Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Kaufberatung und Versicherung
Kaufberatung und Versicherung
ich bin Anfänger und beabsichtige mit einem E-Segler anzufangen um später zu einem Motor-Kunstflieger überzugehen (evtl. auch mal Heli fliegen).
Bisher bin ich nur mit Silverlit Doppeldecker und Heli geflogen und habe Lust auf "echten" Modellflug bekommen.
Während ich auf mein bestelltes Buch „Das große Buch des Modellflugs“ warte,
habe ich mir schon mal eine Einkaufsliste für mein erstes Modell zusammengestellt:
robbe 7056 Futaba T8FG Lipo R6108SB
robbe 8553 Ladegerät Power Peak C8 EQ-BID
robbe 3117AR E-Segler Arcus ARF
2x robbe 4868 Roxxy-Power ZX 3S 1300mAh 25C 111g
Regler 30A
Der Arcus wurde mir als gutes Einsteigermodell empfohlen.
Die Fernsteuerung soll auch für gehobenere Ansprüche reichen und liesse sich im Falle des Falles gut weiterverkaufen, ebenso das Ladegerät.
Es mag zwar so aussehen, aber ich habe mich nicht auf robbe festgelegt.
robbe hatte nur zufällig das beste Preis/Leisungsverhältnis.
Ich habe gelesen, dass der 3S Akku bessere Motorleistung liefert und man dafür lieber den Regler austauschen sollte.
Jetzt zu meinen Fragen:
habe ich noch etwas in der Liste vergessen?
Würdet ihr ein anderes Ladegerät oder Akku empfehlen?
Wo bekomme ich am besten eine günstige Modellflughaftpflichtversicherung?
(musste ich die eigentlich für die Silverlit Modelle nicht auch schon abschliessen?)
Muss ich dafür einem Verein betreten (ich bin kein Fan von Vereinsmeierei)?
Wenn ja, welche im Münchner Süden gibt es?
Darf ich dann nur auf dem Flugplatz fliegen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich bin bei der DMO versichert, hatte allerdings noch keinen Schadensfall (teuteuteu).
http://www.deutsche-modellsport-organisation.de/
Gruß
Thorsten
MPX - Gemini
Extra 300
Sender:
DX6i
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
Zitat
Wo bekomme ich am besten eine günstige Modellflughaftpflichtversicherung?
Beim DMFV wichtig hier, nimm Zusatz 3 mit dazu damit du Wildfliegen darfst.
Zitat
Würdet ihr ein anderes Ladegerät oder Akku empfehlen?
Nein, nutze selber diesen Lader, der ist top

Zitat
Muss ich dafür einem Verein betreten (ich bin kein Fan von Vereinsmeierei)?
Nein

Zitat
Darf ich dann nur auf dem Flugplatz fliegen?
Dafür gibt es ja diesen "Zusatz" beim DMFV ab Zusatz 3 darfst du Wildfliegen.
Als 30A Regler kann ich dir entweder das Luxusprodukt YGE 30 empfehlen oder du nimmst einen Robbe Roxxy Regler. Wenn es günstig und gut sein soll dann würde ich zu einem vielleicht sogar 60A Turnigy Plus Regler greifen.
Lg, Pascal

Was wäre der Vorteil vom DMFV gegenüber dem DMO?
DMFV kostet 42+14,4 EUR, DMO nur 40 EUR.
es scheint, dass man bei beiden die Bedingungen für den Wildflug einhalten muss:
https://www.ssl-id.de/deutsche-modellspo…n.de/Frame.html
also z.B. schriftliche Erlaubnis vom Grundstückinhaber braucht.
die Bedingungen habe ich hier gefunden
https://www.ssl-id.de/deutsche-modellspo…gungen_2010.pdf
http://dmfv.aero/mitgliedschaft/files/DM…cherung0509.pdf
da, glaube ich, beide den vollen Beitrag für 2010 fordern,
werde ich wohl erstmal die 3Monate Probemitgliedschaft beim DMFV beantragen.
Zitat
Original von a.schauder
Zitat
Wo bekomme ich am besten eine günstige Modellflughaftpflichtversicherung?
Beim DMFV wichtig hier, nimm Zusatz 3 mit dazu damit du Wildfliegen darfst.
Zitat
Würdet ihr ein anderes Ladegerät oder Akku empfehlen?
Nein, nutze selber diesen Lader, der ist topAls Lipos würde ich Turnigy Lipos empfehlen aus dem DE warehouse von Hobby King (einfach mal googlen)
Zitat
Muss ich dafür einem Verein betreten (ich bin kein Fan von Vereinsmeierei)?
Nein,brauchst du nicht.
Zitat
Darf ich dann nur auf dem Flugplatz fliegen?
Dafür gibt es ja diesen "Zusatz" beim DMFV ab Zusatz 3 darfst du Wildfliegen.
Als 30A Regler kann ich dir entweder das Luxusprodukt YGE 30 empfehlen oder du nimmst einen Robbe Roxxy Regler. Wenn es günstig und gut sein soll dann würde ich zu einem vielleicht sogar 60A Turnigy Plus Regler greifen.
Lg, Pascal![]()
Bei der Zusatzversicherung ab Form II kann er Wildfliegen. Form III ist das gleich nur mit höherer Schadensdeckung.


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration
Zitat
Vorteil DMFV: Es gibt alle 2 Monate eine ziemlich gute Modellfliegerzeitschrift.
Ja stimmt
