Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Einkaufsliste erwünscht
Gut geworde..
Zum erstflug stelle ich eigentlich auf die ruder immer 30% expo an der funke ein.
Und mach dich darauf gefaßt die Höhe oder Seite nachtrimmen zu müssen.
Und guck dir eine absturzstelle aus wo man zur not reinplumpsen kann wenn möglich.
Gib am anfang kein vollgas.der ist mit halbgas auch zu fliegen.
Mit den schaumfahrwerk kriegst du ihn so nicht zum rollen/gleiten.
Könntest aber ein draht biegen und ihn uber die Füße ziehen.
Nimm panzertape und uhu poor mit zur vorort Reparatur.
Sieht besser aus als mei erstmodell...gut gemacht....
Zum erstflug stelle ich eigentlich auf die ruder immer 30% expo an der funke ein.
Und mach dich darauf gefaßt die Höhe oder Seite nachtrimmen zu müssen.
Und guck dir eine absturzstelle aus wo man zur not reinplumpsen kann wenn möglich.
Gib am anfang kein vollgas.der ist mit halbgas auch zu fliegen.
Mit den schaumfahrwerk kriegst du ihn so nicht zum rollen/gleiten.
Könntest aber ein draht biegen und ihn uber die Füße ziehen.
Nimm panzertape und uhu poor mit zur vorort Reparatur.
Sieht besser aus als mei erstmodell...gut gemacht....
--------------
Gruß Kai.
Gruß Kai.
Hey sieht doch gut aus...so ähnlich habe ich auch angefangen ...nur habe ich noch am Computer mit FMS und einem USB Sender geübt...wenn man auf sich zu fliegen kann ohne Links Rechts zu verwechseln spart das viel Klebstoff :-)
Zum Erstflug suche dir eine ungemähte Wiese aus...40cm Gras dämpfen enorm :-)
Falls du Ersatzteile brauchst, du wohnst in Berlin, da ist eine Staufenbiel Filiale ...mein Shopping Paradies wenn ich in Berlin bin..war weiter vorne auch als Einkaufsliste verlinkt [url]www.modell-hobby.de[/url] dann musst du nicht immer Porto bezahlen....
Falls du das nächste Modell bauen willst...schau mal hier im Forum nach Micro Drake. Die habe ich auf 80 cm Spannweite vergrössert und aus 6 mm Depron gebaut...ist bei wenig Gewicht fast unzerstörbar...meine Freundin hat das mit ihrem kleinen gebaut und ist super zum anfangen
Viel Glück!!
Finde ich toll...habe auch ein paar Kollegen dazu animiert mit ihren Kindern so was zu machen...ist sehr lehrreich für die Kids und auch für uns :-)
Zum Erstflug suche dir eine ungemähte Wiese aus...40cm Gras dämpfen enorm :-)
Falls du Ersatzteile brauchst, du wohnst in Berlin, da ist eine Staufenbiel Filiale ...mein Shopping Paradies wenn ich in Berlin bin..war weiter vorne auch als Einkaufsliste verlinkt [url]www.modell-hobby.de[/url] dann musst du nicht immer Porto bezahlen....
Falls du das nächste Modell bauen willst...schau mal hier im Forum nach Micro Drake. Die habe ich auf 80 cm Spannweite vergrössert und aus 6 mm Depron gebaut...ist bei wenig Gewicht fast unzerstörbar...meine Freundin hat das mit ihrem kleinen gebaut und ist super zum anfangen
Viel Glück!!
Finde ich toll...habe auch ein paar Kollegen dazu animiert mit ihren Kindern so was zu machen...ist sehr lehrreich für die Kids und auch für uns :-)
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
Astrein, schöner Bericht !
Ich bin stolz auf dich ! Gute Fotos.....nettes Design.
Und ich sagte ja zum Prop, der ist etwas unsachgemäß :-)
Hmm, also wenn du meinst, der hat doch ordentlich Dampf, dann starte den aus der Hand mit nicht viel mehr als Halbgas....und sieh zu, vom Boden wegzukommen !!
Dann werden es mehr als 3 Sekunden UND du kannst noch trimmen !
Ein Tipp zum SP :
etwa 1/3 der Flächentiefe von der Nasenleiste vorne gemessen...+/- ein wenig !
Ausschläge der Ruder nicht zu dolle, auch Expo programmieren, evtl. bist du sonst zu sehr erschrocken.
( Servo-Laufrichtung vor Abwurf checken......DER Klassiker
).
Lass' den Erstflug bitte filmen , wir freuen uns schon
Andreas
Ich bin stolz auf dich ! Gute Fotos.....nettes Design.
Und ich sagte ja zum Prop, der ist etwas unsachgemäß :-)

Hmm, also wenn du meinst, der hat doch ordentlich Dampf, dann starte den aus der Hand mit nicht viel mehr als Halbgas....und sieh zu, vom Boden wegzukommen !!
Dann werden es mehr als 3 Sekunden UND du kannst noch trimmen !
Ein Tipp zum SP :
etwa 1/3 der Flächentiefe von der Nasenleiste vorne gemessen...+/- ein wenig !
Ausschläge der Ruder nicht zu dolle, auch Expo programmieren, evtl. bist du sonst zu sehr erschrocken.
( Servo-Laufrichtung vor Abwurf checken......DER Klassiker

Lass' den Erstflug bitte filmen , wir freuen uns schon

Andreas
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
hast du echt keine Chance IRGEND jemanden zu finden der fliegen kann? Weil der Erstflug ist das kniffligste..wenn der mal ausgetrimmt ist dann braucht man nur noch einen Bruchteil zu können...bei meinen Arbeitskolllegen steckte die Drake bei allein-Versuchen immer direkt im Boden...als ich die getrimmt hatte und sie flog einfach geradeaus konnten die auch länger fliegen....
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
hast du echt keine Chance IRGEND jemanden zu finden der fliegen kann?
Alles wird gut, das Ding ist kein "Drake" :-)
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Hallo @all
Ich kenne Keinen, der fliegt oder ähnliches.
Aber wir wissen, dass wir versagen werden.
Wir hatten uns vorgenommen, etwas zu basteln. Das erste Zielist erreicht. Geht das Ding in den Boden..... Pech. Was kann schon kaputtgehen?
Die "teuren Bauteile" eher weniger. Und Depron habe ich noch
DieArbeit daran hat uns unheimlich viel Spaß und Freude bereitet
Ja... Servos musste ich beide im Sender umdrehen.
Ich habe 30% expo auf alles und 70% ausschlag.
Habe es so gemacht...wenn ich rudd/dr Kippschalter auf 1 mache, habe ich30% expo aber 100% ausschlag.
Ich dachte mir eine position für den anfang und starten und unkontrollierten absturz
Und halt rudd/dr Kippschalter nach vorn, für später und unkontrollierten absturz
Erste Hilfekoffer ist gepackt. Eventuell geht es nachher gleivh noch los.
Ich kenne Keinen, der fliegt oder ähnliches.
Aber wir wissen, dass wir versagen werden.
Wir hatten uns vorgenommen, etwas zu basteln. Das erste Zielist erreicht. Geht das Ding in den Boden..... Pech. Was kann schon kaputtgehen?
Die "teuren Bauteile" eher weniger. Und Depron habe ich noch

DieArbeit daran hat uns unheimlich viel Spaß und Freude bereitet

Ja... Servos musste ich beide im Sender umdrehen.
Ich habe 30% expo auf alles und 70% ausschlag.
Habe es so gemacht...wenn ich rudd/dr Kippschalter auf 1 mache, habe ich30% expo aber 100% ausschlag.
Ich dachte mir eine position für den anfang und starten und unkontrollierten absturz

Und halt rudd/dr Kippschalter nach vorn, für später und unkontrollierten absturz

Erste Hilfekoffer ist gepackt. Eventuell geht es nachher gleivh noch los.
Für das Erlebnis wäre ich bereit gewesen, auch bis zu 100 km zu fahren ( natürlich vorher Komplett-Check angeboten !! ).
Und das Ding fliegt......weichen Untergrund würde ich dennoch suchen.......wenn sich denn der erwartete Crash nicht ganz vermeiden lässt,
hast du evtl. auch länger Freude am FLIEGEN
Und das Ding fliegt......weichen Untergrund würde ich dennoch suchen.......wenn sich denn der erwartete Crash nicht ganz vermeiden lässt,
hast du evtl. auch länger Freude am FLIEGEN

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
schade, konnte livebild nicht mit dem handy sorgenfrei hier hochladen.
bin auf einer kleinen freifläche, warte auf meine jungs, die gerade von der dame abgeholt werden, die ich aus meiner küche und m bett kenne.
der rasen ist jahreszeitlich bedingt in der höhe sehr übersichtlich, n hundehaufen sollte es aber zim landen auch tun.
man...wie kann man solch idylle von hunden so zukacken lassen.
da der rasen sehr bucklig ist, ist doe frage, ob ich den grandiosen flugfähigen depron auf dem weg landen lasse oder mit nem flameout im gebüsch.
der weg ist eben und mit ganz feinen kieseln.
mal sehen, ob ich überhaupt soweit komme.
video wird auf jeden fall gemacht und geupped.
egal, wie das resultat aussieht.
sp mussze ich noch sehr weit nach vorn verlagern, war fast mittig fläche
sollten wir uns nicht mehr lesen.....bin ich abgestürzt.
ich liebe euch alle und so.
gruß, der bruchpilot
bin auf einer kleinen freifläche, warte auf meine jungs, die gerade von der dame abgeholt werden, die ich aus meiner küche und m bett kenne.
der rasen ist jahreszeitlich bedingt in der höhe sehr übersichtlich, n hundehaufen sollte es aber zim landen auch tun.
man...wie kann man solch idylle von hunden so zukacken lassen.
da der rasen sehr bucklig ist, ist doe frage, ob ich den grandiosen flugfähigen depron auf dem weg landen lasse oder mit nem flameout im gebüsch.
der weg ist eben und mit ganz feinen kieseln.
mal sehen, ob ich überhaupt soweit komme.
video wird auf jeden fall gemacht und geupped.
egal, wie das resultat aussieht.
sp mussze ich noch sehr weit nach vorn verlagern, war fast mittig fläche

sollten wir uns nicht mehr lesen.....bin ich abgestürzt.
ich liebe euch alle und so.
gruß, der bruchpilot
Och Mann

Die magischen 3 Sekunden haste aber geknackt, oder ?


Die magischen 3 Sekunden haste aber geknackt, oder ?
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
OK.
Bin home.
Die magischen 3 wurden geknackt, gefühlt, war es eine Ewigkeit.
Eingangs massive Probleme.
Empfänger und Sender wollten nicht miteinander, obwohl zu Hause alles sehr gut geklappt hat.
Nach zig mal an und aus, Akku ab und wieder ran, neu binden ...... er funzte wie gewünscht.
Hat sicherlich 20 Minuten in Anspruch genommen, meine Freundin hat alles aufgenommen. Da ich nicht wusste, ob ich es hinbekomme, ihr kalt war, ist sie mit den Jungs weg und ich habe weiter probiert.
Erster Flug war wie folgt:
Aus Hand gestartet, merkte rasch, braucht mehr Gas. Mit bissl Gas gings gen Himmel, bevor ich merkte, wird wohl innem Stall enden. Er zog auch massiv nach links. Gas wieder leicht weg, leicht nach rechts getrimmt. kippt nach links unten und macht Bumms.
Ich hatte nochmal die Gasschraube erheblich erhöht, beschleunigt hat er aber nur noch gen Boden, habe keine Luft mehr unter die Tragfläche bekommen.
Nase gebrochen, Flüger angebrochen, Propeller kaputt.
Notoperation!
Ein neuer Propeller, jede Menge Tesa und Depron, weiter ging es.
Da nunmehr,. nach dem Absturz, die Nase leicht nach rechts zeigte, dachte ich mir, ich muss da nicht viel tun, in Bezug auf die Tatsache, dass er böse nach links ging.
Der 2. "Flug" ähnelte haargenau dem ersten.
Ich befürchte, dass der Akku doch zu weit vorn war, der SP also nicht stimmte und der Sturz des Motors ebenso wenig. Erschwerend hinzu kommt die saumäßige Arbeit, von uns und dass ALLE Bauteile auf der linken Seite waren.
Ich habe alles behalten, außer das Depron. Das flog sofort weg.
Tragfläche nun komplett zerbrochen, Propeller ordentlich verbogen, Nase
wieder kaputt.

es sah tatsächlich schlimmer aus, wie auf dem Foto.
Es war kein Steuern möglich, was nur annähernd mit Flug zu tun gehabt hätte.
Schade. Bissl traurig bin ich schon.
Das wars. Danke für eure Hilfe, war ein netter Einblick in eine Geschichte, wovon ich nicht den geringsten Schimmer hatte und habe.....................
....................................Das könnt ihr vergessen! Jetzt erst recht! Ich baue wieder einen Flieger!!!
Vermutlich den Gleichen.
Die Lisa wird wohl ungeeignet sein für Anfänger, sonst liebäugelte ich damit.
Bin home.
Die magischen 3 wurden geknackt, gefühlt, war es eine Ewigkeit.
Eingangs massive Probleme.
Empfänger und Sender wollten nicht miteinander, obwohl zu Hause alles sehr gut geklappt hat.
Nach zig mal an und aus, Akku ab und wieder ran, neu binden ...... er funzte wie gewünscht.
Hat sicherlich 20 Minuten in Anspruch genommen, meine Freundin hat alles aufgenommen. Da ich nicht wusste, ob ich es hinbekomme, ihr kalt war, ist sie mit den Jungs weg und ich habe weiter probiert.
Erster Flug war wie folgt:
Aus Hand gestartet, merkte rasch, braucht mehr Gas. Mit bissl Gas gings gen Himmel, bevor ich merkte, wird wohl innem Stall enden. Er zog auch massiv nach links. Gas wieder leicht weg, leicht nach rechts getrimmt. kippt nach links unten und macht Bumms.
Ich hatte nochmal die Gasschraube erheblich erhöht, beschleunigt hat er aber nur noch gen Boden, habe keine Luft mehr unter die Tragfläche bekommen.
Nase gebrochen, Flüger angebrochen, Propeller kaputt.
Notoperation!
Ein neuer Propeller, jede Menge Tesa und Depron, weiter ging es.
Da nunmehr,. nach dem Absturz, die Nase leicht nach rechts zeigte, dachte ich mir, ich muss da nicht viel tun, in Bezug auf die Tatsache, dass er böse nach links ging.
Der 2. "Flug" ähnelte haargenau dem ersten.
Ich befürchte, dass der Akku doch zu weit vorn war, der SP also nicht stimmte und der Sturz des Motors ebenso wenig. Erschwerend hinzu kommt die saumäßige Arbeit, von uns und dass ALLE Bauteile auf der linken Seite waren.
Ich habe alles behalten, außer das Depron. Das flog sofort weg.
Tragfläche nun komplett zerbrochen, Propeller ordentlich verbogen, Nase
wieder kaputt.

es sah tatsächlich schlimmer aus, wie auf dem Foto.
Es war kein Steuern möglich, was nur annähernd mit Flug zu tun gehabt hätte.
Schade. Bissl traurig bin ich schon.

Das wars. Danke für eure Hilfe, war ein netter Einblick in eine Geschichte, wovon ich nicht den geringsten Schimmer hatte und habe.....................
....................................Das könnt ihr vergessen! Jetzt erst recht! Ich baue wieder einen Flieger!!!
Vermutlich den Gleichen.
Die Lisa wird wohl ungeeignet sein für Anfänger, sonst liebäugelte ich damit.
Hi Max,
Der MR ist schon OK für den Anfang.
Solls noch einfacher sein, dann suche mal (hier im Forum) nach dem SLOWLY.
Auch ein Downloadplan, zu finden bei der FMT.
http://www.vth.de/flugmodell-und-technik…y-foamie-42010/
Gruß Michael
Der MR ist schon OK für den Anfang.
Solls noch einfacher sein, dann suche mal (hier im Forum) nach dem SLOWLY.
Auch ein Downloadplan, zu finden bei der FMT.
http://www.vth.de/flugmodell-und-technik…y-foamie-42010/
Gruß Michael
Jupp! Der Slowly ist auch immer meine erste Wahl für Einsteiger die selber bauen wollen!!!!
Bist auch ratz fatz mit fertig und kannst auf die Wiese mit den vielen Hundehaufen.
Deine Komponenten passen da auch rein und lässt sich fliegen wie ein Zeppelin
http://www.vmcr.nl/depron/Slowly%20Text.pdf
Bauplan:
http://www.rcflug.ch/plan/detail.php?pid=661
Übrigens! Als Fingerübung und um Grundlagen wie Kleben, Schleifen, und Schwerpunkt erfliegen lege ich dir dringendst den Ventis von Hilmar ans Herz. Da haben deine Kurzen auch Spaß beim Bau und können auch ohne dich was Basteln, was am Ende GARANTIERT fliegt und gut aussieht. Das Teil ist absolut genial gerade für absolute Beginner.
Bauplan:
http://modell-aviator.de/downloads/schic…entierfreudige/
Hab dir mal ein paar Bilder von meiner Jugendgruppe angehangen, wo man beide Flieger in harter Action sieht
Kopf hoch! Hab bisher nur einen erlebt, bei dem es auf Anhieb funktioniert hat. Gerade beim Einstieg mit einem Selbstbau anzufangen ist auch gleich noch die Königshürde. Aber wenn andere das geschafft haben, dann schafft ihr das auch
liebe Grüße
Tobias
Bist auch ratz fatz mit fertig und kannst auf die Wiese mit den vielen Hundehaufen.
Deine Komponenten passen da auch rein und lässt sich fliegen wie ein Zeppelin

http://www.vmcr.nl/depron/Slowly%20Text.pdf
Bauplan:
http://www.rcflug.ch/plan/detail.php?pid=661
Übrigens! Als Fingerübung und um Grundlagen wie Kleben, Schleifen, und Schwerpunkt erfliegen lege ich dir dringendst den Ventis von Hilmar ans Herz. Da haben deine Kurzen auch Spaß beim Bau und können auch ohne dich was Basteln, was am Ende GARANTIERT fliegt und gut aussieht. Das Teil ist absolut genial gerade für absolute Beginner.
Bauplan:
http://modell-aviator.de/downloads/schic…entierfreudige/
Hab dir mal ein paar Bilder von meiner Jugendgruppe angehangen, wo man beide Flieger in harter Action sieht

Kopf hoch! Hab bisher nur einen erlebt, bei dem es auf Anhieb funktioniert hat. Gerade beim Einstieg mit einem Selbstbau anzufangen ist auch gleich noch die Königshürde. Aber wenn andere das geschafft haben, dann schafft ihr das auch

liebe Grüße
Tobias
hmm...
ehrlich gesagt, würde ich fast den gleichen nochmal bauen wollen.
was mich halt massiv verunsichert.... woran lag es.
entweder steil nach oben oder steil in den boden. und ich war wahrlich sehr vorsichtig an den knüppeln. und dann trotz gegensteuerung der immense druck nach links. so schief kann man doch gar keinen flieger bauen. wobei ich da sehr sehr unsorgsam beim bau war. so gut wie keine hilfsmittel, nichtmal ein langes lineal.
seitenruder und höhenruder haben definitiv funktioniert, auch danach noch. wenn ich das rückblickend betrachte... ich hatte das gefühl, dass nichts für auftrieb gesorgt hat, außer, wenn ich den motor aufdrehte. dann hing er am propeller, nicht aber auf der fläche.
wie ich schon meinte... ggf war der schwerpunkt DERART falsch im vergleich zum winkel der fläche oder so....
kurioser weise, war es im wohnzimmer schon beim gas geben auf dem boden anders. ich hatte das gefühl, dass er gleich würde abheben wollen nach ca 2 metern.
danach habe ich den akku allerdings ca 5 cm nochmals vorverlegt und bin dann rausgegangen um fliegen zu wollen.
motorzug und sturz werden ihr übriges getan haben.
ehrlich gesagt, würde ich fast den gleichen nochmal bauen wollen.
was mich halt massiv verunsichert.... woran lag es.
entweder steil nach oben oder steil in den boden. und ich war wahrlich sehr vorsichtig an den knüppeln. und dann trotz gegensteuerung der immense druck nach links. so schief kann man doch gar keinen flieger bauen. wobei ich da sehr sehr unsorgsam beim bau war. so gut wie keine hilfsmittel, nichtmal ein langes lineal.
seitenruder und höhenruder haben definitiv funktioniert, auch danach noch. wenn ich das rückblickend betrachte... ich hatte das gefühl, dass nichts für auftrieb gesorgt hat, außer, wenn ich den motor aufdrehte. dann hing er am propeller, nicht aber auf der fläche.
wie ich schon meinte... ggf war der schwerpunkt DERART falsch im vergleich zum winkel der fläche oder so....
kurioser weise, war es im wohnzimmer schon beim gas geben auf dem boden anders. ich hatte das gefühl, dass er gleich würde abheben wollen nach ca 2 metern.
danach habe ich den akku allerdings ca 5 cm nochmals vorverlegt und bin dann rausgegangen um fliegen zu wollen.
motorzug und sturz werden ihr übriges getan haben.
Hallo Max,
woran lag es ?
Ich sag´s mal ganz vorsichtig: An deinem seeeehr sportlichen Vorhaben - Du willst gleich alles, bauen lernen und auch gleichzeitig fliegen lernen - vielleicht hast Du Dir da zu viel auf einmal vorgenommen.....
Für mich wäre es ziemlich egal ob der Schwerpunkt jetzt einen halben Zentimeter daneben liegt.
Zum einen würde ich den CG ( Center of Gravity ) für den Erstflug ganz nach Gefühl wählen (- eher etwas weiter vorne -) in jedem Fall im fliegbaren Bereich einstellen können, zum anderen merke ich sofort nach dem abheben und dem Trimmen, was nicht stimmt. Dann lande ich, korrigiere und starte erneut.
Nur ein absoluter Einsteiger ist nie in der Lage das so zu tun.
Da können auch noch zehn andere Dinge falsch sein, die Dir nicht aufgefallen sind - mir aber sofort ins Auge springen würden !
( Ich hab im Feld bei uns schon die dollsten Sachen erlebt - bei Erst-Flügen und Einsteigern - wird vermutlich aber auch oft unterschätzt - das fliegen lernen ......)
mfg
Roland
woran lag es ?
Ich sag´s mal ganz vorsichtig: An deinem seeeehr sportlichen Vorhaben - Du willst gleich alles, bauen lernen und auch gleichzeitig fliegen lernen - vielleicht hast Du Dir da zu viel auf einmal vorgenommen.....
Für mich wäre es ziemlich egal ob der Schwerpunkt jetzt einen halben Zentimeter daneben liegt.
Zum einen würde ich den CG ( Center of Gravity ) für den Erstflug ganz nach Gefühl wählen (- eher etwas weiter vorne -) in jedem Fall im fliegbaren Bereich einstellen können, zum anderen merke ich sofort nach dem abheben und dem Trimmen, was nicht stimmt. Dann lande ich, korrigiere und starte erneut.
Nur ein absoluter Einsteiger ist nie in der Lage das so zu tun.
Da können auch noch zehn andere Dinge falsch sein, die Dir nicht aufgefallen sind - mir aber sofort ins Auge springen würden !
( Ich hab im Feld bei uns schon die dollsten Sachen erlebt - bei Erst-Flügen und Einsteigern - wird vermutlich aber auch oft unterschätzt - das fliegen lernen ......)
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Du kannst den Magnum auch ruhig noch einmal bauen!
Nur halte dich an den Bauplan und die Schwerpunktangabe.
Wie gesagt beim Auswiegen auf den Zeigefingern, sollte dieser im ersten Drittel der Fläche liegen. Kopflastig ist zumindest immer besser als zu hecklastig.
Ansonsten will der Flieger immer nach links ziehen. Das ist völlig normal! Selbst wenn du gut 2Grad Sturz und Zug eingestellt hast, wird das nicht ganz weg sein. Das gilt es halt auszusteuern. Eigentlich müsste der Magnum bei halb- oder zweidrittel gas gemütlich kreisen. Wenn Wind dazu kommt, wird der Kleine natürlich zusätzlich zappelig.
Ich würde euch vorschlagen wenn es heute abend dunkel ist bei gemütlicher Runde drei vier von den Ventis zu bauen. Dann experimentiert ihr mit verschiedenen Gewichten in der Nase, fliegt die Fläche mal ungeschliffen, dann geschliffen und gebt ihr mal eine Wölbung. Ihr werdet erstaunt sein, wieviel Einfluss allein diese Größen schon auf ein leichtes Modellflugzeug haben.
Das lässt du am besten deine Kids machen, während du zwischendurch beim zugucken schon lernst und den Magnum wieder aufbaust
Bei meiner Camel sieht man in Zeitlupe ganz gut was passiert, wenn man sie mit Vollgas versucht zu starten und die hat 2Grad STurz und Zug:
https://www.youtube.com/watch?v=AlsHdNlDvwE
Nur halte dich an den Bauplan und die Schwerpunktangabe.
Wie gesagt beim Auswiegen auf den Zeigefingern, sollte dieser im ersten Drittel der Fläche liegen. Kopflastig ist zumindest immer besser als zu hecklastig.
Ansonsten will der Flieger immer nach links ziehen. Das ist völlig normal! Selbst wenn du gut 2Grad Sturz und Zug eingestellt hast, wird das nicht ganz weg sein. Das gilt es halt auszusteuern. Eigentlich müsste der Magnum bei halb- oder zweidrittel gas gemütlich kreisen. Wenn Wind dazu kommt, wird der Kleine natürlich zusätzlich zappelig.
Ich würde euch vorschlagen wenn es heute abend dunkel ist bei gemütlicher Runde drei vier von den Ventis zu bauen. Dann experimentiert ihr mit verschiedenen Gewichten in der Nase, fliegt die Fläche mal ungeschliffen, dann geschliffen und gebt ihr mal eine Wölbung. Ihr werdet erstaunt sein, wieviel Einfluss allein diese Größen schon auf ein leichtes Modellflugzeug haben.
Das lässt du am besten deine Kids machen, während du zwischendurch beim zugucken schon lernst und den Magnum wieder aufbaust

Bei meiner Camel sieht man in Zeitlupe ganz gut was passiert, wenn man sie mit Vollgas versucht zu starten und die hat 2Grad STurz und Zug:
https://www.youtube.com/watch?v=AlsHdNlDvwE
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thompson77« (7. März 2015, 12:08)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Der magnum hat der CG glaube ich bei 7,5cm ...
Oder den SP, wie wir in Deutschland wohl deutlich häufiger Schwerpunkt abkürzen

Jensemann
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
MPX Dogfighter Fanclub (12. Mai 2014, 09:38)
-
Slow- und Parkflyer »
-
DRAGONFLY von Ripmax (10. Februar 2015, 17:15)
-
Eigenkonstruktionen und Komponenten »
-
Selbstbauprojekt (29. Mai 2014, 17:23)
-
Allgemein »
-
Mini-Datenlogger (15. Juli 2004, 22:03)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
Tipps für Einkaufsliste (15. August 2001, 16:55)