Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Flächenflugzeug kaufentscheidung
Flächenflugzeug kaufentscheidung
Ich will mir jetzt ein Rc Flugzeug kaufen.
Ich Fliege seit einem Jahr mit einem T-rex 450.
Und jetzt wollte ich mir mal so ein Flächenflugzeug kaufen nur ich kenne mich da nicht so gut aus,deshalb will ich auch nicht so viel invenstieren maximal 30 + Versand ich weiss das es nicht viel ist will auch nicht viel Geld dafür investieren.
Ich will auch keinen 6 Kanal Flächenflugzeug sollte halt 2 Kanal sein so zum reinschnuppern nur es sollte nicht beim ersten crash kaputt gehen.
Hab mal ein paar sachen ausgesucht :
http://www.monkeytoys.de/silverlit-x...er-p-4188.html
http://www.monkeytoys.de/silverlit-x...er-p-3096.html
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…e=STRK:MEWAX:IT
Gruss deniz
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »deniz90« (25. November 2010, 20:23)

Ja natürlich weiss ich das die nichts taugen so zu sagen nur wie gesagt ich will halt nicht dafür viel ausgeben.
Ich sag halt mal jetzt 50 euro nicht mehr.
Bekomm ich nichts gescheides für 50 € sollte RTF sein?
Kannst gar nichts empfehlen für 50 €?
gurss deniz
Zitat
Original von deniz90
Bekomm ich nichts gescheides für 50 € sollte RTF sein?
Nein

http://www.natterer-modellbau.de/product…-16-Regler.html
Sowas fliegt wenigstens!
Warum muss es RTF sein. Ich nehm mal an dass du für deinen 450er schon ne Funke hast!?
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »waschtel82« (25. November 2010, 20:58)
Neu wird das wohl nichts werden, ohne es gleich senkrecht im Gelben Sack entsorgen zu können.

Wer billig kauft, kauft teuer.
Warum kaufst Du nicht dieses Modell?
http://www.der-schweighofer.at/artikel/6…n_1550_mm_robbe
Allerdings brauchst Du halt noch 2 Servos und Regler....
Flugfertig:
* Easystar
* Funcub
* Twinstar II
* Twister
* Gemini
* Funjet
* Robbe Seabee
* HYPE Corvalis
* HYPE U-can-fly
* HYPE C182 Wheel & Float
* HYPE Fox
* Funcopter
im Bau
* SR22
* Dynam C310
* MPX Cargo
[/SIZE]
Servos und Regler kosten zusammen beim King keine 20$.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoCoDio« (25. November 2010, 21:25)
Zitat
Original von deniz90
Hab mir erst vor paar Tagen ein Sim gekauft für 100€.
Einen Sim für 100 Euro



Diesen Flieger gibt es bei ebay komplett für 120,- € und da ist ein ein Sim schon mit dabei. Fliegen kann er übrigens auch.

http://art-tech.com/english/ArticleShow.asp?ArticleID=256
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian_B« (25. November 2010, 21:58)
Einer meiner Flugschüler hatte so ein Set in der Art mit Cessna und Sender. Das Modell kann kein Anfänger beherrschen (zu klein, zappelig und nicht genug eigenstabil) und der Sender hat nach 200m den Funkkontakt zum Modell verloren > Absturz!!!.

Und ein guter Sim kostet, macht nicht immer alles so nieder......
Billig kaufen ist eine Sache. Ich zahle lieber 100 Euro für ein Produkt, welches auch 100 Euro wert ist, als dass ich 1 Euro für ein Produkt ausgebe, welches keine 10 Cent wert ist!
Kauf billig, der Frust ist kostenlose Zugabe

------------------
PS: weil CoCo "kleines Modell" erwähnte: ich bin absolut seiner Ansicht, dass ein Anfänger ein größeres, schwereres und damit leichter zu fliegendes Modell bevorzugen soll, und ich spreche aus eigener, durchaus aktueller Erfahrung.
Hättest Du kein Preislimit gesetzt, ich würde die HYPE U-can-fly vorbehaltlos empfehlen. Habe sie selbst und bin begeistert. Die kleinzukriegen wäre eine reife Leistung

http://www.brigitte-ritter.de/xtcommerce…o--ESC--BL.html
Flugfertig:
* Easystar
* Funcub
* Twinstar II
* Twister
* Gemini
* Funjet
* Robbe Seabee
* HYPE Corvalis
* HYPE U-can-fly
* HYPE C182 Wheel & Float
* HYPE Fox
* Funcopter
im Bau
* SR22
* Dynam C310
* MPX Cargo
[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frecherbengel« (25. November 2010, 22:09)
Die Motorleistung von der Cardinal ist jetzt auch nicht so toll.
Schau dir mal noch die Modelle von Hype an (Cessna 182 z.b) oder alternativ die Modelle von Multiplex. Ich hab "richtig" mit dem Fliegen mit einer Cessna 400 von Hype angefangen, was ich bis jetzt auch nicht bereut habe.
Gruß, Andreas
Bzgl. der Cessna von Hype, also falls Du die 182 Skylane meinst, die ist absolut nichts für einen Anfänger. Sie ist für ihre Grösse ziemlich schwer, hat einen hohe Flächenbelastung und hohe Mindestgeschwindigkeit. Beim Aushungern neigt sie zum Strömungsabriss und die Flaps helfen auch nicht so viel. So schick sie auch aussieht, für einen Anfänger ist die nichts. In meinen Augen nicht mal als zweites Modell.
Die Empfehlungen werden immer teurer .... Airbus verkauft eine A380, groß und seeeehhhhhr ruhig in der Luft

wieder ernsthaft, HYpe U-can-fly!! Querruder, robust, gut motorisiert (fliege damit problemlos Loopings ohne anstechen), und relativ preiswert. Empfehlenswertes Preis-/Leistungsverhältnis
Flugfertig:
* Easystar
* Funcub
* Twinstar II
* Twister
* Gemini
* Funjet
* Robbe Seabee
* HYPE Corvalis
* HYPE U-can-fly
* HYPE C182 Wheel & Float
* HYPE Fox
* Funcopter
im Bau
* SR22
* Dynam C310
* MPX Cargo
[/SIZE]
Wie gesagt ich hab auch einen Hubschrauber und , wenn mein ein Hubschrauber hat ist ein guter Sim sehr sehr sehr wichtig.
Und der Phoenix ist auch richtig gut konnt ihr sogar im Youtube anschauen.
Wenn ihr zu einem Heli piloten sagt SIm für 100€ ob er spinnt oder so er wird zu euch sagen das es normal ist

Ja ich werd mal abwarten und schauen was sich ergibt.
Ich würde ja 100€ oder so ausgeben nur das will ich nicht, weil ich nicht viel investieren will dafür hab ja auch ein Heli will damit erstmal richtig Fliegen lernen;D,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deniz90« (25. November 2010, 22:20)

Ich denke das sich die Cessna 400 und die 182er sich nicht viel nehmen werden.
Die 400er lässt sich aufjedenfall schön fliegen und meiner meinung nach ist das Modell auch wirklich gutmütig.. bis eben auf die Sache mit dem Bugrad

Ob das Modell was für einen kompletten Anfänger ist, wird wohl auch eine Sache der Begabung sein.
Aber ich denke, wer einen T-rex 450 im Griff hat, kann auch mit etwas Übung eine der Beiden Cessnas von Hype fliegen.
Stimmt die Hype U-can-fly ist auch nicht schlecht, vorallem für knappe 130 euro ist da alles dabei bis auf den Sender.
Einige Modelle kenne ich inzwischen auch real und kann bestätigen, dass sie sehr gut umgesetzt sind.
Du hast eine gute Wahl getroffen.

Flugfertig:
* Easystar
* Funcub
* Twinstar II
* Twister
* Gemini
* Funjet
* Robbe Seabee
* HYPE Corvalis
* HYPE U-can-fly
* HYPE C182 Wheel & Float
* HYPE Fox
* Funcopter
im Bau
* SR22
* Dynam C310
* MPX Cargo
[/SIZE]