Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Baubericht der SFW Tiefziehyak
hab schon wieder eine frage
Ich hab den Lackdraht direkt auf den Regler gelötet, nur weiß ich nicht wie schnell sowas abbricht.
Kann man da was dagegen unternehmen?
Vllt einen Tropfen uhupor oder sonst irgendwas?
Jetzt gehts dann aber weiter

Ich hab den Lackdraht direkt auf den Regler gelötet, nur weiß ich nicht wie schnell sowas abbricht.
Kann man da was dagegen unternehmen?
Vllt einen Tropfen uhupor oder sonst irgendwas?
Jetzt gehts dann aber weiter

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Schönen abend allerseits.
Ich habe mal wieder ein bisschen weitergemacht.
Der nächste Schritt war die Ausschnitte für Flächen und hlw anzufertigen.
Wenn man genau nach der Anleitung vorgeht, ist dies überhaupt kein Problem
Das sieht dann ungefähr so aus:

und so

Danach habe ich alle Kabel auf den Steller gelötet und natürlich den Motor mit ihm verbunden
Hier sieht man die ewig langen Kabel(Dankt Torti die Länge passt genau
)

Dann wird das ganze in den Rumpf geklebt (auf zug und sturz achten!!! Später kann man den Motor fast nicht abschrauben ohne den Spant zu lösen!)

Und noch 2 von innen


Der Rumpf mit allem also regler kabel motor spant luftschraube ausschnitte wiegt jetzt 55g is das noch gut? Ich brauchte leider ziemlich viel epoxi um den Spant richtig fest zu kriegen is garnicht so leicht bei einer gewölbten Fläche- da hat man halt nicht so viel auflagefläche-jetzt hölt er
)
P.S.:Warum bin ich hier denn so alleine?
Ich habe mal wieder ein bisschen weitergemacht.
Der nächste Schritt war die Ausschnitte für Flächen und hlw anzufertigen.
Wenn man genau nach der Anleitung vorgeht, ist dies überhaupt kein Problem

Das sieht dann ungefähr so aus:

und so

Danach habe ich alle Kabel auf den Steller gelötet und natürlich den Motor mit ihm verbunden

Hier sieht man die ewig langen Kabel(Dankt Torti die Länge passt genau


Dann wird das ganze in den Rumpf geklebt (auf zug und sturz achten!!! Später kann man den Motor fast nicht abschrauben ohne den Spant zu lösen!)

Und noch 2 von innen


Der Rumpf mit allem also regler kabel motor spant luftschraube ausschnitte wiegt jetzt 55g is das noch gut? Ich brauchte leider ziemlich viel epoxi um den Spant richtig fest zu kriegen is garnicht so leicht bei einer gewölbten Fläche- da hat man halt nicht so viel auflagefläche-jetzt hölt er

P.S.:Warum bin ich hier denn so alleine?
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick1« (26. Juni 2007, 22:27)
habe dafür kein epoxi genommen...wird mir zu steif und zu schwer.
habe den spant mit ganz wenig seku fixiert und dann mit uhu-por verklebt.
so bleibt es noch elastisch und bricht nicht so schnell aus bei einer bumsdings-landung.
...und: gern geschehen.
habe den spant mit ganz wenig seku fixiert und dann mit uhu-por verklebt.
so bleibt es noch elastisch und bricht nicht so schnell aus bei einer bumsdings-landung.
...und: gern geschehen.

Torsten
von Benjamin
[SIZE=3]das design ist einfach porno!!! [/SIZE]
von Benjamin
[SIZE=3]das design ist einfach porno!!! [/SIZE]
so habe die stelle jezt mit ein wenig mit uhu por ausrinnen lassen, trocknen lassen aber sie bewegt sich immer noch ein kleines bisschen ish denke ich werde dass jetzt mal so lassen, da der motor ja so oder so immer anieht also denke ich nicht dass es so schlimm sein wird

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

leider
ich finde nirgens welches aber das müsste jetzt eigentlich sehr gut halten harz is bestimmt unter 1g gebliben.
aber ich lass das glaub ich so
@torti:PN



ich finde nirgens welches aber das müsste jetzt eigentlich sehr gut halten harz is bestimmt unter 1g gebliben.
aber ich lass das glaub ich so

@torti:PN
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick1« (26. Juni 2007, 23:51)
Sp Fläche is drinnen Bilder und so gibts morgen wenn das ruder auch noch dran is
Wie bekomme ich die Fläche jetzt am besten im rechten Winkle zum Rumpf.
Und Torti mit was hast du sie verklebt mit epoxi nehm ihch mal nicht anXD
Aber Seku will ich nicht weil zu spröde.

Wie bekomme ich die Fläche jetzt am besten im rechten Winkle zum Rumpf.
Und Torti mit was hast du sie verklebt mit epoxi nehm ihch mal nicht anXD
Aber Seku will ich nicht weil zu spröde.
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch
