Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » LiPo für Easy Star I
- 1
- 2
Ingo



Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Bei zwei Zellen spart man Gewicht. Wenn man vorher einen 6-zelligen NiXX-Akku geflogen ist, dann kann man ganz unproblematisch gegen einen Lipo der gleichen Gewichtsklasse tauschen.
Ist man vorher mit einem 7-zelligen geflogen, sollte man den LiPo lieber etwas leichter wählen, weil der ja nun schon etwas weniger Spannung bringt, was sich aber durch geringeres Gewicht
kompensieren lässt.
Mit dem alten Regler sollte man AUF JEDEN FALL den Ratschlägen bezüglich des LiPo-Warners/Wächters Beachtung schenken.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Ich hatte den früher mit je einem 6- + 7- zelligem Nixx Pack geflogen, 1200+1400mAh. Wenn ich euch richtig verstanden hab dann am besten 7.4V (2cell), bei den mAh gleichen Wert oder höher falls es gibt?
Gewicht ausgleichen damit der Schwerpunkt passt ist mir klar.
Nun, ein zweizelliger Lipo hat bei voller Ladung 8,4 Volt minus circa ein halbes Volt bei Belastung. Bei Nickel - Cadmium können vorneweg schon ein bis eineinhalb Volt weg sein, die der Akku zusammen bricht. Also, mit 2 Zellen Lipo kommst du recht gut hin. Eventuell musst du aber Blei eingeben oder den Akku entsprechend schwer kaufen. Das könnte dann aber ein ziemlicher Klotz sein. Also auf die Größe achten. Dieterdann am besten 7.4V (2cell), bei den mAh gleichen Wert oder höher falls es gibt?


Ingo


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Danke soweit, bleibt noch die Frage wie viel mAh ideal sind?
Das ist wirklich wurscht! Du musst nur mit dem Gewicht hinkommen.
Die Leistungsdichte ist im Lipo viel höher. Ist jetzt nicht tatsächlich so, aber stelle Dir vor, dass ein 2000mAh NiCd 150g wiegt, aber wenn ein Lipo 150g wiegt, dann stecken vielleicht 4000mAh drin.
Nur so als Beispiel.
Wirst also definitiv mit dem Lipo länger fliegen können, als mit dem Nickel-xx

Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Kapazität 2700 mAh
Spannung 7,4 V
Gewicht 138 g
Typ Lipoly
Form 2S
Entladestrom 25C
L/B/H mm 101/34,5/19
Anschluß EC-3
Vom Gewicht zwar immer noch 20g leichter wie der NiXX 6pack, muss aber auf Grund der Größe ohnehin weiter vorne positioniert werden, Schwerpunkt sollte also wieder passen, der Buzzer hat ja auch noch mal 10g.
Hoffe nur dass der Motor dabei nicht hops geht.
Ingo







Bis auf Akku und Empfänger ist alles original, ich denke der Motor war der Permax 400.
Der Permax ist, so wie ich es in Erinnerung habe, ein 6 Volt Typ. Die halten aber alle einiges aus. Sollte dein Motor, wider erwarten, die Grätsche machen, kannst du dann einen 7,2 Volt rein hängen. Ist dann aber nicht ganz so agil. Ach ja, wenn der Lipo so etwa 5,5 Volt erreicht, wird, wenn du noch einen alten Regler hast, der Motor abschalten.Hoffe nur dass der Motor dabei nicht hops geht.







Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ströher« (31. August 2014, 08:40)
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
EasyStar II (23. April 2014, 08:11)
-
Modellflug allgemein »
-
Suche gutmütiges flugmodell (5. Mai 2008, 09:28)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Lipo easy star (19. September 2007, 17:52)
-
Warbirds »
-
Instrumentenbrett Fw 190 (2. Mai 2006, 21:21)
-
Elektroflug »
-
easy star mit lipo,s (28. Oktober 2003, 21:21)