Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug


Erstflug am Platz, Gas rein, das Modell fliegt,gehe etwas auf Höhe, fliege geradeaus und HUCH! Kabinenhaube weg!
Naja, dann eben wieder landen...landen..hallo?? Da kam nichts mehr!
Das Modell in etwa 30m Höhe und in der nächsten Minute schon schrottreif vor mir gesehen,kam etwas womit ich gar nicht gerechnet hätte:
Das Modell flog unbeirrt, ohne Motor oder Steuerung einfach sehr, sehr flache Kreise mit vielleicht 60m Durchmesser.
Kein pumpen, kein abkippen, es wurde nicht schneller, nichts! Ich schaute dem Modell zu wie es Kreis für Kreis
langsam runter kam und dann neben dem Platz auf dem gewalzten Acker aufgesetzt hat.
Ohne auch nur einen Kratzer!!

Was war passiert? Der Rahmen von der Kabinenhaube hat bei seinem Abflug eine Steckverbindung vom Akku gelöst.
Akku wieder angesteckt,Kabinenhaube mit Tesa nochmal gesichert und wunderbar geflogen.

Eine Kyosho Pitts S1, auch wieder aufgebaut, mit allen Komponenten vom Vorbesitzer.
Ich bin wieder beim Erstflug, starte, fliege einpaar Runden, alles wunderbar.
Versuche mich an Landeanflügen, passt soweit auch und mache dann ein touch and go.
Das mit dem touch war schön, nur das go kam anders als geplant.Das Modell rollt über den Boden,
ich gebe Gas,das Modell beschleunigt und steigt bis auf einen halben Meter bis der Motor plötzlich abschaltet

Ich habe dank externer Stromversorgung noch sauber landen können, da ist zum Glück nichts passiert.
Nur der Motor, der war tot.Da kam nichts mehr.Zuhause habe ich mir das Ganze nochmal angeschaut und keinen Fehler gefunden...

Dann hänge ich den Akku an das Ladegerät und bekomme ne Fehlermeldung.Also mal den Akku unter die Lupe genommen und huch..da haben sich die
Lötfahnen entlötet!
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Die Fähnchen waren einfach unterdimensioniert!
Marcus

Die Lötfahnen deines lipos waren bestimmt nicht sauber verlötet.Und durch den hohen Innen Widerstand haben die sich ordentlich erhitzt ;-)
Da wir gerade bei Lipos sind.
Hab gerade vor ein paar Tagen meinen MCPX mal wieder herausgekramt und doch gleichmal 5 von meinen 10 Lipos (1s 300mAh Nano Tech) ans Mehrfachkabel gehängt und bei 1,5Ampere aufgeladen. Nach ner Stunde waren se voll...jaaaaaaa voll aufgebläht! Son Mist.
Also hab ich mir das somit erklärt das die Lipos (von 2010) halt auch nicht mehr die jüngsten sind und bestimmt schon je 60Ladungen bei 2-4C Ladestrom drauf haben.
Also die restlichen 5 Lipos dann eben mit vorsichtigen 0,5 Ampere geladen.
Nach dem Ladevorgang was sehe ich da? Dicke Lipos. Ich dachte nur was für scheiß Lipos, war richtig sauer da ich richtig Bock hatte ne Runde MCPX im Garten zu fliegen.
Hab verärgert den MCPX eingepackt und neue Lipos bestellt. Dann die neuen Lipos ans Ladegerät gehängt und was sehe ich auf dem Display?
Ladeprogramm für Bleiakkus.... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA






Und was lernen wir daraus?
Auch alte Hasen lernen nie aus

Gruß Stefan
Da kann ich auch einiges zu beisteuern
Bei gut Wind meinen Stryker F27Q im Urlaub auf einer Wiese gestartet, hinter mir links war ein großer Baum. Natürlich kippt der Flieger weg und dreht ab - in den Baum. Murphys Law... hing im Baum auf 7-8m Höhe (und das war noch in den untersten Ästen!), ich mit Stock und Schnur ein Seil hochgezogen und am Ast gewackelt bis er fiel. Genau aufs Heck! Alle Ruder verbogen... das wars für den Urlaub! Mit viel heißem Wasser und Carbonflachprofilen hab ich die Ruder wieder gerade bekommen, jetzt fliegt er wieder wie früher.
Zu viel Tuning: Projeti mit 4s getunt, 3 mal Überflug, dann Vollgas. Kleine Höhenrudereingabe kurz nach dem Überflug (geschätzt 220km/h): sofort in der Luft zerrissen, *wusch*, alle Teile landen säuberlich getrennt auf der Wiese (zum Glück frisch gemäht) im Umkreis von 20m! Mein Kollege konnte sich gar nicht mehr halten vor Lachen, und ich bekam nach dem ersten "hä?" auch einen Lachanfall.
Der Projeti hat keinen Flächenholm, die Festigkeit entsteht durch die Klebefolie auf dem Styropor. Bei dem Tempo war der kleine Ruck am Höhenruder zu viel Belastung und der Flieger brach am Rumpf entzwei. Die entstehende Rotation verteilte alle Komponenten aus dem Flieger in der Umgebung. Es waren alle Steckverbinder sauber getrennt und die Teile in der Wiese verteilt! Die Bruchstellen waren alle sauber, so konnte ich ihn wieder kleben.
Tricopter ohne Failsafe eingerichtet, ich flieg FPV und auch hinter mir über ein Feld. Plötzlich in 300m Steuerungsverlust, fällt wie ein Stein. Ich reiße den Sender hoch, 10m über dem Boden bekomme ich wieder Kontrolle und reiße das Gas auf und schaffe gerade noch den Fall abzubremsen und fliege vollgepumpt mit Adrenalin zurück. Immer Failsafe anlernen!!!
Funjet Schwerpunkt falsch eingestellt, zu weit hinten (Akkumarkierung falsch interpretiert), nach dem Start pumpt der Jet unsteuerbar und fällt schließlich in das Weizenfeld neben der Wiese.
Eigenbau-Hercules C130, sehr leichte 1,4kg mit 1900mm Spannweite, bei Gegenwind landen: Ich ziehe fast immer voll Höhe beim Landeanflug vor dem Aufsetzen, da stellt sich der Flieger auf, kippt über die Fläche ab und schlägt zwei Räder. Heck abgebrochen, ließ sich aber gut kleben. Also: kontrolliert Landen, nicht einfach voll Höhe geben!
Akkus:
LiPo-Akkus nicht auf Steintreppe fallen lassen - wurde gut warm und war kaputt. War wohl ein innerlicher Kurzschluss.
LiPo-Akku nach Motortest aus dem Modell entfernen - habe einen vergessen und tiefentladen.
Akku-Stecker-System: Zwei Akkus unter dem Quadrokopter liegen, zum Wechseln. Ich ziehe einen raus, steck an *puff* *knall* war natürlich nicht der Copteranschluss sondern der zweite Akku. Da hab ich ein Eigentor geschossen, meine Steckverbinder lassen sich überkreuz anstecken, also Akku-Modell ok, Akku-Akku verpolt!
Gruß,
Simon
Akku-Stecker-System: Zwei Akkus unter dem Quadrokopter liegen, zum Wechseln. Ich ziehe einen raus, steck an *puff* *knall* war natürlich nicht der Copteranschluss sondern der zweite Akku. Da hab ich ein Eigentor geschossen, meine Steckverbinder lassen sich überkreuz anstecken, also Akku-Modell ok, Akku-Akku verpolt!
"Schnelladung"



Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Irgendwo zwischen Polen, Dänemark,Frankreich und der Schweiz.
Beruf: Maschinenbauer und -erder.^^
Baumfuchs
Abwurf - Sicherheitshöhe - Huiiii, das ist ein Geschoss! Reagiert sehr giftig, also erstml runterholen und Ausschläge reduzieren.
Große Runde um mich herum richtung "Landebahn" (hoher Rasen) - Flugrichtung mit dem Wind - oh, da weit hinten steht ein Baum - müsste vorn vorbeifliegen - RUMMS! - Akku fliegt noch ein Stück weiter, FOX parkt am Bäumchen. Das Stämmchen (ca 5cm) prägte sich leicht an der Tragflächenwurzel ein.
Ich war über die Nehmerqualität des FOX erstaunt, hätte grösseren Schaden erwartet. Musste nur Adrenalinstand senken und EPP etwas anföhnen.
Merke: Wenn da ein Baum ist, dann springt er auch irgendwann ins Flugzeug. Man muss nur Geduld (oder Glück) haben.

-----------------------
MPX Easy Star QR+BL
MPX Minimag BL
Hubsan X4 mit umlaufendem Geländer
<=>< <=>< <=><

Ich fliege also wieder so 10 min und komme so in 1m Meter Höhe von links an der Kante entlang


Ich komme also von links und ca 3m vor meinem Auto bekomme ich eine Böe unter die linke Tragfläche, sofort gegengelenkt, doch nix passiert und die Germania donnert mir genau hinten in den Kofferraum rein

Was war passiert, genau in dem Moment als ich gegenlenken wollte hat der linke Querruderservo beschlossen ich hab jetzt ZAHNFRAß und mach nix mehr

Gut hab ich mir gedacht, fliegst mit dem Orca weiter



Hab dann beschlossen keinen weiteren Flieger mehr zu starten und bin heim auf´s Sofa.


Wenn du ein Problem hast frag deine Katze, hat sie keine Antwort, hast du kein Problem

Oh HERR, es ist egal ob du es Hirn oder Steine regnen lässt, Hauptsache du triffst





Hab ich mir doch mit der Jacke beim abwerfen die Stummelantenne an der Funke abgeknackt

Da brauch ich mich nicht zu wundern das mit steuern nix mehr geht




Wenn du ein Problem hast frag deine Katze, hat sie keine Antwort, hast du kein Problem

Oh HERR, es ist egal ob du es Hirn oder Steine regnen lässt, Hauptsache du triffst


Dabei den klassischsten Fehler aller Fehler begannen: Auf'm Rücken Höhe gezogen!
Senkrechter Einschlag - selbst der Lipo war krumm.


Auf dem Rücken sollst du drücken oder dich nach Teile bücken .. Es waren viele Teile.


Gruß
Thomas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jondoo« (24. Mai 2014, 20:02)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Vor ein paar Tagen ging mal wieder bissl DS, der Wind kam ausnahmsweise aus der richtigen Richtung, also alles zusammengepackt, ein paar Kollegen zusammengetrommelt damit es lustiger wird und los.
Oben angekommen war dann nach kurzem mein letzter Einschlag mit einem schweren und schnellen Brettnurflügel (VoT) das Thema, ich erkläre noch warum das so kam (beim Nuri gilt leider => je schneller, desto weniger Ziehen, also immer gut den Kreis aufmachen, sonst wirkt das HR nicht mehr und man rauscht ziemlich geradeaus in die Wiese), 5min. später starte ich, 10min. später steck ich mein frisch repariertes VoT mit von den Kollegen geschätzten 200kmh in der Wiese.... War da nicht was mit Kreis aufmachen wenn´s schneller wird?


Schäden gab es ausser einem rausgerissenen Gewinde keine, das Ding habe ich ja entsprechend martialisch-stabil für Einsätze dieser Art aufgebaut

Vor ner halben Stunde habe ich das Gewinde nun wieder in die neu einlaminierte Platte geschnitten, es werde Wind!
Gruß Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »christianka6cr« (24. Mai 2014, 21:21)
Als ich mir vor wenigen Jahren einen neuen Sender kaufte, kam wie immer als erstes Modell die Funcub dran/rein.
Also Empfänger rein, alles verkabelt und dann gings ans einstellen der Ruder.
Hmm, komisch, nur ein Querruder bewegt sich, alles noch mal gecheckt, nö, nix, alles bestens verkabelt.
Dann im Sender nachgeschaut, ah, normale Einstellung, ein QR nur, also gewechselt auf 2QR und schwupps spang die Funcub vor mir stehend auf einem Tisch, ich hockte am Boden entwas nach links versetzt, vom selbigen mit Vollgas auf mich zu.
Tragfläche knallte auf die Nase, Brille flog weg und etwas traf mich am rechten Arm übern Ellenbogen. Das ging so schnell, keine Chance auf irgendwas.
Der Motor quiekte am Boden, weil er sich nicht drehen konnte, Motor dann am Sender auf aus gestellt.
Tja, was war geschehen. Durch die Umstellung auf 2QR wurde das Programm neu geschrieben und da bei Futaba Gasaus normal oben ist, stand der Gashebel bei mir unten, für den Neustart des Programms war er dann auf Vollgas.
Ende vom Lied, der Funcub ist nichts passiert, ich hatte auf der Nase eine Schramme und mehrere Cuts am rechten Arm überm Ellenbogen, wo die Propellerblätter mich trafen. Zum Glück nicht mit den Blattspitzen, das hätte dann anders ausgesehen, so warens mehr Platzwunden, als Schnitte/Risse.
Hätte ich mittig zur FC gesessen, das hätte Aua gemacht...
Wollte kurz an meiner neuen Vitesse was am Seitenruder testen.... Könnt ich ja mal gleich den neuen Akku probieren.... Ersten Goldie rein, zweiten rein.... Puff.......

Was war passiert?
Der neue Akku war mit 4mm Goldies vorkonfektioniert, die aber in so nem roten Doppelstecker verpackt sind.....
Meine Akkus haben auf beiden Seiten Buchsen, mit rotem bzw. schwarzem Schrumpfschlauch.... Und ich Held hab nicht gemerkt, dass im Stecker des Akkus ne Buchse und ein Stecker ist und ich das falsch zusammengesteckt hab...
Merke: Nicht mal "eben kurz" was testen...
Schaden: Regler ist jetzt im Reglerhimmel...... Mit Versand ca. 45€.....
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Du Michi, bring das bitte noch mal im Elektroflug unter ""Propeller und Rotoren. DieterTja, was war geschehen. Durch die Umstellung auf 2QR wurde das Programm neu geschrieben und da bei Futaba Gasaus normal oben ist, stand der Gashebel bei mir unten, für den Neustart des Programms war er dann auf Vollgas.
Ende vom Lied, der Funcub ist nichts passiert, ich hatte auf der Nase eine Schramme und mehrere Cuts am rechten Arm überm Ellenbogen, wo die Propellerblätter mich trafen. Zum Glück nicht mit den Blattspitzen, das hätte dann anders ausgesehen, so warens mehr Platzwunden, als Schnitte/Risse.
Hätte ich mittig zur FC gesessen, das hätte Aua gemacht...


neue FW 190 Konturenmodell

Noch mal so nebenbei den Regler programmieren... Flieger auf den Basteltisch , Funke ein , Akku im Flieger anstecken. o.k. Jetzt dann auf Vollgas um in den Reglereinstellmodus zu gelangen...

Hui ging der ab! Zum Glück stand meine Werkzeugkiste mit Kleinteilen ( Stecker, Gabelköpfe, sortierte schräubchen, Ruderhörner usw... usw ) im Weg.

Flieger mit Vollgas in die Kiste, kaum langsamer geworden alles Richtung Boden... Naja kleinere Reparaturen und die Kleinteile lagen ja zum Glück direkt am Flieger!

Wie war der Tipp mit Luftschraube ab bei bestimmten Einstellarbeiten?

Gruß Jörg


Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP





...?...


Tipp: fest und starr einbauen!

Gruß aus ´m Pott

Jörg

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP


Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)