Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Was ich mir für den Einsteigerbereich von anderen Usern wünsche.....



Manche sind auch echt "beratungsresistent" u. nerven dann immer hier rum mit immer den gleichen o. ähnlichen problemchen.. also ich habe ehrlich gesagt darauf keinen bock mehr u. wenn ich sehe wer sich noch alles von den "alten hasen/ profis" hier aufhält sind da auch schon einige "verprellt" worden..

MPX EG Pro, FunJet, GFK / Carbonschutz f. ES 2, FunJet u.a.
HYPE FOX + GFK Nase
Meine Einstellung hierzu ist folgende:
Wenn sich einer der "alten Hasen" von den beratungsresistenten Anfänger genervt fühlt, steh es ihm frei einfach nicht mehr weiter zu antworten. Bei den wenigen Themen von denen ich ein klein wenig verstehe mache ich es so. Ich gebe gerne ein oder zweimal einen Rat, und wenn ich sehe, daß jemand einfach diesen Rat nicht annehmen will, halte ich mich fortan raus. Den Spruch: "Siehste, ich habs ja gleich gesagt" versuche ich zu vermeiden.
Jeder Fragesteller hat die Freiheit einen Rat anzunehmen oder zu verwerfen. Man darf sich halt nicht wundern, wenn dann keiner der erfahrenen Leute mehr auf Fragen antwortet, wenn man Ratschläge ständig in den Wind schlägt. Wenn sich ein Anfänger von einem der alten Hasen "geschulmeistert" fühlt steht es ihm frei einfach nicht mehr weiter zu fragen.
Rüdiger
(bekennender Flugbekloppter und Teampilot bei den anonymen Hubiholikern)

Hangar: DX6i-DX9-IISI / P2 Prometheus / e-flite F4U-4 Corsair / e-flite Rare Bear / Visionaire / MPX Heron / e-flite X-Vert / diverse UMX Flieger / Hubschrauber und Copter in allen Größen und Geschmacksrichtungen
Ich war 2006 auch noch Anfänger und hab in den Foren durch viele Fragen und Antworten sehr viele eigene Möchtegernwisser-Entscheidungen abgeändert.
Ich finde es macht keinen Sinn zu fragen ,wenn man eh aus dem Net alles besser weiß und Vorschläge nicht mal überdenkt.
Andersherum finde ich es mittlerweile noch viel schlimmer , wenn alte Hasen sich als absolute Fachkompetenzen ausgeben und mit Fremdwörtern und Formeln nur so rumschmeißen.
Es passiert oft , das ein Anfänger etwas Bestimmtes wissen möchte und sich die Alleswisser dabei gegenseitig "total ab vom Thema" in die Haare bekommen .
Da steht dann ein Newbee eingeschüchtert im Hintergrund und sucht sich nen Ast, der sein Gewicht aushält

Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Ich finde es macht keinen Sinn zu fragen ,wenn man eh aus dem Net alles besser weiß und Vorschläge nicht mal überdenkt.
Andersherum finde ich es mittlerweile noch viel schlimmer , wenn alte Hasen sich als absolute Fachkompetenzen ausgeben und mit Fremdwörtern und Formeln nur so rumschmeißen.
Sehe ich genauso.
Wann hat - oder hat überhaupt - jeder von Euch begonnen über das Stabilitätsmaß bei seinen Fliegern nachzudenken?
Meine Wenigkeit hat zwar viel darüber gelesen, aber wenn ein Flieger fliegt, bin ich sehr zufrieden.
Ich erinnere mich, dass mal hier oder in einem anderen Forum die Frage nach dem Schwerpunkt für ein bestimmtes Modell von einem Anfänger gestellt wurde.
Dabei ging es eigentlich auch nur noch darum, dass er wissen wollte, ob der angegebene Schwerpunkt von seinem Schaummodell so korrekt sei.
Da kam gleich jemand mit "Stabilitätsmaß" und "Software" und "das könnte man doch selbst am PC berechnen" usw.
Von dem Antwortgeber war nur so etwas zu lesen. Ich glaube, der hatte gar kein Modell oder war zum Fliegen zu blöd.
Vielleicht sollten wir auch noch einen Thread öffnen, der auch einfach mal die Anfänger ins Gebet nimmt.
Im Parallel-Universum hatte ich das mal gemacht.
Fragestellungen sind ja oft total katastrophal. "Ich hab eine Spitfire. Welcher Motor ist dafür richtig?" - kein Hersteller, keine Spannweite, noch nicht einmal, ob Verbrenner oder Elektro.... - um es mal
überspitzt darzustellen.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oberst_Krass« (9. Juli 2015, 14:08)
Was auffällt ist, dass wie so soft, weniger auf die Fragestellung oder das Thema ein gegangen wird, sondern die Schreiberei eher von dem Wunsch, die eigene Posaune zu blasen, geleitet ist.
Das kann dann aber auch schnell zu Mistönen führen und ist dem Anfänger, der sich traut eine Frage zu stellen wirklich nicht hilfreich.
Ich habe mich immer gefragt, warum es mir nicht wirklich gelingt, die Jugendlichen, die ich betreue, als User für dieses Forum zu gewinnen.

Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller

Vielleicht verlassen sie sich auch zu sehr darauf, dass ich ihnen ihre Fragen schobn beantworte.

Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
ARF, RTF, ARTF usw.
Nur als Beispiel.
Der Radian ist ARTF. Aber zufrieden bin ich da derzeit noch nicht. Der ist mir einfach zu wabbelig am Heck. Damit gehe ich nicht in die Luft.
Da muss noch etwas Tape auf die Seite.
Folge ich aber der Anleitung dann koennte ich sofort abheben.
Stellst du dann so eine Frage in einem Forum kommt keine Antwort oder Fachchinesisch.
Bin sehr froh das wir hier noch immer ein paar Selberbauer haben die auch berichten.
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!



Aber mal wieder zum Thema. mir ist aufgefallen, dass die "Fachliche" Dskusion und Auseinanderasetzung in allen Modellbau-Foren nachgelassen hat im Vergleich zu den letzten 10 Jahren. Allerdings findet auch viel Komunikation auf anderen Ebenen und Netzwerken statt. Da ist die persönliche Basis enger, da wird dann eher diskutiert. Alledings ist da auch die "Marktplazierung" aktiver....
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Fotos sagen doch mehr als viele Worte. Ich lese oft ohne Kommentar einen aussergewöhnlichen Baubericht mit , sei es eine Pfandflasche mit Wasserüberdruck , oder der Nonplusultra-Kohlesegler.
Heutzutage sind die Jüngeren meist mit virituellen Mitteln am Leben beteiligt......
Der Blickwinkel ins reale Leben ergibt sich aus der Entfernung von den Augen zum Bildschirm.....
Aber die Evolution bleibt auch bei uns Modellfliegern nicht stehen. Welcher Einsteiger hat heute noch ohne Google technisches Eigenverständniß ?
Als damals meine Eltern Deep Purple, Black Sabbat und Uriah Heep als totalen Müll empfunden haben
hätte ich nie gedacht , nun genauso über das Neue zu denken , weil ich als Oldie da mental gar nicht mehr mitkomme .
Wahrscheinlich weil es mir einfach zu anstrengend ist......
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Natürlich verzichtet man, ohne es eventuell wirklich zu wissen, mit der privateren Fachlichen Komunikation, auf so manchen fachlichen Rat, der in den Foren ja auch von Leuten kommen kann, die man nicht kennt.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Da kam gleich jemand mit "Stabilitätsmaß" und "Software" und "das könnte man doch selbst am PC berechnen" usw.
Von dem Antwortgeber war nur so etwas zu lesen. Ich glaube, der hatte gar kein Modell oder war zu Fliegen zu blöd.
..ich hoffe jetzt nicht du meinst mich..

Falls doch (weil ich gerne über Stabi / Software schreibe - bin halt so u. ich finde es durchaus auch für einen ANfänger wichtig zu wissen !) kann ich dich gerne beruhigen, weder habe ich "kein" Modell (sondern ganz im Gegenteil viel zu viele !



Auch solche Aussagen wie diese sind eben nicht besonders förderlich für ein Forum.. allerdings sehe ich die Probleme hier u. generell mit dem Nachwuchs usw. wo anders...

Nur mal so: Wir hatten damals als wir angefangen hatten mit Modell-BAU (der flug danach war dann eher kurz in Relation zur Bauzeit..) auch kein Forum, waren eben ein kleines Häuflein enthusiastischer Jungs (Mädchen waren dam. leider ehh keine dabei).. u. hatten trotzdem unsere freude an diesem schönen Hobby... IMHO gibts eben heute einfach zuviel Möglichkeiten, wenns etwas komplexer wird steigen die meisten dann ehh aus..
MPX EG Pro, FunJet, GFK / Carbonschutz f. ES 2, FunJet u.a.
HYPE FOX + GFK Nase
Ich flieg jetzt den Shark, bin aber nicht zufrieden aber das hab ich in einem anderen Tread schon geschrieben.
Ja was mich bei der ganzen Sache stört ist die Qualität der Flieger, ich hatte einen der hat immer wärend des Fluges eine Tragfläche verloren, bessere Qualität gibt es wohl nur im höheren Geldbereich, aber welcher Abfänger ist bereit sofort einige Hundet Euronen zu vernichten, denn Unfälle wird es geben und mal eben so eine Karbonflieger zu killen da kämen mir die Tränen.
Ich hab noch keinen Idealen Anfängerflieger gefunden, er sollte langsam fliegen können, Teile die schnell kaputt gehen müssen lieferbar sein und nicht zu teuer. Aber schauen wir uns an wie die Firmen für Ihre Flieger auf Youtube werben, Jeder müht sich den Kunden zu zeigen wie schnell dieser Flieger ist, da möchte ich immer schreien ich will langsam und gemütich fliegen und er soll möglichst unkaputtbar sein dafür muss er nicht schön sein.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
..ich hoffe jetzt nicht du meinst mich..![]()
Natürlich warst Du das.....
Nein, war nur Spaß. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wer das war. Das ist sicher schon zwei Jahre her oder noch länger.
Aber wenn Du es warst, dann zieh' Dir den Schuh auch gerne an.
Ich denke, dass ein Anfänger nicht mit solchen Infos belastet werden muss. Und ich bin mir auch sicher, dass ein Anfänger ein Modell mit perfektem
Stabilitätsmaß gar nicht gut steuern kann. Anfangs ist es einfach nicht nötig. Man muss nicht wissen, was eine Re-Zahl ist usw.
Die Einsteigermodelle, die oft empfohlen werden, fliegen ja in der Regel erstmal. Und das sollte dann vorerst genügen.
Wenn dann die Frage kommt, "wie kitzel ich mehr heraus?", dann ist das ja der Punkt, wo man mal nachfragen muss, inwieweit der Einsteiger
seine Erfahrungen bereits gemacht hat und wie gut der Wissensstand ist.
Analog zum Schwerpunkt sehe ich jetzt mal bei einem Auto (ich vergleiche sehr gerne mit Autos, ich weiß!) die Kurvengeschwindigkeit.
Da kann man dem Anfänger sagen, fahre mit der Geschwindigkeit X in die eine bestimmte Kurve und Du fährst sicher.
Man kann auch sagen, etwas langsamer geht auch, aber sieh zu, dass Du keine Verkehrsbremse bist!
Man kann aber auch sagen, ich (mit zig Jahren Erfahrung) fahre da immer mit Vollgas durch.
Frage ist dann, wo was nun hinführt.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Aber schauen wir uns an wie die Firmen für Ihre Flieger auf Youtube werben, Jeder müht sich den Kunden zu zeigen wie schnell dieser Flieger ist, da möchte ich immer schreien ich will langsam und gemütich fliegen und er soll möglichst unkaputtbar sein dafür muss er nicht schön sein.
Viel schlimmer ist eigentlich, dass man noch dazu sagt, wie einfach diese Modelle zu fliegen seien, was dann den Anfänger ermutigt, sich das Modell zu kaufen. Im Video sieht das doch auch immer sooooo leicht aus.
Du bekommst immer und überall suggeriert, dass Modellfliegen Pillepalle ist. Dann kommst Du in ein Forum und jeder sagt, dass das nicht so einfach ist, weil man da ja noch etwas beachten müsse....
Das Ende vom Lied ist dann, dass Du die "Profis" für Schwätzer hältst, die nur so tun wollen, als wären sie die Götter am Knüppel - also werden oft sehr gute Ratschläge in den Wind geschossen.
Dazu kommt dann noch, dass sich dann auch die User in den Foren fetzen, was dann wieder dazu führt, dass man dem Video glaubt.....

Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Besinnliche Adventzeit (29. November 2014, 23:39)
-
Plauderecke »
-
Frohe Weihnachten (24. Dezember 2007, 08:01)
-
Modellflug allgemein »
-
Frohe Weihnachten (24. Dezember 2002, 18:56)
-
Veranstaltungen / Termine »
-
Ein frohes Fest wünscht RC LINE seinen Usern ... (23. Dezember 2002, 16:19)