Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » x-twins sind wasserfest
x-twins sind wasserfest
wer von euch hat denn schon einen xtwin durch einen wasserschaden verloren?
mein bi-wing und jet lagen beide schon eine bzw. zwei wochen auf dächern im kompletten regen und funktionieren noch einwandfrei. nur die farbe geht dann halt ab und ein paar klebenähte sind aufgegangen.
wollt nur mal nach euren erfahrungen fragen.
grüße
mein bi-wing und jet lagen beide schon eine bzw. zwei wochen auf dächern im kompletten regen und funktionieren noch einwandfrei. nur die farbe geht dann halt ab und ein paar klebenähte sind aufgegangen.
wollt nur mal nach euren erfahrungen fragen.
grüße
ich fliege manchmal mit meinem sport ziemlich nahe über kleinem weiher, in dem sich unser Sport auch schon mal zum entspannen auf die bauchseite geknallt hat. ich muss sagen kein problem, wasser kräftig ausgeschüttelt, und weiter geht die hatz
mfg flo

mfg flo
[SIZE=4]Suche Mini D R E H B A N K[/SIZE] bitte via PN melden
danke
danke
Nein, das geht weder mit einem normalen noch mit einem Umgebauten "normalen" X-Twin.
Gruß
Berat
Gruß
Berat
Ich hatte schon:
Teichlandungen, Regen, Nasse Wiese u.s.w nie Probleme und wenn dann waren sie nach dem Trocknen weg. Allerdings haben meine x-twins nur Süßwassererfahrung und nach den Teichlandungen hab ich sie auch immer gleich lange getrocknen lassen.
Selbst nach !!!2 Monaten!!! bei Sturm und Regen im Wald Flog mein Bi-Wing ( nach Entfernung des Ohrenkneifers aus der Elektronik ) wieder einwandfrei. Lediglich der Schalter hat seitdem einen kleinen Wackelkontakt und Farbe hat er auch nur noch sehr wenig.
Teichlandungen, Regen, Nasse Wiese u.s.w nie Probleme und wenn dann waren sie nach dem Trocknen weg. Allerdings haben meine x-twins nur Süßwassererfahrung und nach den Teichlandungen hab ich sie auch immer gleich lange getrocknen lassen.
Selbst nach !!!2 Monaten!!! bei Sturm und Regen im Wald Flog mein Bi-Wing ( nach Entfernung des Ohrenkneifers aus der Elektronik ) wieder einwandfrei. Lediglich der Schalter hat seitdem einen kleinen Wackelkontakt und Farbe hat er auch nur noch sehr wenig.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »titi« (14. September 2007, 11:21)