Servus !
Ich hatte kurz vor Weihnachten einen größeren Einkauf bei L. getätigt, als mir der nette Verkäufer mitteilte, dass ich mir ein "Weihnachtsgeschenk" aussuchen dürfe.
Na schön was darf's sein ? Zur Auswahl stand u.a. jener Cheeky Badger von Graupner, welcher vor knapp drei Jahren hier schon vorgestellt wurde, und zwar
hier (1) und
hier (2).
Jetzt fliege ich seit längerer Zeit fast nur mehr Helis, habe aber einige Flächenflieger im Hangar welche auch mal an die Luft sollen. Hier wäre der Cheeky eigentlich als Wieder-Einstiegshilfe gut zu gebrauchen, also wurde er auch genommen.
Ich kann hier auch nur bestätigen, dass der Aufbau des Fliegers verblüffend simpel und durchdacht und demzufolge schnell erledigt ist, Einzelheiten dazu will ich uns ersparen.
Was mir jedoch etwas aufstösst:
Die Motor-Spinner-Propeller Gruppe ist fertig zusammengebaut, wird auch so gleich eingebaut.
Was mir etwas Sorgen bereitet : Ich stöpsle ungern einen Akku wo an, wo ich absolut nicht weiss, ob da empfängerseitig alles richtig angestöpselt ist, ob da die Sendereinstellungen, speziell die des Motors, in Ordnung sind.
Fazit : Erst mal sicherheitshalber bei allen Arbeiten an der Anlage den Propeller runter.
Allerdings bietet die - ansonsten recht ausführliche - Anleitung keinen Hinweis, wie der Spinner runterzubekommen ist. Dieser ist aus doch recht weichem Plastik, irgendwo ist wahrscheinlich mit irgendeinem Werkzeug anzusetzen um die Spinnerkappe runterzuhebeln. Die Frage ist nur : Wo ? Denn jeder missglückte Ansatz hinterlässt Spuren am dzt. noch hübschen Spinner.
Hier - liebe Leute - wäre ich für Tips dankbar !
Schon hier frage ich mich aber, was man bei Graupner unter Anfängertauglichkeit wohl versteht . . .
Sieht man sich auf YT um, vertiefen sich diese Zweifel. Man nimmt zur Kenntnis, dass wohl Anfänger nicht gleich Anfänger ist . . .
Denn der Flieger wird - naturgemäß - von Personen vorgestellt, welche dem Beginnerstadium längst entwachsen sind und uns nun u.a. erklären, dass der Cheeky Badger wunderbar durch alle Figuren geht. Und das meinem Empfinden nach sauschnell . . .
Die Tatsache, dass die Firma L. den Cheeky Badger nun als gratis Dreingabe drauflegt, will ich jetzt nicht dahingehend interpretieren, dass L. einen Ladenhüter loswerden will. Das, glaube ich, hat der Flieger nicht verdient. Wenn - ja, wenn er unter Aufsicht in Betrieb genommen und geflogen wird !!! Denn die Sache mit dem Propeller halte ich schlicht für einen Irrsinn !!!
An dieser Stelle soll auch festgehalten sein, dass wahrscheinlich bei Verwendung der in der Anleitung genannten Komponenten wie Sender und Empfänger nix passiert, davon bin ich überzeugt. Denn nicht ohne Grund weist Graupner in seiner Anleitung darauf hin, dass bei Verwendung von quasi Fremdprodukten keinerlei Haftung übernommen wird. Was allerdings mMn Graupner im Falle des Falles nicht aus einem zumindest Teilverschulden entlässt.
MfG Gerhard