Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » ist ein 3000KV 1300 watt bei 4 s Innenläufer für einen Hotliner verwendbar

Gruß Dieter
Mehr leider nicht

Im Einsteigerbereich ist das Thema m.M.n. nicht gut aufgehoben.
@reini50
(Ein Name wäre schön)

Erstmal wilkommen im Forum.
Leider sind deine Informationen etwas karg, um gezielt Auskunft geben zu können.
Das endet dann in vielen spekulativen Diskussionen, die wenig hilfreich sind.
Mit der spezifischen Drehzahl kann man ja noch was anfangen.
Die Leistungsabgabe, ist aber sehr oft Marketingblendwerk und wird beim angestrebten Einsatzzweck, selten erreicht.
Damit ist die erste Enttäuschung vorprogrammiert .
Also, um welchen Motor handelt es sich? Baugröße? Baukonzept( AL, oder IL)
Link zum Hersteller/ Vertreiber wären nett.
RPM / V: 3000kv
Spannung: 2-4S
Max Strom: 85A
Max Leistung: 1300 Watt
Empfohlene Rpm Betriebsbereich.
Hohe Klinge Count: 41000 Umdrehungen pro Minute
Niedrige Klingen Count: 46000 Umdrehungen pro Minute
Pole: 4
Durchmesser: 29mm
Montage Frontlochabstand: 19 mm
Wellen - Durchmesser: 4mm
Schaftlänge: 10mm
Frontmontage Gewindegröße: M3
Steckertyp: Einschuss-Stecker 3,5 mm
Gewicht: 194g
Danke
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Mit Getriebe auf jeden FallIst ein Innenläufer 3000 KV 1300 Watt mit 4S für einen Hotliner wie der Hawk III verwendbar?

Angegeben ist das Modell mit einem Dymond X MAX 36L-800 oder 1000 , je nachdem was man möchte: Hotliner- , Speed- , oder Standard-Setup. https://www.horizonhobby.de/p/staufenbie…ASABEgJJDvD_BwE
Der X MAX ist aber ein gekapselter Aussenläufer , der passt gut in den Rumpf. Wie es mit einem normalen Aussenläufer gleicher Baugröße (ca 36mm Ausendurchmesser) aussieht kann ich nicht sagen, es ist möglich das es dann Probleme mit den Motorkabeln gibt.
Solltest du ein Speed-Setup bevorzugen, dann wäre dein Motor ohne Getriebe an 3S mit einem 7" Prop verwendbar, an 4S würdest du dem Motor wohl das Gnick abdrehen.
Mit Getriebe müsstest Du aber auf das Gewicht achten, der Motor hat schon 194g. Mit einem Getriebe kommen da noch mal 30-60g dazu (Micro-Edition => Kontronik KPG).
Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grossiman« (10. Dezember 2017, 15:53)
Wie man jetzt bei 4s und 85A auf 1300 W kommt, finde ich interssant

Du hast also einen Motor der 480er Baugröße.
Im Direktantieb macht der Motor in einem Pylonracer bei 5-6" LS Durchmesser Sinn.
Auf Grund der 4mm Welle, bekommst du leider nur ein 4:1 Microdedition davor montiert. Für höhere Untersetzungen, bleibt nur noch das Superchief.
Dann kannst du mit den üblichen Luftschrauben, mit 15- 16" Durchmesser, arbeiten .
Hezliches Danke
An das vordere Lagerschild des Motors, wird ein Adapterflansch montiert und darauf dann das Getriebe aufgeschraubt.
Vorher noch das Ritzel auf die Welle geklebt.
Erste Adresse ist Andy Reisenauer.
Die Anderen scheiden auf Grund der 4mm Welle aus.
Hier musst du aber anrufen. Wenn du es dir nicht zutraust, übernimmt er auch die Montage.
Ein aussagekräftiges Datenblatt bekommst auch noch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flymaik« (10. Dezember 2017, 18:20)

Gruß Dieter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Kann ich nur bestätigenEr hat sehr gutes Material und was er rät, das funktioniert dann auch.

Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Einstieg in den Speed-Flug, Erfahrungsaustausch (25. Juni 2014, 11:15)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Brushless Innenläufer, Hacker Regler, Klappluftschraube 9x5, Alu-Spinner (11. Januar 2010, 18:12)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Multiplex Blizzard Hotliner Spannweite 1380 mm Rumpflänger 910 mm (25. Juli 2009, 16:03)
-
Archiv Suche »
-
Bl 2700-3000kv (10. Mai 2009, 20:11)
-
Elektroflug »
-
Segler, Hotliner... für Rex 220/1300 (25. November 2006, 23:36)