Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug
Es ist nie zu spät für was Anständiges.
Jain!!! Irgendwann muss man sein Konzept haben. Alle Modelle und Akkus auf ein neues Steckersystem umzubauen ist auch recht aufwendig. Und die Ströme steigen........ Irgendwann geben auch die besseren Stecksysteme dann auf. Was bleibt? 5,5 mm Goldies. Aber die kann man mit Hilfe von Kabelbindern so manipulieren, das ein Fehlstecken eigentlich nicht möglich wäre.
Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Aber die kann man mit Hilfe von Kabelbindern so manipulieren, das ein Fehlstecken eigentlich nicht möglich wäre.
Keine Sorge, da helfen auch bunte Tapes an den richtigen Enden


Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Also, da gab es mal einen Tread mit "Verletzungen durch Propeller" und "Schreibt eure Erfahrungen".
Gestern das Modell eingelandet. Motor aus. nach dem Modell gegriffen und mit dem "dicken Bauch" an den Gasstick gekommen. Mit der Hand an den anlaufenden Propeller gekommen. Hand hatte ziemlich geblutet, weil ich auch Blutverdünnerpreparate nehme
. Aber genäht musste sie nicht werden.
Gestern das Modell eingelandet. Motor aus. nach dem Modell gegriffen und mit dem "dicken Bauch" an den Gasstick gekommen. Mit der Hand an den anlaufenden Propeller gekommen. Hand hatte ziemlich geblutet, weil ich auch Blutverdünnerpreparate nehme


Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Also, da gab es mal einen Tread mit "Verletzungen durch Propeller" und "Schreibt eure Erfahrungen".
Gestern das Modell eingelandet. Motor aus. nach dem Modell gegriffen und mit dem "dicken Bauch" an den Gasstick gekommen. Mit der Hand an den anlaufenden Propeller gekommen. Hand hatte ziemlich geblutet, weil ich auch Blutverdünnerpreparate nehme. Aber genäht musste sie nicht werden.
![]()
Genau solche Geschichten habe ich schon öfter gehört.
Deswegen lege ich grundsätzlich nach einer Landung zuerst den Sender aus der Hand und lege ihn dorthin, wo er nicht herunterfallen kann - dann erst nähere ich mich dem Modell.
Für sowas hab ich nen "Motor aus" Schalter.... Der ist an der Stirnseite des Senders, da kommt man normalerweise nich dran. Wenn der nicht umgelegt ist bewirkt der Gasstick nix.
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Hab auch einen Schwank aus der jüngeren Vergangenheit:
Einfliegen eines neues Impellermodells.
Rudercheck: ja, alle Ruder bewegen sich, gut, Motor läuft auch.
Fein, Gas geben und werfen, der Jet zieht ein wenig nach links, also korrigiere ich nach rechts ...
...nein, weiter nach links zieht er, noch mehr, oh, da ist ja schon der Boden ........ platsch.
Ja, ich hatte die Ruder geprüft.
Aber nicht, ob die Querruder in die richtige Richtung ausschlagen.
Sauber.
Ein Fall für den gelben Sack.
Einfliegen eines neues Impellermodells.
Rudercheck: ja, alle Ruder bewegen sich, gut, Motor läuft auch.
Fein, Gas geben und werfen, der Jet zieht ein wenig nach links, also korrigiere ich nach rechts ...
...nein, weiter nach links zieht er, noch mehr, oh, da ist ja schon der Boden ........ platsch.
Ja, ich hatte die Ruder geprüft.
Aber nicht, ob die Querruder in die richtige Richtung ausschlagen.
Sauber.
Ein Fall für den gelben Sack.
Ruderkontrolle und auch Kontroller der Ruderrichtung mache ich vor jedem Flug. Einmal hatte ich es vergessen, habe mich gewundert, warum das Modell auf dem Weg zum Startplatz nicht in die Kurve rollen wollte. Seitenruderservo defekt! Nur gut, dass ich es am Boden gemerkt habe!
Letztens hat mich auch der Motor bzw. die Luftschraube der Decathlon beim Flugtag in Crawinkel ins Bein gebissen. Zum Glück nur ne Schürfwunde und nen schöner Kratzer in der Jeans!
Letztens hat mich auch der Motor bzw. die Luftschraube der Decathlon beim Flugtag in Crawinkel ins Bein gebissen. Zum Glück nur ne Schürfwunde und nen schöner Kratzer in der Jeans!
AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Also, da gab es mal einen Tread mit "Verletzungen durch Propeller" und "Schreibt eure Erfahrungen".
Gestern das Modell eingelandet. Motor aus. nach dem Modell gegriffen und mit dem "dicken Bauch" an den Gasstick gekommen. Mit der Hand an den anlaufenden Propeller gekommen. Hand hatte ziemlich geblutet, weil ich auch Blutverdünnerpreparate nehme. Aber genäht musste sie nicht werden.
![]()
DX 9 = "Gas aus" auf Schalter A !

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Ja, ich hatte die Ruder geprüft.
Aber nicht, ob die Querruder in die richtige Richtung ausschlagen....nein, weiter nach links zieht er, noch mehr, oh, da ist ja schon der Boden ........ platsch.
Ja, ich hatte die Ruder geprüft.
Aber nicht, ob die Querruder in die richtige Richtung ausschlagen.
Sauber.
Ein Fall für den gelben Sack.
DER Klassiker, wenn's schnell gehen soll

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
DX 9 = "Gas aus" auf Schalter A !
Evo hat das auch. Aber muss man das denn auch benutzen


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Ruderkontrolle und auch Kontroller der Ruderrichtung mache ich vor jedem Flug.
Nach eigener Erfahrung empfiehlt sich auch eine Kontrolle der Kraftwirkung. Zumindest beim Hotliner (bei so einem ist es mir passiert - zu schwacher Empfängerakku) drücke ich etwas gegen die Ruder um zu sehen, daß sie die Position auch halten und daß keine Anlenkung oder Scharnier defekt ist. Gerade bei Schaumis mit Schaum- oder Klebebandscharnieren ist es nur eine Frage der Zeit, bis die nachgeben.
RK
Vorweg, ich fahre Samstag in Urlaub, Hangsegeln in Tirol.
Die Vorauswahl der Modelle ist getroffen, der Excel Competition soll diesmal daheim bleiben.
Gestern Nachmittag hatte ich vom Vortag noch zwei volle Akkus und beschloss diese leer zu fliegen.
Etwas mit der Polaris rumgedüst, Akku leer, alles bestens.
Dann den EC3+ in die Luft befördert und mit viel Spaß am Nordosthang (große Böschung in fast leerem Industriegebiet)
rumgetobt bis der EC3+ beschloss daß es jetzt gut wäre und aus rund 10-15m Höhe senkrecht in die Wiese knallte.
Ursache vermutlich Strömungsabriss durch zu enges rumturnen in Verbindung mit Windschatten hinter einem kleinen Wald
und nicht ausreichender Höhe für solche Eskapaden.
Da steckte er nun also just in dem Moment, wo ich beschlossen hatte ihn doch in den Urlaub mitzunehmen,
immer noch senkrecht in der Wiese.
Die Schadensaufnahme ergab folgende erstaunliche Bilanz:
- Flächenverbinder (10mm CFK) gebrochen, 2 Nylonschrauben abgeschert
- Obere Rumpfnaht zwischen Motorspant und Cockpitöffnung aufgegangen
- Haltespant für das Akkubrett gebrochen
- Dreck im Turbospinner
Das ist alles!
Der Rumpf ist bereits fertig repariert, Motor schon wieder eingebaut, Spinner gereinigt und montiert, alles leichtgängig.
Ein 10mm CFK-Stab ist bestellt und ergibt dann 3 Verbinder, der Spant wird heute noch repariert, Sperrholz ist schon da.
Leitwerk und Flächen sind völlig in Ordnung, Servos und restliche Elektrik sind ok, nicht mal die so lullig aussehenden
Ruderhörner am Leitwerk sind beschädigt, die lediglich umgebogenen Anlenkungsdrähte haben sich beim Einschlag sauber
ausgefädelt.
Stabil sind die Simprop Teile ja, da kann man nicht meckern.
Die Vorauswahl der Modelle ist getroffen, der Excel Competition soll diesmal daheim bleiben.
Gestern Nachmittag hatte ich vom Vortag noch zwei volle Akkus und beschloss diese leer zu fliegen.
Etwas mit der Polaris rumgedüst, Akku leer, alles bestens.
Dann den EC3+ in die Luft befördert und mit viel Spaß am Nordosthang (große Böschung in fast leerem Industriegebiet)
rumgetobt bis der EC3+ beschloss daß es jetzt gut wäre und aus rund 10-15m Höhe senkrecht in die Wiese knallte.
Ursache vermutlich Strömungsabriss durch zu enges rumturnen in Verbindung mit Windschatten hinter einem kleinen Wald
und nicht ausreichender Höhe für solche Eskapaden.
Da steckte er nun also just in dem Moment, wo ich beschlossen hatte ihn doch in den Urlaub mitzunehmen,
immer noch senkrecht in der Wiese.

Die Schadensaufnahme ergab folgende erstaunliche Bilanz:
- Flächenverbinder (10mm CFK) gebrochen, 2 Nylonschrauben abgeschert
- Obere Rumpfnaht zwischen Motorspant und Cockpitöffnung aufgegangen
- Haltespant für das Akkubrett gebrochen
- Dreck im Turbospinner
Das ist alles!
Der Rumpf ist bereits fertig repariert, Motor schon wieder eingebaut, Spinner gereinigt und montiert, alles leichtgängig.
Ein 10mm CFK-Stab ist bestellt und ergibt dann 3 Verbinder, der Spant wird heute noch repariert, Sperrholz ist schon da.
Leitwerk und Flächen sind völlig in Ordnung, Servos und restliche Elektrik sind ok, nicht mal die so lullig aussehenden
Ruderhörner am Leitwerk sind beschädigt, die lediglich umgebogenen Anlenkungsdrähte haben sich beim Einschlag sauber
ausgefädelt.
Stabil sind die Simprop Teile ja, da kann man nicht meckern.
Du musst den dann nächstes Mal aus mind. 100 m.........."erden"
Dann lohnt auch die Schadenaufnahme



Dann lohnt auch die Schadenaufnahme

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Hallo Zusammen
Waren letzte Woche im Urlaub in Österreich. Wollte vor der Reise dorthin nochmal an meiner Vampire die Flugphasen nachkorrigieren.
Bis jetzt hab ich immer die Startstellung auch beim Schuss gelassen. Habe den Tipp bekommen, dass man mehr höhe rausbekommt, wenn man vor dem drücken auf Speedstellung schaltet, da der Flieger dann mehr Schwung bekommt. Gesagt getan, das wollte ich testen
.
Beim Hochstart mit der Winde warum auch immer ist beim Umschalten von der Startstellung auf neutral vorm Schuss die Vampire nach unten weggetaucht, und ehe das Hr wieder gewirkt hat war vermutlich das Seil schon unterflogen. Kann ich im Nachhinein vermuten, da auf der Aufstecknase Abriebspuren vom Windenseil sind. Die Vampire hat es dann etwas verissen und Ende vom Lied ist dass das V-Lt von der Hochstartleine abgerissen wurde, wie das geht keine Ahnung. Aber na ja. Das Einstellen der Flugphasen hat sich dann auch fürs erste Erledigt
.
Bild 1: Das Leitwerk war beim Einschlag noch dran nach dem Bodenkontakt dann nicht mehr
Bild 2: Bei der Flosse ist das Seil zwischen das Ruder und den Randbogen rein, wobei der Randbogen weggerissen wurde
Bild 3: Die zum Glück einzige Beschädigung der Fläche
Bild 4: Der Rest der V-Leitwerksaufnahme, die Linke flosse ist in der Luft schon abgefallen samt Steckung welche ca. 3cm Rausgezogen war trozt Verklebung mit Silikon auch im Rohr.
Naja Ersatzteile sind bestellt, sollten bis Ende nächster Woche kommen. Dann kann ichs ja nochmal testen
.
MFG
Christian
Waren letzte Woche im Urlaub in Österreich. Wollte vor der Reise dorthin nochmal an meiner Vampire die Flugphasen nachkorrigieren.
Bis jetzt hab ich immer die Startstellung auch beim Schuss gelassen. Habe den Tipp bekommen, dass man mehr höhe rausbekommt, wenn man vor dem drücken auf Speedstellung schaltet, da der Flieger dann mehr Schwung bekommt. Gesagt getan, das wollte ich testen

Beim Hochstart mit der Winde warum auch immer ist beim Umschalten von der Startstellung auf neutral vorm Schuss die Vampire nach unten weggetaucht, und ehe das Hr wieder gewirkt hat war vermutlich das Seil schon unterflogen. Kann ich im Nachhinein vermuten, da auf der Aufstecknase Abriebspuren vom Windenseil sind. Die Vampire hat es dann etwas verissen und Ende vom Lied ist dass das V-Lt von der Hochstartleine abgerissen wurde, wie das geht keine Ahnung. Aber na ja. Das Einstellen der Flugphasen hat sich dann auch fürs erste Erledigt

Bild 1: Das Leitwerk war beim Einschlag noch dran nach dem Bodenkontakt dann nicht mehr
Bild 2: Bei der Flosse ist das Seil zwischen das Ruder und den Randbogen rein, wobei der Randbogen weggerissen wurde
Bild 3: Die zum Glück einzige Beschädigung der Fläche
Bild 4: Der Rest der V-Leitwerksaufnahme, die Linke flosse ist in der Luft schon abgefallen samt Steckung welche ca. 3cm Rausgezogen war trozt Verklebung mit Silikon auch im Rohr.
Naja Ersatzteile sind bestellt, sollten bis Ende nächster Woche kommen. Dann kann ichs ja nochmal testen


MFG
Christian
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Hangflug macht süchtig

Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

mit weggeschweisster Pelle obendrauf.
Kenn ich von 6s. 8s sind noch was heftiger

Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Das Seitenruder - Servo war elektrisch defekt. Um dieses aber tauschen zu können, musste ich das Höhenservo lösen. Das hieß aber auch, den Servohebel ab schrauben. Nach dem Zusammenbau wurde zwar das Seitenruderservo , nicht aber das Höhenruderservo auf korrektem Lauf überprüft. Das war doch drin geblieben. Und dann Start! Und gezogen!! Und dann pflügte der Propeller das Erdreich...
. Servohebel statt nach "oben" nach unten montiert.....
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)



Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter



Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)