Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Erfahrungen mit China Lipos
- 1
- 2
Aus China kommen sie alle
Muss aber meinem Vorschreiber zustimmen, die Xtrons von SLS sind nur unwesentlich teurer als die Blauen Turnigys und die Chance einen Top-Akku zu bekommen ist wesentlich grösser.
Natürlich kann auch hier mal eine schlechte Charge dabeisein, aber Stefan ist in der Regel ziemlich kulant und tauscht dann gegen einen neuen ein.

Muss aber meinem Vorschreiber zustimmen, die Xtrons von SLS sind nur unwesentlich teurer als die Blauen Turnigys und die Chance einen Top-Akku zu bekommen ist wesentlich grösser.
Natürlich kann auch hier mal eine schlechte Charge dabeisein, aber Stefan ist in der Regel ziemlich kulant und tauscht dann gegen einen neuen ein.
Hi!
Danke schon mal, habe diese hier zur Auswahl:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=38232
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=38239
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=32648
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=35949
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
Danke schon mal, habe diese hier zur Auswahl:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=38232
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=38239
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=32648
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…idProduct=35949
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…warehouse_.html
Ich habe drei Stück 3S 1300 "nanotech 25/50C" von denen, die ich ziemlich grenzwertig betreibe, d.h. mit (Stand-)Strömen von 30 A und drei Minuten Vollgas bis zur Entladung auf 80%. Von denen ist einer nach einem Jahr und ca. 30 Zyklen Matsch, die anderen beiden halten sich bei absolut identischer Bahandlung wacker. Außerdem habe ich vier Zippy Flightmax 20C in der Brot-und-Butter-Größe 3S 2200 mAh, die ich erheblich weniger fordere was die Leistung angeht (ca. 35 A Spitzenstrom für wenige Sekunden in Aufwärtspassagen, sonst eher 15-20A), die sind nach einem Jahr noch bretthart. Zellendrift haben sie alle nicht nennenswert, solange die Entladung im Rahmen bleibt.
Der aktuelle Preis für den günstigsten 3S 2200 mAh liegt beim Chinamann derzeit bei $ 8,15 (6,28 €) bei Versand aus China und 7,69 € bei Versand aus Holland. Das ist weniger als die Hälfte des SLS-XTRON mit den gleichen Leistungsdaten. Klar ist das bei knapp 10 € Differenz pro Pack jetzt kein Riesenposten, wenn die Packs größer werden macht sich das aber schon erheblich bemerkbar: 6S 5000 20C: HK nimmt 35,34 €, SLS 75,99 €.
Wenn man die Packs nicht grenzwertig belastet, mit einem 20C-Pack also z.B. Motorlaufzeiten von 10min+ anstrebt, geben sich die Chinapacks und die europäischen Handelsmarken der "Budget-Klasse" (egal ob TopFuel, MyLipo, Dymond, robbe oder was auch immer draufsteht) nichts. Siehe auch die umfangreichen Tests von Gerd Giese, wo die HK-Akkus zwar durch die Bank niedrigere Test-C-Raten erzeilen als aufgedruckt ist, aber insgesamt ein gutes Bild abliefern.
Der aktuelle Preis für den günstigsten 3S 2200 mAh liegt beim Chinamann derzeit bei $ 8,15 (6,28 €) bei Versand aus China und 7,69 € bei Versand aus Holland. Das ist weniger als die Hälfte des SLS-XTRON mit den gleichen Leistungsdaten. Klar ist das bei knapp 10 € Differenz pro Pack jetzt kein Riesenposten, wenn die Packs größer werden macht sich das aber schon erheblich bemerkbar: 6S 5000 20C: HK nimmt 35,34 €, SLS 75,99 €.
Wenn man die Packs nicht grenzwertig belastet, mit einem 20C-Pack also z.B. Motorlaufzeiten von 10min+ anstrebt, geben sich die Chinapacks und die europäischen Handelsmarken der "Budget-Klasse" (egal ob TopFuel, MyLipo, Dymond, robbe oder was auch immer draufsteht) nichts. Siehe auch die umfangreichen Tests von Gerd Giese, wo die HK-Akkus zwar durch die Bank niedrigere Test-C-Raten erzeilen als aufgedruckt ist, aber insgesamt ein gutes Bild abliefern.
....... umfangreichen Tests von Gerd Giese, wo die HK-Akkus zwar durch die Bank niedrigere Test-C-Raten erzeilen als aufgedruckt ist, aber insgesamt ein gutes Bild abliefern.
Daher empfehle ich auch beim HK immer Lipos mit einer C-Rate > 30 zu kaufen.
Ich selbst hab nur Lipos vom HK und bin mit denen mit 35-40C auch sehr zufrieden.
Werde aber auch mal die SLS-XTRON probieren, da ich nun hier davon erfahren habe.

"... nein mein Schatz, der Heli ist nicht neu, den hab ich doch schon länger..."
Der aktuelle Preis für den günstigsten 3S 2200 mAh liegt beim Chinamann derzeit bei $ 8,15 (6,28 €) bei Versand aus China und 7,69 € bei Versand aus Holland. Das ist weniger als die Hälfte des SLS-XTRON mit den gleichen Leistungsdaten.
Die haben aber nicht die gleichen Leistungsdaten, die stehen nur drauf.
In den schon mehrfach erwähnten Tests von Gerd Giese hat sich gezeigt das die HK Akkus zwar nicht schlecht aber meist massiv überzeichnet sind während die SLS immer geringer angegeben werden (kannst du auch sehen wenn du von einem 30C den Aufkleber runterpulst, der Aufdruck sagt 35C).
Du musst also den Turnigy 40C/2200 mit dem SLS 30C/2200 vergleichen, das sind noch 5€ Unterschied (EU Warehouse 4€). Bei 4S/3000 sind es knapp 8€
Zugegebenermassen ist bei Einzelakkus das Porto beim HK-EU günstiger, wenn die Bestellung etwas grösser wird relativiert sich das aber auch.
Ich halte es für unnötig, Zellen mit höherer C-Rate einzusetzen als benötigt.
Ich fliege ein Modell, das als Standstrom bei Randvollem Akku 35A nimmt, sind das bei einem 2200er Akku 15C für wenige Sekunden. Im normalen Flug komme ich bestenfalls auf 10C, im Mittel unter 5C (Flugzeit 12-15 min, Entladung 80%). Warum soll ich das Mehrgewicht eines (echten) 30C-Akkus mit rumschleppen und Geld ausgeben für eine Leistung, die ich nicht benötige? Aus diesem Grund habe ich bewusst den billigsten XTRON-Akku (mit wahrscheinlich eher 25C+ als gelabelten 20C) mit dem billigsten HK-Akku (eventuell nur knapp 20C) verglichen.
Aber auch wenn ich Vergleichbares vergleiche, kommt HK noch besser weg:
ZIPPY Flightmax 5000mAh 6S1P 40C (EU warehouse) - 54,94 €
SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 30C/60C - 87,99 €
Der SLS ist 60% teurer.
Turnigy nano-tech 5000mah 6S 65~130C Lipo Pack (EU warehouse) - 88,80 €
SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 40C/80C - 100,99 €
Der SLS ist 14% teurer.
Je nach Akkugröße streut das ein bisschen, die Tendenz bleibt aber. Die Frage ist halt, wieviel es einem wert ist, einen Vertragspartner in Deutschland mit Service in Deutschland zu haben. Wenn ein HK-Akku kaputt ankommt oder früh versagt, kann man ihn gleich entsorgen und einen neuen bestellen, Garantie bei HK ist Glückssache und mit Stress verbunden, Kulanz kann man nicht erwarten. Bei SLS sollte es keine Probleme damit geben, schnell und unbürokratisch Gewährleistung zu bekommen.
Ich fliege ein Modell, das als Standstrom bei Randvollem Akku 35A nimmt, sind das bei einem 2200er Akku 15C für wenige Sekunden. Im normalen Flug komme ich bestenfalls auf 10C, im Mittel unter 5C (Flugzeit 12-15 min, Entladung 80%). Warum soll ich das Mehrgewicht eines (echten) 30C-Akkus mit rumschleppen und Geld ausgeben für eine Leistung, die ich nicht benötige? Aus diesem Grund habe ich bewusst den billigsten XTRON-Akku (mit wahrscheinlich eher 25C+ als gelabelten 20C) mit dem billigsten HK-Akku (eventuell nur knapp 20C) verglichen.
Aber auch wenn ich Vergleichbares vergleiche, kommt HK noch besser weg:
ZIPPY Flightmax 5000mAh 6S1P 40C (EU warehouse) - 54,94 €
SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 30C/60C - 87,99 €
Der SLS ist 60% teurer.
Turnigy nano-tech 5000mah 6S 65~130C Lipo Pack (EU warehouse) - 88,80 €
SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 40C/80C - 100,99 €
Der SLS ist 14% teurer.
Je nach Akkugröße streut das ein bisschen, die Tendenz bleibt aber. Die Frage ist halt, wieviel es einem wert ist, einen Vertragspartner in Deutschland mit Service in Deutschland zu haben. Wenn ein HK-Akku kaputt ankommt oder früh versagt, kann man ihn gleich entsorgen und einen neuen bestellen, Garantie bei HK ist Glückssache und mit Stress verbunden, Kulanz kann man nicht erwarten. Bei SLS sollte es keine Probleme damit geben, schnell und unbürokratisch Gewährleistung zu bekommen.
Garantie bei HK ist Glückssache und mit Stress verbunden, Kulanz kann man nicht erwarten
Das stimmt nun definitiv nicht, Wenn der Akku ankommt und DOA ist Foto mit Lipochecker hinschicken und du bekommst sofort einen Neuen. Schwieriger wird es wenn er nach 20/30 Zyklen platt ist, aber da findest du auch kaum deutsche Händler (ausser Stefan/SLS und Boris/Mylipo) die da kulant sind
Hmm ich hatte bei HK nie Probleme mit der Garantie. Hatte für meinen Nano qx 10lipos geordert. 3 haben sich beim ersten Laden gebläht. Foto gemacht und hochgeladen und Zack kamen 3 neue sowie mit meinem 3s 2200 mah Nanotech. Nach 4 Ladungen wurde er leicht dick. Auch wieder netten livechat genutzt und es gab nen neuen. Musst nur freundlich bleiben ^^ aber die nanos sind einfach nur Schrott. Am besten find ich die blauen turnigys.
LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Gut - ich hatte bei einem definitiv defekten Teil (kein Akku) nicht den Livechat bemüht, sondern ein Ticket aufgemacht. Das wurde zuerst ewig nicht bearbeitet und dann hieß es auf Rückfrage, dass ich das Teil innerhalb von sieben Tagen nach Empfang hätte zurückschicken müssen und dass sie jetzt nichts mehr machen können. Ist aber auch schon ne Weile her, kann sein, dass das jetzt anders gehandhabt wird ...
Hallo!
Was ist mit diesem Akku aus dem Vertreiberland Deutschland: http://www.ebay.de/itm/2600mAh-4S-14-8-V…%3D171458360150
Gruß, Tobias
Was ist mit diesem Akku aus dem Vertreiberland Deutschland: http://www.ebay.de/itm/2600mAh-4S-14-8-V…%3D171458360150
Gruß, Tobias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Calmato73« (8. Oktober 2014, 18:12)
Ich verwette Haus/Hof, das auch DIESER YUKI-Akku aus Fernost kommt
Kennen tue ich den nicht.
Fliege in meinen Schäumlingen viele blaue HK-Akkus, manche haben schon zig hundert Flüge hinter sich und sind noch okay
Schlecht behandelte (zu heiss, zu tief entladen ) haben auch schon früher das Zeitliche gesegnet !

Kennen tue ich den nicht.
Fliege in meinen Schäumlingen viele blaue HK-Akkus, manche haben schon zig hundert Flüge hinter sich und sind noch okay
Schlecht behandelte (zu heiss, zu tief entladen ) haben auch schon früher das Zeitliche gesegnet !

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schmonzel« (8. Oktober 2014, 18:33)
Immer höchste C-Rate kaufen !!
Egal wo und welches Modell (Zippy, Flightmax, Turnigy , SLS etc.)
Dann gibts kein blähen und die Lipos halten bei guter "Pflege" auch länger (Behalten ihren "Druck")
Mir gehts da so wie Hieko... akkus aus dieser saison zippy 2200 45c belastet mit unter 40A 10 flüge dann abfall
zippy compact 3300mA/h 35c ... die ersten 3 flüge wirklich top dann gings massiv berab nach 50 zyklen noch max mit 60A belastbar mit geringer Kapaztätsausbeute.
Mit den Tunrnigy standart habe ich leider kaum andere efahrungen aus der letzen Saison.
Ich hab wohl anschinend auch kein sonderliches Glück gehabt mit den Chargen, und war vorher mit genau den Akkus recht zufrieden.
Derzeit sls .xtron ... und.... apl magnum oder xtron kosten ein wenig mehr in der Anschffung ... machen aber auch nach 60zxklen kaum eien Unteschied zum neuzustand . 0 blähungen sehr gelichmässig gute spannungslage ..Hohe kapaizitätsausbeute bis 3,4vJe Zelle
Das soll heiße das ich aus dem 2600mAh 40c xtron ~60zyklen bei 76A mehr Motorrzeit hohle als jemals aus den 3300mA/h zippy35c und eine leichtern Akku im Modell habe .
Orientiert man sich an den Hochstromfliegern die mit leichten Akkus unterwegs sind ist das sicherlich kein fehler auf dauer.
Da wird Sls aber nicht die einzige gute qualität sein ... man höhrt zb von Lion akkus (lipos mit dem namen Löweauf english ) Gens ace etc.
Bei mir war das leider dieses Jahr zum ersten mal Thema das ich mit "billigen" Akkus mal schnell 350€ ohne viel Flugspass versenkt hab.
Das Thema kommt ja immer weider auf und betrifft fast alle hier im Forum. Ein gepflgtes Thema diesbezüglich mit genauen angaben zu den Akkus und wie belastet , Zyklenzahlen ..Alterung... etc wäre schon mal was...
auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd

- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
450er Helis »
-
SJM 400 II Akku frage (31. August 2009, 05:06)
-
Akkus & Ladegeräte »
-
China Lader und Lipo (23. November 2008, 17:36)
-
Verbrennerflug »
-
welchen verbrenner für mustang? (12. Oktober 2008, 17:16)
-
Akkus & Ladegeräte »
-
NEUE LIPOS "HEATPROOF" aus Hong Kong... empfehlenswert!? (21. Dezember 2007, 00:07)
-
Akkus & Ladegeräte »
-
Billig China Lipos (22. Oktober 2006, 11:43)