Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Sixth (6'th) V2 Doppeldecker mit Hooverflaps + PDF Plan
6th
Hallo,
meine 6th ist nun auch fertig, und ich muss schon sagen, das ist ein klasse Flieger!
Als Motor habe ich den Pikko 9G von Pichler bestellt gehabt. Servos sind 2 Towerpro sg50 und ein gws iq 120bb auf Quer, da könnte man noch 10 Gramm sparen, Empfänger ist der gws r4p und als Regler habe ich den yge 8. Der 2s-Lipo hat 450mAh.
Damit komme ich auf ca. 20 Minuten Flugzeit; da das Modell nur 150 Gramm wiegt, ist es (für mich) erstaunlich langsam, was aber wahrscheinlich davon kommt, weil mein letzter Eindecker-Shocky 180 Gramm wog. Besonders Spaß macht es, mit diesem wunderbar fliegendem Modell knapp über dem Boden "Herzuschweben". Bilder habe ich noch keine, werden aber noch gemacht.
Liebe Grüße, Damian
meine 6th ist nun auch fertig, und ich muss schon sagen, das ist ein klasse Flieger!
Als Motor habe ich den Pikko 9G von Pichler bestellt gehabt. Servos sind 2 Towerpro sg50 und ein gws iq 120bb auf Quer, da könnte man noch 10 Gramm sparen, Empfänger ist der gws r4p und als Regler habe ich den yge 8. Der 2s-Lipo hat 450mAh.
Damit komme ich auf ca. 20 Minuten Flugzeit; da das Modell nur 150 Gramm wiegt, ist es (für mich) erstaunlich langsam, was aber wahrscheinlich davon kommt, weil mein letzter Eindecker-Shocky 180 Gramm wog. Besonders Spaß macht es, mit diesem wunderbar fliegendem Modell knapp über dem Boden "Herzuschweben". Bilder habe ich noch keine, werden aber noch gemacht.
Liebe Grüße, Damian
Hi Damian,
Gratuliere Dir zu Deinem Sixth

Kann das sein, dass der Prop etwas gross ist für den kleinen Motor?
Gruss Pat
Gratuliere Dir zu Deinem Sixth


Kann das sein, dass der Prop etwas gross ist für den kleinen Motor?
Gruss Pat
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pat« (18. Oktober 2007, 19:34)
Hi!
leider schon, das ist ein gws 7*3,5, einen 6*3 laut pichler´s Größenangabe konnte ich auf die schnelle nicht besorgen. Zurzeit habe ich so 150 Gramm Schub, da ich aber nur Halbgas brauche, um "normal" Rumzufliegen, werde ich nächstmöglich den Prop wechseln. Danke für die Nachfrage
Lieben Gruß, Damian
leider schon, das ist ein gws 7*3,5, einen 6*3 laut pichler´s Größenangabe konnte ich auf die schnelle nicht besorgen. Zurzeit habe ich so 150 Gramm Schub, da ich aber nur Halbgas brauche, um "normal" Rumzufliegen, werde ich nächstmöglich den Prop wechseln. Danke für die Nachfrage

Lieben Gruß, Damian
@ Christain & Pat
Was ist eigentlich aus der HP zum 6th geworden?
Übrigens ist euer 6th auch ein guter Schulungsflieger.. Ich habe einen Freund 3 Tagen am Sim gequält (Tensor 4D im G3,5) und Samstag ist er 3 Akkus 6th geflogen. Absturzfrei mit Spaßrumhampeln und sauber auf dem Bauch landen.
Euer Shocky ist echt unglaublich langsam und gutmütig wenn er muss...
Was ist eigentlich aus der HP zum 6th geworden?
Übrigens ist euer 6th auch ein guter Schulungsflieger.. Ich habe einen Freund 3 Tagen am Sim gequält (Tensor 4D im G3,5) und Samstag ist er 3 Akkus 6th geflogen. Absturzfrei mit Spaßrumhampeln und sauber auf dem Bauch landen.

Euer Shocky ist echt unglaublich langsam und gutmütig wenn er muss...
Fläche: Ein paar kleine E-Flieger..
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Sorry, erst jetzt gesehen.
@Norbert: Sehr schönes Vid, toll geflogen, alle Achtung.
@Basti: Sixth HP ist noch nicht so weit, Christian Keller ist noch mit seiner Diplomarbeit beschäftigt. Werde hier melden, wenn es in dieser Richtung News gibt.
@All: Es gibt nun eine V4. Wenn sie zufriedenstellend fliegt, gibts vielleicht nen Plan.
Pat
@Norbert: Sehr schönes Vid, toll geflogen, alle Achtung.
@Basti: Sixth HP ist noch nicht so weit, Christian Keller ist noch mit seiner Diplomarbeit beschäftigt. Werde hier melden, wenn es in dieser Richtung News gibt.
@All: Es gibt nun eine V4. Wenn sie zufriedenstellend fliegt, gibts vielleicht nen Plan.
Pat
hey p@t, mal ein dickes kompliment für christians (euer
) sixth!
habe ihn mir auch gebaut, kam aber leider noch nicht zum fliegen,
da ich immernoch au meinem motorspant warte
meiner wird ein endgewicht von ca. 190-200g erreichen, jedoch mit einigen
verstärkungen und einem "outdoor-fahrwerk", da wir hier keine halle haben
zum fliegen...
was habt ihr alles für änderungen vorgenommen für die version 4?
gruess
chregu

habe ihn mir auch gebaut, kam aber leider noch nicht zum fliegen,
da ich immernoch au meinem motorspant warte

meiner wird ein endgewicht von ca. 190-200g erreichen, jedoch mit einigen
verstärkungen und einem "outdoor-fahrwerk", da wir hier keine halle haben
zum fliegen...

was habt ihr alles für änderungen vorgenommen für die version 4?
gruess
chregu
__________________________________
Mit dem richtigen Antrieb fliegt alles
__________________________________
Mit dem richtigen Antrieb fliegt alles

__________________________________
@ Dimdamjong:
Deine Verstrebung birngt so leider garnichts. Hättest du mal lieber nur einen langen Kohlestab genommen der von Rumpf unten bis Flächenstiehl oben geht auf beiden Seiten, statt zwei Kurze überkreuz die nur bis zum Stummelflügel gehen. Wäre genau so leicht gewesen und ein vielfaches stabiler!
Soerreichst du nämlich nur, das die Stummelflügel zusätzlich zu den unverstärkten Flächen selsbt die Biegekräfte aufnehmen, hast also drei, statt zwei unverstärkte Auf Biegung belastete Depronplatten.
Der Stabilitätsgewinn ist also fas gleich null!
Deine Verstrebung birngt so leider garnichts. Hättest du mal lieber nur einen langen Kohlestab genommen der von Rumpf unten bis Flächenstiehl oben geht auf beiden Seiten, statt zwei Kurze überkreuz die nur bis zum Stummelflügel gehen. Wäre genau so leicht gewesen und ein vielfaches stabiler!
Soerreichst du nämlich nur, das die Stummelflügel zusätzlich zu den unverstärkten Flächen selsbt die Biegekräfte aufnehmen, hast also drei, statt zwei unverstärkte Auf Biegung belastete Depronplatten.
Der Stabilitätsgewinn ist also fas gleich null!
[SIZE=3]Verkaufe Hoellein Piper/Piperle, siehe "Flugzeuge" in der RCLine Börse[/SIZE]
Hi
Also:
1. Ich fliege nur so zum Spass, keine Wettbewerbe
2. Da ich Schub zu Gewicht von 1 zu 1 habe, brauche ich keine extreme Verstärkung
3. Ich fliege fast nur bei Windstille
4. Die Sixth habe ich mir zum rumschleichen und nicht zum turnen Gebaut
5. Es reicht tatsächlich auch so (mir zumindest)
6. Das ist eine Ausnahme, andere Shockys verstärke ich mehr
7. Ich hatte kein Flachprofil mehr (wenn man mit nem überpowerten, zu schweren Flieger bei heftigem Wind Vollgas fliegt, brechen die halt durch)
8. Ich hatte nicht genug 1mm kohle, 2mm ist mir zu schwer
9. Du kannst es bei deinen Fliegern so machen, wie du lustig bist, Ich habe es so gemacht und das ist nicht dein Problem.(Meins auch nicht, es hält)
Ich weiß, das es anders auch geht, aber warum nicht mal was neues oder anderes ausprobieren??Jeder macht halt seine Erfahrungen.
Ich weiß auch, dass du mir nur helfen wolltest, Danke trotzdem.
Liebe Grüße, Damian
Also:
1. Ich fliege nur so zum Spass, keine Wettbewerbe
2. Da ich Schub zu Gewicht von 1 zu 1 habe, brauche ich keine extreme Verstärkung
3. Ich fliege fast nur bei Windstille
4. Die Sixth habe ich mir zum rumschleichen und nicht zum turnen Gebaut
5. Es reicht tatsächlich auch so (mir zumindest)
6. Das ist eine Ausnahme, andere Shockys verstärke ich mehr
7. Ich hatte kein Flachprofil mehr (wenn man mit nem überpowerten, zu schweren Flieger bei heftigem Wind Vollgas fliegt, brechen die halt durch)
8. Ich hatte nicht genug 1mm kohle, 2mm ist mir zu schwer
9. Du kannst es bei deinen Fliegern so machen, wie du lustig bist, Ich habe es so gemacht und das ist nicht dein Problem.(Meins auch nicht, es hält)
Zitat
Original von Stamatis
Ich habe die Streben ein wenig anders eingebaut. Das ist leichter und reicht auch aus (mir zumindest, da ich nur mit minimaler Leistung fliegen darf, sonst überhitzt der Motor).
Ich weiß, das es anders auch geht, aber warum nicht mal was neues oder anderes ausprobieren??Jeder macht halt seine Erfahrungen.
Ich weiß auch, dass du mir nur helfen wolltest, Danke trotzdem.
Liebe Grüße, Damian
...wer ist denn da gleich beleidigt?!?
So war das nicht gemeint....
Ich hab nur angedeutet, das die verstrebung so einfach keinen Sinn ergibt. Das Du Flachprofile brauchst, habe ich auch nirgendwo behauptet, tatsächlich kommt man bei Doppeldeckern gut ohne aus.
Und wenn du den 1mm Kohlestab nicht in der Mitte durchgeschnitten hättest, für die unvollständige Kreuzverstrebung, hätte er auch für eine wirklich brauchbare, stabile, einfache Diagonalverstrebung ausgereicht...
Nichts für Ungut...
Gruß, Flo

Ich hab nur angedeutet, das die verstrebung so einfach keinen Sinn ergibt. Das Du Flachprofile brauchst, habe ich auch nirgendwo behauptet, tatsächlich kommt man bei Doppeldeckern gut ohne aus.
Und wenn du den 1mm Kohlestab nicht in der Mitte durchgeschnitten hättest, für die unvollständige Kreuzverstrebung, hätte er auch für eine wirklich brauchbare, stabile, einfache Diagonalverstrebung ausgereicht...

Nichts für Ungut...
Gruß, Flo
[SIZE=3]Verkaufe Hoellein Piper/Piperle, siehe "Flugzeuge" in der RCLine Börse[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »derFlo« (25. Oktober 2007, 16:15)