Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Und da waren Sie wieder, meine drei Probleme ;)
Und da waren Sie wieder, meine drei Probleme ;)
Seit Ihr auch so aufgeregt wenn Ihr ein neues Modell startet? Radian fliegt los alles so weit unter kontrolle dann wollte ich einen Kreis um mich fliegen und da ist es passiert ich blicke voll in die Sonne . Ich hab meinen Flieger nicht mehr gesehen, nur gehört er ist noch da. Links und hinten ist aber Wald, blos nicht in die Bäume fliege also Steuerung nach unten, aber nicht soooo heftig als ich den Flieger wieder sah ist er noch 2-3m über dem Boden und rumms mit der Nase, aber schon im Abfangen, in den Boden ich denke noch der ist jetzt platt aber nix alle heil irgenwie war der Boden sehr weich.
Ruderausschläge ok Moter läuft, warum keinen Neustart ( Ich Esel) Er fliegt los um dann wieder den Boden zu küssen, ja, man sollte auch mal kontrollieren ob der Accu noch richtig fest ist, war er scheinbar nicht sodas vorne zu viel Gewicht war. Leitwerk hinten an der Klebestelle ab, läst sich neu festkleben nur die Gabelköpfe sind kaputt ( sind schon neu bestellt) . Was lehrt mich das ? Alles aber wirklich alles nach einer heftigen Landung zu kontrollieren.

vg
Reymund
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Seit Ihr auch so aufgeregt wenn Ihr ein neues Modell startet?
Auf jeden Fall! Auch nach einer Winterpause geht es mir bei meinen Lieblingsmodellen so.
Da wären wir wieder bei den Vorteilen eines Vereins, mein lieber Reymund. Bei uns im Verein lernst Du das mit als erstes. Da schreit permanent jemand "NIIIICHT IN DIIIE SOOONNE".
Aber wenn jemand noch etwas unsicher ist, dann passiert das schnell.
Es ist auch gar nicht so eine gute Idee, um sich herum zu fliegen. Einerseits siehst Du nicht, ob sich eventuell jemand in der Zwischenzeit von hinten genähert hat, andererseits kann man dabei a) stolpern und b) auch schwindelig werden.
Das ist mit ein Grund, warum man nicht direkt über seinem Kopf fliegen sollte. Gerade, wenn das Modell von vorne kommt und man auf sich zu und dann über seinen Kopf fliegt. Da verknüppelt man sich schnell und man kann schwindeln.
Da ist es besser, in einem überschaubaren Korridor vor sich zu fliegen.
Aber weiterhin viel Erfolg.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Leverkusen
Beruf: Maschinen- Anlagenführer
ich habe mich damals noch dämlicher angestellt.. ich habe mir einen Skysurfer von Torcster (Easystar clone) gekauft. zusammengebaut.. am Boden mehrmals alles getestet.. alles wunderbar. dieser hat aber Querruder.. und man sollte vielleicht auch mal kontrollieren, ob sie richtig rum lenken.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
heißt mit anderen Worten: Rechts und links war vertauscht und ich habe mich gefragt, wieso die Kiste immer zur Seite dreht beim versuch geradeaus zu fliegen *lach* Resultat war eine gestauchte und gespaltene nase. nicht weiter dramatisch aber es hätte wirklich nicht sein müssen. naja.. aller Anfang ist schwer. nur aus solchen Fehlern lernt man. viel erfolg beim reparieren!
glg
Sebastian
Mini Titan E360 im Hughes 500D Rumpf und GT5.2
T-Rex 500X mit Graupner GR-18+3xG+3A+Vario
LOGO 550SE V2 mit Graupner GR-18+3xG+3A+Vario
Sender:
Graupner: MC-16 HOTT
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Mal sehen, ob es morgen was wird.



Oooojeeee Leute!!!! Ihr macht mir Hoffnung!!!Bei mir wartet schon seit Mitte Dezember eine Funcub XL auf ihren Erstflug. Erst war sie gesperrt wegen schlechte Servoverlängerungen und jetzt
Sch... Wetter. und heute war es lausig kalt. Nichts für meine Frau, die da mit mir fahren und zittern (buchstäblich) soll!!! Naja, wenigstens mal bei der Reichweitenkontrolle helfen!!! Schliesslich helfe ich ihr auch manchmal im Garten. Ich bediene dann den Grill und das Bier.
Mal sehen, ob es morgen was wird.![]()
Ich hoffe Du berichtest hier, viel Spaß.
vg
Reymund
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ströher« (17. Februar 2016, 13:09)
Seit Ihr auch so aufgeregt wenn Ihr ein neues Modell startet?
Das gehört dazu, ich denke wenn man da nicht mehr oder weniger etwas weiche Knie hat ist es nicht das richtige Hobby.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Jungfernflüge sind halt immer so eine sache, da wird man auch schnell etwas schusselig, mich hat es am Wochenende auch eine Hose gekostet.

Grund: Das Ruderhorn (von MPX - Firma eingeklebt) hatte nicht so übermässig viel Kleber gesehen
Mann, bin ich froh, dass ich die FC XL als Kit gekauft habe. Und selbst beim Kit fehlen Kleinteile und die Anleitung ist an vielen Stellen fehlerhaft ...
Gerade nach der Winterpause und gerade bei Helis habe ich beim ersten Flug etwas Schiss. Das mit der Sonne passiert mir aber auch immer wieder mal. Da hilft mir: Knüppel so lassen wie sie sind und 1 Sekunde die Augen zumachen, blind dem Modell folgen und hoffen, dass der Flieger beim Augenaufmachen da ist, wo man ihn erwartet

Es ist ja auch nicht da erste mal, das so was passiert!!! Irgend jemanden war ja mal der Dogfighter durch so was ähnliches "gestorben"!!!Mann, bin ich froh, dass ich die FC XL als Kit gekauft habe


Allerdings musste ich sie nach dem Abheben noch mal landen, was dieses mal aber eher unproblematisch war. Trotz Wind 3 in Böen bis 5 und immer noch "hängender" Tragfläche. Ich habe dann so 7 "Knacken" Querruder getrimmt und dann Start. Und jetzt flog sie handzahm. Selbst der böige Wind machte ihr nicht mehr viel aus. Wo aber der Verzug ist, das ist nicht zu sehen. Die "Powerbeleuchtung" kann man selbst im Sonnenlicht noch sehr gut sehen. Auch nicht schlecht!
Ich bin, bis auf den "Verzug", recht zufrieden.


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Ich bin, bis auf den "Verzug", recht zufrieden.
Und Gewichtsunterschied in den Flächen?
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Ich kann sie ja mal wiegen, denke aber, das das nicht so gravierend ist. Ich vermute eher, das das Höhenleitwerk da ein bisschen mit mischt. Der Ruderteil wurde leider verzogen zusammen geklebt. Man mag es nicht glauben, aber da ist ein Unterschied von 16 Gramm.Und Gewichtsunterschied in den Flächen?
Links 372 Gramm und rechts 388 Gramm. Die leichtere ist also links. Aber genau in diese Richtung kippt er.


ich kann nirgends kleinere finden. Gibt es auch 1mm Gabelköpfe?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »reymund« (20. Februar 2016, 17:42)

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Tester gesucht (3. Oktober 2007, 08:57)
-
Regler/Steller »
-
CDR Doppelwhopper, ist da noch Leistung zu holen? (6. August 2003, 23:30)
-
Elektroflug »
-
mini ralpf gegen twin jet (8. Juli 2003, 11:44)
-
Simulatoren »
-
Problem Kommunikation MC22 mit Realflight G2. (5. Oktober 2002, 22:05)
-
Scalemodelle »
-
Welche Extra soll ich nehmen (21. Juli 2002, 21:47)