Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Bin neu hier, suche elementare Tipps!

Danke auch für die Tipps fürs trimmen! Ich werde definitiv einen windstillen schnönen Tag abwarten! Welcher Mode ist denn zu empfehlen? Habe schon gesehen, wie man das umbauen kann, aber da dies mein erster flieger ist werd ich da wohl nix ändern...
@ Tobi: Das hohe Gras empfinde ich aber eher als positiv, wenn sie im Ladeanflug zu früh abschmieren sollte, da tut's Ihr bestimmt nicht so weh wie auf hartem Acker o.ä.! Starten und landen kann ich auf unserer Strasse (Sackgasse, am Ende ist besagtes Feld!)
Mit dem Unfall im Wohnzimmer... also ich habe mir gerade bildlich vorgestellt wie das Szenario bei mir aussähe (danke euch für den Tipp mit dem Propeller ab!!)- bei mir würde sich das Baby dann nach knapp 2,5 Meter Flug in meinen Flachbildfernseher bohren, wenn ich sie auf meinen Tisch stellen würde...

Viele Grüße!

Stephan
Mode-2 oder was ?
mit welchen Mode fliegt denn der Heli

Weit verbreitet ist Mode-2, der kleine Flieger hat den auch und da können Dir viele Piloten helfen.
Den würde ich Dir auch empfehlen.
Da ist das Gas und das SR auf dem linken Sticks. Hebel nach vorn ist mehr Drehzahl am Motor. Links und rechts bedient das Seitenruder, aber das kannst Du erstmal weglassen, das wird später interessant.
Rechter Hebel hat QR und HR. Hebel nach vorn und der Flieger geht nach unten, Hebel nach rechts wird eine Rechtskurve.
Wichtig ist sich jetzt zu entscheiden, wenn Du im Übungsstadium den Mode wechselst, dann wird es schwieriger.
Ich würde die Funke umbauen(falls nötig) und dann den SIM quälen. Wenn Du dort die Richtungen blind beherrschst, dann geht es an den Flieger.
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub

Der Heli (Koaxial) hat auch Gas links, das empfinde ich auch als am angenehmsten (Hast ja recht, daran hab' ich gar nich mehr gedacht, bin eher die Pistolen-Funken von den RC-Autos und Booten gewohnt, habe da ne Futaba MC-30 PCM)
Zum SIM-Fliegen bin ich bisher noch nicht gekommen, aber ich werde mich definitiv bald ransetzen und sobald das Wetter schn wird, geht's los!
Vorher werde ich mir die von dir empfohlene Cessna kaufen! Habe da ein paar in der Bucht beobachtet, neu, werd mal schauen was sich da ergibt, ansonsten is sie in dem Shop ja nich wirklich teuer, dann hol ich sie mir da!
Danke schonmal für die vielen Tipps

Viele Grüüüße!

Der Gashebel sollte beim Flächenfliegen etwas straff gehen, beim Heli ist es umgekehrt.
Am SIM niemals die Funktionen an der Funke schalten, immer in der Software, sonst hast Du am Ende beim Erstflug eventuell einen Schalter auf REVERSE, und der Flieger wird unsteuerbar.
Deshalb vor jedem Start die seitenrichtige Bewegung der Ruder kontrollieren.

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Zitat
Original von Christian_B
Deshalb vor jedem Start die seitenrichtige Bewegung der Ruder kontrollieren.![]()
....und trotzdem kommt sicher der tag an dem du es Vergisst

(hoffen wollen wir es natürlich nicht!

Das mit dem Feld hatte ich falsch verstanden ich dachte dort wäre kein weg als start/landebahn wenn dort was ist ist der rasen natürlich ideal.
Lg Tobi
Zitat
Original von IwannaFly
Zitat
Original von Christian_B
Deshalb vor jedem Start die seitenrichtige Bewegung der Ruder kontrollieren.![]()
....und trotzdem kommt sicher der tag an dem du es Vergisst
Lg Tobi
Bisher wurde ich davon verschont, aber ich war schon Zuschauer

Da war das QR nach dem SIM auf REVERSE, der Flug dauerte genau 3sek.

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
das meiste wurde schon geschrieben. Ich würde erst den SIM bewegen. Mir hatte er so weit Erkenntnisse gebracht, dass ich mich von meinem Wunschprojekt >Modellhubschrauber< verabschieden musste. Der SIM kann mit Sicherheit keine Praxis vermitteln. Vielleicht aber schon etwas Gefühl für die Materie. Zum Ende bekam ich zumindest den EASYGLIDER einigermassen heil runter. Leider mehr Aussenlandungen als die Landebahn getroffen. Die Hinweise zu Finger weg von Sendereinstellungen solltest Du beachten. Danach würde ich mich unbedingt an einen erfahrenem Modellfluglehrer wenden. Dessen Erfahrung ist meiner Meinuing nach nur durch viel "Lehrgeld" zu erhalten, was Du verständlicherweise vermeiden möchtest.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei den ersten Schritten.
Ulli
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GER 67« (15. Dezember 2010, 18:02)

Danke für die zahlreichen Tipps! Ich merk' schon, dass ich hier richtig aufgehoben bin! Ich werde das ganze jetzt aber sowieso erstmal "Auf Eis" legen (Sprichwörtlich) denn das Wetter ist für Praxiserfahrungen in jeglicher Art und Weise derzeit nicht geeignet... zumindest nicht für mich als Anfänger!
Daher werd ich den Simulator ein bisschen Quälen, muss dazu aber erstmal meinen großen PC wieder ans Laufen bekommen (Warum verstehen die Dinger nie, was ich von ihnen will

Sobald ich dies in Angriff genommen hab melde ich mich nochmal bei euch!

Viele weihnachtliche Grüße

Stephan

RE: Bin neu hier, suche elementare Tipps!
das erste Modell sollte der Flug-Simulator sein.
Für den Anfang genügt z.B. der FMS Simulator.
Für 25 Euro bekommt man den Schon mit PC Fernsteuerung.
Erst wenn man am PC fliegen kann sollte man raus auf die Wiese.
Fliegen heisst L a n d e n können.
Und Fliegen kann man als Anfänger schon... Glaubt man wenigstens...
Doch Landen leider nicht !
RE: Bin neu hier, suche elementare Tipps!

Und zwar vor genau 3 Jahren hab ich an Weihnachten meinen Easyglider bekommen und mit dem geübt! Der Erstflug verlief sogar ohne Absturz, aber so ein Easyglider ist halt einfach was traumhaftes! Den bekommt mal ja kaum zum Abstürzen!
Für dich ist es aber bestimmt sehr hilfreich, wenn du am Anfang erstmal schön am Sim übst!
Ach und der Schnee dürfte dich eigentlich nicht am Erstflug hindern

Die kälte ist schlimm, vorallem an den Fingern! Da kannst du vielleicht bei alten Handschuhen die Fingerkuppen vom Daumen und dem Zeigefinger abschneide, dann hast du mehr Gefühl beim Fliegen

Viel Erfolg

Gruß Tom

Zitat
Original von Tom Bothe111
Haha, dann bin ich wohl auch so ein altmodischer, der ohne SIM und ohne Verein Fliegen gelernt hat
..............![]()
Dann ehrlichen Glückwunsch von mir zu Deiner Leistung.
Warum schätzt Du Dich altmodisch ein, wenn Du ohne die neumodischen "Krücken" ausgekommen bist?
Wenn man dichter an "70" als an "60" ist, laufen einige Dinge (auch im Kopf) anders ab als in Deinem Alter. Es soll auch solche Menschen geben.
Hab weiterhin Freude am Fliegen.
Ulli
Das ist zwar alles nett und lustig, auch lernt man dabei sicherlich das Umdenken der Richtungen im Gegenanflug etc. aber gerade Landungen sind doch durch die eingeschränkte Optik / Blickwinkel / Sichtfeld ganz anders als in der Realität finde ich. Es gibt auf alle Fälle noch mal eine Umstellung wenn man wirklich fliegt.
Das Trainieren der Richtungumdenkerei und Steuerung von Kurven etc. (Einleiten, Kurve fliegen mit Höhenruder und Ausleiten usw.) kann man allerdings schon gut üben denke ich.

Suchst du Streit oder was sollte dein Kommentar?
Mit 0,04 Beiträgen pro Tag würde ich mal lieber nicht so vorlaut tun!
Dein Beitrag passt doch nichmal zum OT! Ich hab mich nur Ondas[tm] angeschlossen, der behauptet hat man solle ihn nicht als altmodisch bezeichnen.
Naja ist ja auch egal, nun zum OT:
wie siehts denn aus mit deinem Erstflug? Man hört ja gar nichts mehr von dir...
Viele Grüße Tom

@CoCo: witzigerweise empfinde ich auch genau die Landungen im Simulator anders als in der Realität. Aber aufgemerkt: Ich erlebe die Landungen in der Wirklichkeit leichter als im Simulator. Ich finde man kann sich in echt deutlich besser orientieren und das Modell ordentlich platzieren. Schon weil man sich frei umsehen kann und nicht auf das Modell fixiert bleibt. Kurz: wenn es mit dem Landen im Simulator klappt, sollte es doch auch draußen funktionieren...
@Threadersteller: Ein Einsteiger-ABC gibt es auch hier, vielleicht hilft es ja http://www.fpv-flieger.de/einsteiger-abc.html
Gruß Jack

http://www.fpv-flieger.de
Fliegertagebücher, Jungfernflug, erste Abstürze, Bauberichte, Einsteiger-ABC, Videos... Schaut doch mal rein :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jack 75« (1. Januar 2011, 21:12)
ich rate dir auf jeden Fall am Simulator zu üben, bis du Starten und auch wieder Landen kannst.
Dann such dir einen Verein, wo man dich bei den ersten Flügen unterstützt.
(Dann hast du das Problem mit der Versicherung auch nicht mehr)
Was wirklich wichtig ist, das du dich nicht überschätzt, denn das führt in der Regel zu Bruch...
Deine ersten Versuche wenn nicht im Verein auf einer Kurz gemähten großen und sehr weiträumigen Wiese OHNE Hindernisse versuchen.
Die Anschaffung der Minichessna ist eigentlich überflüssig, denn sie fliegt sich meiner Meinung nach viel zu hibbelig.
Zu deinem Mode( also der Knüppelbelegung): Guck beim nächsten Verein, was sie für einen Mode fliegen, auch wenn du gar nicht eintreten willst, denn im Verein habe meistens alle den gleichen Mode.
Denn wenn du dann irgenwann in den Verein eintreten willst, weil du zu viel Lehrgeld bezahlst, dann macht es Sinn die ersten Versuche auf dem gleichen Mode zu machen, denn das umgewöhnen ist sehr kompliziert.
Also: Das Geld der Minichessna lieber in den Vereinsbeitrag stecken, damit fliegst du viel günstiger und mit weniger Bruch
Ich habe schon vier Flugschülern erflogreich das Fliegen beigebracht und weiß, wovon ich rede.
Mfg Martin Wicke


Ohne Depron, ohne mich

Ich habs eingesehen: Shocky süchtig!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Koziol2« (3. Januar 2011, 14:40)