Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug
Einer der spektakulärsten Fälle war 1947 der Crash des AVRO Tudor 2 Prototyps, bei dem AVROs Chefkonstrukteur im Passagierraum getötet wurde und die Piloten ertranken. Direkt nach dem Start wollte der Pilot eine leichte Schräglage ausgleichen...
Gruß
Uwe
Wie, du auchund dann merken daß die Senderantenne noch im Keller liegt.







War wohl nicht mein Tag
Als erstes mal eben meine Bf 109 Schaumwaffel im Feld versenkt. Ursache: zu langsam in die Kurve und dabei noch an der Höhe getrimmt bei gleichzeitigem leichten Seitenwind ( blöder geht´s wohl nicht

Der kam aber nicht, sondern spickte drei Meter vor mir direkt in den Boden, war mir schlecht

Ursache, ein vorher defektes Höhenruder getauscht und nur auf Beweglichkeit getestet ABER nicht die Richtung kontrolliert.
Auch der Kommentar eines Anfängers der zugeschaut hatte - hättest du nicht noch schnell anderstherum steuern können-, half mir nicht gerade weiter

Was solls, beide Flieger sind wieder repariert und warten auf den nächsten Einsatz.
Akku nicht richtig fest
so Kommentare wie: "das Klettband ist aber sehr kurz für einen 2.200 3s - nehme ich nur für 850er..." kann man als "Könner" natürlich einfach lächelnd abwinken

Zur F-22. Gestern habe ich einige Loopings mit Vollgas in Folge geflogen





also, heute werden die Klettbänder an den Akkus verlängert...
Gruß aus ´m Pott


Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP

Akku, die 2te
Auf der Wiese dann den ersten Akku mit Klett geflogen - alles gut. 2.Akku mit Klett - wunderbar, das Ding geht heute richtig gut. 3. Akku ohne Klett , wildes Rumgeturne, Rückenflug - Ups, da plumpst was raus und hängt an der Leine, und das bei Kopfüber... F**K. Noch versucht, zu drehen, aber das Gerät strebt dann doch sehr schnell dem Boden zu. Gas raus, ziehen was geht - Einschlag. Beim Näherkommen sehe ich: Leitwerk: ok. Flügel: ok . Rumpf vor den Flügeln ist lehrbuchmäßig in die Rolle der Knautschzone aufgegangen...
Dank Depron aber schnell repariert und nu fliegt er wieder. Mit Klett und Gummiband ;-)
Gruß, Wolfram
Akku zu schwer

Ich meine MPX Tucan schön auf 4 S umgerüstet, einen knapp 400 gr.."leichten" 4 S Akku, 3600 er reingepfriemelt, das Klettband drumrum geschlossen, und losgedüst.
So weit, so gut. ( Auf dem Akkubrett ist auch ein 10 cm langes Stück Klettband eingeklebt ! )
Dann mal Sicherheitshöhe....und flottes rumturnen.
Auch ein Außenlooping sollte gehen....und dann das, denn in 100 m Höhe fliegt
a) die Haube
b) der Akku kurz danach
raus und runter.

Das Fliegerlein, nun recht antriebslos, fängt an zu pumpen, aber auf dem Rücken.....und schaukelt sich so Richtung
Boden......und ..."landet".....im Moment der geringsten Beschleunigung so sachte sauber ........im GRAS !
Zwischen der Schaukelei ging es recht flott, also wäre das Teil nur 10 m höher oder niedriger beim Akkuabwurf gewesen......
Den Akku haben wir ausgegraben, der war noch okay....und die Haube eh.
Schaden : außer Grasflecken nichts, 10 m weiter rechts auf Asphalt hätte das anders ausgesehen, der Tucan wiegt leer 1,5 kg !
Ursache : Wenn Klett schon im Flieger, dann bitte auch Flauschband an den Akku pappen, DAS hatte ich nämlich vergessen !

Andreas

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Wollte mal "auf die Schnelle" bei zwei neuen Akkus die vorhandenen Stecker gegen Goldies tauschen..
Also Seitenschneider.. *schnipp* .... Und dann das Glück gehabt, dass nichts passiert ist außer riesigem Funkenschlag...
Merle: Eine Ader nach der anderen durchtrennen.... *grummel* Das kommt davon, wenn man sonst nur an spannungslosen Sachen rumschraubt

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (5. Mai 2014, 13:32)
Am tag davor neu programmiert .... nix gemerkt .
Mit Freudnen in der werksatt nochmal durchgespilet ,,, nix gemerkt.

Vorflugkontrolle am Boden vor mir mit modell in Flugrichtung immer noch nix gemerkt

Satrt aus der hand suaber gerade auf ~45m höhe erster Queruderausschalg nötig falsch dann dagegen dann Steck Landung mit 18cm Tiefe.
Gelelernt hab ich niemals Labern bei solchen Sachen , sonst merkt ma NIX.
Gruß Bernd

Das querruderspilechen falsch ahb ich Vorgesten auch geschafft mit einem meiner Einegnbauten beim Maiden
Am tag davor neu programmiert .... nix gemerkt .
Mit Freudnen in der werksatt nochmal durchgespilet ,,, nix gemerkt.![]()
Vorflugkontrolle am Boden vor mir mit modell in Flugrichtung immer noch nix gemerkt![]()
Satrt aus der hand suaber gerade auf ~45m höhe erster Queruderausschalg nötig falsch dann dagegen dann Steck Landung mit 18cm Tiefe.
Gelelernt hab ich niemals Labern bei solchen Sachen , sonst merkt ma NIX.
Du solltest auch deine Posts kontrollieren, bevor du sie abschickst, nicht nur deine Flieger!
Ist ja fast unlesbar!

MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Irgendwo zwischen Polen, Dänemark,Frankreich und der Schweiz.
Beruf: Maschinenbauer und -erder.^^
Start mit direkt folgender Punktlandung
Motor auf Halbgas (ist etwas getunt mit QR und viel Rumms dank Brushless), Wurf --- leichtes durchsacken mit Höhenruder und etwas mehr Gas Abfangen - sackt weiter durch - mehr Höhe+Gas... sofortige Punktlandung senkrecht im Maulwurfshaufen.





Resultat: (wieder mal) Zieharmonikanase, ich komme mir blöd vor, die Kinder juckts nicht sondern sie holen ihren Kinderdrachen raus (Papa muss rennen, war einfach zu wenig Wind dafür). Egal, die sind guter Laune (und ich lasse mich von meiner Frau trösten).
Banale Ursache: Programmierbare Fernbedienung!!!!! Der Easystar fliegt sich schlecht mit dem Minimag-Programm: da sind die Höhenruderauschläge spiegelverkehrt.... also hab ich die Punktlandung mit Höhenruder aktiv gefördert. AAAAAahhhh!!!!! Na wenigstens hat meine erweiterte Familie verständnisvoll und entspannt reagiert, während ich mich selbst für Blöd erklären wollte. Das ist viel Wert!!!!
-----------------------
MPX Easy Star QR+BL
MPX Minimag BL
Hubsan X4 mit umlaufendem Geländer
<=>< <=>< <=><
Auch ein Außenlooping sollte gehen....
das hab ich mir bei einem Zweiachssegler, der auch aus 5m noch Innenloopings machte, auch gedacht.
Hochstart, gute Ausgangshöhe, Tiefenruder volles Rohr.
Gut, Modell wird schneller, irgendwann steht er senkrecht, geht langsam auf den Rücken.
Bei 175° kam dann der Boden.
Hab ich später dann nie mehr probiert.
Ja ja immer diese Amateure!
Sollte man garnicht erst auf den Platz lassen, solche Typen

Letztens bei und auf dem Platz, ich war gerade unten da ruft mich schon ein Vereinskollege ob ich ihm mal helfen kann. Er drückt mir seine Funke in die Hand und sagt Lande mal bitte. Dann musste ich fest stellen, dass einfach mal alles bis aufs Gas falsch rum geht und er auch noch einen anderen Mode fliegt als ichBin dann erstmal auf Höhe und hab mich an dieses doch etwas andere Steuern gewöhnt. Die Landung war dann zwar keine Punktlandung aber der Flieger war heile
![]()
Hab nen Multiplex Cargo,versuch immer noch ihn das Geradeausfliegen beizubringen,also bei heftigen Seitenwind einfach mal quer zur 20m Piste gelandet(schien das Vernünftigste zu sein) hat auch gut ausgesehen....3m über dem Boden war mit einem Schlag der Wind weg,Flieger schlägt hart auf,Fahrwerk reißt aus ,Flieger liegt am Bauch...
Mein Freund :hast du da ein EZFW drin? Ich:Jetzt schon!
Lg Muck

Best Of

1. Abwurf Funjet, das Teil steigt im 45-Grad Winkel laut kreischend weg, also wie es sein soll.
Plötzlich totale Stille, und er kommt aus 20 m senkrecht zurück......kurz vor dem Aufprall noch gerade das HR gezogen, wurde "nur" ne harte Bauchlandung.
Ursache : Propmitnehmer ( hing aber alles am Mot ) hatte sich losgedreht, die Welle drehte in's Leere !!

2. Speed 500 XS : Abwurf mit rechts ( fliege Mode 2 ), alles Routine....da rutscht mir das Ding durch meine Flosse....
und ich greife noch reflexartig hinterher

Tiefer Cut in Ringfinger, hat schön Lebenssaft gekostet und der Jet ist DENNOCH auf den Boden geklatscht.

3. Ich bei starkem Wind mit der FunCub am Segeln, wollte mal gucken, wie lange das Ding mit gezogenen Klappen braucht, um unten anzukommen.
In 100 m Entfernung steht MEIN PKW, die FC segelt auch brav und wird dabei aber windbedingt nach hinten Richtung KFZ gedrückt.
Meine Linsen meinen, das passt, der landet noch locker VOR dem Wagen....aber denkste, das Fliegerlein war schon dahinter und semmelt in den Holm
und kracht kopfüber auf den Boden. Beule im Holm, Schraube hin und Rumpf sauber durchgebrochen.

4. Waserfliegen in Plau am See, unterwegs mit einer Magnum Reloaded, wüster Flugverkehr, alles fliegt hin und her.
Einige auch gegen den Uhrzeigersinn.....und rumms, Luftkampf mit einer Hype Cessan Skylane....huch, da fliegt was weg....und zwar der AKKU !

Energieriegel versenkt, MR plumpst ins Wasser , aber nichts weiter hinüber, die Cessna hatte einen Cut in der Fläche.
5. Nochmal Funjet : Starte einen neu aufgebauten FJ und donnere mit Vollgas über den Platz, vergesse aber, den Fluphasenschalter nach Abwurf gleich
auf Vollausschlag zu stellen. Es kam, was kommen musste : noch mal eben schnell ne Rolle in Bodennähe......und rumms, sauber mit 150 km/h auf dem
Rücken liegend eingeschlagen, alles hin, auch Akku, bis auf die RC-Komponenten. Großer Beifall, sah ja auch super aus

6. Start mit der WOT 4 Foam E in 10 m Höhe plötzlich...."zisch", Prop fliegt ohne Anhang weiter. Landung des Fliegers noch halbwegs sauber hinbekommen,
Fahrwerk etwas krumm. ( Prop aber beim Aufprall sogar gebrochen, unglaublich.

Merke: wer VIEL fliegt, erlebt halt viel.....hätte noch zig Stories parat.....
Aber keine Sorge, die allermeisten Flüge laufen glatt, ihr braucht mir nun keinen "Quax" verleihen

Andreas

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Alles schonmal probiert!
Ich könnte zu fast jedem Beitrag auch einen bringen, aber ich glaube das geht den meisten so. Vorgestern 5,5,2014 das erste mal mit meiner reparierten Hype DG 1001M geflogen, die ich beim erstflug nach 30 sec im Boden versenkte. Also schon etwas misstrauisch, aber trotz etwas übergewicht, verursacht durch Heißkleber in der Nase, relativ gut gestartet, und flog auch recht ordentlich, ca 10 Min. Dann gelandet Accu gewechselt und wieder
starten, dann nach weiteren 7 min etwas dicht an ein paar Bäumen vorbei, und was soll ich sagen, einer davon (selsamerweise der zweite der etwas weiter zurück steht) , hat sich dann meine DG gekrallt.
Zum Glück hatte ich noch ein paaaaar Stangen von diversen Billigpavillons, damit haben wir (meine Frau und ich) dann die DG aus dem Baum geangelt. (hing ca 5m hoch ) für die restlichen 3 m habe ich dann den Kong von unserem Hund genutzt. Eine lange schnur drangeknotet und damit drüber geworfen und runtergezogen. Das funktioniert Prima, (für die zukunft merken!!) ausser ein ein paar kleinere blessuren nix weiter passiert.
Aber eine sch*** Statistik für die DG! 2 mal geflogen 2 mal Bruch.

Gruß an alle Bruchpiloten MM


Dann vorgestern auf dem Feld mit dem kleinen Beast rumgeheizt.... Alles super... Nur noch ne schöne Rechtskurve zum Landen auf dem Feldweg... Die Kleine kriegt die Kurve nicht und verschwindet hinter ner 2m Hecke.... Die Blindlandung war nicht so optimal und es hat die Verstrebung zwischen unterer und oberer Fläche auf der einen Seite zusammengeklappt... Jetzt wird der Schaum durch ein Zahnstocher stabilisiert

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Mit nem hundertfach wieder zusammengeklebten TwinJet, der aber immer noch top flog, im Tiefflug über den Platz und Rollen gedreht.
Nach dem Motto: Ein bisschen tiefer geht noch.
Irgendwann war es doch zu tief und die Flügelspitze streift den Boden.
Ergebnis: Wunderbar anzusehendes Radschlagen des Fliegers.
Nach einer halben Stunde und einigem an Sekundenkleber+Aktivator flog er dann aber wieder...
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis

Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)