Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Querruder und Landeklappen Verkabelung
- 1
- 2
Querruder und Landeklappen Verkabelung
Ich habe mir gebraucht eine MPX Pilatus PC 6 gekauft. Als Sender habe ich die Graupner MX 12 (6 Kanäle) und den GR 16 Empfänger. Nun habe ich einige Probleme bei der Verkabelung. Motor, Höhe und Seite fu ktioniert schon mal richtig. Aber bei den Querrudern und Klappen hakt es. Es werden beide Querruder mit jeweils einem Servo und die Klappen auch jeweils mit einem Servo angesteuert. Die Klappen und die Querruder habe ich jeweils mit einem Y-Kabel verbunden und dann in den Empfänger gesteckt (Querruder Kanal 2 und Flaps auf 6). Soweit ist es hoffentlich richtig? Nun ist es aber so dass ich ja nur die Querruder bewegt haben möchte und nicht dazu die Klappen auch noch, was es allerdings tut. Und wenn ich den Hebel für die Klappen aktiviere bewegen sich alle Klappen und Querruder. Bis auf das rechte Querruder. Was mache ich falsch? Ich hoffe es war verständlich und Ihr könnt mir helfen.
Grüße aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter
Genau! Merkt man. Kein Name drunter!
Zitat
Hallo liebe Leute. Bin Neuling und hab mal eine Frage.
Meist ist bei Graupner im Sender QR=2 Servos eingeschaltet. Das rechte QR-Servo liegt dann auf K6.(Querruder Kanal 2 und Flaps auf 6)
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
da hab' ich doch glatt mit Futaba verbuchselt. Bin FrSky-verdorben...

In dem Fallewürde ich
QR-li <-> K2, QR-re <-> K5 ohne V-Kabel
Klappen mit V-Kabel an K6
anschliessen.
Dann laufen hoffentlich die Klappenservos gleichsinnig.
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Martin
läuft

Problem: Du sprichst noch nicht die richtige Sprache... - kein Problem, weil Einsteiger. Kommt noch.
"Justierungsfunktionen" gibt es einige: Geberweg, Servoweg, Servomitte, Mischer und Trimmungen
kann man auch justieren, manches sogar "fein"justieren.
Geber (Knüppel), Schalter und Potis sind Geber (Eingangssignale) und sitzen sinngemäß VOR der Signalverarbeitung (Rechen-Chip).
Im Sender-Rechner-Chip werden die Eingangssignale wie gewünscht verarbeitet: gemischt, begrenzt, erweitert usw.
und dann an die (Servo-)Ausgänge gegeben. Die Ausgänge stellen sich zB im Servomonitor dar. Da kann man meist schon
sehen, was man für Unfug gebastelt hat.
Servos richtig angeschlossen? In Flugrichtung K2=QR-li, K5=QR-re. (erst Links, dann Rechts. Ist fast eine Norm)
Servomitte K2 einstellen! bzw erstmal mechanisch (Servohebel/Gestänge) auf null.
Zitat
Das rechte QR ist richtig getrimmt das linke jedoch zeigt zu weit nach unten.
Konzentriere Dich erstmal auf die QR. Klappen sind eine getrennte Funktion, später machen.
Ich gehe grundsätzlich so vor:
Sender: alle Servomitten auf 0 -null-, Servowege auf max (125 oder 150%), alle anderen Einstellungen möglichst neutral.
Modell: 1. Servohebel möglichst nahe der Rudermittelstellung aufsetzen.
Dann 1. die Servomitten einstellen, 2. Gestängelängen einstellen, 3. die Servowege, 4. Mischanteile (QR sollte eine Differenzierung haben, ist auch ein Mischer)
Muss man nicht so machen, aber eine Routine erleichtert das Vorgehen...
Berichte mal. Wir biegen das schon hin...

CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Hans-Dieter
Es werden beide Querruder mit jeweils einem Servo und die Klappen auch jeweils mit einem Servo angesteuert. Die Klappen und die Querruder habe ich jeweils mit einem Y-Kabel verbunden und dann in den Empfänger gesteckt (Querruder Kanal 2 und Flaps auf 6). Soweit ist es hoffentlich richtig? Nun ist es aber so dass ich ja nur die Querruder bewegt haben möchte und nicht dazu die Klappen auch noch, was es allerdings tut. Und wenn ich den Hebel für die Klappen aktiviere bewegen sich alle Klappen und Querruder. Bis auf das rechte Querruder. Was mache ich falsch? Ich hoffe es war verständlich und Ihr könnt mir helfen.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen.
Bei der MPX Pilatus PC 6 sind für 2 Querruder 2 Servos verbaut und für die Landeklappen zwei weitere Servos.
Wieso willst du Quer und Klappen mit Y ansteuern?
Die normale Verkabelung wäre doch so: 2 Kanäle für die beiden Querruderservos.
Und ein Kanal mit Y- Kabel für die Landeklappen.
Dann hast du beide Funktionen sauber getrennt (die haben ja auch nichts miteinander zu tun) und kannst sie separat voneinander einstellen.
Xeno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xenophon« (14. August 2017, 16:23)
Ich habe die Pilatus auch gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hatte schon vorab beide (QR und WK) mit jeweils einem Y-Kabel verbunden. Scheint funktioniert zu haben aber bei mir halt nicht. Ich versuche es weiter. Vielen Dank auf jeden Fall für die nette Unterstützung hier.
Gruß Maddin
Nochmal ganz langsam:
Querruder und Landeklappen haben nichts miteinander zu tun. Die will man in Richtung und Trimmung voneinander unabhängig steuern.
DIe zusammen im Sender zu mischen, macht keinen SInn und alles nur kompliziert.
Wenn du die Querruder auf jeweils einen Kanal legst (bei MPX sind das 1 und 5), kannst du sie separat trimmen und die Wege am Sender separat programmieren. Die Quers laufen ja gegenläufig.
Die Landeklappen laufen gleichsinnig nach unten, 0 - 90 Grad max. Daher kann man die auf einen einzigen Kanal legen mit Y-Kabel. Am besten auf einen Geber mit Proportionalsteuerung (Schieber). Im Gegensatz zu den Rudern halten ja die Landeklappen die Position. SChon von daher ist es unsinnig, die mit dem Quer u mischen, welches ja am Knüppel hängt und wieder in die Mittelstellung zurückläuft.
Das ist logisch und einfach und am Sender in 5 Minuten eingestellt.
Xeno
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »xenophon« (14. August 2017, 16:35)
Danke aber auf jeden Fall
Das verstehe ich schon. Klingt ja auch logisch. Abgesehen jedoch davon sind laut Beschreibung aber die QR auf K 2 und 6. Jetzt schreiben manche aber K 2 und 5. Ein bißchen verwirrend. Aber egal wie ich es drehe ... habe auf jeden Fall jetzt die WK mit einem Y-Kabel auf K6 und die QR separat auf K2 und K5. Aber es bleibt beim Kauderwelsch. Frage jetzt ma in einem Modellladen um die Ecke ...
Danke aber auf jeden Fall
Mit Graupner kenne ich mich nicht aus. Bei der Multiplex-Sendern liegen die Kanäle auf 1,5, das ist aber völlig egal, Hauptsache getrennte Kanäle. Und die Fernsteuerung weiß, daß Querruder dranhängen.
Schön daß du jetzt die Kanäle endlich getrennt hast.
Damit hast du das Problem im Grunde schon erledigt.
Bis auf eine Kleinigkeit: Jetzt wirst du nämlich auf folgende Schwierigkeit stoßen (auf die ich die ganze Zeit schon gewartet habe): da die Klappenservos spiegelbildlich eingebaut sind, werden die Klappen über das Y-Kabel gegensinnig laufen. Und sie sollen ja gleichsinnig laufen. Es muß also die Drehrichtung an einem der beiden Servos umgekehrt werden.
Fang jetzt nicht an und bau einen Servo in der Fläche um, sondern die Lösung ist:
Servoärmchen 180 Grad am Servo versetzen, dann guckt es nach außen raus anstatt nach innen, das störende Styropor freikratzen und fertig ist die Sache.
Alternativ kannst du natürlich auch die Klappen mit 2 Kanälen ansteuern.
Xeno
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »xenophon« (14. August 2017, 17:04)
Zitat
In dem Falle würde ich
QR-li <-> K2, QR-re <-> K5 ohne V-Kabel
Klappen mit V-Kabel an K6
anschliessen.
Zitat
Servos richtig angeschlossen? In Flugrichtung K2=QR-li, K5=QR-re. (erst Links, dann Rechts. Ist fast eine Norm)
Zitat
Konzentriere Dich erstmal auf die QR. Klappen sind eine getrennte Funktion, später machen.
Hast Du das mal gemacht und im Servomonitor geschaut?
Oder was soll der im Modellbauladen anderes gucken?
Zitat
Ich habe die Pilatus auch gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hatte schon vorab beide (QR und WK) mit jeweils einem Y-Kabel verbunden. Scheint funktioniert zu haben aber bei mir halt nicht. Ich versuche es weiter. Vielen Dank auf jeden Fall für die nette Unterstützung hier.
Gruß Maddin
Beiss Dich doch nicht an irgendwelchen "ist-so-gewesen"-Dingen fest.
Hör auf uns, mach neu, mach selber, dann weisste wie es geht... ^^
@Wolfram
Futaba hat QR-re auf K6

CU (ein etwas indignierter) Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »comicflyer« (14. August 2017, 17:50)
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Muliplex FunCup - Der Erfahrungsthread (4. Februar 2010, 11:52)
-
Einsteiger »
-
Schwerpunkt erfliegen beim Twinstar (11. August 2017, 20:40)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
MX 20 Querruder als Landeklappen (10. November 2015, 10:09)
-
Warbirds »
-
Wer hat Lust, gemeinsam eine Depron- Mustang zu entwickeln? (9. November 2010, 23:31)
-
Modellflug allgemein »
-
Querruder und landeklappen mit Spektrum 6xi (11. März 2010, 20:20)