Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug
Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug


Diverses
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hamburg
Beruf: Auf dem Weg zum Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik





Helis: Logo 600 SX, Warp 360, T-Rex 250 SE
Solange die Teile im Umkreis von 5m verstreut sind, zählt es als Landung

Ich habe visuellen Tinitus. Ich sehe dauernd nur Pfeifen!
MfG
Thorben
Der Flieger nahm die Nase hoch und höher und... Strömungsabriss.
Servoreverse




Merke - denken beim Bauen ist nicht verkehrt - ich baue die Servos noch heute so ein, dass meine Modelle alle ohne Servoreverse funktionieren!

Gruß aus dem Pott!
JB

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Des Weiteren ist dies ja der Thread für "Dumme und peinliche Vorkommnisses" und nicht für "ich mach immer alles richtig"
:-)
Diverses
Ich hab mal ne`n Motor am Prüfstand,Regler dran ,Servotester an Regler, Empfängerakku an Servotester und der Motor braucht auch noch Saft,Akku an Regler.....

Merke wenn Du den Regler von 2 Seiten bestromst,verheizt das BEC ! Außerdem hatte ich mir den Regler auch noch geborgt....Das laß ma in Zukunft....
Lg Muck

Ein Klassiker ist auch das "schnell mal eben ein Modell programmieren". Ich hatte mal auf die Schnelle am Platz ein Modell programmiert und natürlich das Querruder falsch herum. Das ist dann schon echt anstrengend zu fliegen :-)
Ja mein Cousin macht das gerne mal...Der Freund von uns trägt die Spuren der Warbird-Luftschraube immer noch:"Ich stell noch schnell was nach...."
Ich hab auch noch was:Ladegerät mit extra Balancer...Nach dem Laden einfach drauf vergessen und nach einer Woche festgestellt ,daß mein Lipo zu Tode balanciert wurde....

Lg Muck

Ja, Leute, und so was dann bitte in """Elektroflug"" unter Vorkommnisse mit Propeller und Rotoren oder so ähnlich hatte ich das wiederbelebt. Dieter. P.s.Ja mein Cousin macht das gerne mal...Der Freund von uns trägt die Spuren der Warbird-Luftschraube immer noch:"Ich stell noch schnell was nach...."





.
Ich hab mal ne`n Motor am Prüfstand,Regler dran ,Servotester an Regler, Empfängerakku an Servotester und der Motor braucht auch noch Saft,Akku an Regler.....Rauch!
Merke wenn Du den Regler von 2 Seiten bestromst,verheizt das BEC ! Außerdem hatte ich mir den Regler auch noch geborgt....Das laß ma in Zukunft....
Lg Muck
wäre mit einem UT 2 nicht passiert

Turbospinner für den Killer-Hai neu beschafft, montiert, festgezogen.
Auf meiner Testwiese mit Zuschauern den Preflight-Check gemacht, alles ok.
Ich will den Fisch gerade werfen, gebe Vollgas und - Flumm - fliegt der Spinner mitsamt Prop weg
und liegt 10m weiter im Gras.
Fazit: Fest ist noch lange nicht fest.

Falsch eingestelltes V-Leitwerk ist mit öfter passiertYo...also die falsch eingestellten QR hatten glaub ich die meisten von uns schon mal..

Ich war mir anfangs nie sicher ob ich es wie ein Seitenruder oder wie ein Querruder betätigen soll.
Weil es so flach aussah und der Segler kein Querruder hatte, entschied ich mich für das Querruder

Sah halt sinnvoller aus!
Ich stehe also am Flugplatz, mitten auf der Wiese, gebe dem Segler nen Schubs und er fliegt geradeaus.Schön!
Zieht leicht nach links, Richtung Fangzaun. Hmm, etwas nach rechts steuern...er dreht noch mehr nach links!
Weiter nach rechts gesteuert und das Teil dreht weiter nach links und hält voll auf den Fangzaun drauf zu

Danach die kurze Überlegung "Wenn er so bleibt, fliegt er in den Zaun.Und wenn das Modell so gerne nach links will, soll es links bekommen!"
Knüppel voll nach links geschmissen und siehe da, der Segler dreht nach rechts vom Zaun weg!

Also mit umdenken gelandet,die Richtung vom Seitenruder vertauscht, alles wieder in Ordnung

Marcus

Vor ein paar Jahren mit nem Kumpel an der Steilküste gewesen, beide mit nem robbe Silence. Schön rumgealbert, und irgendwann Formationsflug geübt. Ging 2-5 Minuten gut, dann machte es Plopp, die beiden Styrobomber lagen um etwa 5°verdreht aufeinander, und rotierten flach wie ein Ahorn(?)blatt aufs Wasser. Etwa 5 Minuten gewartet, dann waren sie an den Strand gespült. Abgetrocknet, kurzer Blick auf die Elektronik, und mit viiiiieeeeeeeeel Abstand weitergeflogen.
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Den Scheiß hab ich auch mal veranstaltet, gottseidank hatte mein Segler aber auch QR, ich hab also nur nen Riesenslip eingeleitet bei dem mir das Herz in die Hose fuhr, sonst ist weiter nichts passiert

Mein peinlichstes Vorkommnis war ein vergessener An/Aus-Schalter..... Direkt nach dem Abwurf vom 3. Flug folgte von mir ein lautes "SCHEIßEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!" was der Flieger, damals ein superdupernagleneuer wettbewerbs-F3Bler noch mit Abachi-Flächen und ohne Wölbklappen, mit einem lauten schreien bis zum Einschlag 300m tiefer im Tal nach einer wunderbar geraden Beschleunigungsphase bis hin zur Senkrechten beantwortete. Boah tat das weh nachdem ich mehrere Monate für das Modell allen Nachbarn den Rasen gemäht hatte, einkaufen gegangen bin usw....
Gruß Christian
Das ist bitterMein peinlichstes Vorkommnis war ein vergessener An/Aus-Schalter.....

Kenne aber was ähnliches

Modell aufheben, einschalten, Ruderkontrolle...passt alles.
Also an den Hang,schön im stehen das Modell mit etwas Kraft nach vorne geschoben, am Rumpf abgerutscht, ein kurzes *klick* gehört...
...tja, da war der Vogel ohne Strom!



Also dem Modell beim fliegen zusehen und warten, dass es irgendwo einschlägt

Ich hatte aber noch Glück im Unglück,das Modell landete etwas unsanft ,war aber noch intakt und konnte dann, mit
einem im eingeschalteten Zustand ABGEKLEBTEN Ein-/Ausschalter, weiterfliegen

Super war auch ne Aktion von mir:
Ich habe einen COX-Warbird, eine von den kleinen Schaumwaffeln welche es leider nicht mehr gibt.
Kräftiges BL-Motörchen drin,da geht schon was!
Nur die Fläche war nen Hauch zu weich, also mal eben ne Lage CFK druntergeschmissen

Danach war sie schön steif, bog sich kaum noch durch und ich war total happy. Gehe damit also zu nem Kumpel
der gesehen hat wie weich die Fläche vorher war und will ihm zeigen wie stabil die geworden ist...
" Guck dir das mal an, die biegt sich fast nicht mehr!" ,sagte ich, packte die Tragfläche links und rechts außen,
legte sie dort jeweils auf die Zeigefinger auf und drückte mit den Daumen etwas weiter innen von oben auf sie drauf.
Ich hatte kaum angesetzt, da brachen mit außen auf jeder Seite gut 5cm vom Flügel weg!


Was war das denn


beim durchbiegen eh nichts mehr ausmacht!
Das hatte ich in dem Moment vollkommen vergessen und so konnte ich perfekt demonstrieren wo meine bombensteife Tragfläche nicht hält

Blöd gelaufen XD
Marcus
Flächenklappen
Erstflug:geht gut ab,aber er wackelt ganz schön mit den Flächen...Gas weg,schauma das wir das Ding heil runterbringen..sanfte Kurve,ein Kracher und schon gehen wir den schönen Segler im regennassen Feld nebenan ausgraben.

Das nachträgliche 4mm Loch quer durch die Rippen war eine perfekte Sollbruchstelle...die 300g E-Antrieb waren dann zuviel für die strukturelle Integrietät des Flügels...
Baue die Flächen gerade in Styro-Balsa neu...mit einem 8er CFK Rohr als Holm

Lg Muck

Natürlich auch gleich mal eine Rolle probiert, ist ja n Draken. Geht auch gut - nur irgendwie flog plötzlich diverses Gestänge weg und lenken war plötzlich gar nicht mehr so super - Modell tot. So habe ich gelernt dass man Loctite doch nicht nur bei Helis benutzt und Vibrationen auch an Ruderhörnern auftreten.


Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)