme den mit 40C oder?

Danke
_________________________________________
Suche 35 Mhz-Empfänger, möglichst klein und leicht, zum Schüler-Preis oder geschenkt.
Bitte melden! Vielen Dank
- 1
- 2