- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Servus, ich bin der Neue seit heute !
Servus, ich bin der Neue seit heute !
Servus an alle, bin seit heute neu dabei. Gebürtiger Bayer, 51 Jahre alt, seit 25 Jahren im nördlichen Schwarzwald, arbeite in Stuttgart.
Mit 17 Jahren schon mal Modell geflogen, dann Pause bis letztes Jahr.
Fliege Modster "FLASH" und "AeroScout" mit DX6e, Multiplex "Parkmaster" im Bau.
Freue mich auf viele interessante Beiträge (Rep. von Elapor hab ich schon gebraucht).
Schöne Grüsse aus Horb und Holm -und Rippenbruch (gilt natürlich auch für Schaumis)
Mit 17 Jahren schon mal Modell geflogen, dann Pause bis letztes Jahr.
Fliege Modster "FLASH" und "AeroScout" mit DX6e, Multiplex "Parkmaster" im Bau.
Freue mich auf viele interessante Beiträge (Rep. von Elapor hab ich schon gebraucht).
Schöne Grüsse aus Horb und Holm -und Rippenbruch (gilt natürlich auch für Schaumis)

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich bei der Modellflug-Technologie derart viel getan, da muss man sich als Wiedereinsteiger vorkommen, als ob man als kryogenisches Experiment in einer fernen Zukunft wieder aufgetaut wurde.
Insofern kann ich Dir nur empfehlen, alles zu erfragen was Dir irgendwie neu und seltsam vorkommt. Nur keine Scheu, zwischen vielen dummen Antworten sind immer mal wieder richtig gute dabei.
Herzlichst
Hilmar.
In den letzten Jahrzehnten hat sich bei der Modellflug-Technologie derart viel getan, da muss man sich als Wiedereinsteiger vorkommen, als ob man als kryogenisches Experiment in einer fernen Zukunft wieder aufgetaut wurde.
Insofern kann ich Dir nur empfehlen, alles zu erfragen was Dir irgendwie neu und seltsam vorkommt. Nur keine Scheu, zwischen vielen dummen Antworten sind immer mal wieder richtig gute dabei.

Herzlichst
Hilmar.
Danke Dieter und Hilmar.
Ja, ist schon der Hammer, was heute alles möglich ist.
Für mich war der Wiedereinstieg mit den Fertigmodellen von Modster am einfachsten.
Simulator gab`s damals natürlich auch nicht !
Wünsche Euch ein schönes WE.
Ja, ist schon der Hammer, was heute alles möglich ist.
Für mich war der Wiedereinstieg mit den Fertigmodellen von Modster am einfachsten.
Simulator gab`s damals natürlich auch nicht !

Wünsche Euch ein schönes WE.

Simulator gab`s damals natürlich auch nicht !
Da bist / warst du nicht alleine... Ich (1950) hatte von ca. 1960 bis 1964 Modelle gebaut. Der kleine Uhu und so... Dann war Funkstille! Lehre , Ausbildung und so weiter...
1985 fing es dann mit einem Boot wieder an. Dann ein Zweites. Die damalige Cockpit Europa (ähnlich) war mein Sender.
1990 dann eine Elektra von MPX. Dann einen kleinen Hochdecker mit Verbrenner.
Ca. 2000 dann einen 3030 Sender von MPX. Das war wie aus einer anderen Welt. Mein augenblicklicher Sender ist eine EVO Royal. Auch schon wieder in die Jahre gekommen. Jeder andere moderne Sender Ist ihr sehr wahrscheinlich technisch haushoch überlegen.
Ja und dann jede Menge Schaumis und aber auch Holzwürmer.... Alles elektrisch!

Soweit es geht, werden die Leute hier dir helfen....
Halt die Ohren steif und durch!

Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Beginn meiner Modellbauaktivitäten...
Ja,Dieter so ähnlich bei mir.
Angefangen mit 12 mit dem "kleinen Uhu", natürlich schief gebaut und ich glaub mehr repariert, als geflogen.
Dann mein erstes Boot, darauf
ein Rennboot, diverse elektro Autos, Verbrenner usw. meistens gebraucht und mehr oder weniger funktionstüchtig.
Mit 16 dann der1. Flieger, Erstflug alleine versucht, natürlich Bruch. Dann erstmal zum Modellflugverein und mich informiert.
Technicoll SE 10 von Simprop gekauft und mit der Hilfe der Kollegen am Platz ganz gut fliegen gelernt.
Verschiedene Eigenbauten 6,5 ccm und 10 ccm 2 takter, Tiefdecker und Kunstflugmodelle.
Dann wollte ich unbedingt Hubi fliegen lernen. Damals mit Heli Boy von Schlüter, ohne kollektiv Pitch(drehzahlgesteuert) und Kreisel.
Na halbwegs bis zum Schwebeflug geschafft.
Wie wir Drehrichtungsumkehr der Servos mit eingelöteten Schaltern in den Sendern realisierten und den Ruderweg über Gestänge und Ruderhörner ändern mußten,
kann sich heute ein "moderner" Modellbauer sicher nicht mehr vorstellen.
Ist heute doch etwas leichter.
Doch möchte ich diese Zeit auf keinen Fall missen.
Die ersten Flächen, aus geschnittenem Styropor mit Abachi beplankt war schon ein Highlight.
Angefangen mit 12 mit dem "kleinen Uhu", natürlich schief gebaut und ich glaub mehr repariert, als geflogen.

Dann mein erstes Boot, darauf

Mit 16 dann der1. Flieger, Erstflug alleine versucht, natürlich Bruch. Dann erstmal zum Modellflugverein und mich informiert.
Technicoll SE 10 von Simprop gekauft und mit der Hilfe der Kollegen am Platz ganz gut fliegen gelernt.
Verschiedene Eigenbauten 6,5 ccm und 10 ccm 2 takter, Tiefdecker und Kunstflugmodelle.
Dann wollte ich unbedingt Hubi fliegen lernen. Damals mit Heli Boy von Schlüter, ohne kollektiv Pitch(drehzahlgesteuert) und Kreisel.
Na halbwegs bis zum Schwebeflug geschafft.
Wie wir Drehrichtungsumkehr der Servos mit eingelöteten Schaltern in den Sendern realisierten und den Ruderweg über Gestänge und Ruderhörner ändern mußten,
kann sich heute ein "moderner" Modellbauer sicher nicht mehr vorstellen.

Ist heute doch etwas leichter.
Doch möchte ich diese Zeit auf keinen Fall missen.
Die ersten Flächen, aus geschnittenem Styropor mit Abachi beplankt war schon ein Highlight.

Servus Starfighter
ja mit dem kleinen Uhu hab ich 1972 auch angefangen; bin aber immer bei den Fliegern geblieben :-)
Viel Spaß hier
Wer das mit den Servogestängen heut noch handwerklich beherrscht hat mit den heutigen zusätzlichen elektronischen Hilfen ungeahnte Mögichkeitenden Ruderweg über Gestänge und Ruderhörner ändern mußten,
Viel Spaß hier
Eine Bitte hätte ich an dich! Gib dir einen Vornamen.... Oder nenne deinen Vornamen. Es ist etwas persönlicher.
Dich mit F 104 G oder Starfighter anzusprechen ist ungewohnt... Aber das entscheidest du selbst!
UND SONST NIEMAND!
Dich mit F 104 G oder Starfighter anzusprechen ist ungewohnt... Aber das entscheidest du selbst!
UND SONST NIEMAND!

Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Hallo Grandelbart,
das klingt doch schon mal persönlicher und auch schöner.
Die Starfighter, so toll die waren, waren nämlich früher öfter abgestrürzt. Und das will ich dir in keinsten Fall wünschen...
das klingt doch schon mal persönlicher und auch schöner.
Die Starfighter, so toll die waren, waren nämlich früher öfter abgestrürzt. Und das will ich dir in keinsten Fall wünschen...


Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Nein, Dieter, auf keinen Fall. War nur ne ganze Weile "abwesend". Mein Name ist Christian, die Abwesenheit hat 2 Gründe: Ich bin Meister in einer großen Baumaschinenreparaturwerkstatt in Stuttgart. Ablaufbedingt ist bei uns im Winter die stressigste Zeit, da wir viele Geräte und Maschinen instandsetzen und grund überholen müssen. Zusätzlich hatte ich im Dezember noch die Inventur unseres Lagers am Hals . Außerdem hab ich mir noch einen 3D Drucker angeschafft, der anfangs auch etwas Zeit erforderte. Funktioniert jetzt aber sehr gut. Als nächstes werde ich mich wohl mit einem 3D Zeichenprogramm auseinander setzten müssen, um auch eigene Bauteile zu entwerfen. Also, keine Angst, ich bin noch da, hätte mich aber durchaus mal melden können. Dann bis demnächst, schöne Grüße, Christian.

Ähnliche Themen
-
Antik-/Klassikmodelle »
-
Flugmodell Jet evtl. von Graupner ? (23. September 2020, 11:30)
-
Warbirds »
-
F4U Corsair PNP von Parkzone (13. August 2008, 03:20)
-
Simulatoren »
-
HELI-X neue Version ist Online (25. November 2008, 09:56)
-
Selbstbau »
-
Minicroco-GFK-Statoren (27. Mai 2007, 17:59)
-
Modellbau allgemein »
-
CD-Rom-Motoren bei Heise... (27. November 2004, 13:02)