Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Motorsegler geeignet für Anfänger?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Du schaust Dir Modelle an, die einerseits mit Fernsteuerung, andererseits ohne angeboten werden.
Was war den mit der Kompatibilität zu Spektrum

Damit solltest Du Dich nach Modellen umsehen die ARF- bzw. ARTF-Ausführungen sind.
Da gäbe es auch noch den Relax II von Hype. Auch ein sehr schönes Modell und reiht sich zwischen Phönix und Easy Glider ein.
Und da solltest Du z.B. mal bei der-schweighofer.at oder lindinger.at nachsehen. Was den Service angeht, kann ich bei Schweighofer die Hand ins Feuer legen.
Was den Produktbezug der Modellbausparte bei Conrad angeht, so kann ich persönlich nur sagen, dass da keiner zu raffen scheint, dass es auch sehr viele Flugzeugmotoren gibt, die eine 3mm-Welle haben.
Dafür bekommt man bei denen nämlich keine Propellernabe. Und das ist mal wirklich eine schwache Leistung.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Der Radian ist für quasi Windstille ein tolles Teil, sobald etwas Wind geht, auch am Hang, sollte er besser daheim bleiben... Ich hoffe, du wohnst in einer sehr windstillen Gegend von Deutschland, falls nicht, wären EasyGlider, Phoenix usw die deutlich bessere Wahl gewesen.
Kompatibilität... Jo.... Leider wieder einer auf Gedeih, bzw besser gesagt Verderb an Spackrum gebunden dank BNF. Viel Glück dabei!

Gruß Christian



Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Zitat
Hangar : knappe 30 Schäumlinge aller Art
Jo, dann....
Gruß Christian


Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Gruß Christian
so des langen Suchens müde habe ich jetzt den Parkzone Radian Pro BNF bestellt. Kostet 182,95€ bei D-Edition. Ich hoffe das der richtig ist.![]()
Hi,
hast Du den Dir den Pro vor Ort mal beim Händler angesehen?
Ich hatte damals den Radian Pro (Querruder) gekauft - Onlinebestellung.
Nach 2 Tagen daheim hab ich ihn wieder dem Händler zurückgebracht.
Umtausch: Gegen MPX EasyGlider Pro (EGP). Gottseidank ließ der Händler mit sich Reden.
Wie ein Hersteller so eine dämliche Empfängerklappe UNTEN + Querruder Kabel (von oben nach unten jedes Mal neu durchwursteln) konstruieren kann ist mir ein Rätsel. Ist halt MEINE MEINUNG.
Ich hätte keine Lust mit einer Zange ständig das Kabel durchzufrickeln - dazu mußt den Segler auf den Kopf legen.
EGP ist hierin 1000-mal besser. Steck-Anschlüsse bereits seitlich im Rumpf für 2x QR-Kabel - fertig.
Ratschlag: Nimm das Widerspruchsrecht in Anspruch und kläre das unbedingt!!! VORHER mit dem Händler. Nicht dass Du nach Packungsöffnung dieses verwirkst. Dann bleibst auf dem Pro sitzen und ärgerst Dich jeden Tag halb zu Tode.
My 2 Cents, der beide beide gesehen + Empfänger incl. Kabel angesteckt + konfiguriert hat und viele freudige Stunden mit dem EGP verbracht hat.
Du brauchst garkeine Flaps. Beim EGP programmierst einen QR-Spoiler auf dem Gasknüppel und kannst damit wunderbar den Landeanflug dosieren. Langsamer (innere Klappen + QR-Spoiler = Butterfly) ist bei Schaum doch gar nicht notwendig.
PS: Radian != Radian Pro (QR). Der Radian (keine QR) hat das QR-Ansteckkabelproblem so natürlich nicht.
Gruß
Thomas
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Gegenüber dem EGP hat er noch zusätzliche Wöbklappen, was ich ziemlich gut fand, vorausgesetzt mit dem Sender kann man das auch nutzen! Die Verkabelung ist etwas umständlich, aber mit einem Lötkolben (sofern man damit umgehen kann

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Das mit dem umständlichen anschließen der Servokabel ist ein bisschen unschön, aber ich auch der Phönix 2000 ist in der Flügelmontage mit der angeschraubten Holzleiste nicht besonders gut konstruiert. Wenn der Radian denn gutmütig fliegt, würde ich dass als zweitrangig einstufen.
@ Thomas: Er wollte doch nicht bauen, damit fällt der EasyGlider raus.
Jaaaaa ich bin verwöhnt.






Auf zusammenkleben hätte ich auch keinen Nerv, stimmt.
3s 2.200mah ist tolle Lipo-Größe. Passt in ziemlich viele Flieger + 450er Helis (auch Warbirds mit 2xQR, z.B PZ Mustang P51D). Auch PZ StrykerQ.
RR ("Lieferumfang: Fast flugfertiges, gebautes Modell"): http://www.multiplex-rc.de/produkte/kate…b2ffcbe277986fe
RR Blue Edition ("ELAPOR®-Modell 95% fertig gebaut"): http://www.multiplex-rc.de/produkte/kate…b1eea8d22e45fac
Lediglich den MPX S-BEC Regler solltest gegen was besseres z.B Hobbywing FlyFun/Platinum L-BEC, Turnigy Plush, CastleCreations Thunderbird L-BEC etc. austauschen. Hat sich laut Telemetrie/FlightLog Messung mit meinem Spektrum Empfänger nicht so gut vertragen.
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Wenn man die QR leicht anstellt (Speed/Reflex Stellung) bildete ich mir ein dass ein kleines bisschen noch mehr ging

EGP taugt aber auch gut als "Halber Warbird Ersatz" zum leichten Rumheizen auf der Wiese mit Motor

Wölbklappen != Wölbklappen

War es nicht so dass der Radian Pro keine innen liegende Wölbklappen hatte, die man NICHT voll nach oben und unten getrennt (4-Klappen Flügel, Querruder-Unterstützung Kunstflug etc.) bewegt konnte? Ist März/April 2012 her...seid bitte gnädig mit mir.
Meines Erachtens braucht man die Flaps nicht für Thermik-Stellung sondern nur für evtl. zusätzliche Landeunterstützung - ist doch Schaum...
Also das feste / stabile Elapor Material beim MPX EGP weiß definitiv zu überzeugen (sehr gute Qualität)!!!
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Wie kann man da verwöhnt sein?
Ich gebe es gerne zu, es ist Ansichtssache.


Ich habe den EG mit Wölbklappen und auch als Spoiler programmiert. Also Spoiler zum landen, das bringt schon wasWölbklappen != Wölbklappen![]()





Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Der Radian Pro hat einen 4-Klappen-Flügel. Die innen liegenden Klappen können dabei hauptsächlich nach unten, aber nur ein wenig nach oben bewegt werden. Das reicht zwar kaum, um sie mir den QR nach oben mitzunehmen. Für eine "Speed-Stellung", um bei stärkerem Wind fliegen zu können reicht es aber. Und Butterfly ist sowieso möglich. Braucht man zwar bei so einem Flieger nicht zwingend, aber auf der anderen Seite kann man so den Umgang mit einem 4-Klappen-Segler ziemlich gefahrlos trainieren.War es nicht so dass der Radian Pro keine innen liegende Wölbklappen hatte, die man NICHT voll nach oben und unten getrennt (4-Klappen Flügel, Querruder-Unterstützung Kunstflug etc.) bewegt konnte?
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grmpf« (25. April 2015, 19:56)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Ich denke, reymund wird sich wohl erst einmal auf die Basisfunktionen beschränken, um sich mit Flieger und Technik vertraut zu machen.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom

Gruß Christian

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Ähnliche Themen
-
HLG / SAL / DLG »
-
SAL Modelle und Teile: Tausch-, Suche- und Verkaufsthread (15. April 2007, 14:31)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Kst Ds245S (25. November 2014, 20:59)
-
Motorsegler »
-
Gesucht: Motorsegler / Feierabendflieger (6. September 2009, 20:48)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Motorsegler Alpha 180 von Protech (15. Februar 2009, 11:22)
-
Motorsegler »
-
Flugverhalten Motorsegler (5. Januar 2009, 23:00)