Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Och nöö, Servos falsch rum gibt's halt mal. Egal wie lange man schon fliegt, irgendwann erwischt es jeden.
...dann freuen sich danach die Mädels und Jungs mit kleinem Budget über günstige Brösel
Gruß Christian
...dann freuen sich danach die Mädels und Jungs mit kleinem Budget über günstige Brösel

Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
nicht mehr ganz aktuell... aber ich hatte es damals mal nieder geschrieben:
Zitat
Actionverkauf der feinsten Sorte.
Ich wollte heute meinen F450 verkaufen.
Der Käufer kam von weiter her und wollte natürlich Schalterbelegung der Funke wissen, Funktion des Gimbals etc. Gesagt getan, alles erklärt, Aufbau gezeigt und ab nach draußen zum Vorfliegen.
Erst einmal das übliche erklärt über die Funktionsweise des NAZA. Warum er wie blinkt, worauf man achten sollte und und und...
Der erste Start, Funktion von Homelock gezeigt, Atti-Mode und GPS. Dem Käufer war das Coming-Home recht wichtig. Also musste auch das vorgeführt werden.
Da der Testflug in unmittelbarer Nähe einer Halle statt fand, habe ich den Copter gelandet, um mich weiter in ein Feld zu bewegen
(man weiß ja, dass es durchaus mal zu Problemen kommen kann, und der Copter kurz übers Ziel hinaus fliegt bis er sich korrigiert)
Also ab aufs Feld, auf GPS gewartet, auf das nervöse Blinken der "ich weiß wo mein Startpunkt ist"-Anzeige gewartet, Copter gestartet.....
...das Drama beginnt...
Den Copter auf Feld raus geflogen, Failsafe-Schalter umgelegt. Soweit alles gut.
Copter steigt auf, verharrt kurz und kommt wieder. Schiesst ein wenig übers Ziel hinaus. Ich merke zu Spät.... DAMN, da steht ja ein Baum.
Breche Failsafe ab und versuche ihn aus dem Baumbereich zu fliegen. Aber da hatte ich die Rechnung ohne den Ent Baumbart gemacht.
Dieser hat sich plötzlich erhoben und sich den Copter geschnappt und weich in seiner Hand landen lassen......in ca. 10m Höhe.
Ungläubig schaute ich den Ent an und verfluchte ihn innerlich. Der mutmaßliche Käufer war ebenso verdattert.
Was tun? Leiter? Zu hoch! Also ab nach Hause, lange Stange geholt, die natürlich zu kurz war.
Ich habe mich also auf in den Baumbart gemacht und bin an ihm empor geklettert. Habe mir die Stange geben lassen... es fehlte knapp 1,5m.
Also dachte ich mir... mit der Stange den Copter runterschiessen...Verkauf is bestimmt eh gelaufen.
Stange losgeschossen...daneben...blieb im Baum hängen. An den Ästen gerüttelt und geschüttelt....keine Chance. Was tun?
Ab zum Nachbarn.. ich lebe ja auf dem Land. Leider hatte der nur einen Stapler, der da nicht hinkam.
Er gab mir aber eine Telefonnummer, den ich anrufen sollte. Also den Bauern angerufen. Der hatte leider keine Zeit, gab mir aber eine neue Nummer.
Also da angerufen. Der meinte, er könne ja morgen mal schaun. Ich habe ihm dann klar gemacht, dass son LiPo liebebedürftig ist, und wasserscheu ist.
Wenn der den Morgentau bekommt, wird der vor Wut explodieren. Der Bauer gab zu, dass das nicht so dolle wäre.
Er würde nu noch eben seine Dampfnudeln essen, und dann mit nem Teleskopstapler kommen. Er muss sich beeilt haben...er war fix da.
Also vorne rein in den Korb und auf in den Baum.... mit neuer Stange!!!
Die ersten 3 Versuche waren vergebens...aber der Staplerfahrer wusste wie es geht und hat ein wenig hin und her rangiert, bis ich mit der Stange an den Copter kam.
Damit habe ich erst einmal die Kappe des Copters vom Copter und dann vom Baum geholt.... nicht ganz das Wunschergebnis...aber immerhin...ein Andenken dachte ich.
Nachdem ich dann den halben Baum da zerlegt habe, kam ich auch an den Copter mit viel Strecken und verwinden ran. Nu wollte ich den ja am Besten in den Korb holen.
Wer meinen Copter kannte, weiß, dass ich dor Alustangen angebracht hatte, wo ich vorne das Gimbal befestigte.
Genau dazwischen kam ich mit der Stange und konnte so den Copter mit leichtem, wütenden aber letztendlich erleichtertem Rütteln aus dem Baum holen.
Der Copter gleitete die Stange hinab zu mir, und ich wollte mit ihm kuscheln....ungesehen. Nach kurzem Check habe ich bereits im Korb oben in den Lüften erkennen, dass das Gimbal nicht dahin zeigt, wo es hinzeigen sollte......damn!!
Am Boden habe ich mich beim Hero of the World, dem legendären Staplerfahrer bedankt (nein, er heißt nicht Klaus),
ihm Geld in die Hand drücken lassen...und bin mir dem noch da gewesenen mutmaßlichen Käufer von dannen gezogen.
Kurzer Check der Motoren, Propeller, Regler etc. -> Alles fein. Nur das Gimbal wollte nicht mehr so richtig im Pitch.
Ich habe dann festgestellt, dass der Servo durch war. Den habe ich kurzerhand getauscht...wieder alles tutti. Testflug gemacht... alles tutti.
Der geduldige Käufer war immer noch zufrieden, drückte mir mein Geld in die Hand und zog mit meinem geliebten Copter hinaus in die Ferne.
Ich bin dann in meinen Schreibtischstuhl gesackt und wußte noch gar nicht wie mir passierte....da stellte ich fest, dass der Ent mich verletzt hat.
Mein halber rechter Oberarm ist aufgeschlitzt...das brennt wie Hulle....
Aber die anschließende Bestellung des Hexas, hat es gelindert
Das wünsche ich alles keinem...und ich bin Froh, dass das noch so gut über die Bühne gegangen ist.
Nicht direkt Servo falschrum, aber gleicher Effekt.
Am Platz angekommen, während ich mit ein paar Kollegen gequatscht habe den Flieger im Sender ausgewählt, Akku dran – nix geht
Also ohne gross nachzudenken und nebenbei immer noch im Gespräch den Deckel aufgeschraubt, Bindestecker dran und neu gebunden – aha bewegt sich und piepst , also los
Geworfen, gesteuert
nee, der macht ja ganz was anderes
Das nächste war dann einkurzer aber kräftiger Knall und eine halbe Stunde Suche im Maisfeld. Immerhin war nix relevantes kaputt und ich konnte an dem Tag noch fliegen, aber was war denn da zum Geier passiert, hatte doch seit Monaten nichts an dem Ding verändert...
Des Rätsels Lösung: Zwei Senderplätze für zwei Flieger, einmal UMX, ein "Grosser". Der eine war mit "Stryker" belegt, der andere mit "Stryker groß" und da ich ihn länger nicht mehr geflogen war hatte ich dieses Detail vergessen bzw. nicht drauf geachtet. Dummerweise hatte der UMX alle Ruder genau andersrum wie sein grosser Bruder
Am Platz angekommen, während ich mit ein paar Kollegen gequatscht habe den Flieger im Sender ausgewählt, Akku dran – nix geht

Also ohne gross nachzudenken und nebenbei immer noch im Gespräch den Deckel aufgeschraubt, Bindestecker dran und neu gebunden – aha bewegt sich und piepst , also los
Geworfen, gesteuert


Des Rätsels Lösung: Zwei Senderplätze für zwei Flieger, einmal UMX, ein "Grosser". Der eine war mit "Stryker" belegt, der andere mit "Stryker groß" und da ich ihn länger nicht mehr geflogen war hatte ich dieses Detail vergessen bzw. nicht drauf geachtet. Dummerweise hatte der UMX alle Ruder genau andersrum wie sein grosser Bruder




Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Des Rätsels Lösung: Zwei Senderplätze für zwei Flieger, einmal UMX, ein "Grosser". Der eine war mit "Stryker" belegt, der andere mit "Stryker groß"
Hatten wir glaub schonmal hier. Auch mit dem Stryker
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Was ich heute schmerzlich feststellen musste: man fasst nie nie nie in eine sich drehende Luftschraube...
Align T-Rex 450L Dominator 6S Gr18
Graupner Heim 3d 100
Blade Nano QX
Multiplex Funcub
Graupner MX 12 Hott
Graupner Ultra Duo Plus 80
Graupner Heim 3d 100
Blade Nano QX
Multiplex Funcub
Graupner MX 12 Hott
Graupner Ultra Duo Plus 80
Ich glaub da bist nicht der erste. Sollte man wirklich nicht machen

Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Hatte ich auch schon
! War in meiner Anfangszeit. Hab da die ersten Male einen 1,5ccm Zweitakter laufen lassen und hatte da so gut wie noch keine Erfahrung damit. Stand vor dem drehenden Motor (war auf Testbock montiert) und wollte seitlich vorbei an die Düsennadel greifen zum Nachregulieren. Bin da mit dem echten Daumen an der Luftschraube hängen geblieben
!


AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Das hatte ich als 10 jähriger mit einem Taifun Diesel hin gekriegt. So schööön die Knöchel der rechten Hand. Und das hat gebluuutet!!!!Daumen an der Luftschraube hängen geblieben

Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter



AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Einmal vertippt, und der ganze Satz ist uriniert.

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Servoverdreher hatte ich auch, Graupner Cumulus, nur über V-Leitwerk.
Mein erstes Modell mit V-Leitwerk.
Höhe lief richtig rum, Seite...hmm, wie muss die denn überhaupt laufen
Kurz mal logisch gedacht, das V-Leitwerk hat nen Winkel von 110Grad, also
liegt es mehr als das es steht und muss daher wie ein Querruder funktionieren
So eingestellt und ab zum Platz.
Stehe mitten auf der Wiese, vorne links, parallel zu meiner Startrichtung, der Fangzaun.
Ich schiebe das Modell in die Luft, es zieht leicht nach links..also nach rechts getrimmt. Das Modell zieht stärker nach links,
wieder nach rechts getrimmt. Das Modell fliegt jetzt voll auf den Zaun zu!
Also ohne groß zu überlegen nach links geknüppelt und siehe da, das Modell dreht nach rechts weg! Gefahr erkannt, das Modell
gelandet und das Seitenruder umgepolt. Zum Glück alles ohne Schäden
Mein erstes Modell mit V-Leitwerk.
Höhe lief richtig rum, Seite...hmm, wie muss die denn überhaupt laufen

Kurz mal logisch gedacht, das V-Leitwerk hat nen Winkel von 110Grad, also
liegt es mehr als das es steht und muss daher wie ein Querruder funktionieren

So eingestellt und ab zum Platz.
Stehe mitten auf der Wiese, vorne links, parallel zu meiner Startrichtung, der Fangzaun.
Ich schiebe das Modell in die Luft, es zieht leicht nach links..also nach rechts getrimmt. Das Modell zieht stärker nach links,
wieder nach rechts getrimmt. Das Modell fliegt jetzt voll auf den Zaun zu!

Also ohne groß zu überlegen nach links geknüppelt und siehe da, das Modell dreht nach rechts weg! Gefahr erkannt, das Modell
gelandet und das Seitenruder umgepolt. Zum Glück alles ohne Schäden

Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus



Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter



Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)