Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Anfänger sucht Modell
Anfänger sucht Modell
fliege seit 2 Jahren Heli und bin vor ca 3 Wochen auf Flächenmodell umgestellt.
Habe mir da die P51 Micro Mustang gekauft und fliege schon wirklich gut damit.
Nun suche ich ein neues Modell .
Ich dachte an eine Shockflyer, kann man diese auch Outdoor fliegen?
Oder was gibt es noch für ein Modell in dieser größer (bitte nicht größer) sollte aus dem Material Elapor sein. Gerade für einen Anfänger ist dieses Material denke ich sehr gut

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Sascha
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »verkaufe« (24. Oktober 2010, 19:29)

theoretisch ist es immer möglich draußen zu fliegen. Kommt halt auf den Wind an. Wenn du einen 180g Shocky hast, dann geht das eigentlich nur bei Windstille...
Ich habe einen Breeze ES Outdoor, der wiegt das Doppelte (also ca 360g) und mit dem wird es schon ungemütlich, wenn es ein bisschen stärker bläst.
Er macht dann auch nicht mehr all zuviel Spass, wenn man nur noch gegen den Wind kämpft und beim Torquen auf einmal 3 Meter weiter hinten ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zZin« (24. Oktober 2010, 20:56)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Nähe Mosbach am schönen Neckar
Beruf: Techn. Vertrieb im AD
schau dir doch mal die EPP Outdoor-Shockies von MS-Composite an- ich flieg die Unique und die geht auch noch bei Wind recht schön.
Guckst Du z.B. :Link
Viele Grüße
Heiko
Mein Favorit : iXtreme von Pichler

Thread dazu hier - inkl. Bericht und Bild von meiner
Outdoor-Shocky-Thread
Aber nur mal so zur Info / aus Intresse :
Warum willst du "nichts Größeres" ? - PZ P51 Micro Mustang = 410mm SP ...
... die meisten Shockies sind so um die 800mm SP ...
Ganz liebe Grüße ,
Michael
Michael
___________________________________________________
Flieger : Hype Fox, PZ T-28 Trojan, Calmato 40 Sports, Pichler iXtreme, Magnum Reloaded, PZ RAF SE5a,
PZ UM T-28, Hype WOW...!, WOT4 Foam-E, AcroMagnum, H9 Piper Pawnee 40, Hype Jodel Robin DR400,
Projekte : 200% Jumbo Magnum-Reloaded 1,6m + diverse
Funke : MPX ROYALpro 9 M-Link <> DSM2 + G-Trims
ich steh auf die etwas kleinere Flieger

Mit den Shockflyer ist nur 3d angesagt kein Richtiges fliegen , oder was meint ihr?
Mir geht es mehr um ein Modell das nicht soviel kostet mit dem man auch schon "normal" fliegen kann.
Danke euch
@Painless Potter
das teil sieht ja nicht schlecht, und das fliegst du auch draussen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »verkaufe« (25. Oktober 2010, 06:34)
Ich fliege die iXtreme nur draußen .
Dabei ist sie schon ettliche Male auch bei echt ruppigen Winden von mir geflogen worden .
- Den anderen auf dem Platz war es mal zu windig zum fliegen , und ich komme da mit nem "Shockie" an ...

Ich denke mal das das mitunter ein wenig am Limit war , aber ich wollte einfach antesten was mit ihr geht ...
... und obwohl (für mich) ganz schön stressig , die iXtreme hat es problemlos weggesteckt .
Ich bin nicht der 3-D Profi , und wenn ich denn mal Torquen übe dann in ausreichender (Sicherheits-) Höhe .
Mit wenig Gas und und in "Normalfluglage" fliegt sie fast schon wie ein "richtiges" Modell ,
und mit mehr Gas wird sie auch recht schnell .
Ich selber würde mich nicht getrauen sie in einer Halle zu fliegen .
Mit deinen Erfahrungen vom Hubi und von der Micro-Mustang würdest du sicherlich gut mit dem Flieger zurecht kommen .
Liebe Grüße ,
Michael
Michael
___________________________________________________
Flieger : Hype Fox, PZ T-28 Trojan, Calmato 40 Sports, Pichler iXtreme, Magnum Reloaded, PZ RAF SE5a,
PZ UM T-28, Hype WOW...!, WOT4 Foam-E, AcroMagnum, H9 Piper Pawnee 40, Hype Jodel Robin DR400,
Projekte : 200% Jumbo Magnum-Reloaded 1,6m + diverse
Funke : MPX ROYALpro 9 M-Link <> DSM2 + G-Trims
Du kanst sie sehr leicht bauen (120gramm sin kein problem)
Aber auch aus zum Beispiel 6mm Depron und etwa 250 gramm gewicht.
Damit ist sie gut outdoortauglich und geht auch bei Wind.
Ich bin die mit 120gramm auf nem Flugtag vor vielen Leuten bei Windstärke 3 geflogen..... macht halt kein spaß mehr

Aber wie gesagt man(n) kann sie auch schwerer bauen.
Wenn du Einsteiger im Flächenflug bist, macht es außerdem Sinn die Nase aus Epp zu bauen, dann passiert so schnell nichts.
Als Kleber außschließlich pu-leim (gaaaanz wenig, der schäumt auf)
dann passt das schon.
Achja: Es macht meiner Meinung nach kaum Sinn sich Shockys zu kaufen, denn es gibt viele Pläne von sehr guten hier im rclineforum.
Nimm das Geld was du dadurch gespart hast, lieber für gute servos zB: Dymond d47.
http://rclineforum.de/forum/thread.php?t…s&hilightuser=0
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=224260&sid=
Probier mal diese Links Da ist doch bestimmt was dabei

Und: ich habe sie beide geflogen und ich finde die gehen beide deutlich besser als irgendwelche Ikarus Schockflyer oder so.
Mfg Martin Wicke


Ohne Depron, ohne mich

Ich habs eingesehen: Shocky süchtig!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Koziol2« (17. November 2010, 03:30)
Der Shocky für draußen!!!
Hat sehr gut mütige Flugeigenschaften und lässt sich dazu auch noch genial im Kunstflug/3D fliegen!!!
Gruß Tom

Sorry ich hatte ganz übersehn, das du vielleicht gar keinen Shocky haben wolltest

Dann guck doch mal hier:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=223747
Mfg Martin Wicke


Ohne Depron, ohne mich

Ich habs eingesehen: Shocky süchtig!

http://www.effektmodell.de/index.php?mai…Path=265_410_39