Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » und was macht ihr bei dem Wetter ? - Bastelthread
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
RE: Eigenbau
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
RE: Eigenbau
Wie gesagt, mit Farbgebung und Design wollte ich bis nach dem Erstflug warten. Der, und einige weitere, verliefen hervorragend, jetzt wirds demnächst Zeit bissl mit der Airbrush rumzuspielen

Bordkanone und MG Attrappe, sowie ein Spinner, folgen auch noch.
Und, wie gefällt Euch die Kiste

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
RE: Eigenbau
oki-doki
Oha, da denk ich eigentlich nicht drüber nach, mit dem Kühlblech.
Ich werde es andersrum kleben, sodaß des offen ist.
Ich hab mich schon gewundert. Der Regler war schon bissl warm nach jedem Flug.
Abhilfe hat geschaffen, die Lufthutzen/Lufteinlauf und Luftauslaß.
Allerdings nicht so extrem.
Jetzt weiß ich woher die Wärme kommt

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

RE: Eigenbau
@ alfimausi wirklich ein schönes projekt. kannst du mal ein bild von vorne machen, so dass man eine vordere draufsicht bekommt ?
ich muss ja gestehen das mir das modell gefällt.

hier mal das bild der anlenkung.
ist nen durchgehendes 3mm kohlerohr. als ruderhorn dient ein ein aufgebohrtes servohorn...nur aufgefädelt und mit seku(dickflüssig) verklebt.
beim prototyp ist es noch mit schubstange angelenkt.
...aber da sich das teil heute in der halle sehr gut geschlagen hat...
also wird jetzt die erste einsatzmaschine gebaut. hlw auch über seile angelenkt, tailerons sind nicht nötig, gewichtsreduzierung, etwas größeres slw, kleinerer motor, flächenstiele und rumpfversteifung gelocht(wiederstand erhöhen) und das wars schon!
wie heisst das so schön; rollen wie an der schnur gezogen? genau so! vierpunkt ohne höhenruder und seitenruder! langsame rolle durch die ganze halle nur mit quer! sauberes einrasten...
das grinsen muss ich mir noch aus dem gesicht meißeln...


von Benjamin
[SIZE=3]das design ist einfach porno!!! [/SIZE]