Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Was braucht mann alles zum Bespannen?
Was braucht mann alles zum Bespannen?
da ich ja mit dem seber bauen und fliegen bisl auf die schnautze gefallen bin hab i mir ein buch geholt wo alles von anfang an erklärt wird. bin nun beim ersten modell zum bespannen angelangt PIPER J3 CUB (ohne steuerung und mit gummiantrib). und will es jetzt au bespannen, leider steht da net was mann genau dafür braucht. (nur Bügelfolie und Lack)
jetzt meine frage was brauch i sonnst no alles? kann mir jemand tipps geben? und welche folien sind gut und zu empfehlen? (wolt mir de von oracover bestellen)
und bin am überlegen ob i mir die Wild Hawk oder die Sky Hawk beim conrad hole. leut conrad sind diese anfängertauglich und sie schonen meinen geldbeutel. bei den online bewertungen beim conrad schreiben aber viele das sie nicht anfängertauglich sind... bin jetzt bisl unsicher.... vorteil wäre das i ja ne allte graupner 314 35MHz steuerung daheim hab und i hoffe das der sender mit dem neuen empfänger compatible ist (oder net


für paar tipps wär i dankbar
grüße
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
mit Oracover machst Du nichts falsch. Wobei Du bei einem Gummimotor-Modell evtl auf die Oralight achten solltest. Wenn möglich versuche, sie auf einer Messer/Veranstaltung zu kaufen, da kannst Du einige Teuros sparen.
Ansonsten brauchst Du noch ein einstellbaren Bügeleisen. Ein spezielles Folienbügeleisen ist dabei nicht Pflicht, vereinfacht aber auf Grund seiner geringen Größe einiges. Da reicht dann auch ein günstiges vom bösen Chinesen für unter 20€. Und scharfe Abbrechmesser bzw Skalpelle sind teilweise auch sehr hilfreich.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Der WIldhawk kommt schlecht um die Kurve, da seine V-Forum (also die Biegung der Fläche) zu gering ist. Diese kann man durch einen Draht, den man zwischen denb beiden Ohren spannt, vergrößern.
Hartmut
Hier habe ich einiges dazu zusammengetragen, sowohl allgemeines, wie auch mein Vorgehen bei meiner "kleinen Piper"

http://www.ch-forrer.ch/Modellflug/Tipps/Bau1/Schritt_8.htm


Gruss und viel Erfolg
Christian
Meine Homepage: RC-Modellflug, VFR und Archäologie
welchen lack könnt ihr empfehlen?
@ChForrer danke ist gut beschriebn... des heist wenn i die oralight nehm brauch i au keinen lack weil sie selbstklebend ist oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daZurr« (27. April 2014, 14:59)

https://www.oracover.de/downloads/D_Oracover.pdf

Wenn du ein Problem hast frag deine Katze, hat sie keine Antwort, hast du kein Problem

Oh HERR, es ist egal ob du es Hirn oder Steine regnen lässt, Hauptsache du triffst

hab heute die nase fertig gebaut. war leider bisl komplexer als gedacht weil ein der seitenleisten härter und net so biegsam war wie die auf der anderen seite.... mit der folge das mir sie gebrochen ist. hab dadurch improvisieren müßsen und was reinstückeln. jetzt hälts bloß i sollte a blick dichte folie nehmen sonst schauts net schön aus... was lernen ma draus voher schauen das es die gleich materialkosestens hat...
deswegen bin i ja no anfänger ;-)
Lg Sven

Wenn du ein Problem hast frag deine Katze, hat sie keine Antwort, hast du kein Problem

Oh HERR, es ist egal ob du es Hirn oder Steine regnen lässt, Hauptsache du triffst

hab i mir beim vth geholt. ich finds richtig gut und komm auch klar nur paar dinge sind einfach zu knapp gehalten oder weden bisl übersprungen wie z.B. das mim bespannen es wird leider nur kutz angerissen. und es wird au net erklärt was mann am besten dafür braucht...
aber dafür hab i ja euch

besorge dir auch einen Filzklotz oder so etwas in der Art zum Andrücken der Folie beim Bügeln. Ein Heißluftfön kann auch nicht schaden, wenn du beim Bügeln Falten bekommen hast.
Und wichtig: Bespanne immer erst die eine Seite dann die andere Seite. Und ganz zum Schluss die Folie mit dem Bügeleisen oder Fön straffen! Sonst kann es schnell passieren, dass du einen Verzug einbügelst!
Soltest du helle und dunkle Folien verwenden, dann bügle die dunkle auf die helle Folie (anders herum sieht es blöd aus).
Gruß Matthias
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Geht auch nur mit Spannlack, hab ich aber noch nicht selbst ausprobiert. Das gibt eine höhere Festigkeit als die doch recht weiche Folie. Ist aber deutlich mehr Aufwand. Mehr im Nachbarforum.
Oder eben Bügelfolie und gar keinen Lack.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e-beaver« (6. Mai 2014, 19:13)
Also mir reicht ein Fernglas vollkommen aus *duckundflücht*


Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
wenn Du mit gängingen Bügelfolien bespannnst ist die mit Heißsiegelkelber einseitig beschichtet . Das Holz soll sauber verschliffen und staubfrei sein vor dem Bebügeln. Den rest mach der ab Werk aufgebrachte Kleber und Wärme .
Gruß Bernd

Aber mit viel Geruch verbunden und Aufwaendig ! Ich arbeite nur mit Gewebe ^^


Meine HP : Janoschs Hangar

Club Page : Peters Flying Club

Bau und Reperaturservice : Flugakademie Reinheim


Ähnliche Themen
-
Fragen zu Softwarefunktionen des Forums... »
-
Support-Thread zu Server-Crash vom 28.03.2014 mit Datenverlust (22. April 2014, 11:19)
-
Online: Bau / Konstruktion »
-
Climaxx von Grüner CNC (6. September 2007, 15:47)
-
Helis allgemein »
-
Air Drone: Fake oder Realität? (20. Juni 2010, 20:23)
-
Kunstflug-Forum »
-
Baubericht EMHW Ultimate 2.15m mit DA-85! (8. März 2008, 21:21)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Praxiserfahrungen Spektrum DX7 - Teil 2 (3. Februar 2007, 18:34)