Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Wiedereinstieg in den Modellflug
Wieso nur 500ér - die größeren fliegen doch viel ruhiger - also gleich mit was fettem und 1,8 Meter Rotor-Kreis einsteigen, die Heseleit liegen auch satt in der Luft.
Ja, ist halt nach wie vor der "Einsteiger-Tipp" von einigen, weil es ganz früher ja auch nicht anders ging.
Ich finde solche Ratschläge eher fragwürdig, da die großen Hubschrauber ein gewaltiges Gefahren-Potential in sich bergen !
Und an Officejet wie immer der Hinweis: Auch Deine Hubis sind Spielzeug, nur größer, teurer und gefährlicher !
Solange man sich nicht reinsetzen und davon fliegen kann ist das alles Spielzeug !
Das gute an den ganz kleinen, die gehen im Wohnzimmer, machen keine Macken an den Möbeln und wer die fliegen kann, der kann auch ( im Prizip ) die großen fliegen. Am besten zum üben die kleinen Copter, die müssen wie CP-Hubis gesteuert werden - zumindest die von Horizon Hobby.
mfg
Roland
Ja, ist halt nach wie vor der "Einsteiger-Tipp" von einigen, weil es ganz früher ja auch nicht anders ging.
Ich finde solche Ratschläge eher fragwürdig, da die großen Hubschrauber ein gewaltiges Gefahren-Potential in sich bergen !
Und an Officejet wie immer der Hinweis: Auch Deine Hubis sind Spielzeug, nur größer, teurer und gefährlicher !
Solange man sich nicht reinsetzen und davon fliegen kann ist das alles Spielzeug !
Das gute an den ganz kleinen, die gehen im Wohnzimmer, machen keine Macken an den Möbeln und wer die fliegen kann, der kann auch ( im Prizip ) die großen fliegen. Am besten zum üben die kleinen Copter, die müssen wie CP-Hubis gesteuert werden - zumindest die von Horizon Hobby.
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Hallöchen,
Nun melde ich mich mal wieder zu Wort, weil ich meinen Einstieg mit dem Kauf des Flugsimulator Reflex XTR + Multiflight Stick + Multiplex Smart SX Sender begonnen habe. Im Moment bin ich fest am üben mit dem Easystar II was eigentlich das Starten und Fliegen betrifft ganz gut funktioniert aber das Landen ist sehr schwierig zumal im Flugsimulator nicht immer sieht wo man ist. Ich hoffe dass das beim realen Fliegen besser ist. Was ich am Easystar II etwas blöde finde das dieser nicht mit QR gesteuert werden kann, zumindest nicht im Simulator.
Ich komme im Sim auch immer sehr schnell zu hoch damit kann ich nicht immer genau erkennen wie die Lage meines Fliegers ist. Jetzt versuche ich immer so niedrig zu sein dass ich das Gelände im Sim noch erkennen kann. Auch schwierig für mich als Anfänger ist wenn der Flieger auf mich zukommt wie ich steuern muss. Ich bin im Moment noch ziemlich hin und her gerissen was mein erster Flieger wird:
- Easystar II (QR wird nachgerüstet)
- Easyglider pro (mit Querruder)
- Heron (mit Querruder)
Wie ich festgestellt habe fliegt sich Querruder angenehmer weil es auf dem gleichen Knüppel ist wie das HR. Ich fliege Mode 2.
ich habe mir auch schon einen Modellflugverein ausgesucht bei dem ich mir auch noch Informationen holen möchte hinsichtlich Fernsteuerung usw. (Modellflugsportverein Bietigheim-Sachsenheim, https://www.mfsv-bs.de/)
Habt Ihr mir noch irgendwelche Tipps zu den 3 oben genannten Flugmodellen, was wäre eure Präferenz ?
Wie kann ich mich dran gewöhnen wie ich steuern muss wenn der Flieger auf mich zukommt, das gleiche gilt auch beim Seiten-/Querruder ?
LG
Joachim
Nun melde ich mich mal wieder zu Wort, weil ich meinen Einstieg mit dem Kauf des Flugsimulator Reflex XTR + Multiflight Stick + Multiplex Smart SX Sender begonnen habe. Im Moment bin ich fest am üben mit dem Easystar II was eigentlich das Starten und Fliegen betrifft ganz gut funktioniert aber das Landen ist sehr schwierig zumal im Flugsimulator nicht immer sieht wo man ist. Ich hoffe dass das beim realen Fliegen besser ist. Was ich am Easystar II etwas blöde finde das dieser nicht mit QR gesteuert werden kann, zumindest nicht im Simulator.
Ich komme im Sim auch immer sehr schnell zu hoch damit kann ich nicht immer genau erkennen wie die Lage meines Fliegers ist. Jetzt versuche ich immer so niedrig zu sein dass ich das Gelände im Sim noch erkennen kann. Auch schwierig für mich als Anfänger ist wenn der Flieger auf mich zukommt wie ich steuern muss. Ich bin im Moment noch ziemlich hin und her gerissen was mein erster Flieger wird:
- Easystar II (QR wird nachgerüstet)
- Easyglider pro (mit Querruder)
- Heron (mit Querruder)
Wie ich festgestellt habe fliegt sich Querruder angenehmer weil es auf dem gleichen Knüppel ist wie das HR. Ich fliege Mode 2.
ich habe mir auch schon einen Modellflugverein ausgesucht bei dem ich mir auch noch Informationen holen möchte hinsichtlich Fernsteuerung usw. (Modellflugsportverein Bietigheim-Sachsenheim, https://www.mfsv-bs.de/)
Habt Ihr mir noch irgendwelche Tipps zu den 3 oben genannten Flugmodellen, was wäre eure Präferenz ?
Wie kann ich mich dran gewöhnen wie ich steuern muss wenn der Flieger auf mich zukommt, das gleiche gilt auch beim Seiten-/Querruder ?
LG
Joachim
Wie kann ich mich dran gewöhnen wie ich steuern muss wenn der Flieger auf mich zukommt, das gleiche gilt auch beim Seiten-/Querruder ?
so wie mit allem: üben, üben, üben, üben....
Du kannst versuchen, Dir das im Kopf vorzustellen, dass Du hinter dem Modell stehst. Aber das macht die Sache nicht einfacher. Merkregeln wie "auf mich zu ist immer genau anders rum" oder "auf dem Rücken musst Du drücken" (hier aber nur fürs Höhenruder) helfen in "kritischen" Situationen den Denkprozess zu verkürzen.
Was auch hilft, ist vorsichtiges Einleiten, kontinuerliches Beobachten und reflexartiges (aber nicht unkontrolliertes!) Gegensteuern, wenn das Modell nicht in die gewünschte Richtung fliegt. Mit genügend Luft unter den Flügeln und einem gutmütigen Flugzeug lassen sich solche Versteurer meist problemlos korrigieren.
Das Problem der Sichtbarkeit bei großer Entfernung oder Höhe gilt auch für das reale Flugmodell. Andererseits: wenn der Boden schon zu nahe ist, bleibt weniger Reaktionszeit.
Ich hab das vor über 30 Jahren so gelernt:Wie kann ich mich dran gewöhnen wie ich steuern muss wenn der Flieger auf mich zukommt
Immer zu der Seite steuern, zu der die Tragfläche geneigt ist wenn der Flieger auf dich zukommt.
Bedeutet, kommt das Modell auf dich zu, und der Flügel hängt nach rechts, auch nach rechts steuern um den Flieger gerade zu bekommen.
So bringe ich das auch den jungen Piloten bei uns bei.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

HI
das is alles übungssache
mir hat es geholfen wenn ich mich in flugrichtung gedreht hab dabei den flieger nicht aus den augen lassen
und üben üben üben
beim realen flug wirkt die umgebung und das gesichtsfeld ganz anders
für mich war der sim nur zum trainieren wenn der flieger auf mich zu kommt
wennst den easyglider nimmt braucht nur noch 2 servos die ruder sind doch da schon mit vorbereitet
das is alles übungssache
mir hat es geholfen wenn ich mich in flugrichtung gedreht hab dabei den flieger nicht aus den augen lassen
und üben üben üben
beim realen flug wirkt die umgebung und das gesichtsfeld ganz anders
für mich war der sim nur zum trainieren wenn der flieger auf mich zu kommt
wennst den easyglider nimmt braucht nur noch 2 servos die ruder sind doch da schon mit vorbereitet
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Kürzer!
Dahin knüppeln, wo's hängt - dann kommt's da hoch.
:D
CU Eddy
Dahin knüppeln, wo's hängt - dann kommt's da hoch.
:D
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Sorry, das hab ich gerade erst gelesen, und es ist der größte Käse den ich je gehört habe!!!und wer die fliegen kann, der kann auch ( im Prizip ) die großen fliegen.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Es ist genau anders rum. Auf so nem kleinen Hibbelding lernt man nie was um einen "großen" CP Heli zu Fliegen
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Habt Ihr mir noch irgendwelche Tipps zu den 3 oben genannten Flugmodellen, was wäre eure Präferenz ?
Wie kann ich mich dran gewöhnen wie ich steuern muss wenn der Flieger auf mich zukommt, das gleiche gilt auch beim Seiten-/Querruder ?
LG
Ich würde dir zum EG raten. Der Easystar wäre aber auch nicht schlecht. Der hat, glaube ich, den Motoraufsatz.... Das könnte in den Anfängen beim Start ein wenig stören....
Ansonsten, recht stabil und vom Preis her tragbar.... Und wenn mal was kaputt geht,



Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
HI
ich würde zum easystar raten
eben wegen dem motor hinten
bei nem einschlag und der wird kommen is nicht gleich der propeller und die motorwelle hin
ich würde zum easystar raten
eben wegen dem motor hinten
bei nem einschlag und der wird kommen is nicht gleich der propeller und die motorwelle hin
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
ich würde zum easystar raten
eben wegen dem motor hinten
bei nem einschlag und der wird kommen is nicht gleich der propeller und die motorwelle hin



Hatte ich auch bei 2 Modellen. Ist echt Klasse.
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

ich würde zum easystar raten
eben wegen dem motor hinten
bei nem einschlag und der wird kommen is nicht gleich der propeller und die motorwelle hin
.....



Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Ganau die hätte ich nochmal gerne. Gibts leider nicht mehrIch habe die "Funtastic" von Hype

Meine funtastic ist damals meinem Graupner RX/TX Problem zum Opfer gefallen.

Echt ein Klasse Modell

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

HI
oder einen der vielen clone von easystar
bixler oder axnfloter oder wie die alle heißen
ich werd mir wieder nen easystar holen und den als fpv träger aufbauen weil er so schon gutmütig is
oder einen der vielen clone von easystar
bixler oder axnfloter oder wie die alle heißen
ich werd mir wieder nen easystar holen und den als fpv träger aufbauen weil er so schon gutmütig is
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Ganau die hätte ich nochmal gerne. Gibts leider nicht mehr
.. Ich meine, die gibt es wieder. Und ich meine, in Sohren liegt eine im Geschäft...
Falls du da noch interessiert bist, horche ich mal nach.... Ich kann dir aber auch die Nummer geben....
Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Hallo Dieter, das wäre Klasse von dir... Ich meine, die gibt es wieder. Und ich meine, in Sohren liegt eine im Geschäft...
Falls du da noch interessiert bist, horche ich mal nach.... Ich kann dir aber auch die Nummer geben....

Soren ist ja keine Weltreise von Hontheim

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Das ist ja nur eine Frage der Programmierung. Ich hab bei 2 Achsern das SR auch am QR Hebel zu steuern. So gibt es keine Umstellung.Wie ich festgestellt habe fliegt sich Querruder angenehmer weil es auf dem gleichen Knüppel ist wie das HR. Ich fliege Mode 2.
Sorry, das hab ich gerade erst gelesen, und es ist der größte Käse den ich je gehört habe!!!und wer die fliegen kann, der kann auch ( im Prizip ) die großen fliegen.![]()
Es ist genau anders rum. Auf so nem kleinen Hibbelding lernt man nie was um einen "großen" CP Heli zu Fliegen
Doch lernt man, nur wesentlich schwerer (CP mal vorrausgesetzt). Für manchen Anfänger ist es sogar einfacher. Ich hab mal einen Nichtpiloten am SIM Heli fliegen lassen. Mit einem großen Heli kam er gar nicht zurecht, vermutlich wegen der verzögerten Reaktion. Mit einem kleinen "hibbeligen" dagegen ging es.
RK
Ob jetzt EasyStar (Clone), oder was anderes....
"Einschläge" kann man inzwischen recht gut verhindern.
Vor ein paar Jahren war das Modell noch ausschlaggebend, jetzt ist es die Software.
Viele Einsteigermodelle haben inzwischen Gyros/Beschleunigungssensoren verbaut. Meist sogar mit "Panikknopf".
Wer es ganz "Safe" will kann sogar noch GPS mit Geofence/ RTH und Autoland Funktion nutzen.
Ist man dann sicherer unterwegs kann man die Flughilfen runterregeln.
"Einschläge" kann man inzwischen recht gut verhindern.
Vor ein paar Jahren war das Modell noch ausschlaggebend, jetzt ist es die Software.
Viele Einsteigermodelle haben inzwischen Gyros/Beschleunigungssensoren verbaut. Meist sogar mit "Panikknopf".
Wer es ganz "Safe" will kann sogar noch GPS mit Geofence/ RTH und Autoland Funktion nutzen.
Ist man dann sicherer unterwegs kann man die Flughilfen runterregeln.
Ob jetzt EasyStar (Clone), oder was anderes....
"Einschläge" kann man inzwischen recht gut verhindern.
Vor ein paar Jahren war das Modell noch ausschlaggebend, jetzt ist es die Software.
Viele Einsteigermodelle haben inzwischen Gyros/Beschleunigungssensoren verbaut. Meist sogar mit "Panikknopf".
Wer es ganz "Safe" will kann sogar noch GPS mit Geofence/ RTH und Autoland Funktion nutzen.
Ist man dann sicherer unterwegs kann man die Flughilfen runterregeln.
Genau.
Vor ein paar Jahren musste man einparken lernen, heute findet den Knopf für die Einparkhilfe
keiner und braucht mit dem SUV 3 Parkplätze. Das ist natürlich besser als fahren lernen.
Und viiieeel einfacher und sicherer...
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Komplettset gesucht (1. Dezember 2009, 19:31)
-
Modellflug allgemein »
-
Meine Nerven!!! Wiedereinstieg nach 20 Jahren. (26. Januar 2009, 17:19)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verkaufe Yamada YS 91ST RR (31. Oktober 2006, 16:38)
-
Modellflug allgemein »
-
Welche Modelle habt Ihr denn so ? (24. März 2002, 09:39)