Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug

wer dann rot und schwarz zusammen steckt, hat wohl im Unterricht nicht aufgepasst

(Ist mir aber auch schon mal passiert^^ )
Marcus

Als Elektriker sollte man das eigentlich im Griff haben

Der Regler hat das Übelebt in dem 100A Wattmeter hatt sich dabie eine Leiterbahn in Dampf aufgelöst. Was den Kurzschluss vermutlich schneller beenedete als ich die Stecker weider getrennt hatte .
Watt Meter ist repapreirt durch auflöten 2er 4mm² Kupferdrähte .
Den Fehler mit jemandem zu Plappern bei solchen Sachen hab ich 2 mal gemacht.
Das 2te mal vor einem erstflug bei den ich die Ruder als Vorkontrolle auf dem Bautisch Kontrolliert habe und auf der Wiese nochmal als Vorflugkontrolle , 3 Moddelpiloten stadne jinter dem Modell und keiner hat gesehen das die Querruder Falsch herum laufen .


5 sekuden Säter steckte das Ding aus ~100m höhe im Frisch angebauten Acker.

Ein freundlicher Kollege hat den bis halb zur Tragfläche im Boden steckenden Rumpf dann mit der Hand ausgegraben .
Das Modell steckte so schön senkrecht das man glaubte es Wäre mit einem senkblei ausgrichtet worden, nach dem leicht verwirrten Rettungsversuch in der Luft.
Eine Stunde später bin ich das Modell weider geflogen, nach ausgiebigen reinigen des Turbospinners und des Motors , der auch noch mit Ackerboden gefüllt war.

Seit dem weiß ich wei man einen Stabilen Rumpf baut, dessen 2 risse ich mit dickflüssigen Seku geflickt habe und iHn immer noch Fliege.
Unglaublich was so ein voll Cfk Rumpf mit 1,2m länge, 170gr aushält wenn man das Material richtig einstezt beim Bauen

@ Ströher Du musst nicht jeden Fehler von uns Kopieren

Gruß Bernd

Akku dran... Motor piepst, alles andere geht nicht... Komisch...
Nochmal genau geschaut... Ein QR-Servo war doch verpolt... Warum müssen sich braun und orange auch so ähnlich sehen im etwas dunkleren Licht... *grummel*
Ergebnis: Servo abgeraucht... Naja... Hatte noch Ersatz da... Trotzdem ärgerlich

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (23. März 2015, 08:08)
@ Ströher Du musst nicht jeden Fehler von uns Kopieren![]()
Neeee Bernd, nicht wirklich !!!!!

















Gestern abend "noch schnell" mal die Servos am Empfänger der neuen Acro Magnum angesteckt.. Auch schön geschaut ob alle Stecker richtig rum sind... Ja... Alle orangenen auf der einen, alle braunen auf der anderen Seite....
Akku dran... Motor piepst, alles andere geht nicht... Komisch...
Nochmal genau geschaut... Ein QR-Servo war doch verpolt... Warum müssen sich braun und orange auch so ähnlich sehen im etwas dunkleren Licht... *grummel*
Ergebnis: Servo abgeraucht... Naja... Hatte noch Ersatz da... Trotzdem ärgerlich![]()
Das servo wird eigentlich nicht verplot wenn man den Setcker falsch herum in den Empfäger steckt, Plus ist ja in der Mitte.
dann liegt Masse vom Servo auf dem Siglausgang ,der nicht genug Strom kann um das Servo zu vernichten. Der Siganlausgang lifer ebenfalls spannung gegen + . ~3,2V bis 4,5V
der Signaleigang des Servos liegtt dann auf Masse auch hier sollte dem Servo nicht passieren.
was war jetzt genau falsch , das Dir das Servo abgraucht ist, in welcher Kombinaton ,Servo und Empfänger?
Gruß Bernd

War ein Taranis X6R Empfänger. Servo muss ich passen, war im Set mit der Magnum dabei... Irgendein kleines Billiges

Wenn ich das Servo aber nochmal an den Empfänger hab wurde der dunkel -> Kontroll LED ging aus... Also muss der Servo nen Schlag abbekommen haben.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Effizientere Verschrottung
Ich wollte an meinen mit Brushless komplett neu aufgebauten TwinStar2 noch die letzten Einstellarbeiten machen. Zum Beispiel die Querruder-Laufrichtung testen, denn das hatte ich natürlich auch schon gehabt. Weil es im Inneren des Modells durch das nunmehr eingebaute MultiLight doch arg eng ist, hatte ich keine Lust, alles reinzustopfen und zusammenzubauen. Und so lagen Rumpf und Tragfläche zwar verkabelt aber lose nebeneinander. Irgendwie vergaß ich, dass inmitten der Teilesammlung der Lipo noch dran ist und als ich die Funke ganz in Gedanken ausgeschaltet habe, entfachte ich ungewollt ein Inferno!
Die beiden Motoren im Flügel gingen schlagartig auf volle Drehzahl (die Props waren schon dran) und die Tragfläche fetzte durch den Raum, den Rumpf wie bei einem Star-Wars-Podracer hinter sich herziehend. An der gegenüberliegenden Wand war der Ausflug schon wieder beendet und die Props fingen an, das TS2-Leitwerk zu schreddern.
Musste ich also früher noch fliegen, um ein Modell zu schrotten, kann ich dies nun auch bequem im Bastelkeller. Sehr effizient und total witterungsunabhängig.
Aber mal ehrlich, das hätte schlimmer ausgehen können. Fliegen werde ich damit nicht. Erst mal dafür sorgen, dass so eine fatale Folge bei Signalverlust nicht wieder passiert.


René Descartes
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »markus021169« (23. März 2015, 14:57) aus folgendem Grund: Tipvehler
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hamburg
Beruf: Auf dem Weg zum Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik

Hab auch mal wieder zwei Sachen.
Vor zwei Wochen mit dem Logo fliegen gewesen, danach Akku laden. Den Plus vom einen und den Minusstecker vom anderen zusammen gesteckt um als 10s zu laden. Den einen Balancer ins Ladegerät gesteckt, dann den anderen. Hat nur einmal kurz übelst geknallt und gestunken dann hatte ich die Stecker schon wieder ab. Waren einfach mal zwei Kontakte vom Balancer weg geschmolzen

Gestern mit der Yak an den Start gerollt, noch kurz gewartet und dann Gas gegeben. Hmm passiert ja gar nichts





Helis: Logo 600 SX, Warp 360, T-Rex 250 SE
Solange die Teile im Umkreis von 5m verstreut sind, zählt es als Landung

Ich habe visuellen Tinitus. Ich sehe dauernd nur Pfeifen!
MfG
Thorben

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
René Descartes

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Hat nur einmal kurz übelst geknallt und gestunken dann hatte ich die Stecker schon wieder ab. Waren einfach mal zwei Kontakte vom Balancer weg geschmolzen![]()
Evtl. an die falsche Positon gesteckt. Hatte das auch mal wo ich 2 3s Akkus zu 6s geschaltet hab und dabei aber noch die Balancer extra für Telemterie gebraucht hab (Einzelzellüberwachung). Wenn nicht der richtige Akku am richtigen Balancerstecker war (is mir nur 1x passiert) is das Balancerkabel abgeraucht. Da muss wohl irgendwie ne Verbindung vom Reglerstromkreis zum Balancerkabel nen Kurzschluß gemacht haben. Verpolt wars jedenfalls nicht. Is bissle blöd zu erklären.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Da aus 2 x 3S ein 6S Paket wurde, hat der Ballanceranschluss an die ersten drei Zellen gehört ( ausgehend von "Minus" = schwarz!), Du hast dann versehentlich von Zelle 4 - 6 abgegriffen , damit hast du einen Kurzschluss im Paket gebaut !...
Hatte das auch mal wo ich 2 3s Akkus zu 6s geschaltet hab und dabei aber noch die Balancer extra für Telemterie gebraucht hab (Einzelzellüberwachung). Wenn nicht der richtige Akku am richtigen Balancerstecker war (is mir nur 1x passiert) is das Balancerkabel abgeraucht. Da muss wohl irgendwie ne Verbindung vom Reglerstromkreis zum Balancerkabel nen Kurzschluß gemacht haben. Verpolt wars jedenfalls nicht. Is bissle blöd zu erklären.
Sowas in der Art hab ich auch schon fertig gebracht, als ich vom Ballancer ein externes BEC betreiben wollte und bei 6S ab Zelle 4 abgreifen wollte- das Minus-Kabel zum BEC hat augenblicklich qualmend seine Isolierung abgeworfen ..

Also, immer von Minus aus auflegen, Masse ist immer gleich geschaltet !!
Dafür sollt man immer farbigen Schlumpfschlauch verwenden!
wer dann rot und schwarz zusammen steckt, hat wohl im Unterricht nicht aufgepasst![]()
Bei Serienschaltungen muß man das aber. Und SEHR vorsichtig. Ein Kollege hat da ein recht kritisches Modell. 12s in Form von 4x 3s, die in Halterungen geschoben und dann verbunden werden auf relativ engem Raum. Einmal hat er schon einen Stecker weggeschweißt :-)
RK
Abgesehen davon, dass er sich bestimmt in einer Flugverbotszone aufhält, sind seine fliegerischen Fähigkeiten sehr stark begrenzt.
Mit Glück schafft er es ein Modell (Heli oder Fläche) ca. 3 Sekunden in der Luft zu halten, bis es wieder einschlägt. So geht es dann jeweils eine halbe Stunde bis er wieder seine Sachen packt.
Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass Modellflug auf diese Weise Spass macht, aber immerhin kann er so auch niemanden gefährden.
Da aus 2 x 3S ein 6S Paket wurde, hat der Ballanceranschluss an die ersten drei Zellen gehört ( ausgehend von "Minus" = schwarz!), Du hast dann versehentlich von Zelle 4 - 6 abgegriffen , damit hast du einen Kurzschluss im Paket gebaut !
Sowas in der Art hab ich auch schon fertig gebracht, als ich vom Ballancer ein externes BEC betreiben wollte und bei 6S ab Zelle 4 abgreifen wollte- das Minus-Kabel zum BEC hat augenblicklich qualmend seine Isolierung abgeworfen ..
Also, immer von Minus aus auflegen, Masse ist immer gleich geschaltet !!
Gute Erklärung. Genau so is es. Hab ich dann auch gemerkt als ichs einmal falsch gemacht hab

Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.

Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)