Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Einsteiger
- » Mit welchem Modell habt ihr fliegen gelernt?
Danach baute ich 1987 nach Plan eine Piper Cup J3 mit 2160mm SPW und 10ccm Motor. Die flog auch richtig gut, und war ideal zum anfangen.
Fuer den Motor (OS SF61) ging ich lange in den Schulferien arbeiten, Preis CHF 480.-- , diesen Motor hab ich auch noch, hat aber leider Rostschaeden (Kugellager)...
Nun nach 10 Jahren Pause will ich endlich wieder fliegen, die alte Futaba FC 18 funzt dank neuen Akkus wie am ersten Tag...
Ach ja,1550mm Beaver-Bausatz fuer einen uebriggebliebenen OS 25FP ist unterwegs. Etwas fuer die naechsten kuehlen Abende.
Gruss Christ

als erstes war natürlich ein kleiner Uhu als Freiflugmodell dran, dann der Astro (oder Astra?) von Robbe, ebenfalls ein Freiflugmodell.
Nachdem ich die beiden Flieger zwei Sommer lang aus jedem Baum in der Umgebung runtergeholt hab (und mit 12 sind die Bäume verdammt hoch!), war es Zeit für größere und vor allem lenkbare Flugzeuge.
Mein erstes gesteuertes Flugzeug war ein Taxi II von Graupner mit einem 3,5er OS. Furchtbar krumm und verzogen gebaut flog es allen aerodynamischen Gesetzen zum Trotz traumhaft. In der nachfolgenden Sturm- und Drangzeit war nix mit Flugzeugen, da mussten die Auftriebsbeiwerte der Mädchen erkundet werden

Den Wiedereinstieg hab ich dann mit einem elektrischen Zaunkönig von Simprop gestartet, eine spannende Sache

Sicherheit habe ich dann mit dem Big Exel von Simprop getankt, der Rest zählt dann nicht mehr zum Thema "Fliegen Lernen", sondern mehr zu "Erfahrungen sammeln"

MfG
Peter
Besucht auch mal unsere Homepage unter mscfelsberg.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Wr.Neustadt, Niederösterreich
Beruf: Steuerzahler und Modellbau Konsument ;)
RE: Mit was habt ihr fliegen gelernt?
Lange geflogen, tod getuned und zerstört.
Mittlerweile bei gfk Modellen angelangt bin ich wieder am überlegen ob ich mir nicht wieder einen zulegen sollte.. na mal sehen
Martin
...keine Gnade dem Material...
das ganze nimmt seit 3 monaten seinen lauf (seit der cessna)
danke
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Saalfelden - Salzburg - Österreich
Beruf: Banker, Devisenabteilung
Lg
Martin

lg janic
Erster Flieger war eine Piper J3 aus Styro als Komplettset zum ausprobieren, flog lausig aber hat zum anfixen gereicht, dann Twinstar am Schülerkabel, Easystar alleine, MPX Magister brushless, Hype Eagle, Citabria Decathlon 1,6m, Extra 330 1,7m 20ccm, aktuell 2m Extra 300 im Bau(Spächeleskasten) von Midwest.
Mathias
Also mein erster Flug war mit nem 2,5m-Segler von nem Kumpel, mein erster Flieger ein Easystar, den es heute noch gibt, das ging dann weiter mit ner Picoraven, Knuffel, Ultimate Kastenrumpf, Smove, Knuffel light, Picoraven nachbau, Sixth, jetzt nen Minishocky und dazwischen sehr viele Freiflug-eigenbauten
Letztes Jahrtausend...
bei mir war´s ein WOLFI von Rödel - eine 2 Kanal Sanwa und auf Höhe kam man mit einem 1,5 ccm Cox an einem Tropfentank....war 1976 ! (Die Sanwa existiert noch)
Jörg
bei mir wars der Sim und der Trainer 70 von Hype. Und viel üben...
Christian
Was nicht fliegt kann sich auch nicht erden...
darf eigentlich garnicht zurückdenken!
Sind von Elektroautos auf Elektroflieger umgestiegen und haben unerfahrener weise mit dem Airdancer von Robbe angefangen, Himmel war der lahm und zerbrechlich, aber da passten halt die RC-Akkus von den Autos rein.

Hab dennoch fleisig geübt und bin nun der einzige von der Truppe der jetzt noch fliegt.

Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich heut mit dem Easy-Star anfangen und einen zusätzlichen Akku kaufen.

Mit was habt Ihr fliegen gelernt ?
1968: erster RC-Segler Graupner CIRRUS ( 3m ) , danach DANDY ....
RC-Anlage: Graupner - Varioprop 8 Kanal
2008: EasyGlider E , Cularis E , Charter E , Calistic E .... usw. she Signatur
RC-Anlage: Graupner MC 24
Und es bringt immer noch Spass .... auch wenn ich es nun etwas ruhiger nehme
Fliegergruss Klaus
Charter EQ
E-Hawk 1500
Cumic Plus EQW
Cessna Skyline 62 LK EQ
EasyGlider E > 500 Flüge
EasyGlider PRO
SU 37 (Bi-Impeller)
P 51 Elektro