Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug
..schaut einfach das Video, ist mir kürzlich passiert.. die Wiesen sind z.Zt. auch einfach zu hoch um Anlauf zu nehmen..
.
.
..wenn du son STUNT hinlegen "müßtest".. da kannst lange trainieren für.. (zumindest ich..
)

.
.
..wenn du son STUNT hinlegen "müßtest".. da kannst lange trainieren für.. (zumindest ich..


VERKAUFE: CARRERA Raritäten
MPX EG Pro, FunJet, GFK / Carbonschutz f. ES 2, FunJet u.a.
HYPE FOX + GFK Nase
MPX EG Pro, FunJet, GFK / Carbonschutz f. ES 2, FunJet u.a.
HYPE FOX + GFK Nase
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »emil hess« (10. Juni 2014, 09:16)
Ich veranstalte mit meinem Magnum reloaded auch gerne mal Mist.
Bin geflogen in der Halle, denk mir so, wofür ist der Gasknüppel denn da, na klar, um Volgas zu geben............
Und der TGY 2204 beschleunigt, nur war das Modell nicht verstärkt, ich mache Speedflug mit Magnum, soweit es geht und ich es kann,
immer enger, bis ich ihn hinterher mit dem HR in einem engem Kreis halte, Grinsen ins Gesicht gebrannt, doch dann............
*knack* und die Fläche is durch und der Magnum fällt mit gebrochener Fläche runter!
Aber er fliegt wieder, jetzt mit stärkerem Fahrwerk und verstärkter Fläche, und er ist wirklich unzerstörbar!
Anderes Magnum-Erlebnis:
Ich gehe zu Fliegen, Senderkoffer in der einen, Magnum in der anderen Hand, und eine Windböe kommt.
Es macht knack (die Fläche war noch nicht verstärkt) und die Fläche trennt sich schön vom Rumpf, fliegt weg und ich renne hinterher. Hab sie zwar gekriegt, aber seitdem weiß ich warum man Flächen verstärken sollte, und warum diese Tragehaltung mehr als ungünstig war!
Bin geflogen in der Halle, denk mir so, wofür ist der Gasknüppel denn da, na klar, um Volgas zu geben............
Und der TGY 2204 beschleunigt, nur war das Modell nicht verstärkt, ich mache Speedflug mit Magnum, soweit es geht und ich es kann,
immer enger, bis ich ihn hinterher mit dem HR in einem engem Kreis halte, Grinsen ins Gesicht gebrannt, doch dann............
*knack* und die Fläche is durch und der Magnum fällt mit gebrochener Fläche runter!
Aber er fliegt wieder, jetzt mit stärkerem Fahrwerk und verstärkter Fläche, und er ist wirklich unzerstörbar!
Anderes Magnum-Erlebnis:
Ich gehe zu Fliegen, Senderkoffer in der einen, Magnum in der anderen Hand, und eine Windböe kommt.
Es macht knack (die Fläche war noch nicht verstärkt) und die Fläche trennt sich schön vom Rumpf, fliegt weg und ich renne hinterher. Hab sie zwar gekriegt, aber seitdem weiß ich warum man Flächen verstärken sollte, und warum diese Tragehaltung mehr als ungünstig war!
Tja ich wollte gerade mal mein Heckrotor etwas schmieren beim Funcopter stell das ding aufm Tisch lass es einmal kurz anlaufen und werde voll erschreckt und hau den Gasknüppel nach oben und es knallt und der Heckrotor bricht ausseinander gut das die Hauptrotorblätter nicht dran waren. Jetzt isn riesen Loch in der Wand.... und das bei so Plastikteilen. Gut das da keiner gestanden hat.....
LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Ich programmiere mir bei jedem Modell einen Schalter, der Throttle deaktiviert (damit beim rumbaumeln der Funke nichts passieren kann). Das blöde bei der Programmierung ist, dass der Standardwert für diesen Schalter erstmal 0 ist. Minimales Throttle ist aber -100... naja, beim letzten Mal ist zum Glück nicht viel passiert, als der Flieger einen Satz nach vorne machte...
Hier mal der Beweis, das auch bei bekannten Großmodellbauern schonmal unglückliche Transportschäden auftreten: http://www.spiegel.de/panorama/augenblic…r-a-979521.html
Ich glaube, mit Bellizell ist da nichts mehr zu wollen
Hier mal der Beweis, das auch bei bekannten Großmodellbauern schonmal unglückliche Transportschäden auftreten: http://www.spiegel.de/panorama/augenblic…r-a-979521.html

Ich glaube, mit Bellizell ist da nichts mehr zu wollen

Vor ein paar Tagen ist ein ca. 1,6 m Modell von uns in den Fangzaun rein. Der Propeller war danach ein bisschen kürzer. Nicht mal so arg viel. Aber der neue ZaunZitat von »CorpseGuard«
Jetzt isn riesen Loch in der Wand.... und das bei so Plastikteilen
Ja, der Beton heutzutage taugt auch nichts mehr ..

Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Habe vor kurzem den Skysurfer (Easystarklon) mal wieder herausgekramt zum Einstellen für einen Flugneuling. 3S Akku mit Kletter befestigt, Haube drauf, und los gehts.
Das Rundenfliegen war mir etwas faaad, also auf den Rücken gedreht, fliege ca. 5 Runden am Rücken, plötzlich geht die Kabinenhaube ab und der Akku baumelte am Kabel heraus, natürlich stimmte der Schwerpunkt nicht mehr und das Ding eiert aus geringer Höhe zum Boden. Zum Glück landete er weich im hohen Gras und es ist nix passiert.
Also immer vorm fliegen die Akkubefestigung nochmal kontrollieren
Das Rundenfliegen war mir etwas faaad, also auf den Rücken gedreht, fliege ca. 5 Runden am Rücken, plötzlich geht die Kabinenhaube ab und der Akku baumelte am Kabel heraus, natürlich stimmte der Schwerpunkt nicht mehr und das Ding eiert aus geringer Höhe zum Boden. Zum Glück landete er weich im hohen Gras und es ist nix passiert.
Also immer vorm fliegen die Akkubefestigung nochmal kontrollieren
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Vor ca 15 Jahren einer mit einem Verbrenner gestartet. Auf dem Rücken Akku raus gefallen. Das Modell flog dann auf dem Rücken liegend noch so ca 2,5 Kilometer. der Motor ging ja nicht aus und die Servos hatten halt ihre letzte Einstellung bei behalten. Da die aber die Richtung wussten, haben sie den Vogel gefunden. Er war noch anschaubar. Auch der Nicki wurde wieder gefunden. Er lag auf der Flugroute. Dieter
Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Ist nicht ganz Modellflug, passt aber schon ins Thema denke ich...
Im vergangenen Winter habe ich mir einen gebrauchten HengLong-Panzer gekauft und diesen auf RC umgerüstet.
Der Umbau mit allen Funktionen war bereits abgeschlossen als ich einen größeren Akku verbauen wollte.
Also kurzerhand das Batteriefach "amputiert" und ein größeres Behältnis aus Sperrholz gebastelt.
Nach dem Einkleben waren noch einige Änderungen nötig, wegen denen ich mit einer Bastel-Klinge am Akkufach geschnitzt habe.
Dazu immer wieder den 2S-2200mAH-Lipo eingelegt, Maß genommen, Akku raus und am Holz geschnitten.
Irgendwann habe ich dann wohl vergessen den Akku rauszunehmen - bei einem Schnitt fing es plötzlich an zu zischen als habe man eine volle Spraydose angestochen.
Den angeschnittenen Akku (ich hatte in zwei Zellen einen etwa 5mm tiefen Schnitt) habe ich dann in meiner Not in die Toilette geworfen, wo er im Wasser noch etliche Minuten gezischt und gebrodelt hat.
Zum Glück ist nicht mehr passiert, aber der Schreck hat mich wieder Respekt vor Akkus gelehrt. Da steckt doch eine ganz schöne Menge Energie drin!
Im vergangenen Winter habe ich mir einen gebrauchten HengLong-Panzer gekauft und diesen auf RC umgerüstet.
Der Umbau mit allen Funktionen war bereits abgeschlossen als ich einen größeren Akku verbauen wollte.
Also kurzerhand das Batteriefach "amputiert" und ein größeres Behältnis aus Sperrholz gebastelt.
Nach dem Einkleben waren noch einige Änderungen nötig, wegen denen ich mit einer Bastel-Klinge am Akkufach geschnitzt habe.
Dazu immer wieder den 2S-2200mAH-Lipo eingelegt, Maß genommen, Akku raus und am Holz geschnitten.
Irgendwann habe ich dann wohl vergessen den Akku rauszunehmen - bei einem Schnitt fing es plötzlich an zu zischen als habe man eine volle Spraydose angestochen.
Den angeschnittenen Akku (ich hatte in zwei Zellen einen etwa 5mm tiefen Schnitt) habe ich dann in meiner Not in die Toilette geworfen, wo er im Wasser noch etliche Minuten gezischt und gebrodelt hat.
Zum Glück ist nicht mehr passiert, aber der Schreck hat mich wieder Respekt vor Akkus gelehrt. Da steckt doch eine ganz schöne Menge Energie drin!
Früher dachten wir "Ich denke, also bin ich." Nun sehen wir bei vielen Jugendlichen, daß es auch ohne geht.


Auch wenn das nicht in dieses Thema hier gehört:
Gar keine gute Idee. Lithium reagiert sehr heftig mit Wasser. Daher Lipos nie ins Wasser werfen!
Den angeschnittenen Akku (ich hatte in zwei Zellen einen etwa 5mm tiefen Schnitt) habe ich dann in meiner Not in die Toilette geworfen, wo er im Wasser noch etliche Minuten gezischt und gebrodelt hat.
Gar keine gute Idee. Lithium reagiert sehr heftig mit Wasser. Daher Lipos nie ins Wasser werfen!
Hanger: Skysurfer, Yak-12, F4U Corsair, Wilga-2000, Turnigy Q-Bot Micro, FP-Heli
Garage: Tamiya Neo Scorcher, Turningy 1/16 4WD Racing Buggy
Funke: Taranis X9D Plus, Dx6i
Garage: Tamiya Neo Scorcher, Turningy 1/16 4WD Racing Buggy
Funke: Taranis X9D Plus, Dx6i
lieber nicht
So, aus der Rubrik "selbst Schuld" hier folgendes Geständnis :
Neulich am Basteln, der Dreiblatt-Prop meiner Mustang 1400 mm lief nicht richtig rund.
Eierte leicht und in der Luft wurde das sehr laut bei Vollgas.
Also die Kiste auf den Tisch gestellt, immer wieder den Klemmkonus abgemacht, wieder drauf, es eierte weiter.
Um mal zu "testen", wie stark, den Prop mit etwas Gas leicht drehen lassen...rechte Hand packt vorsichtig mal den Spinner......und will das Gewackel "erfühlen".
Zack --- - abgerutscht-----IN den Prop gelangt......und trotz wenig Drehzahl ordentlich verletzt.
Netter und tiefer Cut im Daumen, alles grün und blau, Blutergüsse. ( ZF ist eh schon weg seit 33 Jahren, KEIN Prop, anderer Unfall ! )
Am MF ein kleiner Cut oben drauf und Blutergüsse, am Ringfinger Blutergüsse. Schmerzen wie ein Schlag mit dem Vorschlaghammer AUF die Finger.
Saß ne halbe Stunde am Boden mit wackeligen Beinen....aber dann Pflaster drauf, durchgebissen, und NOCH geflogen - aber sehr schlecht wegen der Daumenschmerzen und Blutung.
Jetzt, knapp drei Wo später, ist alles tiptop verheilt !
Munter bleiben
Andreas
Neulich am Basteln, der Dreiblatt-Prop meiner Mustang 1400 mm lief nicht richtig rund.
Eierte leicht und in der Luft wurde das sehr laut bei Vollgas.
Also die Kiste auf den Tisch gestellt, immer wieder den Klemmkonus abgemacht, wieder drauf, es eierte weiter.
Um mal zu "testen", wie stark, den Prop mit etwas Gas leicht drehen lassen...rechte Hand packt vorsichtig mal den Spinner......und will das Gewackel "erfühlen".

Zack --- - abgerutscht-----IN den Prop gelangt......und trotz wenig Drehzahl ordentlich verletzt.

Netter und tiefer Cut im Daumen, alles grün und blau, Blutergüsse. ( ZF ist eh schon weg seit 33 Jahren, KEIN Prop, anderer Unfall ! )
Am MF ein kleiner Cut oben drauf und Blutergüsse, am Ringfinger Blutergüsse. Schmerzen wie ein Schlag mit dem Vorschlaghammer AUF die Finger.
Saß ne halbe Stunde am Boden mit wackeligen Beinen....aber dann Pflaster drauf, durchgebissen, und NOCH geflogen - aber sehr schlecht wegen der Daumenschmerzen und Blutung.
Jetzt, knapp drei Wo später, ist alles tiptop verheilt !

Munter bleiben

Andreas
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
ach ja, kommt mir so einiges bekannt vor...
Cessna Citation ,Querruder falsch eingestellt... ist nach dem Abheben statt links auf freie Feld rechts in die Baumreihe gerast.
Dann nochmal Cessna Citation, ich mich gewundert warum der Jet nicht abheben will..... Höhenruder war auf reverse
Beim Flieger mit Spornrad wär die Maschine gleich auf die Nase gegangen.
Seitdem immer Test vorm Start

Cessna Citation ,Querruder falsch eingestellt... ist nach dem Abheben statt links auf freie Feld rechts in die Baumreihe gerast.

Dann nochmal Cessna Citation, ich mich gewundert warum der Jet nicht abheben will..... Höhenruder war auf reverse

Beim Flieger mit Spornrad wär die Maschine gleich auf die Nase gegangen.
Seitdem immer Test vorm Start

WFT09, Taranis, Starmax P-51, Dynam Cessna 550 Citation, Dynam T-28, Jamara P-47, Boeing 737 Windrider, LX F-18, LX A-10, FMS T-28 1400mm, FMS F4-U Corsair 1400mm , F-14 Tomcat ( in Bau)
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Episode zum Thema Verletzungen zum Besten zu geben:
Ich werfe den 7,5er Verbrenner eines Freundes mit der rechten Hand. Nach einigen Anlaufschritten mache ich dummerweise eine Art Ausholbewegung ähnlich wie ein Speerwerfer und hebe den linken Arm zum Schwungholen, dabei fasse dann mit der linken Hand seitlich in die Luftschraube.....
Ergebnis: Vom Knochen abgelöste Fingerkuppe am Zeigefinger, gespaltenes Daumenendglied. 2 Stunden Operation, 6 Wochen Gips.
Also immer beim Werfen auf den anderen Arm achten !!!
Viele Grüße,
Peter
ich habe noch eine Episode zum Thema Verletzungen zum Besten zu geben:
Ich werfe den 7,5er Verbrenner eines Freundes mit der rechten Hand. Nach einigen Anlaufschritten mache ich dummerweise eine Art Ausholbewegung ähnlich wie ein Speerwerfer und hebe den linken Arm zum Schwungholen, dabei fasse dann mit der linken Hand seitlich in die Luftschraube.....
Ergebnis: Vom Knochen abgelöste Fingerkuppe am Zeigefinger, gespaltenes Daumenendglied. 2 Stunden Operation, 6 Wochen Gips.
Also immer beim Werfen auf den anderen Arm achten !!!
Viele Grüße,
Peter
Mir ist mal der Heli von nem Freund "unsanft abgestürzt" .. war ein billiger ... Die Rotorblätter waren dann direkt leicht lädiert ... Aber er flog noch, zum Glück
Ich war schon damals in Flugsimulatoren nicht besonders gut


Zitat
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
Kurt Tucholsky
Querruder falsch gelaufen....
dieser Thread ist ein Seelentröster, ich dachte zuerst nur mir passiert ein "falsch gelaufenes Ruder".
Zweiter Flug mit meinem neuen Simprop Excel. Mit etwas Aufregung mache ich den Rudercheck, sogar mehrfach. Alles bewegt sich, Höhenruder läuft richtig, nur beim Querruder war ich nachlässig, denn es läuft in die falsche Richtung und ich bemerke es nicht.
Nach dem Handstart möchte ich die Richtung korrigieren, was in einer 360 Grad Rolle endet und darauf mit Aufsetzer in der Wiese. Sah zuerst harmlos aus, aber: Flächenbruch, Flächenfixierung raus, Höhenruder ab, ein paar Risse im Rumpf, Querruderservo defekt.
Zwischen Erstflug und diesem zweiten Flug hatte ich natürlich am Sender etwas umprogrammiert, es waren die Wölbklappen. Dass damit die Querruder umgepolt wurden, wollte ich zuerst gar nicht glauben.
dieser Thread ist ein Seelentröster, ich dachte zuerst nur mir passiert ein "falsch gelaufenes Ruder".
Zweiter Flug mit meinem neuen Simprop Excel. Mit etwas Aufregung mache ich den Rudercheck, sogar mehrfach. Alles bewegt sich, Höhenruder läuft richtig, nur beim Querruder war ich nachlässig, denn es läuft in die falsche Richtung und ich bemerke es nicht.
Nach dem Handstart möchte ich die Richtung korrigieren, was in einer 360 Grad Rolle endet und darauf mit Aufsetzer in der Wiese. Sah zuerst harmlos aus, aber: Flächenbruch, Flächenfixierung raus, Höhenruder ab, ein paar Risse im Rumpf, Querruderservo defekt.
Zwischen Erstflug und diesem zweiten Flug hatte ich natürlich am Sender etwas umprogrammiert, es waren die Wölbklappen. Dass damit die Querruder umgepolt wurden, wollte ich zuerst gar nicht glauben.
Grad gestern hat ein Kollege neue Props auf dem Quad testen wollen. 1. Flug mit den alten. 2. Flug wollte er die neuen draufmachen. Zum Glück hat er noch vor dem Start aus der Hand gemerkt dass es 3 links und 1 rechtsdrehender waren die er dabei hatte
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
-3. Flug nach Absturz(ohne selbstverschulden) mit Falschem Modell / oder mit Hecktrimmung gestartet => 450er Sport V2 schon wieder im Dreck gelegen und die ganze Arbeit um sonst.
-------------------------------------------------------------- nachfolgend ging außer nerven nichts kaputt ^^ :
- Stryker mit Prop falschrum geflogen => nichtmal sooo schlecht ^^
- Heli Abgehoben im HH mit Gyroempfindlichkeit 0% => grade wenn man nich so fit mim heck ist komisch
- Abgehoben mit Heli und die Schraube die das Kopfstück hällt nur durchgesteckt ohne Mutter (5min schwebe gingen problemlos)
-------------------------------------------------------------- nachfolgend ging außer nerven nichts kaputt ^^ :
- Stryker mit Prop falschrum geflogen => nichtmal sooo schlecht ^^
- Heli Abgehoben im HH mit Gyroempfindlichkeit 0% => grade wenn man nich so fit mim heck ist komisch
- Abgehoben mit Heli und die Schraube die das Kopfstück hällt nur durchgesteckt ohne Mutter (5min schwebe gingen problemlos)
Kam ganz stolz mit dem großen Karton meiner Sukhoi SU-29mm nach Hause. Natürlich sofort angefangen alles zusammenzubauen und per BNF zu binden. Alles gut soweit aber Gas funktioniert nicht. Ok dachte ich mir, vielleicht bekommt das Modell ja irgendwie einen Gas Befehl und Safe greift und blockiert den Motor. Ich habe dann immer wieder rumgetestet und irgendwann das Gas so weit runtergetrimmt das es wohl passte - da ich nicht wusste wie das Ding abgeht, hatte ich zum testen aus versehen Vollgas gegeben... keine gute Idee. Der Flieger schoss nach vorne und fraß sich fetzend-fliegend durch die große Kartonbox durch - gut das da mein Hund nicht mehr lag....
Ich aller erste mal ein Flugzeug in der Hand.. konnte es nicht lassen und hingegen dem Rat meines Fluglehrers es selber ausprobieren wollen. Der Flug dauerte ganze 2 Minuten und endete in einer riesen Eiche und natürlich oben in der Krone. Dann fing der Lipowarner an zu piepen... dieses piepen schalte über die ganze Wiese in ein Wohngebiet hinein. Keine Chance an den Flieger zu kommen. In der Nacht war es extrem windig und am morgen hing der Flieger in den unteren Ästen und konnte den mit ein paar Dachlatten rausfischen. Akku war hinüber, der Rest ein Glück noch ok.
Bei weiteren Flügen schon dreimal in mein Auto geflogen... dabei ist es eigentlich ganz egal wo es steht, das scheint irgendwie eine enorme Anziehungskraft zu besitzen...
Letztes Wochenende meinen neuen Flieger fast im Rhein versenkt, weil der mir zu weit abgehauen war und ich nicht mehr die Fluglage erkennen konnte... Hab mich gefreut wie ein Schneekönig als dieser kleine Punkt auf mal wieder immer größer wurde... wirklich erstaunlich wie weit die Funke reicht...
Mischer falsch eingestellt (Höhe zu Querruder falsch herum) und den Segler 10cm tief im Acker geerdet... unglaublich was diese Schaumwaffel alles so aushält...
Gestern auf einem anderem Modellflugplatz schoss auf mal ein großer Nitro Heli in einem Meter Höhe quer über den Platz... gefolgt von einem kleinlautem total erschrockenem "uuuppss". Das hätte wirklich böse ausgehen können.
Der Klassiker mit neuem Lipostecker und mal eben beide Kabel gleichzeitig durchkneifen, gab es ja hier auch schon bei anderen mal :-)
Denke das reicht erstmal in meiner bisher sehr jungen "Fliegerkarriere" :-)
Ich aller erste mal ein Flugzeug in der Hand.. konnte es nicht lassen und hingegen dem Rat meines Fluglehrers es selber ausprobieren wollen. Der Flug dauerte ganze 2 Minuten und endete in einer riesen Eiche und natürlich oben in der Krone. Dann fing der Lipowarner an zu piepen... dieses piepen schalte über die ganze Wiese in ein Wohngebiet hinein. Keine Chance an den Flieger zu kommen. In der Nacht war es extrem windig und am morgen hing der Flieger in den unteren Ästen und konnte den mit ein paar Dachlatten rausfischen. Akku war hinüber, der Rest ein Glück noch ok.
Bei weiteren Flügen schon dreimal in mein Auto geflogen... dabei ist es eigentlich ganz egal wo es steht, das scheint irgendwie eine enorme Anziehungskraft zu besitzen...
Letztes Wochenende meinen neuen Flieger fast im Rhein versenkt, weil der mir zu weit abgehauen war und ich nicht mehr die Fluglage erkennen konnte... Hab mich gefreut wie ein Schneekönig als dieser kleine Punkt auf mal wieder immer größer wurde... wirklich erstaunlich wie weit die Funke reicht...
Mischer falsch eingestellt (Höhe zu Querruder falsch herum) und den Segler 10cm tief im Acker geerdet... unglaublich was diese Schaumwaffel alles so aushält...
Gestern auf einem anderem Modellflugplatz schoss auf mal ein großer Nitro Heli in einem Meter Höhe quer über den Platz... gefolgt von einem kleinlautem total erschrockenem "uuuppss". Das hätte wirklich böse ausgehen können.
Der Klassiker mit neuem Lipostecker und mal eben beide Kabel gleichzeitig durchkneifen, gab es ja hier auch schon bei anderen mal :-)
Denke das reicht erstmal in meiner bisher sehr jungen "Fliegerkarriere" :-)
+++++++++++++++
Hangar:
DX6 (V2)
Horizon VisionAire
T2M SmartFly 2.0
P-40 Warhawk
Giles 202 mit MVVS 26ccm
Hangar:
DX6 (V2)
Horizon VisionAire
T2M SmartFly 2.0
P-40 Warhawk
Giles 202 mit MVVS 26ccm
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
...Mischer falsch eingestellt (Höhe zu Querruder falsch herum)...
Bitte was für ein Mischer?
Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...

Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)