Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Welchen Propeller bei 400er Büstenmotor?
Welchen Propeller bei 400er Büstenmotor?
Bei meinem Paracopter habe ich einen 400er Bürstenmotor, 30A Regler und 2S Lipo in Verwendung!
Der Propeller wird direkt angetriben!
Welchen Propeller kann ich maximal verwenden, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Motor durchbrennt?(Bei den Brushless-Motoren steht ja meistens dabei, welcher Propeller empfohlen wird, und wieviel Ampere der dann zieht, aber bei diesem 400er Bürstenmotor steht nichts in der Beschreibung)
mfg
Jürgen
MPX-Easystar(mit QR)
MPX-ArcoMaster
BMI Cap 232
Paracopter Gold Rosita
Garage:
HSP XSTR Pro Brushless
Reely Titan RTR Brushed
RE: Welchen Propeller bei 400er Büstenmotor?
Für ein langsam fliegendes Modell wie die GOLD ROSITA und dem 400er-
Motor ohne Getriebe würde ich folgende Propeller als geeignet ansehen:
- Günther Propeller (ca. 5 x 4,3")
- GWS Slowfly 5 x 4.3"
- GWS Slowfly 6 x 3"
Gruss
Rolf
Zitat
Original von aerostar
Moin,
6x4 APC geht gut am 6V-Speed 400. Am 7,4V sollte 7x4 grade noch funzen.
Martin
Hallo zusammen
Noch eine Anmerkung zu den zitierten Setups:
6 x 4 APC an Speed 400 6V und 2S LiPo geht nur in Verbindung mit aufgesetztem
Statorring, dabei fliessen laut DRIVECALC gut 12A; beim Speed 400 6V ohne
Ring erscheint die Meldung "Kleineren Prop wählen".
Beim Speed 400 7.2V ohne Ring ist 7 x 4" eigentlich bereits jenseits des Limits
für den maximalen Strom (gemäss DRIVECALC); sogar 6 x 3" ist schon hart
an der Limite.
Optimaler sind 5 x 4.3" (entweder GWS Slowfly oder Günther Prop).
Gruss
Rolf
hab ich jahrelang geflogen in der konstellation
bin nun beim Kraftbrett beim selben motortyp
400 7,2 V bei 3S und ner Günni 5x4.3 bzw ner 6x3er GWS
edit sagt
was dabei wichtig ist ist ne gute Kühlung
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (3. Oktober 2010, 00:05)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
ich rate dir zum kleinen günni 5x4,3 der macht ordentlich wind an so nem kleinen motor und ist fast unzerstörbar.
ich fliege günni an meinem flexiboard, ich hab allerlei verschiedene props ausprobiert... günther 5x4,3 ist unter 18000 umdehungen das beste was man in der größe von ungefähr 5x4 bekommen kann!! wenn die dehzahlen höher gehen werden die APc effektiver erst.
die GWS Slowflyer taugen meiner meinung erst ab 7x3,5 wirklich was. aber das is für den motor zu heftig. spannung hin spannung her... größer wie 6x3 würde ich nicht gehen sonst rauchen dir wegen den hohen strömen ganz schnell der motor ab! :-)
p.s. natürlich kann man jeden motor gezielt überlastet betreiben wenn man eben immer nur kurz gas gibt und dann wieder abkühln lässt.
grüße
georg

Zuvor bin ich immer mit der ori Luftschraube vom Easystar geflogen, und die ging eigentlich besser....aber mit ziemlicher Sicherheit war das nur deswegen, weil es an den Tagen, wo ich mit der Mpx-Luftschraube geflogen bin immer etwas (Gegen)wind gab, aber heute war es bei mir komplett Windstill!
PS: @ Sven A.: Ich muss dankend ablehnen, da ich bereits die 5,5x4,3 er Luftschraube zu Hause habe.
mfg
Jürgen
MPX-Easystar(mit QR)
MPX-ArcoMaster
BMI Cap 232
Paracopter Gold Rosita
Garage:
HSP XSTR Pro Brushless
Reely Titan RTR Brushed
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
die graupner speed luftschrauben sind wie der name schon sagt für sehr hohe drehzahlen gedacht, die bringen bei weitem nicht den schub in niedrigen drehzahlbereichen der für dich zum starten nötig wäre!
abgesehen davon sind sie auch relativ schwer.
ernsthaft: besorg dir nen günther propeller und du wirst sehen das teil schießt ab wie ne rakete im gegensatz zu dem graupner prop.
gucksdu hier klick aber is nurein beispielshop.
den günther gibts auch noch ne nummer größer, aber du brauchst den kleinen (4,9x4,3)
vertrau mir!

EDIT:
abgesehen davon sind die original verbauten schrauben aufm easystar MPX 5x4... fällt dir was auf? die bringt auch schon mehr schub als der graupner speed prop, der günni hat aber noch mal mehr wirkungsgrad weil er leichter ist als die mpx schraube und breitere löffel hat. der bringt dir mit dem motor mehr schub. erst wenn du richtig viel leistung zus verfügung hast mit nem BL außenläufer oder nem 480er oder so dann macht die MPx 5x4 wieder mehr her weil sie wie APC und graupner speed im hohen drehzahlbereich besser sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kellah« (6. Oktober 2010, 20:08)
wäre diese hier auch in ordnung?:
http://shop.lindinger.at/product_info.ph…oducts_id=53662
oder welche andere vom Lindinger würdest du mir empfehlen?
denn ich fahre nächste Woche sowiso hin, und da würde das gleich mitgehen...
mfg
MPX-Easystar(mit QR)
MPX-ArcoMaster
BMI Cap 232
Paracopter Gold Rosita
Garage:
HSP XSTR Pro Brushless
Reely Titan RTR Brushed
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: saarland
Beruf: metallbauer für konstruktionstechnik und maschinenbau
eigentlich zu groß für nen speed 400 ohne ring.
frag doch einfach mal nach im shop ob sie nicht auch kleine haben.
diese hier kommt schon eher hin...
glaube diese hier ist die kleine günther schraube unter nem anderen label.