Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Dumme und peinliche Vorkommnisse beim Modellflug
Der Flieger schoss nach vorne und fraß sich fetzend-fliegend durch die große Kartonbox durch - gut das da mein Hund nicht mehr lag....



Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Ich kam auf die Idee, das wenn ich ja eine Kurve fliege, man ja auch immer etwas Höhe nachsteuern muss... also habe ich einen Mischer konfiguriert, nur halt anstatt Höhe zu geben ging er dann runterBitte was für ein Mischer?
+++++++++++++++
Hangar:
DX6 (V2)
Horizon VisionAire
T2M SmartFly 2.0
P-40 Warhawk
Giles 202 mit MVVS 26ccm
Hangar:
DX6 (V2)
Horizon VisionAire
T2M SmartFly 2.0
P-40 Warhawk
Giles 202 mit MVVS 26ccm
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Achduheilige, das sowas nicht gut geht ist wohl logisch...
Du musst also bei jeder kleinen Fluglagenkorrektur dann drücken !?!?!?! Ist das dann Mode 7 oder so?
Gruß Christian
Du musst also bei jeder kleinen Fluglagenkorrektur dann drücken !?!?!?! Ist das dann Mode 7 oder so?

Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
Ich kam auf die Idee, das wenn ich ja eine Kurve fliege, man ja auch immer etwas Höhe nachsteuern muss... also habe ich einen Mischer konfiguriert, nur halt anstatt Höhe zu geben ging er dann runterBitte was für ein Mischer?
Du solltes unbedingt fliegen lernen bzw saubere ber Kurven von Hand gesteuert fliegen Üben.
Du hast aber zumidest kapiert das bei Rollagen ausserhalb der horitonzalen zihen eien Höheren anstellwinkel der tragfläche verursachtund somit Kurvenflug.
Dein Mischer ist aber Kontrproduktiv selbt wenn er Richtig herum Konfiguriert wäre .
1. Bei Querruderiensatz aus der horizontalen fluglage nimmt das Modell immer die Nase hoch, was im langsamflug unter umständen auch zum Strömungsabriss führen kann.
Wenns grenzwertig wird zb im Landenafluhg ist das Fatal und du bist dauerne an gegensteuern über s Höhenruder wenn du Quer betätigen musst
2. Je nach Rollwinkel des Flugzeugs ist jeweils eine anderer Höhenruderausschlg nötig um eien Kurve zu fliegen , das muss ohne hin gesteuert werden .
Seiterudereinsatz zum einleiten der Kurve und stützen der Fluglage nicht ausgeschlossen.
3. Für den Kurvenflug rollt man ein und hat dann das Querruder weitestgehends neutral dann ist das Stützende Höhenruder auch weg.
Ingesamt hast du so meher ungewollte Fluglagen auszusteuern als beim ungeimixt Steuern.
4. Beim ausrollen aus der Kurvenlage betätigst Du weider Quer und somit automatisch Höhe was grundflasch ist .
Ok das ist ein Peinlicher und nicht Hilfreicher mix.

Das ganze macht das fliegen von hand nicht einfacher sondern
Schweiriger und das Sauber fliegen lernen zunichte weil man lernt
falsch zu Steuern.
Dien Erfahrung mit den falsch programmierten
Mix hat aber gezeit das du mit den aussteuern sich unverhofft
veränderterter Fluglagen noch nicht wirklich gut zurecht kommst.

Das Höhenruder zu lange gezogen stehe zu lassen, beim ausrollen nach der Kurve ist ein gerne gemachter Schülerfehler .
Flugschüler in dem Staduim lasse ich ,Modellunabhängig, gerne mal , mit Flughöhe und Geschwindigkeit halten ,bei mittlerem Gas, Strecke Kurve, Strecke Kurve fliegen, bei Windstillen verhältnissen. Deren Übung zum Kontrollierten Kurvenflug wird dann eiene ligende 8 zu fliegen , das solang bis das mit engern und weiteren Wenden in einer subern Horizontlen Ebene geflogen wird.
Die meisten lernen das mit etwas unterstützung durch gemachteSteuerfehler Ansagen recht schnell, und bekommen ein geschultes Auge für die Fluglagen , wenn das auch in mal in wachsender Entfernung geübt wird sofern sie dann eingemassen sicher Steuern .
Eien Su 29 ist ev nicht gerade das ideale Modell für die lernpahesen , das sind die übliche Querrudertrainer doch besser geignet.
auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Excel Competition mit Ohrenwärmern
Moin!
Kurz vorm letzten Urlaub, also vor 4 Wochen habe ich mir auch mal wieder einen geleistet.
Da ich den EC3 mit in den Urlaub nehmen wollte und ich ein paar Änderungen an der Telemetrieeinstellung
vorgenommen hatt, mußte das ganze noch getestet werden.
Ich also zum Fluggebiet in einem noch seeehr leeren neuen Industriegebiet mitten auf der grünen Wiese,
Sender ein, Akku angeschlossen, alles (wie ich meinte) gecheckt und den Excel mit 2/3 Gas gegen den Wind geworfen.
Entgegen meinen Absichten und Erwartungen zog der Vogel gleich senkrecht hoch und ließ sich nur mit vollem
Tiefenruder in die Waagerechte bringen. Auf Seitenruder reagierte er so gut wie garnicht.
Ausnahmsweise ruhig bleibend sah ich zu, daß der Excel halbwegs kontrolliert tiefer kam und sah zu meinem nicht
geringen Erstaunen, daß das Leitwerk statt dem üblichen Rot ein funkelndes Silber zeigte.
Wie man sich denken kann, hatte ich vergessen die Schutzhüllen abzuziehen.
Mit etwas Dusel und jetzt doch zittrigen Händen konnte ich noch eine Schleife fliegen, Höhe abbauen und eine
ziemlich holprige Landung mit dem Wind hinlegen, die zweitschlechteste meiner Karriere mit dem EC3.
Die Hüllen steckten immer noch auf dem Leitwerk, veränderten aber mit vollem Ruderausschlag immerhin soweit
ihren "Anstellwinkel", das eine Restwirkung des Höhenruders erhalten blieb, was dem EC3 das "Leben" rettete.
Kaputtgegangen ist nichts und ohne die Ohrenschützer flog der Vogel auch wie erwartet.
Kurz vorm letzten Urlaub, also vor 4 Wochen habe ich mir auch mal wieder einen geleistet.
Da ich den EC3 mit in den Urlaub nehmen wollte und ich ein paar Änderungen an der Telemetrieeinstellung
vorgenommen hatt, mußte das ganze noch getestet werden.
Ich also zum Fluggebiet in einem noch seeehr leeren neuen Industriegebiet mitten auf der grünen Wiese,
Sender ein, Akku angeschlossen, alles (wie ich meinte) gecheckt und den Excel mit 2/3 Gas gegen den Wind geworfen.
Entgegen meinen Absichten und Erwartungen zog der Vogel gleich senkrecht hoch und ließ sich nur mit vollem
Tiefenruder in die Waagerechte bringen. Auf Seitenruder reagierte er so gut wie garnicht.
Ausnahmsweise ruhig bleibend sah ich zu, daß der Excel halbwegs kontrolliert tiefer kam und sah zu meinem nicht
geringen Erstaunen, daß das Leitwerk statt dem üblichen Rot ein funkelndes Silber zeigte.
Wie man sich denken kann, hatte ich vergessen die Schutzhüllen abzuziehen.

Mit etwas Dusel und jetzt doch zittrigen Händen konnte ich noch eine Schleife fliegen, Höhe abbauen und eine
ziemlich holprige Landung mit dem Wind hinlegen, die zweitschlechteste meiner Karriere mit dem EC3.
Die Hüllen steckten immer noch auf dem Leitwerk, veränderten aber mit vollem Ruderausschlag immerhin soweit
ihren "Anstellwinkel", das eine Restwirkung des Höhenruders erhalten blieb, was dem EC3 das "Leben" rettete.
Kaputtgegangen ist nichts und ohne die Ohrenschützer flog der Vogel auch wie erwartet.

Coooole Geschichte



Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
@Rhönschwalbe:unglaublich.....
Ein Twinstar von mir hängt jetzt auch schon gut 2 Jahre auf einem Baum....jedesmal wenn ich in die Gegend komm, schau ich ob er inzwischen schon runtergefallen ist...er liegt in gut 30m Höhe mit der Schnaunze zum Stamm perfekt in der Astgabel....ich muss mal ein Foto machen
Lg Muck

Ein Twinstar von mir hängt jetzt auch schon gut 2 Jahre auf einem Baum....jedesmal wenn ich in die Gegend komm, schau ich ob er inzwischen schon runtergefallen ist...er liegt in gut 30m Höhe mit der Schnaunze zum Stamm perfekt in der Astgabel....ich muss mal ein Foto machen
Lg Muck
Einmal vertippt, und der ganze Satz ist uriniert.

@Rhönschwalbe:unglaublich.....![]()
Ein Twinstar von mir hängt jetzt auch schon gut 2 Jahre auf einem Baum....jedesmal wenn ich in die Gegend komm, schau ich ob er inzwischen schon runtergefallen ist...er liegt in gut 30m Höhe mit der Schnaunze zum Stamm perfekt in der Astgabel....ich muss mal ein Foto machen
Lg Muck
Her mit dem Bild......und es gab/gibt keine Chance, da rauf zu klettern ??
Meinen EG PRO habe ich neulich aus fast 25 m Höhe ( Baumkrone Kiefer ) mittels einer Leiter ( 3 m ) , einer Angel ( 14 ) m und einer unter die Angel montierten Alustange von ca. 5 m.......
mit lang ausgestreckten Armen rausgewackelt. Die Stange wog an die 5 KG und 19 m sollten über einem schon arg im Gleichgewicht sein, sonst .....*rummms*

Allerdings kam der EG PRO senkrecht einschlagend aus dem Gehölz und war hinüber ( Rumpf) Innenleben und Flächen noch i.O.

Andreas
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Welches Modell denn nun?
.... das dachte sich ein Kollege dann neulich auch, als wir mit 7 Fliegern am Hang waren. Dummerweise hatten 2 Kollegen den fast identischen Flieger in der Luft (mit V-Leitwerk). Die flogen dann seltsamerweise auch des öfteren im gleichen Eck rum und dann auch noch mit Blickrichtung Sonne. Das war dann wohl letzlich auch das Problem dabei - zumindest konnte es sich sonst auch niemand anders erklären, als plötzlich einer der beiden Segler sozusagen im Stukka-Stil Richtung Hang donnerte. Der Pilot neben mir zog gerade mit seinem Nurflügel eng an der Hangkante seine Kreise, als er meinte "Hey Kurt, was machst Du denn da
?". Tja, die Frage kam dann leider auch zu spät, denn einen Augenblick später war der Flieger dann auch schon Geschichte. Gerichtet konnte da nichts mehr werden - das zumindest meinte Kurt dann kurz darauf.
Allerdings - so musste er zugeben - war ihm das Verhalten "seines" Fliegers kurz zuvor auch schon komisch vorgekommen - so ist das eben, wenn man das falsche Modell "steuert"

Allerdings - so musste er zugeben - war ihm das Verhalten "seines" Fliegers kurz zuvor auch schon komisch vorgekommen - so ist das eben, wenn man das falsche Modell "steuert"

"Mensch, mein Flieger reagiert aber komsich auf die Steuerbefehle !
"
Antwort Kollege :
"Wieso, deiner ist doch gerade eben dahinten in's Maisfeld gedonnert ! "

Antwort Kollege :
"Wieso, deiner ist doch gerade eben dahinten in's Maisfeld gedonnert ! "


Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Also als ich meinen Segler in die hohe Eiche versenkt hatte, hatte ich abends einen Baumkletterer, die auch Äste beschneiden und so weiter, schon angerufen, der hätte mir ansonsten dann den Segler herausgeholt aber das hatte ja dann ein Glück der Wind schon erledigt.Ein Twinstar von mir hängt jetzt auch schon gut 2 Jahre auf einem Baum....j
+++++++++++++++
Hangar:
DX6 (V2)
Horizon VisionAire
T2M SmartFly 2.0
P-40 Warhawk
Giles 202 mit MVVS 26ccm
Hangar:
DX6 (V2)
Horizon VisionAire
T2M SmartFly 2.0
P-40 Warhawk
Giles 202 mit MVVS 26ccm
Hallo Zusammen
Zum Thema Springbaum hab ich auch noch eines: Opfer Mibo Micro Swift die erste, Ort Tannenalm
Bin aus ca. 200 Meter höhe von oben über den Bäumen runtergestochen und wollte etwas Kunstflug machen, auf einmal verschwand die Swift hinter einem Baum. Die Flächen sind im ersten Baum hängengeblieben, der Rumpf der Swift ist durch den ersten noch durchgekommen
, den zweiten dann aber nicht mehr
. Ein Jahr später ist sie im Frühjahr runtergefallen. Mich hätte Interessiert, ob der Empfänger noch gegangen ist denn der Helmut hat gesagt der war ist noch drin. Als ich sie 2 Monate später abgeholt habe war sie ausgeweidet, also Empfänger raus, die Klebebänder zum sichern der Verlängerungskabel und die selben waren noch im Rumpf
.
Zum Thema Fremdes Modell Steuern:
Wir waren letztes Jahr mit 19 Parkzone Me 109 und Mustangs auf einem 50 Jährigen Vereinsjubiläum und haben eine Fuchsjagd gemacht
. Da hat man 3 Mal gehört: Mein Flieger macht was anderes als ich lenke
bzw ja klar, da hinten links ist grade eine Runter. Am Ende des Tags waren noch 5 ganze und 7 geklebte über der Rest war Komplettausfall
http://www.modell-flugclub-koesching.de/…47d04/d002.html das war nach dem ersten Flug, 3 Durchgänge haben wir gemacht
.
MFG
Christian
Zum Thema Springbaum hab ich auch noch eines: Opfer Mibo Micro Swift die erste, Ort Tannenalm
Bin aus ca. 200 Meter höhe von oben über den Bäumen runtergestochen und wollte etwas Kunstflug machen, auf einmal verschwand die Swift hinter einem Baum. Die Flächen sind im ersten Baum hängengeblieben, der Rumpf der Swift ist durch den ersten noch durchgekommen



Zum Thema Fremdes Modell Steuern:
Wir waren letztes Jahr mit 19 Parkzone Me 109 und Mustangs auf einem 50 Jährigen Vereinsjubiläum und haben eine Fuchsjagd gemacht




MFG
Christian
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Hangflug macht süchtig

Und runter kommen sie alle. Die Frage ist blos: wie?

Her mit dem Bild......und es gab/gibt keine Chance, da rauf zu klettern ??
Meinen EG PRO habe ich neulich aus fast 25 m Höhe ( Baumkrone Kiefer ) mittels einer Leiter ( 3 m ) , einer Angel ( 14 ) m und einer unter die Angel montierten Alustange von ca. 5 m.......
mit lang ausgestreckten Armen rausgewackelt. Die Stange wog an die 5 KG und 19 m sollten über einem schon arg im Gleichgewicht sein, sonst .....*rummms*![]()
Hab ich auch versucht..nix zu machen...wenn du das Foto siehst,weißt warum...
@Sting: Ich dachte dafür sind Fuchsjagden da..


Einmal vertippt, und der ganze Satz ist uriniert.

Also, mein Segler hatte es geschafft durch das Geäst einer Kiefer hindurch bis zur Erde zu gelangen!!!! Man braucht halt den richtigen Schwung
. Die Flächen waren aber auch oben geblieben und kamen erst seeehr viel später runter.
Dieter



Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Tragflächen bauen
Also vorneweg, ich bin seit 5 Jahren dabei und kein Anfänger mehr. Vor kurzem baue ich zwei Tragflächenhälften für einen Segler auf und bin tüchtig beim Kleben. Dabei muss ich daran denken, dass die meisten Anfänger zwei linke oder zwei rechte Hälften bauen, und leichtes Grinsen überkommt mich. Nachdem der Rohbau erledigt ist, halte ich die beiden Hälften zusammen, das Grinsen vergeht mir, ich habe zwei linke Flächen in der Hand!
Rudi
Rudi

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Konnte letztes WE nur mal wieder feststellen, daß ein EG mit Paketband auf dem Rumpf auch nicht anders fliegt als mit Kabinenhaube.
Und bei der ASW muss ich den Flächenverbinder immer noch ein paar mm kürzen. Obwohl... Paketband ist leichter abgepult als die Schnappverriegelungen geöffnet.

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Unsere Vereinswiese war seit einem Tag frisch gemäht und das Gras pappte schon so langsam in Klumpen zusammen. Start mit einem Zweibeiner (Mentor) und dann das große Wunder:::: Er will nach unten wegbrechen!!!!
Höhe trimmen!!!! Danach flog er beinahe gut. Dann eine Platzrunde und da sehe ich doch tatsächlich am Spornrad einen dicken Klumpen Gras hängen!!!!!
Landung. Und siehe da, wie ein Wunder war das Spornrad frei.
Trimmung auf null und Start und es war alles in Ordnung.
Dieter








Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter

Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Was braucht mann alles zum Bespannen? (27. April 2014, 11:53)
-
Regler/Steller »
-
GF A 4130 Ersatz für Axi 4130 ? (3. Juni 2007, 18:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Helis allgemein »
-
Hubschrauber Flugtag in Böblingen ? (9. Oktober 2002, 09:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)