Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Turbo Timber AS3X und Radiomaster TX16
- 1
- 2
Turbo Timber AS3X und Radiomaster TX16
Moin,
Timber ist heute bereits mit dem Sender geflogen, lt. Anleitung ist Kanal 5 um das Licht zu schalten, tuts aber nicht (-100/0/100 werden lt Kanalmonitor auch ausgegeben mit dem definierten Schalter).
Umsschaltung der Safe Modi klappt leider auch nicht. (Kanal 7 hier gewählt), Stabi ist immer an. (Lt. Anleitung nach dem Binden ja Knüppel nach innen und unten ziehen und dann passenden Schalter/Kanal 5 mal hin und her schalten, Quitierung soll dann ja per Ruderzucken signalisiert werden, tuts aber nicht).
Jmd. Ideen?
Bonusfrage: Kann man die Stabiempfindlichkeit erhöhen?
Gruß,
Adriaan
Timber ist heute bereits mit dem Sender geflogen, lt. Anleitung ist Kanal 5 um das Licht zu schalten, tuts aber nicht (-100/0/100 werden lt Kanalmonitor auch ausgegeben mit dem definierten Schalter).
Umsschaltung der Safe Modi klappt leider auch nicht. (Kanal 7 hier gewählt), Stabi ist immer an. (Lt. Anleitung nach dem Binden ja Knüppel nach innen und unten ziehen und dann passenden Schalter/Kanal 5 mal hin und her schalten, Quitierung soll dann ja per Ruderzucken signalisiert werden, tuts aber nicht).
Jmd. Ideen?
Bonusfrage: Kann man die Stabiempfindlichkeit erhöhen?
Gruß,
Adriaan
Hallo Adrian,
die Stabi Empfindlichkeit ist über einen Schalter in drei Stufen regelbar, so meine Info zu großen Turbo Timber 1,5m
Du solltest erst mal sehen, das Dein Modell auch die möglichen Modi macht.
Bevor Du die möglichen AS3X bis SAFE Stufen nicht austesten kannst, macht der Eingriff in den Empfänger doch ganz wenig Sinn !
( ja der Empfänge ist programmierbar - wenn man weiß was man da macht ! Dazu braucht man ein Prog.-Kabel - Spektrum Sender können das evt. jetzt auch per Forward-Programmierung über die Funke - hab´s noch nicht probiert. )
Wo genau steht, das das Licht schaltbar ist, verlink doch mal die Anleitung ( mit Info zu Seite wo das steht. )
Bei meiner Timber X ist das z.B. nicht schaltbar - das ist ein JST Stecker, den ich einstecken kann oder eben nicht.
mfg
die Stabi Empfindlichkeit ist über einen Schalter in drei Stufen regelbar, so meine Info zu großen Turbo Timber 1,5m
Du solltest erst mal sehen, das Dein Modell auch die möglichen Modi macht.
Bevor Du die möglichen AS3X bis SAFE Stufen nicht austesten kannst, macht der Eingriff in den Empfänger doch ganz wenig Sinn !
( ja der Empfänge ist programmierbar - wenn man weiß was man da macht ! Dazu braucht man ein Prog.-Kabel - Spektrum Sender können das evt. jetzt auch per Forward-Programmierung über die Funke - hab´s noch nicht probiert. )
Wo genau steht, das das Licht schaltbar ist, verlink doch mal die Anleitung ( mit Info zu Seite wo das steht. )
Bei meiner Timber X ist das z.B. nicht schaltbar - das ist ein JST Stecker, den ich einstecken kann oder eben nicht.
mfg
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Thema Licht :
https://www.horizonhobby.com/on/demandwa…0-Manual-EN.pdf
Seite 13
Thema Stabi:
Dachte das über ein 3 Fach Switch hier ggf. die Stabilisierung in 2 Stufen geschaltet werden kann (pos 3 dann safe, das benötige ich aber nicht)
https://www.horizonhobby.com/on/demandwa…0-Manual-EN.pdf
Seite 13
Thema Stabi:
Dachte das über ein 3 Fach Switch hier ggf. die Stabilisierung in 2 Stufen geschaltet werden kann (pos 3 dann safe, das benötige ich aber nicht)
Die holen von dem Kanal bzw. Steckplatz nur den Strom für die Positions-Lichter.
Wenn Du die schaltbar haben willst, muss noch ein Baustein / Schalt-Modul dazwischen der das kann !
Die Zuweisung des Safe - Schalters musste ich auch paar mal machen.
Binden muss dann auch entsprechend Anleitung erfolgen - evt. muss man das auch mehrfach machen - halt solange bis die Rückmeldung vom Flieger erfolgt.
mfg
Roland
Wenn Du die schaltbar haben willst, muss noch ein Baustein / Schalt-Modul dazwischen der das kann !
Die Zuweisung des Safe - Schalters musste ich auch paar mal machen.
Binden muss dann auch entsprechend Anleitung erfolgen - evt. muss man das auch mehrfach machen - halt solange bis die Rückmeldung vom Flieger erfolgt.
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Es gibt natürlich auch Schalt-Module, kosten um 10,- Euro, damit wären die Positionslichter dann schaltbar.
Nur braucht das in dem Fall kein Mensch.
Tagsüber stören die Lämpchen nicht, Abends kommen sie allerdings gut zur Geltung. Also einfach so lassen wie es ist.
mfg
Nur braucht das in dem Fall kein Mensch.
Tagsüber stören die Lämpchen nicht, Abends kommen sie allerdings gut zur Geltung. Also einfach so lassen wie es ist.
mfg
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Müsste sein nur AS3X - das merkst Du beim fliegen eigentlich nicht, da es nur äußere Einflüsse glatt bügelt.
Dann einen Mode, wo der Flieger im Neigungswinkel eingeschränkt ist - quasi erfahrene Anfänger.
Und einen Modus der SAFE ist, Du kannst steuern wie Du willst der Flieger macht nur ganz harmlose Dinge - ganz wenig Neigung !
AS3X abschalten macht keinen Sinn, es wirkt sich wirklich nur positiv aus.
mfg
Roland
Dann einen Mode, wo der Flieger im Neigungswinkel eingeschränkt ist - quasi erfahrene Anfänger.
Und einen Modus der SAFE ist, Du kannst steuern wie Du willst der Flieger macht nur ganz harmlose Dinge - ganz wenig Neigung !
AS3X abschalten macht keinen Sinn, es wirkt sich wirklich nur positiv aus.
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
AS3X abschalten macht keinen Sinn, es wirkt sich wirklich nur positiv aus.
mfg
Roland
Ok, danke. Würde für extrem langsam Flug und Böen gerne mehr Gain, also mehr Ruderwirkung einstellen (Ging bei China-Stabis teils sogar stufenlos über nen via Poti geregelten Kanal). Aber dafür brauch ich dann die Software + Kabel und ggf Lizenz?
Wenn Du im extrem langsam Flug und Böen auf Safe schaltest, bist Du so was von SAFE - probier es erst aus !
Grundsätzlich sind diese Empfänger ja jetzt auch programmierbar, nur schau erst was Du so haben kannst, wenn Deine Funke den Flieger auch in die Modi schaltet !
( über Poti verstellbar ist so nicht vorgesehen - evt. über die Spektrum Sender - forward programmierung )
Die SAFE Stellung bewirkt ja, das die Elektronik so lange gegen hält bis der Flieger wieder in der sicheren Fluglage ist - besser kannst Du das selbst nicht einstellen !
mfg


Grundsätzlich sind diese Empfänger ja jetzt auch programmierbar, nur schau erst was Du so haben kannst, wenn Deine Funke den Flieger auch in die Modi schaltet !
( über Poti verstellbar ist so nicht vorgesehen - evt. über die Spektrum Sender - forward programmierung )
Die SAFE Stellung bewirkt ja, das die Elektronik so lange gegen hält bis der Flieger wieder in der sicheren Fluglage ist - besser kannst Du das selbst nicht einstellen !
mfg
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Zwischenbericht: AS3X schalten klappt immer noch nicht, Stabi ist aber dauerhaft an. Mit der Handy App und BT Dongle kann ich jetzt aber zumindest die Werte ändern.
Ich fürchte, dass durch Vibrationen sich die Timer so mies fliegt (hab ne gebrauchte Schraube aus der Schublade drauf, Werks 3 Blatt ist im Zulauf). Kippt mir im Flug über Roll immer wieder weg, je schneller ich fliege, desto nervöser wird die Timber. Da fliegt meine 330er Extra ja lammfromm gegen ;-)
Ich fürchte, dass durch Vibrationen sich die Timer so mies fliegt (hab ne gebrauchte Schraube aus der Schublade drauf, Werks 3 Blatt ist im Zulauf). Kippt mir im Flug über Roll immer wieder weg, je schneller ich fliege, desto nervöser wird die Timber. Da fliegt meine 330er Extra ja lammfromm gegen ;-)
Alle Timber, sind wirklich Lamm fromm, wie fliegen alle Modelle. ( bis auf die umx - die fehlt uns noch ....)
Vibrationen und AS3X - zwei Dinge die sich nicht vertragen - die Unwucht muss aber schon ziemlich heftig. sein.
Es gibt auch alternative Latten, da die von HH lange Zeit nicht lieferbar waren, haben wir uns einfach solche beschafft.
Wenn Du sowieso fliegen kannst, brauchst Du die beiden alternativen Modi nicht. ( ok - bei miesen böigen Wind wenn ich quer zu Bahn landen muss, wähle ich das in seltenen Fällen dennoch )
mfg
Vibrationen und AS3X - zwei Dinge die sich nicht vertragen - die Unwucht muss aber schon ziemlich heftig. sein.
Es gibt auch alternative Latten, da die von HH lange Zeit nicht lieferbar waren, haben wir uns einfach solche beschafft.
Wenn Du sowieso fliegen kannst, brauchst Du die beiden alternativen Modi nicht. ( ok - bei miesen böigen Wind wenn ich quer zu Bahn landen muss, wähle ich das in seltenen Fällen dennoch )
mfg
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Nein, das AS3X zickt bei der Timber nicht grundsätzlich herum, das betrifft dann Dein Modell - warum auch immer.
AS3X ist ja bei vielen in der Version - für den jeweiligen Flieger fertig programmiert - in Gebrauch, das funktioniert ausgesprochen gut.
Hast Du den org. Empfänger der in der BNF Version eingebaut ist, oder einen anderen ?
Hier könnte evt. eine mögliche Ursache sein, das es bei Dir nicht ordentlich funktioniert.
Aber wie schon gesagt, der Empfänger kann viel mehr, sofern man ihn mit der Funke schalten kann.
Ich programmiere die BNF Empfänger auch nicht um - das was HH da macht, passt schon gut. ( ich binde die Flieger im SAFE Mode, kann also bei Bedarf schalten)
Aus Spaß und Interesse habe ich aber mal einen AR636 für eine Carbon Cub programmiert - auch mit 3 möglichen Einstellungen. Ist schon mächtig was man damit erreichen kann.
( wenn es hieß, bei dem Wind kann man eigentlich nicht mehr fliegen, dann bin ich dem Modell gestartet.........Landungen dann nur mit max. elektronischer Hilfe
)
mfg
AS3X ist ja bei vielen in der Version - für den jeweiligen Flieger fertig programmiert - in Gebrauch, das funktioniert ausgesprochen gut.
Hast Du den org. Empfänger der in der BNF Version eingebaut ist, oder einen anderen ?
Hier könnte evt. eine mögliche Ursache sein, das es bei Dir nicht ordentlich funktioniert.
Aber wie schon gesagt, der Empfänger kann viel mehr, sofern man ihn mit der Funke schalten kann.
Ich programmiere die BNF Empfänger auch nicht um - das was HH da macht, passt schon gut. ( ich binde die Flieger im SAFE Mode, kann also bei Bedarf schalten)
Aus Spaß und Interesse habe ich aber mal einen AR636 für eine Carbon Cub programmiert - auch mit 3 möglichen Einstellungen. Ist schon mächtig was man damit erreichen kann.
( wenn es hieß, bei dem Wind kann man eigentlich nicht mehr fliegen, dann bin ich dem Modell gestartet.........Landungen dann nur mit max. elektronischer Hilfe

mfg
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Wuchte doch mal die Latte.
Oder mal ohne den Spinner fliegen.
Welle vom Motor auf Rundlauf prüfen.
Motor fest ? Motorhalter noch fest ? Alle Servos mal checken - reicht ja den Finger mal ans Servo Horn zu halten.
Bei unseren Timber X schwingen sich die Servos schon mal zur Zitter-Partie auf, das passiert aber schon mal im Stand - ist dann kaum zu übersehen.
Das scheint aber Timber x - spezifisch zu sein.
mfg
Oder mal ohne den Spinner fliegen.
Welle vom Motor auf Rundlauf prüfen.
Motor fest ? Motorhalter noch fest ? Alle Servos mal checken - reicht ja den Finger mal ans Servo Horn zu halten.
Bei unseren Timber X schwingen sich die Servos schon mal zur Zitter-Partie auf, das passiert aber schon mal im Stand - ist dann kaum zu übersehen.
Das scheint aber Timber x - spezifisch zu sein.
mfg
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
UMX Turbo Timber / Champ S+ mit Spektrum DX6i binden (11. Januar 2021, 13:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Radiomaster TX16S kein Binding (22. Dezember 2020, 18:51)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Jumper t16 legal ? (5. September 2020, 02:49)
-
Einsteiger »
-
Einsteigertaugliches Modell für etwas windigeres Wetter gesucht (25. April 2017, 17:03)